Radical_53
Heimatforscher
- Registriert
- 3. März 2003
- Reaktionspunkte
- 972
Mit dem ganz viel Druck am Besten gleich wieder vergessen. Nicht nur die Felge sondern auch der Reifen schneidet da gern schnell mal ein Frätzchen.
"Normal" sollte der Reifen bis spätestens 3.5 bar gesprungen sein, etwas Flutschi (wie die erwähnte Mischung aus Wasser und Spüli, nur der Schaum ist übrigens interessant!) hilft dem Reifen dann, komplett ins Horn zu kommen.
Das "Tätscheln" vom Reifen, was in den Notubes Videos beschrieben wird, hat bei mir auch immer etwas geholfen. Der Reifen sitzt dann halt gleichmäßig und -förmig auf der Felge.
Auf der anderen Seite ist es halt so, daß je schwabbeliger der Reifen von sich aus ist, desto schwerer ist es ihn erstmal in die richtige Lage für die Luft zu kriegen. Mit den Mountain King von Conti mußte ich z.B. auch lange kämpfen, da die so flexibel waren daß ich lange keine Luft in den Reifen bekam. Da hilft dann halt echt nur Probieren und sich mühen
"Normal" sollte der Reifen bis spätestens 3.5 bar gesprungen sein, etwas Flutschi (wie die erwähnte Mischung aus Wasser und Spüli, nur der Schaum ist übrigens interessant!) hilft dem Reifen dann, komplett ins Horn zu kommen.
Das "Tätscheln" vom Reifen, was in den Notubes Videos beschrieben wird, hat bei mir auch immer etwas geholfen. Der Reifen sitzt dann halt gleichmäßig und -förmig auf der Felge.
Auf der anderen Seite ist es halt so, daß je schwabbeliger der Reifen von sich aus ist, desto schwerer ist es ihn erstmal in die richtige Lage für die Luft zu kriegen. Mit den Mountain King von Conti mußte ich z.B. auch lange kämpfen, da die so flexibel waren daß ich lange keine Luft in den Reifen bekam. Da hilft dann halt echt nur Probieren und sich mühen
