Schwinn Moab SL - Sattelstütze & Steuersatz

sharky

Si fiduciam
Registriert
14. Mai 2002
Reaktionspunkte
15.079
Ort
ausgewandert
hallo zusammen,

habe nen schwinn moab sl rahmen ersteigert:

Unbenannt.JPG


baujahr angeblich 2001.... der rahmen ist noch nicht gekommen, was mir in der zwischenzeit noch fehlt ist der sattelstützendurchmesser. weiss jemand, was bei schwinn da verbaut wurde? 26,8? 27,0?

steuersatz müsste normal semiintegriert sein, oder gab es da sonderlösungen?

danke für tipps :daumen:
 

Anzeige

Re: Schwinn Moab SL - Sattelstütze & Steuersatz
Hi

Ich hatte seinerzeit den Vorgänger davon. Steuersatz müsste auch bei Deinem nen normaler sein. Also nicht integriert.

Zur Sattelstütze kann ich nix mehr sagen, zu lange her.

Frag doch einfach den Verkäufer, das er mal fix schaut/nachmisst. Wobei ich mit dem Kauf von Teilen immer warte bis ich den Rahmen in den Händen halte.

Was Du auch beachten musst ist der Schellendurchmesser des Umwerfers und ob der Top- oder Downpull ist. Müsste nen Toppull sein (ohne Gewähr).

Wenns noch Originallack ist, wonach es ausschaut, mach gleich Schutzfolien an die bekannten Scheuer- und Steinschlagstellen. Thema Lackierung war bei Schwinn nie so dolle. Habe meinen Rahmen damals dann pulvern lassen und von Schwinn (USA) neue Labels für lau geschickt bekommen. Rein von der Funktion her einer meiner Lieblingsrahmen gewesen.
 
@daywalker
danke für die tipps, aber ich hab schon mal nen rahmen aufgebaut :rolleyes:

der steuersatz IST integriert, auf dem bild schon recht gut zu erkennen da das steuerrohr an den lagerstellen deutlich aufweitet, bei einem standard hast du sowas nicht. auf anderen bildern (hier nicht verlinkt) eindeutig zu sehen. daher ist die frage nicht ob integriert oder nicht, sondern ob standard oder ne sonderlösung, schon gezielt platziert und keine frage ins blaue :)

der rahmen ist ein toppull, wie man an dem gegenhalter am sattelrohr auf dem bild ebenso schön erkennen kann, bei den aktuellen umwerfern spielt das aber auch keinerlei rolle mehr, da die ja dual pull sind. nen schellenadapter für den umwerfer kann man sich leicht selbst basteln. somit auch hier kein problem.

daher nochmal:
kennt jemand den sattelstützendurchmesser und hat ne ahnung ob man nen normalen semiintegrierten steuersatz nehmen kann oder ob es auch hier was spezielles gibt?
 
Na, wieso denn gleich so ein schräger Tonfall? Muss ich nicht verstehen. Ist hier im Forum aber immer mehr die Gangart. Scheint also normal zu sein.

Demnächst muss man sich für Tips auch gleich direkt mit entschuldigen.

Menschens Kinners... muss das denn wirklich sein?
 
Hallo,

ich weiss das ist ein sehr alter Beitrag, ich habe jedoch das Problem auch so einen Rahmen zu haben und keinen Steuersatz zu bekommen. Ich habe schon welche Bestellt und war in 2 Läden hier in Köln und keiner konnte mir weiter helfen. Schwinn ist ja inzwischen eher ein Hersteller für Spinning-Bikes obwohl der Rahmen echt super ist.

Kann mir einer einen Tipp geben, wo ich einen passenden Steuersatz bekomme?

Beste Grüße und Dank

Micha
 
Hallo,

ich hatte genau das gleiche Problem.
"Alter" Schwinn Moab Rahmen, Farbe weiß/blau.
Da gibt (gab) es tatsächlich nur einen einzigen passenden Steuersatz.
Dieser wurde nur mit dem Rad verkauft (Set).
Ich habe damals bei Schwinn USA + Importeur nachgefragt.

Es gibt aus meiner Sicht nur eine Lösung (habe ich gemacht):
Standard Steuersatz kaufen.
Dann für das Steuerrohr oben und unten eine Schale Drehen (CNC).
Aussenkontur = Innenkontur Steuerrohr.
Innenkontur = Aussenkontur des gekauften Standard-Steuersatzes.

So habe ich den Rahmen aufbauen können.
Eine andere Chance sehe ich nicht.

Gruß,
 
Zurück