Scott 2011: Voltage DH??

  • Ersteller Ersteller Deleted 132129
  • Erstellt am Erstellt am
Denn Dämpfer direkt am Rahmen ( Foto )
Wer hat den die neue Wippe geholt wäre an nem Feedback interessiert. Bzw fotos.
Danke!


Ryd your voltage
hier die Bilder.
Wen man den 240er Dämpfer so montiert, wird der Lenkwinkel flacher und das Tretlager ist auch tiefer. Mit einen 222er Dämpfer ist der Lenkwinkel zu flach.
Ich hab mir mal überlegt ob man so dann einen 260mm Dämpfer rein bekommt. Von der Länge müsste das passen und der Lenkwinkel (FR Standard 65°) würde minimalst flacher werden.

Die verkehrt montierte 222er Dämpferaufnachme dient als Spacer :D
2vvrzv9.jpg

11ux0u0.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich da jetzt richtig verstanden hab hast du jetzt auch die 200 mm Federweg oder?
Hast du schon was gemerkt ob sich was ander an fühlt( steifer oder so)
Was ist mit Dämpfer Kontakt Ober Rohr?
Will mich damit aus einandersetzen ( mehr als 180 mm Federweg!
Hab schon ein angle Set cc - 1 grad eingebaut !
Wie sich das woll an fühlen wird!

Danke für die fotos
 
Streifen tut nichts und der Dämpfer hat auch keinen Kontakt zum oberen Rohr. Bin schon einige male ziemlich hoch gesprungen, alles ok.
Vom Fahrverhalten kann ich nicht viel berichten da das mein erstes Fr Bike ist. Ob ich jz 200mm Federweg hab kann ich auch nicht sagen. Ich hab nur den Serien Dämpfer gegen den DHX 5.0 getauscht und der unterschied ist brachial xD
Als nächstes brauch ich eine neue Gabel und neue Reifen, die Big Betty sind dreck.
 
Ich find ja, dass das n bissel abenteuerlich aussieht :D
Zu den BigBettys kann ich nur sagen, dass ich die richtig geil fand! Die sind halt für trockenen, steilen Boden ausgelegt! Bei MAtsch und so Verliert man dann halt den Grip, aber das ist ja auch zu erwarten!
 
Was soll denn die direkte Anlenkung am Rahmen bringen? Wird vermutlich noch progressiver, und vermutlich kostet es Dich n bissle Federweg... oder was willst Du erreichen?

ja, wird ein wenig progressiver(allerdings beginnt das umlenkverhältnis auch höher), lenkwinkel wird um gut 1.5° flacher, tretlager 8mm runter, federweg vergrössert sich auf 190mm und der degressive anfang verschwindet. :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ evil

Hast du das auch so an gebracht!?
Bin gestern mal ne runde so Gefahren es war sehr komisch für mich! Ungewohnt
Ist doch ziemlich tief alles!
Was fährt ihr den für Reifen bei normalem Wetter!
Eigentlich ist der Betty doch in ordnung!?
 
Normaler Weise fahre ich die 2.5 Muddy Marry. Die Big Bettys waren zwar gut, aber wegen den Wetterkonditionen (Schlamm, usw. <- setzt halt das Profil von den Big Bettys ziehmlich schnell zu) laufen die Muddy Marrys einfach besser, zu mindest bei mir ;P
Natütlich kommts gerade bei den Mänteln immer auf den Fahrer und seine Vorlieben an.
 
@ evil

Hast du das auch so an gebracht!?
Bin gestern mal ne runde so Gefahren es war sehr komisch für mich! Ungewohnt
Ist doch ziemlich tief alles!
Was fährt ihr den für Reifen bei normalem Wetter!
Eigentlich ist der Betty doch in ordnung!?


bis vor kurzen michelin wild rock'r(V)/grip'r(H) 2.25", neuerdings aber RQ 2.2"(H)/baron 2.3"(V)... minimals mehr rollwiderstand, dafür auch bei nassen verhältnissen extrem grippy... denn die michelin müssen nur in der nähe von wasser sein und schon sinkt der grip auf unterirdisches nivau.

ansonsten wenns gröberes gelände ist und trocken RQ 2.4" bzw. RQ 2.4" hinten, baron 2.5" vorne und wenn sauwetter oder fieses gelände --> baron 2.5" V & H.

grundsätzlich aber immer black chili compound.
 
ne, fahre ne serienwippe, habe aktuell auch nicht vor die kiste auf 200mm aufzubohren... essei MZ bringt ne dual-crown mit 2.2kg(mit viel carbon sicherlich machbar)... :D

sehr weich, sehr grippy, sehr haltbar und für den grip extremst geringer rollwiderstand!!
 
Okay

Sehr weich! Sehr haltbar irgendwas passt da doch nicht oder!?
Aber gut bist du also ein anfehter der Rock Shox boxxer Bewegung und fox
 
Ein Freund hat mir die Conti Kaiser Black Chilli empfohlen. Habt ihr die schon mal gefahren?
Dämpfer direct mount + Team Wippe, würde sich da was am Federweg ändern?
 
Okay

Sehr weich! Sehr haltbar irgendwas passt da doch nicht oder!?
Aber gut bist du also ein anfehter der Rock Shox boxxer Bewegung und fox

doch, da timmt alles, ist conti, die haben geschafft wozu schwalbe, maxxis und kenda alle nicht fähig sind, was glaubst warum die conti pellen die mit abstand teuersten sind? :D

marzocchi & manitou... fox treibt mir die galle hoch, und rock shox ist ok wenn man nur nen kleinen geldbeutel hat.

Ein Freund hat mir die Conti Kaiser Black Chilli empfohlen. Habt ihr die schon mal gefahren?
Dämpfer direct mount + Team Wippe, würde sich da was am Federweg ändern?

sehr guter reifen für trocken, extrem geringer rollwiderstand für das derbe profil... setzt sich aber recht fix zu wenns matschig wird... baron ist besser, aber hat auch deutlich mehr rollwiderstand.

dürfte dann bei 210mm sein, die frage ist eher obs dann noch mit dem reifen geht, oder macht der schon *frrrrt* wenn die kiste komplett einfedert...
 
hier die Bilder.
Wen man den 240er Dämpfer so montiert, wird der Lenkwinkel flacher und das Tretlager ist auch tiefer. Mit einen 222er Dämpfer ist der Lenkwinkel zu flach.
Ich hab mir mal überlegt ob man so dann einen 260mm Dämpfer rein bekommt. Von der Länge müsste das passen und der Lenkwinkel (FR Standard 65°) würde minimalst flacher werden.

Die verkehrt montierte 222er Dämpferaufnachme dient als Spacer :D
2vvrzv9.jpg

11ux0u0.jpg


also, mit nem roco kann mans auf der longt-travel stellung vergessen, sonst bohrt sich der piggybag ins unterrohr... vorhin mal schnell getestet... :eek:
 
würd mich jetzt auch mal interessieren! Wenns mit dem fox dämpfer geht, müsste das doch auch mit dem roco machbar sein. so riesig ist der unterschied doch auch nicht... oder? Der piggybag muss ja nach unten zeigen oder?
 
Also bei mir in 2012 fr geht das definitiv nicht!
Mit dem piggy back nach hinten u. Unten kann ich auf keinen fall das U. Rohr
Berühren da ist noch ein strebe von der Wippe dazwischen.
Bei ori. Wippe
 
Also bei mir in 2012 fr geht das definitiv nicht!
Mit dem piggy back nach hinten u. Unten kann ich auf keinen fall das U. Rohr
Berühren da ist noch ein strebe von der Wippe dazwischen.
Bei ori. Wippe

:confused::confused::confused:

also die strebe machte mir keine sorgen, aber bei 68mm dämpferhub liegt dann der deckel vom piggy schon beim unterrohr an... leider hat der dämpfer aber 76mm... X-D

muss morgen mal probieren ob der piggy nach vorne oben geht in der direktverschraubung... dafür war ich dann heut zu faul, habe dafür das shimstack meiner 55 ein wenig frisiert... :D
 
Standart Aufnahme + standart Einbau Richtung
Kann das piggy bag das unterroh nicht berühren!
Ich hab heut mal alles aus probiert!

Außer die wippe an sich drehen!
Das hab ich nicht gemacht !

Was passieren kann riefen trifft Sattel rohr
Hab die Feder ausgebaut und denn Hub des Dämpfers ausgereizt

Alles unter Vorbehalt.
 
So, ma idee! Weiter oben sind ja bilder mit direkter dämpferaufnahme am rahmen! Bekommt mann dann auch einen 267er dämpfer rein? Weil mehr hub ist ja gleich mehr federweg! Was meinstn du evil? Weil dürfte dann doch locker 200mm haben!
 
gestern getestet , aus neugierde...beim Vivid Coil geht es def. NICHT , da der federteller ja größer ist als bei fox und co. ...

der 267er Dämpfer könnt lustig werden, wenn einer hat mal probieren , würd aber aus geo gründen nur mit angleset fahren wollen( wenn es denn überhaupt gehen sollte)
 
gestern getestet , aus neugierde...beim Vivid Coil geht es def. NICHT , da der federteller ja größer ist als bei fox und co. ...

der 267er Dämpfer könnt lustig werden, wenn einer hat mal probieren , würd aber aus geo gründen nur mit angleset fahren wollen( wenn es denn überhaupt gehen sollte)

Soll ich Euch eine WIppe für den 267er konstruieren??? :lol:

Übrigens, bei meiner kann man die Tretlagerhöhe um insg. 28 mm variieren, macht 2° Lenkwinkel aus... könnte vielleicht passen... ?? Ich simulier das heute Abend mal.
 
Zurück