SCHWERE und stabile Bike-Komponenten

Registriert
14. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Der ganze Leichtbau interessiert mich nur bedingt.
Ich will zuverlässige und verwindungssteife Teile und nehme etwas mehr Gewicht in Kauf. Umso mehr Kalorien werden verbraucht :daumen:

Ich habe auf meinem Bike eine Judy SL Jg. 98 montiert.

Ich mache zwar mit dem Bike keine wilden Sprünge und die Beanspruchung hält sich insgesamt in Grenzen.
Im Wiegetritt, beim Bremsen und bei schnellen Lenkmanövern merke ich aber schon, dass Lenker, Vorbau und Gabel unter meinen 108 Kilogramm und meiner Kraft :lol: nachgibt.

Ich möchte mir deshalb etwas neues gönnen.
Wie sind die Gabeln heutzutage. Ab welcher Preisklasse wird sich in Puncto Steifigkeit ein Unterschied im Fahrgefühl bemerkbar machen.
Geschmeidig federn soll sie natürlich auch.
Obwohl mein Rahmen für Doppelbrücke ausgelegt ist, wäre mit das etwas zuviel des guten - brauche max. 100 mm Federweg.

Brauche ich eine Gabel mit Steckachse um meinem Ziel näher zu kommen?

Ist eine Scheibenbremse empfehlenswerter für hohe Gewichtsklassen?
Oder ist die Magura HS33 vollkommen in Ordnung?
Habe damit bisher keine Probleme, allerdings auch kaum Vergleichsmöglichkeiten.
Ist es sinnvoll vorne eine Scheibenbremse zu haben und hinten die Felgenbremse drin zu lassen?
Da hinten ja nicht so viel Traktion aufgebaut werden kann, wäre das ja möglich. Viele schwach motorisierte Autos haben ja hinten auch nur Trommelbremsen.

Welcher Vorbau ist stabil und steif - von mir aus ebenfalls etwas schwerer.

Welcher Lenker

Welche Felgen/Speichen
(Rad fängt an zu schleifen beim Kurven fahren)

Welche Reifen

Alles unkaputtbar bitte. Ich steh da drauf.
Das Fahrrad soll steif wie eine Morgenlatte werden. :D

Bitte helft mir, das perfekt zusammenzustellen
 
Allgemein gelten die neuern Federgabeln von Magura als außerordentlich stabil. Sind etwas schwerer als die Gabeln anderer Hersteller, aber das macht dir ja nichts aus. Habe noch keine gefahren, aber sollen von der Feder-Performance nicht übel sein.

Für ne sinnvolle Reifenempfehlung solltest du vielleicht deinen Einsatzbereich beschreiben. Grundsätzlich scheinen die älteren "Klassiker" unter den Reifen schwerer und stabiler zu sein, während die meißten Neuentwicklungen eher auf Leichtlauf und niedriges Gewicht ausgerichtet sind (Fette Downhillschlappen mal außgenommen).
 
Ach so, zu den Reifen: Eher Asphalt mit Bordsteinhüpfen und Wanderwege.

Mit Magura das ist schon mal ein interessanter Tipp - wäre ich von selbst nicht drauf gekommen. Danke!

Und wie sieht es mit einer Steckachse aus ? Macht die viel aus ?
Gibt´s überhaupt Magura Gabeln mit diesem System?

Jetzt wäre noch folgendes offen:

Welcher Vorbau ist stabil und steif - von mir aus ebenfalls etwas schwerer.

Welcher Lenker

Welche Felgen/Speichen

Ist eine Scheibenbremse einer Felgenbremse wie die Magura HS33 überlegen? Wenn jemand schwer ist, der auf´m Rad sitzt?
Oder sind die einfach besser zu dosieren?
Die meisten neuen guten Gabeln werden ja eh alle nur noch Scheibenbremsaufnahme haben. Da werde ich mich wohl aufs umsteigen einstellen müssen?!
 
Warum? Also die perfekte Gabel ist eine 100mm Reba für dich. Steifer gehts bei einer CC Gabel nicht. Steckachse ist gut aber brauchst du eigentlich nicht, da kannst du dir ja fast eine Pike holen. Als gute stabile und günstige Bremse nimm eine Deore 525, obwohl die für dich schon etwas unterdimensioniert sein wird :)

Lenker und Vorbauten sind eigentlich alle recht gut und deinen Anforderungen entsprechend, solange es kein Leichtbauzeugs ist. Aber wenn du was günstiges kaufst, ist es meist eher schwer...
 
Ich habe jetzt die Asgard Sonderedition GREEN erspäht.
Die hat ja genau die gleiche Farbe wie mein Fahrrad :eek:

Ich glaube die muss es sein. Ist die Asgard gut?

Gruß
 
Generell kann man die Magura Gabeln empfehlen, da alle neuen Gabeln von denen das supersteifen Double Arch Design (DAD), sprich Doppelbrücke, haben. Wenn es dir um die farbe geht, kannste alle in deiner Lieblingsfarbe ordern, denn Magura hat einen Farbkatalog. Für deinen beschriebenen Einsatzbereich guck mal hier :daumen:
 
naja zum lenker: ich würde zu nem downhill lenker raten, aus alu, super von der sitzposition her... lol
zu den bremsen: avid juicy 5 oder formula k18 mit großen scheiben... 203 vorne 180 hinten wenn möglich....
 
Hi

Bei der Gabel würde ich bei dem Gewicht zu einer RS TORA SoloAir 100mm greifen. Die 32er Stahlstandrohre und die fette Gabelbrücke haben zwar ihr Gewicht von deutlich über 2kg. Das Casting selbst ist aber überaus stabil, damit könnte man schon fast dirten wäre da nicht die CC/Touren Dämpfung. Jedenfalls ist die Tora steifer und stabiler wie zb die auch nicht unbedingt schwachen Rebas oder Recons, aber auch deutlich schwerer. Funzen tut sie sehr gut und kostet dabei nicht einmal überaus viel. Bremsenmässig könnte zB. eine AVID Juicy 5 mit 203er Scheibe vorne und 185er hinten interessant sein. Bei den Laufrädern sollte auch nicht "gespart" werden. Solide Felgen/Naben und min 32Speichen mit am Besten Messingnippeln.
Gruss
Simon
 
Ok! Danke Leute. Damit wären alle Fragen beantwortet.

Das mit der grünen Magura Asgard habe ich mir noch mal überlegt.
Grüne Gabel an grünem Bike. Wär zwar einzigartig aber doch auch ziemlich geschmacklos. Ich werde mir lieber wieder eine mit roten - oder schwarzen Tauchrohren besorgen.

Also werd ich mich jetzt auf die Pirsch nach einer günstigen Magura Odur oder einer RS Tora machen.
Bestehen denn da noch gößere Unterschiede zwischen den Toras z.B. 302/ SoloAir ?

Die Maguras haben ja schon vor Jahren, als die ersten auf den Markt kamen sehr gut abgeschnitten im Test.
 
Ich selber fahre an meinem AM die RS Tora 302 mit Federwegsverstellung und kann nur sagen, nachdem ich jetzt die Feder für meine zarten 105 Kg:D drinn habe, das die Gabel bereits nach einer Einfahrtszeit von nicht einmal 50 Km schon sahnig arbeitet. Kann sie daher nur empfehlen:daumen:
 
Hi

wenn Du die Tora nehmen würdest und Du eine Luftfeder haben möchtest, (was bei dem Gewicht 107kg sicher ein Vorteil ist da besser abstimmbar), dann wäre das die Tora318 SoloAir (fixer Federweg von 85,100,115,130mm mittels Spacer verstellbar) oder bei Stahlfeder dann die Tora 318 U-Turn 85-130mm mit der zu Deinem Körpergewicht passender Stahlfeder.

Gruss
Simon
 
Zurück