Scott Classic Galerie

lass die kette messen, ob sie in ordnung ist und wenn ja: fahren. die wird ja nicht schlecht :D.

pedale 1 oder 3, finde ich. 3 ist alltagstauglicher und 1 racemäßiger.

indexierung: wenn der schaltkäfig nicht irgendwie verbogen ist (er soll von hinten draufgeschaut parallel zu den ritzeln stehen), dann kannst du das mit der einstellschraube des schaltwerks einstellen: von hinten gesehen das schräubchen, wo der schaltzug ins schaltwerk reingeht, in die richtung drehen, in die die kette besser schalten soll, also wenn sie beim "nach links"-schalten hakt, nach links drehen bzw. umgekehrt. immer 1/4umdrehungsweise.
 
oh ja, hammercool! ich habe auch noch eins und auch in irre zustand, das jetzt aber (so die abmachung mit meiner frau) jetzt dann gehen muß für das 91er pro racing. ein super rad und die deore ist auch für die ewigkeit.
...Moin Christopher, hab deinen Neuzugang gesehen. Der gefällt! ...dein Boulder hat wirklich einen sehr schönen Erhaltungszustand. Wäre halt schade um deine 89er Sammlung.
 
lass die kette messen, ob sie in ordnung ist und wenn ja: fahren. die wird ja nicht schlecht :D.

pedale 1 oder 3, finde ich. 3 ist alltagstauglicher und 1 racemäßiger.

indexierung: wenn der schaltkäfig nicht irgendwie verbogen ist (er soll von hinten draufgeschaut parallel zu den ritzeln stehen), dann kannst du das mit der einstellschraube des schaltwerks einstellen: von hinten gesehen das schräubchen, wo der schaltzug ins schaltwerk reingeht, in die richtung drehen, in die die kette besser schalten soll, also wenn sie beim "nach links"-schalten hakt, nach links drehen bzw. umgekehrt. immer 1/4umdrehungsweise.
Thnxs. Das ist eine Beschreibung die mir hilft. Werde es also heute Abend Werkzeug mitnehmen und es mit 1/4 Umdrehungen versuchen.

Kettemesslehre!... ja, da hätte ich ja auch mal selbst drauf kommen können.
 
Thnxs. Das ist eine Beschreibung die mir hilft. Werde es also heute Abend Werkzeug mitnehmen und es mit 1/4 Umdrehungen versuchen.

Kettemesslehre!... ja, da hätte ich ja auch mal selbst drauf kommen können.
das schräubchen kannst du von hand drehen. falls du keine kettenlehre hast, geht es auch mit einem messschieber (einfach mal googeln - auf 120.5mm stellen glaubich). vg
 
Super Zustand (ich frage mich wie man sowas lagern hat müssen damit die Plastikscheibe die Kettenabwürfe von der Kassette hinten nach innen vermeiden soll, nicht wie üblich über die Jahre vergilbt ist?), das schönste jemals gebaute Schaltwerk dran und toll passende Felgen zu den Town&Country Brownwalls.
Mehr geht ja eingentlich kaum!
:daumen:
Danke Joglo, ja wirklich denkwürdiger Erhaltungszustand. Anhand des transparenten Kassettenschutz (oder Nabenschutz?!) habe ich mich auch SOFORT entschlossen den Verkäufer zu kontaktieren- als ich die Anzeige gesehen habe. Das Rad stammt, glaube ich, von einem Besitzer mit viel Übergewicht. Also vermutlich gekauft und nicht gefahren. Sachen gibts.
 
...Moin Christopher, hab deinen Neuzugang gesehen. Der gefällt! ...dein Boulder hat wirklich einen sehr schönen Erhaltungszustand. Wäre halt schade um deine 89er Sammlung.
ja, das wird wehtun. irgendwie sitze ich aber nicht so cool auf dem boulder und ich will nicht so viele räder haben. insgesamt drei werden jetzt verkauft und dann habe ich immer noch neun (soll einstellig bleiben).
 
Hallo, dem top Erhaltungszustand nach zu gehen und auch der Optik der Kette selbst brauchst Du Dir wegen der Kette keinen Kopf machen, die sollte einwandfrei sein. Die Indexierung ist Einstellungssache, das ist kein Hexenwerk. Im Netz gibt es übrigens den 89er Katalog, falls Du ihn brauchst, sag Bescheid.
...edit: das sind übrigens nicht die Originalreifen.
VG
 
Hallo, dem top Erhaltungszustand nach zu gehen und auch der Optik der Kette selbst brauchst Du Dir wegen der Kette keinen Kopf machen, die sollte einwandfrei sein. Die Indexierung ist Einstellungssache, das ist kein Hexenwerk. Im Netz gibt es übrigens den 89er Katalog, falls Du ihn brauchst, sag Bescheid.
...edit: das sind übrigens nicht die Originalreifen.
VG
Hallo Burggraben, danke für den Support. Die Indexierung werde ich heute Abend mal versuchen, nach Einstellmethode frei nach Mr.Brown (kein Wikipedalia Eintrag) ;-)
...ich hab auch erst gedacht, das sind nicht die Orginalen Reifen. Aber....in einem Katalog auf einer der letzten Seiten gab es SCOTT Zubehör(Taschen, Flaschen etc)...Und da meine ich den Reifen, als On Road Alternative, auf dem Bild erkannt zu haben. Kann den Katalog leider gerade nicht finden aber müsste im alten Giant/Scott Fred gewesen sein, glaube ich. Kannst du das Bestätigen?
 
ja, das wird wehtun. irgendwie sitze ich aber nicht so cool auf dem boulder und ich will nicht so viele räder haben. insgesamt drei werden jetzt verkauft und dann habe ich immer noch neun (soll einstellig bleiben).
Bin jetzt zwar auch schon 40ig und mein Nacken streikt manchmal aber ich hoffe ich werde mit der Geo ganz gut zurecht kommen. Ich finde den Rahmen insgesamt verhältnismäßig lang, was meinem körperbau entgegenkommt!...oder wieso sitzt du nicht so cool drauf?

Wenn du es verkaufst, dann bin ich ja ganz alleine hier, oder gibts noch jemanden mit nem 89er
 
Hallo, auf der letzten Katalogseite gibt es tatsächlich einen on-road-Reifen, das ist er aber nicht. Deine aufgezogenen müssten Continental Town&Country sein, die habe ich Ende der 90er ebenfalls gehabt und nicht in guter Erinnerung. Die waren pannenanfällig und schnell rissig.
 
Hallo, auf der letzten Katalogseite gibt es tatsächlich einen on-road-Reifen, das ist er aber nicht. Deine aufgezogenen müssten Continental Town&Country sein, die habe ich Ende der 90er ebenfalls gehabt und nicht in guter Erinnerung. Die waren pannenanfällig und schnell rissig.
...ja, ist ein Continental Town&Country.Wäre aber ja auch zu schön gewesen...
 
Hi Luk
Danke für das Feedback. Kann mich heute garnicht auf die Arbeit konzentrieren. Fühle mich wie frisch verliebt...
Kann ich verstehen. Das steht ja da wie neu.
Hach, ich liebe ja auch diese U Brake
Ich hasse sie, weil ich sie einfach nicht zum bremsen kriege. Jede Scheibe, V-Brake oder Canti, aber keine U-Brake.:aufreg: Wenn sie Dir taugt -super!
1. Abnehmen und säubern
Dran lassen, säubern, ölen, fahren
1. Pedale mit Padalhaken (Wäre derzeit mein Favorit)
2. MKS Lambda (Wunderschöne neuzeitliche Pedale)
3. Deore von 89 leicht zerkratzt? (Hätte noch eine aus XT Komplettset)
1. für die Optik, wobei ich fragen würde weche Pedale genau. Oder 3. für die Funktion. Die Lambda gehen gar nicht. Meiner Meinung nach.
Würde mich über ein-zwei Erfahrungswerte bzgl Kette, Pedale und Indexierung freuen dann ist auch gut.
Reifen: Irgendwas rundes mit Gnubbelstollen. Pedale siehe oben. Indexierung: Ich fahre an zwei Rennrädern und einem MTB Friktion und finde es klasse. Und ich fahre an einem Trekkingrad und zwei MTBs Rapidfire. Das ist im Geländ schneller -aber auf dem altehrwürdigen MTB ist mir das egal, da geht es ja nicht um Sekunden.

Viel Spaß damit!

Mig
 
was die mks lambda angeht: nimm doch ein paar plattformpedale, wenn du was unkompliziertes willst. die dmr v8 gab es z.b. schon in den 80ern. ich finde die an den klassik-mtbs auch geil.
 
Bin jetzt zwar auch schon 40ig und mein Nacken streikt manchmal aber ich hoffe ich werde mit der Geo ganz gut zurecht kommen. Ich finde den Rahmen insgesamt verhältnismäßig lang, was meinem körperbau entgegenkommt!...oder wieso sitzt du nicht so cool drauf?

Wenn du es verkaufst, dann bin ich ja ganz alleine hier, oder gibts noch jemanden mit nem 89er
ich kann dir gar nicht so genau sagen, warum, aber irgendwie fährt es sich für mich unbequem. fühlt sich kurz und gebückt an. aber in der class of 89 von scott bin ich noch dabei mit meinen beiden 89er jugendträumen. 🤩
 
Hi Luk

Kann ich verstehen. Das steht ja da wie neu.

Ich hasse sie, weil ich sie einfach nicht zum bremsen kriege. Jede Scheibe, V-Brake oder Canti, aber keine U-Brake.:aufreg: Wenn sie Dir taugt -super!

Dran lassen, säubern, ölen, fahren

1. für die Optik, wobei ich fragen würde weche Pedale genau. Oder 3. für die Funktion. Die Lambda gehen gar nicht. Meiner Meinung nach.

Reifen: Irgendwas rundes mit Gnubbelstollen. Pedale siehe oben. Indexierung: Ich fahre an zwei Rennrädern und einem MTB Friktion und finde es klasse. Und ich fahre an einem Trekkingrad und zwei MTBs Rapidfire. Das ist im Geländ schneller -aber auf dem altehrwürdigen MTB ist mir das egal, da geht es ja nicht um Sekunden.

Viel Spaß damit!

Mig
Moin Mig,

danke für deine ehrlichen Worte. I like. Sind deine Chromica Kurbeln eigentlich schon angekommen? Finde die STX Chromica ist ne schöne und unterschätzte Einheit, die super zu deinem Summit passt.

...über die U Brake gibts wohl keine zwei Meinungen- die Bremsleistung ist einfach schwach. Vorzüge sind in meinen Augen hauptsächlich der schöne Verlauf der Züge und Retrostyle. Mal sehen, ob ich mit besseren Gummis noch was rausholen kann.

Bei den Pedalen werde ich mich nach euren Feedbacks also möglichst zeitgemäß orientieren. Hab mich niemals zuvor mit Pedalhaken beschäftigt. Hab aber wie gesagt noch 2 gut erhaltene, große XT Pedalen und euch mal eine Variante von Tioga in den Anhang gelegt- keine Ahnung ob man die an meine XT dran bekommt- Gerne eure Meinung.

Die Schlappen werde ich natürlich behalten, keine Frage- sie passen einfach gut auf die Straße und sind 'in very good Shape'. Ein zweiter Laufradsatz von 88 ist aber schon im Haus, da könnte ich doch mal nen Stollen Schlappen draufziehen. Natürlich Skinwall.

Ansonsten stehe ich ja auch auf diese kleinen Frontgepäckträger. Habe zufällig mal in einem Vintage Rennrad Laden einen erworben. Reiner Zufall und absoluter Glücksgriff.

Kette wird nach euren äußerst hilfreichen Kommentaren nun erstmal gefahren und ab und zu ein bissl geölt- dann rechtzeitig gewechselt.

Die Indexierung werde ich mit Hilfe der Einstellschraube am Schaltwerk wieder in die richtigen Gänge bringen (@Mr.Brown:Leider noch nicht geschafft, weil mir bei der heutigen Ausfahrt die Hände eingefroren sind). Hab aber schon jetzt große Freude am Schalten- meine ersten Daumies, endlich!

Auch sonst fährt sich das alte SCOTT äußerst schnell und angenehm smooth über Pflastersteine. Bin dank euren Kommentare und den ersten Kilometern jetzt auch überglücklich mit der Deore I, wusste nicht, dass sie so ein gutes Standing hat. Werde jedenfalls ne Menge Spaß damit haben.

Danke euch ALLEN hier im SCOTT Fred nochmal herzlich für den heutigen Support- Ich hab mich sehr gefreut über die rege Anteilnahme, insbesondere die Tips und auch sonst- You made my Day.

Nette Grüße
Luk
 

Anhänge

  • Tioga.JPG
    Tioga.JPG
    106,5 KB · Aufrufe: 133
  • IMG_0149.jpg
    IMG_0149.jpg
    70,1 KB · Aufrufe: 110
Zuletzt bearbeitet:
ich kann dir gar nicht so genau sagen, warum, aber irgendwie fährt es sich für mich unbequem. fühlt sich kurz und gebückt an. aber in der class of 89 von scott bin ich noch dabei mit meinen beiden 89er jugendträumen. 🤩
Warst du also der, der sich mit einem Jugendfreund immer die Nase am Schaufenster platt gedrückt hat ;-)
 
Bei den Pedalen werde ich mich nach euren Feedbacks also möglichst zeitgemäß orientieren. Hab mich niemals zuvor mit Pedalhaken beschäftigt. Hab aber wie gesagt noch 2 gut erhaltene, große XT Pedalen und euch mal eine Variante von Tioga in den Anhang gelegt- keine Ahnung ob man die an meine XT dran bekommt- Gerne eure Meinung.
...passen und sind auch zeitlich ok.
 
Sind deine Chromica Kurbeln eigentlich schon angekommen? Finde die STX Chromica ist ne schöne und unterschätzte Einheit, die super zu deinem Summit passt.
Ähm, ja...
...und sie liegen mit den Chromica-Cantis in der "für-später-Kiste":spinner:. Die Optik mit der Chromica-Kurbel war doch irgendwie nicht der Bringer. Inzwischen ist eine XT-737-Kurbel verbaut. Die ist schlank wie der Stahlrahmen und funktioniert einfach gut. Und Microdrive, was spannend für echte Anstiege ist.

Wenn ich mal dazu komme die hier wartenden Felgen auf dem ebenso wartenden DX-Nabensatz ein zu speichen, dann ist da zumindest ein sinniger LRS drinne. Vielleicht würde ich auch noch auf 737 Schaltwerk und 737-Umwerfer umbauen. Ob der Kurbel. Vielleicht kommenmit DX-Rapidfire-Hebel oder auch einfache Daumenschalter dran, statt der STX-Schalter. Das wird dann zwar eine arge Epochensau, aber die klassische Gessamt-Optik würde ich gerne mit einem stimmigen Microdrive-Konzept und leichtem LRS kombinieren.

Zu viele Räder, irgendwie🥳.

verzettelte Grüße,
Mig
 
Bei den Pedalen werde ich mich nach euren Feedbacks also möglichst zeitgemäß orientieren. Hab mich niemals zuvor mit Pedalhaken beschäftigt. Hab aber wie gesagt noch 2 gut erhaltene, große XT Pedalen und euch mal eine Variante von Tioga in den Anhang gelegt- keine Ahnung ob man die an meine XT dran bekommt- Gerne eure Meinung.
Nachtrag:
An meinem Jaguar habe ich VP-Components VP-196 dran. Die sind wesentlich schlanker als die originalen XT-Paddel. Und leichter. Und laufen gut. Guugel mal danach...

Aloha,
Mig
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm, ja...
...und sie liegen mit den Chromica-Cantis in der "für-später-Kiste":spinner:. Die Optik mit der Chromica-Kurbel war doch irgendwie nicht der Bringer. Inzwischen ist eine XT-737-Kurbel verbaut. Die ist schlank wie der Stahlrahmen und funktioniert einfach gut. Und Microdrive, was spannend für echte Anstiege ist.

Wenn ich mal dazu komme die hier wartenden Felgen auf dem ebenso wartenden DX-Nabensatz ein zu speichen, dann ist da zumindest ein sinniger LRS drinne. Vielleicht würde ich auch noch auf 737 Schaltwerk und 737-Umwerfer umbauen. Ob der Kurbel. Vielleicht kommenmit DX-Rapidfire-Hebel oder auch einfache Daumenschalter dran, statt der STX-Schalter. Das wird dann zwar eine arge Epochensau, aber die klassische Gessamt-Optik würde ich gerne mit einem stimmigen Microdrive-Konzept und leichtem LRS kombinieren.

Zu viele Räder, irgendwie🥳.

verzettelte Grüße,
Mig
Ok, wir warten einfach mal ab, was am Ende bei rauskommt. Konzepte über den Haufen werfen, wenns nicht gefällt, ist besser als krampfhaft daran festzuhalten. 737 Kurbel ist was feines. Microdrive?! Meinst du Suntour MD?

Ich bin selbst noch nie Compact gefahren aber da ich in Zukunft gerne einen 90er Rahmen aufbauen will, suche ich derzeit auch schon ein paar Teile und lege sie in die 'für später Kiste'. z.B. einen schönen 8 fach Schalthebel ohne Daumenkino und eine passende Kassette liegen da schon.

Gestern endlich, und nach langer Odysee, mein Laufradsatz angekommen, nachdem er zwischenzeitlich falsch umgeleitet wurde. Man war ich erleichtert. Der ist für 8 Fach ausgelegt und hat ein paar sehr schöne IRC Schlappen drauf- mit roten Flanken- Naben laufen richtung unendlich. glaub da hab ich wiedermal Glück gehabt- der Passt aber irgendwie nicht in die 'für Später Kiste' ;-)

Hoffe ich verzettel mich nicht
Nette Grüße
Luk
 
Nachtrag:
An meinem Jaguar habe ich VP-Components VP-196 dran. Die sind wesentlich schlanker als die originalen XT-Paddel. Und leichter. Und laufen gut. Guugel mal danach...

Aloha,
Mig
Die sind ziemlich schmal oder? Ich hab dann immer Angst, dass ich auf dauer die Kurbel verkratze und bevorzuge wohl eher die Breiteren Modelle. Aber bin dennoch für jegliche inspiration offen. Danke

Bin derzeit aber eh erstmal Glücklich und zufrieden mit meiner neuen Liebe und hab gestern mal schön kitschige Sonnenuntergangs Fotos gemacht. Musste einfach sein.
 

Anhänge

  • IMG_0208.jpg
    IMG_0208.jpg
    85,4 KB · Aufrufe: 112
  • IMG_0203.jpg
    IMG_0203.jpg
    144,2 KB · Aufrufe: 133
  • IMG_0201.jpg
    IMG_0201.jpg
    181,5 KB · Aufrufe: 142
Zurück