Scott Addict Gravel

B1974E19-396D-41B2-83A0-7A244910CD43.jpeg

Mein Metrix 10 Umbau in Gravel ist ebenfalls erfolgreich durch :-)
 
Preis-Leistungs-Sieger wird Scott wohl damit nicht werden.
Für mich wäre 42/44 als Übersetzung auch einfach zu dick, in den Bergen bei zweistelligen Prozentzahlen auf Schotter könnte ich das nicht dauerhaft hochtreten.
 
Teuer ist relativ! Ich finde dass das Tuned Frameset ein gutes Preis/Leistungsverhältnis hat. Das kostet 2.500 Euro, dafür bekommst du am Markt kein vergleichbares Frameset für den Preis. Man kann es ja individuell aufbauen, dann liegt man deutlich unter 10k
 
Teuer ist relativ! Ich finde dass das Tuned Frameset ein gutes Preis/Leistungsverhältnis hat. Das kostet 2.500 Euro, dafür bekommst du am Markt kein vergleichbares Frameset für den Preis. Man kann es ja individuell aufbauen, dann liegt man deutlich unter 10k
Das rahmenset ist sogar günstiger geworden. Wer hat denn da gepennt😅
 
Ebend, wobei ich dass auch schon im Auge habe :) Vielleicht ein Projekt irgendwann...

Wobei ich irgendwie auch von einem Fehler ausgehe, oder hat sich die SPEC deutlich geändert?
 
Ebend, wobei ich dass auch schon im Auge habe :) Vielleicht ein Projekt irgendwann...

Wobei ich irgendwie auch von einem Fehler ausgehe, oder hat sich die SPEC deutlich geändert?
Ne, der Preis stimmt, habe das Frameset und die SPECS sind identisch mit 2022 Modell, nur die Lackierung eben nicht.

Demnächst wird es aufgebaut…
 
Die Rahmen sind aber bis auf Lackierung von Metrix10 über Addict gravel 30 bis zum 10k high End Teil immer gleich, wenn ich das richtig verstehe?
Ne, eben nicht…lese dich mal auf der Scott Seite nach, beim Tuned Beispielsweise kommen ganz andere Carbon fasern zum Einsatz, hmx, sonst wäre Hacker Rahmen nicht so leicht
 
Ich hatte den 2022 Tuned und jetzt den Rahmen mit HMF fasern, der Unterschied ist nur auf Papier, kein Unterschied beim fahren
 
Wenn ein Carbon-Rahmen "deutlich leichter" ist, dann macht das auch nur max. 200 Gramm aus. Wenn möglich würde ich immer den normalen Rahmen als Basis nehmen. Metrix10 z.B. und dann umbauen 👍
 
Wenn ein Carbon-Rahmen "deutlich leichter" ist, dann macht das auch nur max. 200 Gramm aus. Wenn möglich würde ich immer den normalen Rahmen als Basis nehmen. Metrix10 z.B. und dann umbauen 👍
Danke, ist auch mein Plan.
Geometrie und Optik gleich. Auf 100-200g wegen irgendwelcher tollen Fasern kann ich auch verzichten. :D
Lieber schöneren Lack.
 
Evtl hat hier ja jemand einen Hinweis.
Kann man auch diesen RR1.5 Vorbau verbauen?
https://www.scott-sports.com/de/de/product/syncros-rr-1-5-stemDer Creston 1.0 X hat ja zum Vorbau die Öffnung, um die Leitungen auch direkt durch den Vorbau in den Lenker zu leiten,
Der normale RR2.0 Vorbau kann das ja nicht, die Kabelführung im Lenker wäre daher unnütz.
Das Cockpit ist natürlich eine Endlösung, aber bevor ich so viel Geld ausgebe, würde ich lieber erstmal prüfen, ob Vorbaulänge sowie Lenkerbreite optimal sind.
Der RR1.5 Vorbau spricht mich daher optisch als auch funktional mehr an. klemmdurchmesser passen auch beide. Daher ist ja höchstens die Frage, wie die Spacer von der Form her zum Steuerrohr passen optisch.

Mein Metrix 10 kommt in den nächsten Tagen und die Ultegra di2 Schaltung ist geordert.

Achja:
Für die D-förmige Sattelstütze müsste ich noch die Akkuhalterung für den Di2 Akku haben, er existiert aber ich habe noch keine Teilenr o.Ä. Gefunden. Jemand eine Ahnung?

Edit:
Wie schön, dass in der deutschen Version die Hälfte fehlt…
 

Anhänge

  • 3F42700F-5BAA-4746-A586-B3B8DF67C36A.jpeg
    3F42700F-5BAA-4746-A586-B3B8DF67C36A.jpeg
    140,4 KB · Aufrufe: 69
  • 892510D4-76D5-438C-9DE2-6CE8A3A230A0.jpeg
    892510D4-76D5-438C-9DE2-6CE8A3A230A0.jpeg
    122,3 KB · Aufrufe: 70
Zuletzt bearbeitet:
Zurück