Schwimmbrille Gläserfarbe

Registriert
28. Februar 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Großheubach / Bayern
Hallo,
ich möchte meine allgemeine Fitness noch ein wenig mit Schwimmen ausbauen. Dafür suche ich jetzt noch ne gute Schwimmbrille. Von der Passform her wird es wohl ne Speedo werden. Allerdings konnte ich auf die Schnelle keinen Verkäufer finden der mir sagen konnte welche Vor- bzw. Nachteile entsprechende Farben (blau, grau, klar, orange...) der Gläser haben.
Ich werde zu 80% in der Halle schwimmen.
Kann mir evtl. jemand ne kleine Hilfe geben welche Farbe sich hier am besten eignet?

Danke.
MfG Faustpils
 
.... die gläserfarbe hat keine vor- oder nachteile auf deine schwimmleistung. brille sollte passen. für die halle solltest du eher helle gläser bevorzugen. gute brillen gibt es von speedo, aquaspere, arena, zoggs, etc ... oder die gute alte schwedenbrille.
 
transparente oder leicht (vorzugsweise grau) getönte schwedenbrille - ab 2 euro zu haben.
1147-2T.jpg


draussen, im sommer, bei sonnenschein sollten es getönte sein, ansonsten verschlechtern die farben nur die wahrnehmung.
 
Obwohl die Schwedenbrille sogar von den Profis benutzt wird, kann ich sie nicht empfehlen. Muss ziemlich fest sitzen, sonst läuft aufgrund des fehlenden Dichtgummis literweise Wasser in die Gläser (oder es gibt eine mir nicht bekannte Technik, wie das vermieden werden kann). Andererseits gibt's schmerzhafte Abdrücke um die Augen.
 
Mmmhhh,
Model x-ray :cool: wäre cool, wenn ich nicht meistens im Kurbad schwimmen gehn würde ;-)
Da sind nähmlich nur Senioren :eek: :mad: , Kleinkinder und Ich... :p
Schwimmen gut aber was drunter sein könnte möchte ich mir nicht mal vorstellen...:confused:
 
X-ray das wäre schön (nicht immer) aber nicht gut für den Kopf solltest
du die Wende verpassen.:wut:

Ach ja was schwimmt ihr denn so und wie ergeht es euch so beim paddeln.
Ich träume ab und zu und vergesse dann bald das Zählen der Bahnen.
 
Hoffentlich alles ok? Wie konnte das passieren?
rückenschwimmen, fähnchen gesehen, noch 1,5 züge und dann gedreht zum wenden.
allerdings dabei nicht bedacht, dass man mit flossen weniger züge für die gleiche strecke braucht.
ergebnis: bei umdrehen für die wende schon eine komplette armlänge zu weit vorne.
stirn trifft wand mit überhöhter geschwindigkeit.



es gibt noch die geschichte mit der rollwende und die ferse die den beckenrand zerschlägt.
ja, aber das war weniger spektakulär und vor allem unblutig.
 
Ich hab ne Speedo Mariner, die find ich ganz gut..
Die hat graue Gläser, aber ich finde sie auch für die Halle ok..

Zum Thema Unfälle, also da ist mir vor ein paar Jahren mal eine übereifrige Frau vom Startblock aus in den Rücken gesprungen.. Keine Ahnung, warum die nicht gewartet hat, bis ich wieder weiter weg war.. Dann hat sie sich noch beim Bademeister beschwert, warum ich genau dort geschwommen wäre, wo sie ins Wasser springen wollte, aber er hat nur gemeint, sie hätte kucken müssen, dass da keiner ist, und nicht umgekehrt..
 
Mein Fazit:
Schwedenbrille: Nein! Bringt schmerzhafte Glubschaugen mit sich.
Speedo: sind gut von der Paßform her, leider teuer, aber da muß man durch.
Die Farbe ist eigentlich nicht wichtig, es sei denn man will am getönte Gläser für Baggersee/Strand, o.ä..
 
Ja mit dem Sprungwinkel kann mans etwas beeinflussen. Wenn man nur alle 20 Bahnen 1x reinspringt kann man doch auch kurz das Glas anheben und das Wasser rauslaufen lassen. Ist doch kein Problem.
Beim Wettkampf gibts halt nur 2 Möglichkeiten: Entweder seine Bahnen mit Wasser in der Brille ziehen, oder Glück haben.
 
Zurück