Schweizer vergrößern sich: DT Swiss übernimmt Trickstuff

Schweizer vergrößern sich: DT Swiss übernimmt Trickstuff

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMS8xMi8wNWY3Y2RhMTI3N2I5YjNhYzAwZmU4OTQ3N2Y4YjJkYTM0MDQwNGY4LXNjYWxlZC5qcGc.jpg
Kurz vor Weihnachten gibt es noch mal spannende News in der Bike-Industrie: Der Schweizer Laufrad-Riese DT Swiss übernimmt den Freiburger Komponenten-Spezialisten Trickstuff.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Schweizer vergrößern sich: DT Swiss übernimmt Trickstuff

Was denkst du: Wird sich die Übernahmen positiv auf die Lieferfähigkeit und Produkte von Trickstuff auswirken?
 
Vielleicht bringt dt Swiss einfach endlich know how den Ablauf was am Ende zu realistischen Lieferzeiten führt und lässt trickstuff ansonsten in Ruhe. Man muss es auch nicht dramatischer machen als es ist. Und man sollte sich fragen, was wäre die Alternative von trickstuff gewesen? Vermutlich ein deutlich negativerer Schritt
Vielleicht... Aber wissen tust Du das genauso wenig wie ich.
 
Vielleicht bringt dt Swiss einfach endlich know how den Ablauf was am Ende zu realistischen Lieferzeiten führt und lässt trickstuff ansonsten in Ruhe. Man muss es auch nicht dramatischer machen als es ist. Und man sollte sich fragen, was wäre die Alternative von trickstuff gewesen? Vermutlich ein deutlich negativerer Schritt
Die spannende Frage wäre, ob das bisherige Konzept für größere Serien geschaffen ist.
Sonst bleibt als Skalierungsfaktor nur, Zerspanungspark ver-x-fachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Shop bleibt jetzt wohl nochmal 14 Tage länger dicht. :(
Vielleicht sollte man jetzt mal einen richtigen Cut machen und den Laden bis auf Weiteres schließen. Ein normaler Geschäftsbetrieb mit einem normal funktionierenden Webshop scheint derzeit nicht möglich . Traurig , man hat ein Top-Produkt und kommt nicht klar. Und der Virus ist auch nicht an allem Schuld...
 
Schon mal eine ERP Umstellung gemacht? Scheinbar nicht... Das denkt man sich im Vorfeld immer viel leichter, als dann wirklich wieder ein Produkt aus dem Laden raus kommt und der Fiskus zufrieden ist. Haben schon ganz andere Firmen durch gelebt. Man erinnere sich an den großen Versender aus Koblenz.
 
Schon mal eine ERP Umstellung gemacht? Scheinbar nicht... Das denkt man sich im Vorfeld immer viel leichter, als dann wirklich wieder ein Produkt aus dem Laden raus kommt und der Fiskus zufrieden ist. Haben schon ganz andere Firmen durch gelebt. Man erinnere sich an den großen Versender aus Koblenz.
Stimmt ! In der Bikebranche ist alles speziell... is klar ....
 
Ach Schade hätte gern mal geschaut was mich ne 90cm Goodridge Leitung kostet bzw die passenden Anschlüsse für eine Direttissima. Falls es zu teuer gewesen wäre hätte ich mir ne normale geholt. Meine vordere ist ziemlich knapp. Hoffen wir mal das die dann am 23 wieder aufmachen.
 
Schon mal eine ERP Umstellung gemacht? Scheinbar nicht... Das denkt man sich im Vorfeld immer viel leichter, als dann wirklich wieder ein Produkt aus dem Laden raus kommt und der Fiskus zufrieden ist. Haben schon ganz andere Firmen durch gelebt. Man erinnere sich an den großen Versender aus Koblenz.
ja, ich mache so etwas sogar als Dienstleistung. Bei manchen Kunden ist es teils aber sehr schwierig, Beratungsresistenz die dann im späteren Projektverlauf zu Verzögerungen und Problemen führt ist da der Hauptgrund
 
ja, ich mache so etwas sogar als Dienstleistung. Bei manchen Kunden ist es teils aber sehr schwierig, Beratungsresistenz die dann im späteren Projektverlauf zu Verzögerungen und Problemen führt ist da der Hauptgrund
Am übertragen von Stammdaten wird es sicher nicht scheitern.
Aber DT Swiss wird sicher versuchen ihre Prozesse und Strukturen auf Trickstuff zu übertragen. Das kann halt schon schwierig werden... vor Allem lässt sich der Deutsche vom Schweizer nicht gerne was erzählen wie er arbeiten sollte...
So war zumindest meine Erfahrung mit der Einführung eines neuen ERP Systems an zwei Standorten :D
 
Am übertragen von Stammdaten wird es sicher nicht scheitern.
Aber DT Swiss wird sicher versuchen ihre Prozesse und Strukturen auf Trickstuff zu übertragen. Das kann halt schon schwierig werden... vor Allem lässt sich der Deutsche vom Schweizer nicht gerne was erzählen wie er arbeiten sollte...
So war zumindest meine Erfahrung mit der Einführung eines neuen ERP Systems an zwei Standorten :D
Ist ja egal ob der Deutsche das will wenn der Laden dem Schweizer gehört
 
Am übertragen von Stammdaten wird es sicher nicht scheitern.
Aber DT Swiss wird sicher versuchen ihre Prozesse und Strukturen auf Trickstuff zu übertragen. Das kann halt schon schwierig werden... vor Allem lässt sich der Deutsche vom Schweizer nicht gerne was erzählen wie er arbeiten sollte...
So war zumindest meine Erfahrung mit der Einführung eines neuen ERP Systems an zwei Standorten :D
...aber der Schweizer lässt sich natürlich gerne was vom Teutschen sagen :dope:
Am Ende menschelts halt überall und da is es doch wurscht ob Schweizer, Deutscher oder was weiß ich,
Bei sowas gehts doch jetzt nicht um die Nationalität, oder?

PS: normal verkneif ich mir ja Kommentare zu solchen Themen, aber irgendwie konnt ich grad nicht anders.
Fand ich irgendwie doof :(
 
...aber der Schweizer lässt sich natürlich gerne was vom Teutschen sagen :dope:
Am Ende menschelts halt überall und da is es doch wurscht ob Schweizer, Deutscher oder was weiß ich,
Bei sowas gehts doch jetzt nicht um die Nationalität, oder?
Nein. Es geht darum wen der Laden gehört, der sagt auch was gemacht wird. Also DT Swiss...
 
Am übertragen von Stammdaten wird es sicher nicht scheitern.
Aber DT Swiss wird sicher versuchen ihre Prozesse und Strukturen auf Trickstuff zu übertragen. Das kann halt schon schwierig werden... vor Allem lässt sich der Deutsche vom Schweizer nicht gerne was erzählen wie er arbeiten sollte...
So war zumindest meine Erfahrung mit der Einführung eines neuen ERP Systems an zwei Standorten :D
ich vermute in Freiburg wird alles komplett umstrukturiert, DT Swiss schreibt ja selber das sie Freiburg als Entwicklungsstandort sehen, der attraktiv für potenzielle neue Mitarbeiter ist. Oder übersetzt, neuer Standort wo ein Entwickler nicht mal die Hälfte kostet im Vergleich zur Schweiz.
 
ich vermute in Freiburg wird alles komplett umstrukturiert, DT Swiss schreibt ja selber das sie Freiburg als Entwicklungsstandort sehen, der attraktiv für potenzielle neue Mitarbeiter ist. Oder übersetzt neuer Standort wo ein Entwickler nicht mal die Hälfte kostet im Vergleich zur Schweiz.
Die sollen Fräsmaschinen ins Haus bringen, das würde trickstuff Mal gerecht werden. Allesunter Kontrolle und vor allem weiß man, wann man ne Bremse fertig gefräst hat. Aktuell ist ja Chaos da gefühlt. Und wenn der Lieferant nicht maßhaltife Adapter ausliefert...ist wohl nicht so geil sich auf solche verlassen zu müssen
 
...aber der Schweizer lässt sich natürlich gerne was vom Teutschen sagen :dope:
Am Ende menschelts halt überall und da is es doch wurscht ob Schweizer, Deutscher oder was weiß ich,
Bei sowas gehts doch jetzt nicht um die Nationalität, oder?

PS: normal verkneif ich mir ja Kommentare zu solchen Themen, aber irgendwie konnt ich grad nicht anders.
Fand ich irgendwie doof :(
Ob doof oder nicht, es entspricht der Realität, welche ich auch tagtäglich erlebe. Ein Klischee bildet sich nicht aus dem Nichts heraus.
 
Warum sollten sie gehen wenn der Laden mehr Struktur bekommt ?
Es geht um das, worauf Du geantwortet hast.

Ist schön, dass DT Swiss machen können was sie wollen, wenn ihnen der Laden gehört. Wenn den Mitarbeitern nicht gefällt WIE unstrukturiert wird, werden sie gehen.
Und hier ist es vollkommen egal um was für eine Firma es sich handelt. Es ist Menschlich.
Nur weil jemand das recht auf etwas hat, muss es nicht der richtige Weg sein.
 
Die sollen Fräsmaschinen ins Haus bringen, das würde trickstuff Mal gerecht werden. Allesunter Kontrolle und vor allem weiß man, wann man ne Bremse fertig gefräst hat. Aktuell ist ja Chaos da gefühlt. Und wenn der Lieferant nicht maßhaltife Adapter ausliefert...ist wohl nicht so geil sich auf solche verlassen zu müssen
das macht gar keinen Sinn das so zu machen, ich denke die komplette Wertschöpfungskette wird in die Schweiz ausgelagert, dort hat man ja bereits die Infrastruktur für die Produktion, Versand, Verwaltung, Logistik etc. . In Freiburg bleibt dann nur RAD inkl. Prototypenbau. Ist aber auch nur Glaskugelzukunft, Prozesstechnisch würde dies aber am meißten Sinn machen.
 
Es geht um das, worauf Du geantwortet hast.

Ist schön, dass DT Swiss machen können was sie wollen, wenn ihnen der Laden gehört. Wenn den Mitarbeitern nicht gefällt WIE unstrukturiert wird, werden sie gehen.
Und hier ist es vollkommen egal um was für eine Firma es sich handelt. Es ist Menschlich.
Nur weil jemand das recht auf etwas hat, muss es nicht der richtige Weg sein.
Es ging ums Prinzip, und der deutsche ist der letzte der geschlossen geht. Der ist sich selbst am nächsten. Wer sagt das es denn schlecht sie wird was DT macht ?
 
Es ging ums Prinzip, und der deutsche ist der letzte der geschlossen geht. Der ist sich selbst am nächsten. Wer sagt das es denn schlecht sie wird was DT macht ?
Hab ich nicht gesagt.
Und der Deutsche geht sehr oft, wenn es um Veränderungen der eigenen Komfortzone geht. Das kaufen/übernehmen anderer Firmen bringt ein enormes Risiko mit. IT zu harmonisieren und Prozesse zu ändern welche über Jahre gewachsen sind, ist mit die größte Herausforderung.
 
ich vermute in Freiburg wird alles komplett umstrukturiert, DT Swiss schreibt ja selber das sie Freiburg als Entwicklungsstandort sehen, der attraktiv für potenzielle neue Mitarbeiter ist. Oder übersetzt, neuer Standort wo ein Entwickler nicht mal die Hälfte kostet im Vergleich zur Schweiz.
Kosten sind relativ, es kommt drauf an was real übrig bleibt. 42 Stundenwoche, weniger Urlaub, weniger Kündigungsschutz, ... wenn die Mitarbeiter weg wollen, dann wollen sie weg...
 
Zurück