Schwalbe Rocket Ron

Mit dem ganz viel Druck am Besten gleich wieder vergessen. Nicht nur die Felge sondern auch der Reifen schneidet da gern schnell mal ein Frätzchen.
"Normal" sollte der Reifen bis spätestens 3.5 bar gesprungen sein, etwas Flutschi (wie die erwähnte Mischung aus Wasser und Spüli, nur der Schaum ist übrigens interessant!) hilft dem Reifen dann, komplett ins Horn zu kommen.
Das "Tätscheln" vom Reifen, was in den Notubes Videos beschrieben wird, hat bei mir auch immer etwas geholfen. Der Reifen sitzt dann halt gleichmäßig und -förmig auf der Felge.
Auf der anderen Seite ist es halt so, daß je schwabbeliger der Reifen von sich aus ist, desto schwerer ist es ihn erstmal in die richtige Lage für die Luft zu kriegen. Mit den Mountain King von Conti mußte ich z.B. auch lange kämpfen, da die so flexibel waren daß ich lange keine Luft in den Reifen bekam. Da hilft dann halt echt nur Probieren und sich mühen ;)
 
hardflipper, die Felge ist ne FRM XMD 330.
und matsch habs mit nem Kompressor versucht ging bei 6 bar auch ned.

Das liegt auch mit an der Felge, ich habe gleiche Erfahrungen gemacht. Verschiedenste Reifen waren auf verschiedenen NoTubes mit der Standpumpe ohne viel zutun dicht, aber bei der XMD mußte bisher immer ein Kompressor her & selbst dann war es oft mühselig.
Was das angeht sind die NoTubes Felgen einfach viel besser auf Tubeless hin konstruiert.
 
@CC-Racer-93

Hatte die gleichen Probleme mit den Race King.

Lösung: Ventil rausdrehen, Schlauch rein, mit dem Kompressor bis ca. 4-5 Bar pumpen , paar minuten warten.
Schlauch wieder raus, Ventil wieder rein und den Ventilaufsatz rausdrehen damit mehr Luft rein kann. Milch rein und dann mit dem Kompressor auf ca. 5 bar Pumpen. Dann schnell den Ventilaufsatz wieder reindrehen und den Reifen auf ca. 2 bar aufpumpen. Hat bis jetzt bei jeden wiederspenstigen Reifen funktioniert, und immer ohne Schaum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die FRM Felgen nicht mit so hohen Drücken beaufschlagen! Einem Bekannten von mir hat´s eine Felge beim heimtragen von der Tanke zerlegt!!! Aber auf´s übelste -> Schrott! Ich kann heut noch mal fragen wieviel bar drin waren bevor es die Felge zerissen hatte....
 
Das mit dem Druck: 4bar gehen für die meisten Felgen ohne Last in Ordnung solange keine weitere Last anliegt. Wenn irgendwelche Experten den Druck Stunden/Tage drauf lassen ist es fast schon selbstverständlich, dass es irgendwann im großem Stil knallt. Nicht vergessen es geht nur darum mit dem Durck den Reifen dorthin zu zwingen wo er sitzen soll und dann hat sichs.
 
Ich fahre seit Jahren Nobby Nick und hatte nie einen Platten, wollte für den Nationalpark Marathon am kommenden Samstag ein paar Gramm sparen und hatte mir zwei Rocket Ron gekauft.

Resultat: 41km auf der Trainingsrunde und 2 Snake Bites !!!

Gewicht 83kg, Luftdruck NN wie RR 2.1 bar

Fazit: Zurück zum guten alten Nobby Nic :-)
 
Tja das war offensichtlich zu wenig. Schwalbe gibt sowohl beim NN als auch beim RR einen Bereich von 2.0-4.0 bar an.

Wenn ich beim NN mit je nach Bodenbeschaffenheit 2.0-2.2 bar immer gut gefahren bin, welchen Druck benötigt der RR?Etwa 2.3-2.5 bar?
 
Bei mir war es 0.1-0.2 bar mehr, die der RR brauchte. Die Karkasse ist halt doch merklich dünner und das will irgendwie kompensiert werden ;) Normal merkt man es auch vom Fahrverhalten her da der Reifen aufgrund seiner Bauart quasi nur vom Luftdruck "lebt" und ohne zum Nichts zusammen fällt.
 
hallo

ich fahr meine roro´s bei 70 kg eigengewicht hinten mit 2,1 bar
vorne mit 1,8 bis 1,9 bar beides 2,25 und hab keine probleme bzw platten
und meine fahrweise ist alles andere als schonend
 
Tja das war offensichtlich zu wenig. Schwalbe gibt sowohl beim NN als auch beim RR einen Bereich von 2.0-4.0 bar an.

Wenn ich beim NN mit je nach Bodenbeschaffenheit 2.0-2.2 bar immer gut gefahren bin, welchen Druck benötigt der RR?Etwa 2.3-2.5 bar?

Einfach nach Gefühl.. so wie bei Federelementen.. Probier einfach mal 2,3, beim fahren merkst Du dann, ob´s passt oder nicht.. Wenn ich so wenig Luftduck habe, dass bei der 1. Bodenwelle der Reifen durchschlägt, dann merkt man das schon beim draufsetzen ;)
 
Ich fahr den RR auch mit recht wenig Druck:
1,6 - 1,8 bzw. 2,0 - 2,2 bar auf ner 4.2d bei 73 kg.
Bisher keine Probleme und nach 500 km auch keinen Platten / Durchschlag.
 
Hallo zusammen,

bin derzeit auch am Reifen testen, komme aber auf keine optimalen Werte.

Ich fahre derzeit eine RaceKing 2.2 Tubeless, bin damit aber absolut unzufrieden. Selbst bei 2,5 Bar am Hinterrad hat man das Gefühl bei schnellen Abfahrten das der Reifen platt wäre bzw. schwimmt er total.

Hatte vorher schon einen RORO 2.1 vorne und hinten und war eigentlich ganz zufrieden damit, aber eben noch nicht Tubeless.

Nun meine Frage, hat jemand schon Erfahrung mit dem Tubeless RORO in 2.1 ? Der wäre auf alle Fälle schon mal leichter als mein Conti und vielleicht auch nicht so schwammig vom Gefühl her.

Zur Info, ich fahre einen Crossmax SLR.
 
Ich tausch jetzt genau in die andere Richtung. Bin bis jetzt vorne RoRo 2.1 und hinten RaRa 2.1 gefahren. Gegen den RaRa hinten hat nichts gesprochen. Aber der RoRo war mir auf Schotter ein bisschen zu schwammig.Auf Trails hingegen sehr gut.

Fazit:Ist eigentlich ein guter Reifen und ich bin zwar damit zurecht gekommen, wollte aber nochmal einen vergleich haben.

Hab mir jetzt den RaceKing in 2.2 für vorne und hinten bestellt.

Sollte der RaceKing nichts für mich sein, werd ich mal nen RoRo in 2.25 vorne testen. (Fährt ein Kumpel von mir und ist zufrieden)

Fahr aber nicht tubless. Hab nen Latexschlauch drin.
 
na endlich:

mit 2.5 bar bei 83kg, fühlen sich grip und rollwiderstand für mich beim rocket ron ähnlich an wie beim nobby nic mit 2.1 bar.

ich habe mich allerdings noch nicht entschieden, ob ich das experiment eingehen, den rocket ron am nationalpark bike marathon zu fahren, eingehen, oder ich die 300gramm höheres gewicht für den guten alt bewähren nobby nic auf mich nehmen soll...
 
Ich will dann auch mal meinen Senf dazu geben.;)

Ich habe jetzt auch endlich die Spikes runter und Rocket Rons in 2,25 drauf und bin sehr positiv überrascht.:) Vorher hatte ich die Kombi NN/RaRa drauf und gar nicht zufrieden: das Vorderrad ließ sich blöd steuern, Hinterrad rutschte mir vor allem bei Nässe zu sehr. Zu dem Gespann hatte ich gar kein Vertrauen, für meinen Geschmack (fahre noch nicht so lange) ziemlich unberechenbar.:rolleyes: Mit den RoRos ist das alles anders: kinderleichtes steuern, sehr guter Grip und sehr leichter Lauf. Der Reifen fühlt sich einfach schnell und sicher an. Mit 2,0 Bar vorn und 2,3 hinten scheint es zu passen (bei 65kg meinerseits und mit Latexschläuchen), die Federung am Hardtail ist damit ganz gut. Mal sehen wie sich das mit Verschleiß und Pannensicherheit so entwickelt.
 
also ich finde bei 65 kg (bin selbst 58kg schwer) ist 2.0 und 2.3 schon sehr hart. also mit a bissi weniger hast du sicherlich besseren grip und dämpfung!
 
Zurück