Scott Addict Gravel

Bei Stadler zugeschlagen, war kurz im Angebot in Größe 54, Traum in Grün. Nur Lenker und Sattel etwas gewöhnungsbedürftig und hart.
Scott1.jpg
Scott2.jpg
 
@chris1337 Eine recht einfache Methode, die dir erstmal garantiert dass du nicht viel zu hoch sitzt, ist dich aufs Rad zu setzen und die Ferse auf das nach unten ausgerichtete Pedal zu stellen. Wenn du die Ferse aufstellen kannst, ohne die Hüfte dafür seitlich abknicken zu müssen, sitzt du nicht viel zu hoch.
Aber auch dir geben ich den dringenden Tipp einen Termin beim Bikefitter zu machen!
 
Ich habe die Lupine SL Mono ausprobiert. Leuchtet nicht schlecht, die Halterung ist aus Alu und recht scharfkantig. Die Schraubaufnahme für die Halterung der Lampe ist nicht bombensicher. Habe sie zurückgeschickt. Im Ausland, neben der Campell 100, die Nanamio bestellt. Siehe bild. In 2 Wochen habe ich sie dann.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2022-07-20 um 12.27.30.png
    Bildschirmfoto 2022-07-20 um 12.27.30.png
    221,3 KB · Aufrufe: 114
Nach langer Suche habe auch ein Addict Gravel in 58 gefunden.
Zwar „nur“ das 30er aber mal sehen. Werde mich nächste Woche mal draufsetzen und dann ggf. Zuschlagen.

Bin schon gespannt.
Der Tenor allgemein ist ja zumindest der, dass es durchaus eher in die Gattung der „Race-Gravelbikes“ fällt.
Aber das darf schon sein, für alles andere gibts ja MTBs :)
 
Nach langer Suche habe auch ein Addict Gravel in 58 gefunden.
Zwar „nur“ das 30er aber mal sehen. Werde mich nächste Woche mal draufsetzen und dann ggf. Zuschlagen.

Bin schon gespannt.
Der Tenor allgemein ist ja zumindest der, dass es durchaus eher in die Gattung der „Race-Gravelbikes“ fällt.
Aber das darf schon sein, für alles andere gibts ja MTBs :)
Ja so halb ..ein Bikepacking Bike ist es auf keinen Fall. Eher vollgas 😋
 
Ich frage hier drekt an der Quelle... :winken:

Mein Kollege hat sich das Addict Gravel 30 gekauft. Das hat den LRS Syncros RP2.0 Disc verbaut. Jetzt fragt er mich wie man den Freilauf leiser kriegt....

Bei DT oder Hope hätte ich helfen können, aber die Syncros kenne ich nicht. Kann da jemand helfen? Gibt es irgendwo eine Anleitung zum Auseinanderbauen der HR Nabe? Habe natürlich gesucht im Netz, bin aber nicht wirklich fündig geworden. Und bei Syncros selber finde ich keine Servicedokus...

Kann wer helfen?
 
Ich frage hier drekt an der Quelle... :winken:

Mein Kollege hat sich das Addict Gravel 30 gekauft. Das hat den LRS Syncros RP2.0 Disc verbaut. Jetzt fragt er mich wie man den Freilauf leiser kriegt....

Bei DT oder Hope hätte ich helfen können, aber die Syncros kenne ich nicht. Kann da jemand helfen? Gibt es irgendwo eine Anleitung zum Auseinanderbauen der HR Nabe? Habe natürlich gesucht im Netz, bin aber nicht wirklich fündig geworden. Und bei Syncros selber finde ich keine Servicedokus...

Kann wer helfen?
Der syncros laufradsatz wird von DT gefertigt, wird doch bestimmt sehr ähnliche Technologie sein?
 
Sehr wahrscheinlich eine Formula Nabe mit FH-536 Freilauf würd ich tippen. Wenn der Freilauf nicht einfach abzuziehen ist, dann siehe Anhang.

Wie du die jetzt leiser bekommst... meine Formula Nabe aus einem Syncros MTB Laufradsatz bekomme ich kurzfristig leiser, indem ich sie öle statt fette.

Edit: Vergiss den FH-536, das ist ja ein XDR Freilauf und ich seh grad das Rad kam mit Shimano. Tippe aber trotzdem auf eine Formula Nabe
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2022-07-22 um 12.54.47.png
    Bildschirmfoto 2022-07-22 um 12.54.47.png
    888 KB · Aufrufe: 120
Da eine Probefahrt nicht möglich ist - kann jemand was zur Bremse am Addict Gravel 30 sagen. Ist der Unterschied von der GRX 400 zur GRX 810 spürbar? Bin am überlegen Scott Addict Gravel 30 vs. Bergamont Grandurance Elite.
 
Sehr wahrscheinlich eine Formula Nabe mit FH-536 Freilauf würd ich tippen. Wenn der Freilauf nicht einfach abzuziehen ist, dann siehe Anhang.

Wie du die jetzt leiser bekommst... meine Formula Nabe aus einem Syncros MTB Laufradsatz bekomme ich kurzfristig leiser, indem ich sie öle statt fette.

Edit: Vergiss den FH-536, das ist ja ein XDR Freilauf und ich seh grad das Rad kam mit Shimano. Tippe aber trotzdem auf eine Formula Nabe
Komplett ausputzen und "etwas" mehr Fett rein. Zu viel kann die Funktion beeinflussen, dann rasten die Klinken nicht ein. Ölen würde ich hier nicht, das Fett macht hier schon Sinn :)

z.B. das hier:
https://www.bike-components.de/de/E...DLEhofuB1RMXBoLGpydGEXkaHM8KcQ6gaAm9sEALw_wcB
 
Da eine Probefahrt nicht möglich ist - kann jemand was zur Bremse am Addict Gravel 30 sagen. Ist der Unterschied von der GRX 400 zur GRX 810 spürbar? Bin am überlegen Scott Addict Gravel 30 vs. Bergamont Grandurance Elite.
Nur der Bremssattel? Oder auch die STI/Hebel?
Bremssattel ist völlig egal, ggf. etwas leichter bei 810. Bei der Performance kann man mehr über die Bremsbeläge holen.
 
Da eine Probefahrt nicht möglich ist - kann jemand was zur Bremse am Addict Gravel 30 sagen. Ist der Unterschied von der GRX 400 zur GRX 810 spürbar? Bin am überlegen Scott Addict Gravel 30 vs. Bergamont Grandurance Elite.
Wenn ich mir die 2 Räder nochmals anschaue:
Scott: Speed Speed Speed, Das rennt auf einfachem Schotter und Asphalt
Bergamont: Mit 1by ohne Umwerfer und Sattel Dopper eher was für Trails und MTB Alternative
 
Ich bin für jede Information dankbar. Gibt es bei den STI/Hebel 400-810 große Unterschiede?
Der 810 hat eine Reach Einstellung, Druckpunkteinstellung + ServoWave (google hilft)
der 600 hat nur die Reach EInstellung

Persönlich habe ich die Druckpunkteinstellung nie genutzt. Wäre für mich eher sekundär. 1by oder 2by wäre wichtiger zu klären.
 
Ich bin für jede Information dankbar. Gibt es bei den STI/Hebel 400-810 große Unterschiede?
Der Hauptunterschied ist wohl wie schon genannt das Gewicht sowohl bei Bremssattel als auch STI Hebel. Außerdem haben die 800er die servo wave Technologie verbaut, die für mehr Freiheit zwischen Scheibe und Belägen sorgen soll. In der Praxis habe ich aber noch nicht von nennenswerten Unterschieden mit servo wave gehört.
 
Wenn ich mir die 2 Räder nochmals anschaue:
Scott: Speed Speed Speed, Das rennt auf einfachem Schotter und Asphalt
Bergamont: Mit 1by ohne Umwerfer und Sattel Dopper eher was für Trails und MTB Alternative
Die Fahrradläden in der Umgebung sind so ziemlich leer-das Bergamont wäre verfügbar, bei dem Addict Gravel steh ich auf der Warteliste - Lieferung zwischen August 22 bis Juli 23 …
 
Der 810 hat eine Reach Einstellung, Druckpunkteinstellung + ServoWave (google hilft)
der 600 hat nur die Reach EInstellung

Persönlich habe ich die Druckpunkteinstellung nie genutzt. Wäre für mich eher sekundär. 1by oder 2by wäre wichtiger zu klären.
Ich bin zwar 1 by schon kurz gefahren aber nicht um mir eine abschließende Meinung bilden zu können. Es war einfach ungewohnt!
 
Ob 1by oder mit Umwerfer entscheidet doch der Einsatzzweck. Bikepacking, auch mal im Gebirge, dann lieber mit Umwerfer. Ballern und ne Lunge wie WvA, 1by.
Eine teure, aber schöne Zwischenlösung sind die Mulletschaltungen von SRAM, wo du ein MTB Schaltwerk und eine MTB Kassette mit STI kombinierst, wireless, versteht sich.
 
Moin Leute,
weiss einer was der Rahmen des Addict Gravel 2022 wiegt?

Der Addict Tuned Rahmen wiegt scheinbar 930gramm, aber zum normalen Addict Gravel finde ich nirgends Angaben.

Liebe Grüße
 
Zurück