Scott Addict Gravel

Hallo zusammen,

habe seit Monaten immer nur mitgelesen, daher erstmal danke für die ganzen hilfreichen Tipps, insbesondere die Gewichte. Habe nun nach monatelangem Suchen und Warten ein Addict Gravel 30 mit Liefertermin in einem Monat in Aussicht. Bin bisher mehrere Speedster (Gravel) Modelle gefahren und nun ist es an der Zeit mal den Schritt zum Addict zu machen. Es ist ein Umbau auf SRAM Rival AXS 1x12 geplant, liegt schon alles bereit. Ein paar offene Fragen hätte ich vorab noch:
  • ist die Abdeckung für die Umwerferaufnahme bzw. auch mit Kettenführung irgendwo zu bekommen?
  • gibt es irgendwelche relevanten Alternativen zum ZIPP 303s Laufradsatz? Soll mit G-One RS in 40mm gefahren werden und grob in vergleichbarem Preisbereich liegen
  • da ich mir beim Laufradsatz noch nicht sicher bin, ist es möglich bei den originalen RP 2.0 fürs erste auf XDR umzubauen? Welcher Freilauf würde da benötigt werden oder hat jemand vielleicht sogar einen mit XDR Freilauf liegen?
Vielen Dank schonmal! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja aber wenn ich das richtig verstanden habe sind es ja nur Rahmen und Schaltung für 2400€, klingt mir etwas viel oder?
Fehlt ja nur der Laufradsatz, der bei dem Modell wahrlich kein Vermögen wert ist. ;)
Lenker, Sattelstütze, Rahmen und Schaltung, was gehört denn noch dazu zum Rad? :D

Samstag bestellt, heute da. So flott kriegt man ein Metrix 10. als nächstes wird‘s gestrippt.
 

Anhänge

  • CF590C80-6AA0-43B5-9EA7-F63A095C1F71.jpeg
    CF590C80-6AA0-43B5-9EA7-F63A095C1F71.jpeg
    325,9 KB · Aufrufe: 472
Hat jemand schonmal ein Addict Gravel unter 7,5kg (o. Pedale) aufgebaut?
Ich bin gerade dabei das Projekt umzusetzen...

Als Basis soll der aktuelle TUNED Rahmen 2023 (58) dienen....RED AXS 1-fach, XPLR, Lenker Syncros IC SL Vorbau, Cadex AR 35 Laufradsatz, Steuersatz/Innenlager/Schaltröllchen CeramicSpeed....SWORKS Pathfinder in 42mm, natürlich Tubleless, Sworks Romin Evo Sattel.

Nach meinen Hochrechnungen sollte ich bei etwa 7,1kg rauskommen, mit Pedale fahrbereit etwa bei 7,4kg.

Mir fehlen nur noch die Laufräder, dann geht es los.
 
Hat jemand schonmal ein Addict Gravel unter 7,5kg (o. Pedale) aufgebaut?
Ich bin gerade dabei das Projekt umzusetzen...

Als Basis soll der aktuelle TUNED Rahmen 2023 (58) dienen....RED AXS 1-fach, XPLR, Lenker Syncros IC SL Vorbau, Cadex AR 35 Laufradsatz, Steuersatz/Innenlager/Schaltröllchen CeramicSpeed....SWORKS Pathfinder in 42mm, natürlich Tubleless, Sworks Romin Evo Sattel.

Nach meinen Hochrechnungen sollte ich bei etwa 7,1kg rauskommen, mit Pedale fahrbereit etwa bei 7,4kg.

Mir fehlen nur noch die Laufräder, dann geht es los.
Halte uns auf dem laufenden. :)
Bin mal gespannt, wo ich am Ende lande.
Aber nicht um jeden Preis. So wichtig ist’s dann doch nicht.
 
Ne, eben nicht…lese dich mal auf der Scott Seite nach, beim Tuned Beispielsweise kommen ganz andere Carbon fasern zum Einsatz, hmx, sonst wäre Hacker Rahmen nicht so leicht
Habe ich das richtig verstanden, das bei Addict 10 - Addict 30 die Rahmen bis auf die Farbe identisch sind. Und wenn ich das Addict 30 mit Ekar haben möchte muss ich selbst zusammenbauen?

Und wenn ich den super cleanen Look mit komplett-Innenverlegten Züge haben möchte dann nur das Tuned für 10k, so wie es darsteht?

Die Infos auf der Webseite zu den Addicts sind ein bisschen dürftig oder bin ich einfach nur besoffen:bier:
 
Habe ich das richtig verstanden, das bei Addict 10 - Addict 30 die Rahmen bis auf die Farbe identisch sind.
Ja
Und wenn ich das Addict 30 mit Ekar haben möchte muss ich selbst zusammenbauen?
Wenn du ein fertiges Rad aus dem Katalog möchtest, ja.
Ein guter Fachhändler kann dir aber auch ein Rad nach deinen Wünschen zusammenbauen. Es gibt ja noch das Rahmenset...muss man vor Ort mal anfragen.

Ekar und Vollintegration ist aber eine sehr schlechte Idee, da es bei anderen Modellen mit Vollintegration und Ekar oft Probleme gibt. (Rose Backroad, Ridley Kanzo Fast)
Die Schaltung ist ziemlich zickig und funktioniert nur sauber, wenn die Schaltzüge klassisch außen verlegt sind, wie beim Canyon Grizl SLX.

Und wenn ich den super cleanen Look mit komplett-Innenverlegten Züge haben möchte dann nur das Tuned für 10k, so wie es darsteht?
Aus dem Katalog ja. Man kann den Synchros-Lenker aber auch für 700€ nachrüsten.
 
Der Addict RC Vorbau, also der RR1.5 statt dem RR2.0 lässt sich aber auch verbauen.
Züge gehen dann aus dem Vorbau direkt in den Lenker rein. Geometrisch zum Creston Cockpit vollkommen identisch. So werd ich‘s erstmal machen.
Nachdem ich aber sehe, wie eng das beim
Demontieren mit den ganzen Schaltzügen ist, würde ich bei Vollintegration grundsätzlich auf elektronische Schaltung setzen!

Aktueller Stand. :D
Jetzt erstmal auf Teile warten.
 

Anhänge

  • 2E6F0E0B-5458-4DE9-A947-E0426188D941.jpeg
    2E6F0E0B-5458-4DE9-A947-E0426188D941.jpeg
    356,5 KB · Aufrufe: 394
Es geht schonmal weiter. Alle Teile sind nun vollständig und ich habe das Cockpit schon einmal probegesteckt, um festzustellen, dass selbst mit allen Spacern der Gabelschaft noch zu lang wäre. Da ich aber eh nicht alle Spacer fahren möchte, erstmal 2,5cm Eingekürzt, klappte erstaunlich gut für das erste mal und ohne Unfälle. Zu Zweit mit Staubsauger auch halbwegs ohne Sauerei oder Gesundheitsgefährdung. :D

Jetzt geht‘s so langsam an den Zusammenbau, hoffe das klappt alles am Ende wie ich mir das so denke. :)

Danke an @Mattri für die Hilfe bis jetzt!
 

Anhänge

  • 6FBCB796-8290-47C2-B690-BE97AABD85CD.jpeg
    6FBCB796-8290-47C2-B690-BE97AABD85CD.jpeg
    152,4 KB · Aufrufe: 251
  • 91932A00-B025-4C9A-9BAE-ED6C3059CE7E.jpeg
    91932A00-B025-4C9A-9BAE-ED6C3059CE7E.jpeg
    119,9 KB · Aufrufe: 250
  • 9DD200BD-5EC9-431B-9032-9F4E958F792B.jpeg
    9DD200BD-5EC9-431B-9032-9F4E958F792B.jpeg
    203 KB · Aufrufe: 272
Der Addict RC Vorbau, also der RR1.5 statt dem RR2.0 lässt sich aber auch verbauen.
Züge gehen dann aus dem Vorbau direkt in den Lenker rein. Geometrisch zum Creston Cockpit vollkommen identisch. So werd ich‘s erstmal machen.
Nachdem ich aber sehe, wie eng das beim
Demontieren mit den ganzen Schaltzügen ist, würde ich bei Vollintegration grundsätzlich auf elektronische Schaltung setzen!

Aktueller Stand. :D
Jetzt erstmal auf Teile warten.
Der Metrix 10 Ausbau und Einbau war sehr einfach und mit den Zügen unproblematisch.
 
Es geht schonmal weiter. Alle Teile sind nun vollständig und ich habe das Cockpit schon einmal probegesteckt, um festzustellen, dass selbst mit allen Spacern der Gabelschaft noch zu lang wäre. Da ich aber eh nicht alle Spacer fahren möchte, erstmal 2,5cm Eingekürzt, klappte erstaunlich gut für das erste mal und ohne Unfälle. Zu Zweit mit Staubsauger auch halbwegs ohne Sauerei oder Gesundheitsgefährdung. :D

Jetzt geht‘s so langsam an den Zusammenbau, hoffe das klappt alles am Ende wie ich mir das so denke. :)

Danke an @Mattri für die Hilfe bis jetzt!
Sieht gut aus…wie baust du es auf, welche Gruppe und Laufräder?
 
Ultegra 12fach di2 sowie DT Swiss CRC1400 mit 40er G-One R. Dann kann ich bei Bedarf auch die Syncros Schutzbleche montieren. :)
Es ist aber noch ein Straßenlaufradsatz angedacht zusätzlich.

Gude, hast du den Di2 Akku in der Sattelstütze mit einem Std Adapter zB von Pro o. Ritchey geklemmt? Hält das gescheit in der Duncan?

Musstest du das PressFit Lager für die Di2 Kabel ausbauen oder bekommt man die auch so ums Lager geführt?
Gravel 30 sollte erst im August 2023 ausgeliefert werden, ganz vielleicht eventuell. Bei solchen Aussichten ist es nun das Metrix geworden.
 
Gude, hast du den Di2 Akku in der Sattelstütze mit einem Std Adapter zB von Pro o. Ritchey geklemmt? Hält das gescheit in der Duncan?

Musstest du das PressFit Lager für die Di2 Kabel ausbauen oder bekommt man die auch so ums Lager geführt?
Gravel 30 sollte erst im August 2023 ausgeliefert werden, ganz vielleicht eventuell. Bei solchen Aussichten ist es nun das Metrix geworden.
C5B40874-C960-4B3F-A341-8E9247403E91.jpeg
7C32A474-8E05-4625-ABC2-6E236BA9770E.jpeg


Mal ein Zwischenstand.
Die Schaltung ist jetzt soweit verbaut und funktionstüchtig, Akku habe ich mit diesen PRO Akkugummihaltern in die Sattelstütze gestopft, so dass man den Akku auch noch gut wieder rausbekommt, hält klasse so.
Hatte das Tretlager eh draußen, aber wenn man so‘n Leitungsset mit Magnet hat, wie von Parktool z.B. und die Kabel so vom Akku Richtung kabelausgang zieht, könnte das auch mit montiertem Tretlager gehen. Ich hatte die genau andersherum reingezogen und dann durch das Sattelrohr hochgezogen.
Die bremsleitung durch die Gabel zu ziehen und dann durch das Cockpit war aber weniger spaßig. 🤣
Muss die Leitungen nun noch kürzen und anschließen sowie kette aufziehen und Schaltung einstellen. Aber so gefällt es mir schon sehr gut bis jetzt. :)
 

Anhänge

  • 76419071-AE03-40D8-8B9B-4D6A8EE2494B.jpeg
    76419071-AE03-40D8-8B9B-4D6A8EE2494B.jpeg
    183,2 KB · Aufrufe: 168
  • 516FC7E4-3B08-435E-9495-3A5C4FAF0492.jpeg
    516FC7E4-3B08-435E-9495-3A5C4FAF0492.jpeg
    170,9 KB · Aufrufe: 169
  • 2CA94EAF-2C63-4315-9A26-2248A2B939D2.jpeg
    2CA94EAF-2C63-4315-9A26-2248A2B939D2.jpeg
    344,1 KB · Aufrufe: 183
  • 05460271-BDAE-4B1D-9367-680B2B6C7D02.jpeg
    05460271-BDAE-4B1D-9367-680B2B6C7D02.jpeg
    251,3 KB · Aufrufe: 267
So, gestern war Übergabe, nach einer kurzen Testrunde heute kann ich sagen, Mega Rad!
Bin komplett bei 7.37kg raus gekommen, sicherlich wären noch ein 100-200Gramm weniger möglich gewesen, aber am Ende ist etwas Komfort und Funktionalität doch besser.
In der Regel baue ich meine Räder komplett selbst auf, aber aufgrund von Gewährleistung hinsichtlich Jobrad ist das leider nicht anders möglich.

C5EBB544-BD0F-41B3-A023-19C2004D0425.jpeg
AABABB2D-0E31-4FEC-8377-4A686B0F7B81.jpeg
C34D92DB-E6DE-43BB-BD9C-9F38E4EC7CEC.jpeg
 
Sehr lecker! Gewicht für ein XL Bike auch echt klasse.
Mal gespannt wo ich lande mit der di2 ultegra.
Hast jetzt das Rahmenset aufbauen lassen und dann als komplettrad geleast? Interessantes Modell.
Wo bist da nun preislich gelandet, wenn man fragen darf?
 
Sehr lecker! Gewicht für ein XL Bike auch echt klasse.
Mal gespannt wo ich lande mit der di2 ultegra.
Hast jetzt das Rahmenset aufbauen lassen und dann als komplettrad geleast? Interessantes Modell.
Wo bist da nun preislich gelandet, wenn man fragen darf?
Richtig, Komponenten habe ich ausgewählt und am Ende über Jobrad als Komplettrad laufen lassen, trotz guter Rabatte bin ich bei knapp 9.500 raus gelaufen.
Ich glaube ich kann behaupten das ich schon sehr viele Räder gefahren bin, insbesondere Laufräder. Aber diese Cadex Hookless AR35 sind der Hammer, kosten aber auch.
Muss mann mögen, denn man versteht selbst beim schieben sein eigenes Wort nicht mehr, so knattert der Freilauf 🙈. Ggf. werde ich ihn etwas mehr fetten, das dämpft etwas.
Empfehlen kann ich auch die neuen SWORKS Pathfinder…nichts für schmierige Bedingungen, aber trockene Waldautobahnen, ein Traum ☺️
 
Das ist in der Tat natürlich schon eine Hausnummer.
Bin mit meinem Budget gut ausgekommen und stehe aktuell final bei 4,9k.
Mit dem Tuned Rahmenset wären es 900€ mehr dann, wenn ich denn eins bekommen hätte (wollen).
 
Zurück