Schweiz Juli 2013 - Allmountain bis Enduro - wohin?

Registriert
7. November 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Hallo ,

wir haben die schöne Tradition, jedes Jahr im Sommer als kleine Gruppe Biken zu fahren. Gewesen sind wir schon in Nauders, Saalbach, Zillertal, Taufers im Münstertal, Bruneck, Finale und Latsch. Wir suchen einfache Touren für die gemeinsamen Touren mit den Frauen, S2 Touren gerne auch mit Aufstiegshilfen für die Jungs und eine schöne Umgebung fürs Mädelsprogramm (Besichtigungen, Wellness, wandern, shoppen). Dieses Jahr soll es in die Schweiz gehen - Graubünden mit Davos oder Lenzerheide dachten wir. Wenn man darüber liest ist alles bestens, super Infrastruktur, super Trails, die Seilbahnen im Preis etc. Welche Region würdet ihr eher empfehlen und habt ihr Hoteltipps (bis 100€ pro Nacht und Nase, wenn möglich schon mit Seilbahn) oder eine Ferienwohnung mit 3 Schlafzimmern? Was ist sonst zu beachten?
 
Ich kann dir St. Moritz empfehlen. Die haben dort einiges für Mountainbiker gemacht. Du kannst die Bahnen und Lifte der Skifahrer nutzen. Es gibt Hotelpakete bei denen die Liftbenutzung mit drin ist.

Ein Hotel findet man dort in Celerina im Inn Lodge. Die Preise sind für die Schweiz und die Gegend OK

http://www.innlodge.ch/de/hotel/das-konzept/

Die Touren die du fahren kannst wären u.a. den Suvretta Loop. Die Strecke wurde speziell für Mountainbiker errichtet, hat aber keinen Bikepark Charakter.

http://www.trailsandbikes.net/touren/suvretta-loop-engadinch/

Eine weitere Tour könntest du auf den Bernina Trails machen. Von Celerina gibt es einen guten Weg zum Bernina hoch und von fdort eine schöne Abfahrt runter nach Poschiavo. Mit dem BerninaExpress gehts dann easy zurück oder wenn noch Kraft ist auf der Passstraße.

http://www.daniel-hinrichsmeyer.de/2012/06/25/unterwegs-auf-den-bernina-trails/

Von St.Moritz könnt ihr auch eine Etappe nach Livigno machen.
 
Hallo ,

wir haben die schöne Tradition, jedes Jahr im Sommer als kleine Gruppe Biken zu fahren. Gewesen sind wir schon in Nauders, Saalbach, Zillertal, Taufers im Münstertal, Bruneck, Finale und Latsch. Wir suchen einfache Touren für die gemeinsamen Touren mit den Frauen, S2 Touren gerne auch mit Aufstiegshilfen für die Jungs und eine schöne Umgebung fürs Mädelsprogramm (Besichtigungen, Wellness, wandern, shoppen). Dieses Jahr soll es in die Schweiz gehen - Graubünden mit Davos oder Lenzerheide dachten wir. Wenn man darüber liest ist alles bestens, super Infrastruktur, super Trails, die Seilbahnen im Preis etc. Welche Region würdet ihr eher empfehlen und habt ihr Hoteltipps (bis 100€ pro Nacht und Nase, wenn möglich schon mit Seilbahn) oder eine Ferienwohnung mit 3 Schlafzimmern? Was ist sonst zu beachten?

Bin oft dort. Als Start- und Übernachtungsspot würde ich wohl Davos wählen, da dort die Bahnen tatsächlich im Preis inbegriffen sind. Trails und wunderschöne Routen gibts ohne Ende und in jeder Schwierigkeit. Wenn ihr ein paar Tage dort seid würde ich aber auch mindestens einen nach Lenzerheide (oder Chur als Startpunkt) fahren und dort z.B. die Bahnentour (schwarz oder/und rot) mitnehmen. Für 100€ p.P. habt ihr im Sommer in Davos eine riesen Übernachtungs-Auswahl. Kann dafür aber keine Empfehlung abgeben.
 
Danke erstmal für die Tipps. Wir haben jetzt einige Hotels angeschrieben und die Auswahl wäre jetzt Klosters oder Lenzerheide. Klingt beides gut. Gibt es Gründe für das Eine oder das Andere?
 
Problem Davos, Klosters!
Die Bergbahnen sind für Übernachtungsgäste für umme.
Das ist dort für Biker ein großes Problem. Es tummeln sich deshalb sehr viele Wanderer zwischen den Aufstiegsanlagen. Ein entspanntes fahren ist hier nicht möglich.

Ich fahre nicht mehr nach Davos ist mit zuviel los.

Lenzerheide, St.Moritz ist um einiges entspannter.
 
Ich war letzes Jahr eine Woche in Davos, mit meiner Frau, wir sind öfters die ausgeschilderten Touren gefahren, moderat, auch mal mit Aufstiegshilfen. Es waren immer sehr viele Wanderer unterwegs.
Mir ist bewust das ich auf Wanderwegen unterwegs bin und lasse ihnen den Vortritt.
Aber es nerft halt jeden Wanderer wenn alle Ritt ein Mtb vorbeiwill, es nerft den Radler wenn er alle 20m absteigt. Es ist ganz einfach zu viel los.

Ich denke das Zauberwort heisst Toleranz und Rücksicht!

Genau Deshalb, lasse ich das biken in Davos.

Wo sich Menschenmassen Tummeln ist das Konfliktpotential immer größer.
 
Problem Davos, Klosters!
Die Bergbahnen sind für Übernachtungsgäste für umme.
Das ist dort für Biker ein großes Problem. Es tummeln sich deshalb sehr viele Wanderer zwischen den Aufstiegsanlagen. Ein entspanntes fahren ist hier nicht möglich.

Ich fahre nicht mehr nach Davos ist mit zuviel los.


Lenzerheide, St.Moritz ist um einiges entspannter.

Quatsch in Tüten ~ die SeilbahnWanderer sind nur an den Einstiegen zu finden
 
Habe jetzt auch ne Weile nachgedacht, aber dass irgendwo Menschenmassen sind stimmt einfach nicht. Selbst auf viel begangenen Wegen wie dem Davoser Höhenweg habe ich vielleicht 5 Wanderer getroffen.
 
Nochmal zum eigentlichen Thema. Ich würde eine Ferienwohnung empfehlen, auch wenn es abends etwas lästig ist zu kochen. So kann man die abartigen Gastronomie Preise in der Schweiz umgehen.
 
Hi eine Möglichkeit in Davos
http://www.shima-davos.ch/

Relativ günstige Halbpension (Buffet - all you can eat) - sehr nette Wirtin, z.b. war es kein Problem am letzten Tag nachmittags noch zu duschen (ist natürlich Belegungsabhängig)

Biketechnisch: Trails der Bahnentour oder auch Durchquerungen Richtung Arosa und zurück (zwei Tage)
Karten / GPS gibt es auch in Hülle und Fülle

Davos hat ein nettes Schwimmbad mit Wellness/Sauna
Shoppen: Na Ja - evt. in dem Outlet an der Autobahn?

Jetzt kommt die Erinnerung zurück - ein wenig voll war es schon -aber eher die Parsennbahn wg. den Bikern
 
Wenn ihr Biken, Shoppen, Wellness und Aufstiegshilfen wollt, dann lest mal meinen Bericht von 2009 über die Alta Rezia. Hatten wir super kombiniert und auch die Mädels
waren sehr zufrieden. Vor allem weil sie nicht jeden Tag biken wollten, die Jungs aber :-))
 
Danke noch mal an alle für die Meinungen. Die Hotelangebote von Klosters / Davos / Lenzerheide bewegen sich um die 100 SFR pro Nacht und Nase. Das ist für uns, auch weil die Seilbahnen mit drin sind, sehr o. k.. Wegen der vielen Leute - wir wollen im Juli hin, Ferienzeit, da kann es schon voll werden. Nationalpark haben wir von Taufers aus gemacht, Livigno gefällt den Frauen nicht (wenn sie irgendwo hin wollen, müssen sie über einen Pass) und Livigno -> Bernina -> St. Moritz hatten wir schon bei einer Alpenüberquerung. Wir werden noch mal alle Vor- und Nachteile abwägen.
 
war letztes Jahr in Flims Laax. Hat mir sehr gut gefallen. Super Preis Leistung und erstklassige Trails.
Davos war auch klasse. Auf den Trails war nicht viel los, an den Stationen und auf den Hütten allerdings schon.
Fotos und ein paar Impressionen findet Ihr auf meiner Homepage
 
Hallo,
auch mal von mir ein paar Anmerkungen:
Wir sind jetzt schon 3 mal im Sommer durch Graubünden und AltaRezia getourt, jedes mal als Wochentour mit Rucksack (Anregung: http://www.bike-explorer.ch/freeride-x/default.htm)
Geht aber auch sehr gut als Road-Trip oder von einem zentralen Standort aus.

Die Gegend um Davos ist tatsächlich v.a. im Spätsommer auf dem Höhenweg recht voll von Wanderern, haben wir aber nicht als Problem empfunden.Ging sehr tolerant zu.

Die Schweiz ist zur Zeit empfindlich teuer, so gesehen ist es eine Überlegung wert, seinen Standort z.B. in Livigno (Schöner Bikepark,Zollfrei,Euro, sehr empfehlenswert http://www.hastoria.it/bike-hotel/home.php) zu wählen und von dort aus Tagestouren zu planen. Allein das Trailnetz von Livigno reicht schon für 1 Woche, Richtung Bormio problemlos erweiterbar.Wenn man noch zusätzlich ein paar Meter mit dem Auto fährt und dann die Infrastruktur der Rhätischen Bahn in der Schweiz benutzt ist das sehr chillig und man kann z.B. die gesamte Region um die Bernina und St.Moritz-Pontresina abfahren.

In St.Moritz wäre tatsächlich die InnLodge super als Standort, sehr stylisch modern. Die Bergbahnen sind ab 2 Übernachtungen all inclusive. Den neuen Corviglia-Flowtrail sollte man sich nicht entgehen lassen, macht echt süchtig. Und die lange Abfahrt durch das Suvretta-Tal ist ebenfalls ein "must have".:daumen:

Bilder und Filmchen unter www.longhillrider.de

Viel Spaß beim Planen:)
Siggi
 
So - sind wieder aus der Schweiz zurück. Waren in Lenzerheide im Hotel Collina. Beides sehr zu empfehlen.

Wir sind unter anderem die Touren von pinkbike (http://www.pinkbike.com/news/Switzerland-for-Dummies-Lenzerheide-Part-2-of-6.html) gefahren, waren 2 x bis nach Chur, der Lift zur Hörnlihütte in Arosa nimmt wegen Bauarbeiten an der Gipfelstation zur Zeit keine Biker mit (was eigentlich Quatsch ist), die Mädels sind unter anderem mit dem Bernina Express gefahren, es werden sogar "richtige Trails" ausgeschildert (z. B. der runter nach Parpan), wenn man ballern will kann man auf die Freeridestrecke - alles in allem eine sehr gelungene Woche mit mehr als 10.000 lohnenswerten Abfahrtsmetern.

Danach waren wir noch eine Woche in Grindelwald zum Wandern. Biken geht dort auch (super Trail vom Alpbachsee), allerdings unter Einschränkungen. Dort ist einfach zu viel los.

Jetzt liegt die Messlatte für nächstes Jahr sehr hoch ...
 
Zurück