Scott Super Evolution 1991 von Thogarma

Der rote Punkt sollte aber noch auf 8fach gerastet eingestellt werden:
IMG_4855.jpeg
Soweit ich mich erinnere, muss dazu die zentrale Schraube mit dem hochgeklappten Bügel gelöst werden und der Plastikring mit den Markierungen entsprechend verdreht werden. So wie im Moment ist der Daumi auf Friktion eingestellt.
 
Ich fahre das an drei Rädern genau so. Also 8er Shifter, normales SW und Bees/Tune/Hügi Nabe mit 8er HG Kassette ala Shimano 900 XTR und SRAM.
Das sind die Infos, die ich brauche. Genau das hilft mir weiter! Astrein, vielen Dank!
Der rote Punkt sollte aber noch auf 8fach gerastet eingestellt werden:
Anhang anzeigen 2161046Soweit ich mich erinnere, muss dazu die zentrale Schraube mit dem hochgeklappten Bügel gelöst werden und der Plastikring mit den Markierungen entsprechend verdreht werden. So wie im Moment ist der Daumi auf Friktion eingestellt.
Was du immer alles weißt, klingt auf jeden Fall mal wieder einleuchtend, das schaue ich mir an! Vielen lieben Dank für den sachdienlichen Hinweis! 😃👍🏻

So, habe mal wieder Taten sprechen lassen und kam hier einen kleinen Schritt weiter.
Das Hinterrad ist somit fix und steht:

IMG_4856.jpeg


IMG_4857.jpeg


IMG_4858.jpeg


Jetzt brauche ich nur noch ein einigermaßen passendes Vorderrad dazu…

Den Umwerfer vom Kettler Spenderrad habe ich auch mal sauber gemacht und direkt befestigt, dann geht er schon mal nicht verloren…

IMG_4860.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mir hier noch unschlüssig, ob ich nun die Schalthebel und das Schaltwerk der Suntour XC Pro oder doch die klassische XT nehmen soll. Habe davon einen Lebensvorrat😬

IMG_4985.jpeg


Aber, auf jeden Fall nun doch die klassische Deore XT Kurbel! Die Ritchey Logic plane ich für ein Projekt von einem Rad von 1996 ein, dass aber noch in den Sternen steht. Dort passt die auf jeden Fall besser.

IMG_5008.jpeg


Dabei habe ich auch zufällig die Muttern gefunden, die mir beim Innenlager fehlten! Also, eigentlich hätte ich praktisch alles da
Wollte eigentlich nur schauen, ob diese Kurbelschrauben passen:

https://www.rosebikes.de/rose-kurbe...-36561?article_size=6075&product_shape=1&sf=1

Passen ja auf jeden Fall, bekommt man die silbernen Kunststoffstopfen von der XT eingedreht, wenn man die Dichtung abnimmt?
 
Hatte gestern Abend ja noch eine Nachtschicht eingelegt…
Thema Steuersatz. Der läuft so derartig rau, das kann ich mir einfach nicht schönreden.
Hatte den ja zuvor frisch gefettet und wieder zusammengebaut, aber ich denke, die Bahnen werden einfach durch sein oder die Lager selber, keine Ahnung.

IMG_4996.jpeg


Da steht soweit nichts dran, hätte ich jetzt irgendwie für Noname gehalten.

IMG_4997.jpeg


Seltsame Lagerschale, dürfte ich aber raus geklopft bekommen.

Gabelkonus
IMG_4998.jpeg


Jetzt habe ich folgende Möglichkeiten, zweimal auf Vorrat war der klassische XT Steuersatz, einmal aus dem Kettler Schlachtrad.
IMG_4999.jpeg


Und heute kam auch noch Nummer drei, der war bei der Manitou 2 dabei, glücklicherweise doch kein 1 1/4 Zoll!!!! 🤗
Wenn auch mit Ritchey Kontermutter oben.
IMG_5027.jpeg


Die zweite Möglichkeit war der Tange Apices Steuersatz, der kostenlos bei der Ritchey Logic Kurbel dabei war. Das ist bestimmt der Favorit von Tange Steuersatz-Fan @ArSt 😃😃😃
Jetzt halte ich die so nebeneinander…

IMG_5002.jpeg


Das hier ist der Unterteil vom Apices Steuersatz, meiner Meinung nach rutscht er ganz gut über den bereits vorhandenen Gabelkonus.
IMG_5003.jpeg


Die sehen sich auch sehr ähnlich…
IMG_5004.jpeg


Oben identisch, nur, dass der vorhandene Teil weiterhin hinein ragt.
IMG_5005.jpeg


Nur die oberen Muttern sehnen, recht unterschiedlich aus.
IMG_5007.jpeg


Interessant das Ganze, aber so 100-prozentig sicher bin ich mir in meiner Sache nicht, so richtig nachgemessen bekomme ich das auch nicht. Und bei der Vielzahl an Steuersätzen, die ich hier liegen habe, muss ich jetzt auch nicht versuchen, krampfhaft irgendwas zu kombinieren, was dann letztendlich doch nicht zu 100 % zusammenpasst. Bei Letzterem würde ich aber tatsächlich zumindest auf den gleichen Hersteller tippen.

Da ich nun aber heute den XT Steuersatz Nummer drei bekommen habe, werde ich einen von denen nehmen. Ein weiterer davon ist auch noch am Bike-Tech Toyo montiert, dass ja auch nur irgendwann zum Teilespender wird, da der Rahmen durchgerostet ist. Dann kann ich auch mal einen davon verbauen, auch wenn das hier natürlich nicht mein top Projekt ist.
Vielleicht lege ich wieder eine kleine Nachtschicht ein…
Schönen Vatertag morgen.
 
Das sind doch alles schöne Optionen. 👍 Auch wenn ich XT mag, aber so ein Teilemix mit Suntourschaltung und -hebel hat doch etwas mehr individuellen Toolcharakter und passt zum Bike.
Dir und allen anderen auch einen schönen Vatertag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei habe ich auch zufällig die Muttern gefunden, die mir beim Innenlager fehlten! Also, eigentlich hätte ich praktisch alles da
Wollte eigentlich nur schauen, ob diese Kurbelschrauben passen:

https://www.rosebikes.de/rose-kurbe...-36561?article_size=6075&product_shape=1&sf=1 *

Passen ja auf jeden Fall, bekommt man die silbernen Kunststoffstopfen von der XT eingedreht, wenn man die Dichtung abnimmt?

Die 730er Kurbel wurde üblicherweise mit Sechskantschrauben befestigt, da passen dann auch die Kappen drüber. Ob sie auch über die Inbusschrauben passen kann ich dir nicht sagen.

Die Kappen die du da hast sind ausserdem von einer LX oder DX Kurbel (weil aus Kunststoff), die XT Kappen waren aus verchromten Stahl.
Zerkratzt sind sie auch, vielleicht bekommst du ja einen Satz originale, das würde die ganze Sache optisch aufwerten.
 
die XT Kappen waren aus verchromten Stahl.
Sorry, hier muss ich etwas dazwischen grätschen: Zumindest 1990 waren die Kurbelkappen der 730er XT-Kurbel auch aus verchromten Kunststoff:

Auch 1986 war das schon so: https://www.retrobike.co.uk/archive/1986-shimano-xt-catalogue.1009/download
Ich glaube, die Kappen der vorherigen Deerhead-Kurbeln waren aus verchromten Stahlguss mit Innensechskant als Werkzeugeingriff: https://bikerecyclery.com/shimano-x...e-crankset-fc-6206-170mm-48-38-28t-dust-caps/
 
Die Kappen die du da hast sind ausserdem von einer LX oder DX Kurbel (weil aus Kunststoff), die XT Kappen waren aus verchromten Stahl.
Ja, die sahen (fast) gleich aus, aber nur die von der FC-M730 waren aus Metall, die anderen aus Kunststoff – jeweils verchromt und mit den 2 Löchern. Den Unterschied kann man auch anhand der Teilenummer in den Explosionszeichnungen feststellen.
 
Das sind doch alles schöne Optionen. 👍 Auch wenn ich XT mag, aber so ein Teilemix mit Suntourschaltung und -hebel hat doch etwas mehr individuellen Toolcharakter und passt zum Bike.
Dir und allen anderen auch einen schönen Vatertag.
Ich denke immer, dass ich mir die besonderen Teile aufsparen muss…
Weiß nicht wofür, aber…
XT stapele ich ja und funktioniert 😉
Kurbel und nun auch Steuersatz passen ja…

Ebenfalls schönen Vatertag 🤗😃👍🏻
Die 730er Kurbel wurde üblicherweise mit Sechskantschrauben befestigt, da passen dann auch die Kappen drüber. Ob sie auch über die Inbusschrauben passen kann ich dir nicht sagen.

Die Kappen die du da hast sind ausserdem von einer LX oder DX Kurbel (weil aus Kunststoff), die XT Kappen waren aus verchromten Stahl.
Zerkratzt sind sie auch, vielleicht bekommst du ja einen Satz originale, das würde die ganze Sache optisch aufwerten.

Habe die gefunden, passt! 😃👍🏻

https://www.bike-discount.de/de/shimano-kurbelbefestigungsschraube-fuer-vierkant-innenlager

Habe zwei Satz an Kappen, ich schaue mal 👍🏻👍🏻👍🏻
Wobei ich das bei diesem Projekt nicht so eng sehe.

Habe vorhin doch noch eine Nachtschicht eingelegt.
Thema Steuersatz und Gabel

Erst mal rausklopfen
IMG_5030.jpeg


Der Lack ist ab…
Da kam was mit runter.
IMG_5031.jpeg


Endlich mal das Gerät ausprobieren 🤗😍
IMG_5032.jpeg


Passt
IMG_5033.jpeg


Unten:
IMG_5034.jpeg


IMG_5035.jpeg

Fertig!

So eine Idee zwischendurch, aber der Schaft wäre sogar etwas zu lang…
IMG_5036.jpeg


Aber zur eigentlichen Gabel, der Gabelkonus muss runter!

IMG_5037.jpeg


IMG_5038.jpeg


Mecki Messer Methode

IMG_5039.jpeg


Funktioniert!

IMG_5040.jpeg


XT Gabelkonus drauf 👍🏻

IMG_5041.jpeg


Musste die Krone eh abschrauben, da kann ich die Gabel direkt härter machen. 50:50 war doch zu weich, schon im Stand.
IMG_5042.jpeg


Daher 1x gelb gegen rot getauscht.
IMG_5043.jpeg


Bis dahin alles nach Plan, da musste ja noch was kommen. Habe hier zu stark angezogen und die Tauchrohre verbogen:

IMG_5044.jpeg


Nicht gut. Eine Seite habe ich mit sehr viel Gewalt wieder reinbekommen, die andere Seite springt immer wieder raus und packt nicht.
Nerven und Zeit gingen aus. Müsste das wieder geradebiegen oder das Gewinde an der Stelle wegfeilen. Das war unnötig, hätte das sonst heute alles fertig bekommen.
IMG_5045.jpeg

💩
 
Ich denke immer, dass ich mir die besonderen Teile aufsparen muss…
Weiß nicht wofür, aber…
XT stapele ich ja und funktioniert 😉
Kurbel und nun auch Steuersatz passen ja…

Ebenfalls schönen Vatertag 🤗😃👍🏻


Habe die gefunden, passt! 😃👍🏻

https://www.bike-discount.de/de/shimano-kurbelbefestigungsschraube-fuer-vierkant-innenlager

Habe zwei Satz an Kappen, ich schaue mal 👍🏻👍🏻👍🏻
Wobei ich das bei diesem Projekt nicht so eng sehe.

Habe vorhin doch noch eine Nachtschicht eingelegt.
Thema Steuersatz und Gabel

Erst mal rausklopfen
Anhang anzeigen 2169839

Der Lack ist ab…
Da kam was mit runter.
Anhang anzeigen 2169840

Endlich mal das Gerät ausprobieren 🤗😍
Anhang anzeigen 2169842

Passt
Anhang anzeigen 2169843

Unten:
Anhang anzeigen 2169841

Anhang anzeigen 2169844
Fertig!

So eine Idee zwischendurch, aber der Schaft wäre sogar etwas zu lang…
Anhang anzeigen 2169845

Aber zur eigentlichen Gabel, der Gabelkonus muss runter!

Anhang anzeigen 2169846

Anhang anzeigen 2169847

Mecki Messer Methode

Anhang anzeigen 2169849

Funktioniert!

Anhang anzeigen 2169850

XT Gabelkonus drauf 👍🏻

Anhang anzeigen 2169851

Musste die Krone eh abschrauben, da kann ich die Gabel direkt härter machen. 50:50 war doch zu weich, schon im Stand.
Anhang anzeigen 2169852

Daher 1x gelb gegen rot getauscht.
Anhang anzeigen 2169854

Bis dahin alles nach Plan, da musste ja noch was kommen. Habe hier zu stark angezogen und die Tauchrohre verbogen:

Anhang anzeigen 2169857

Nicht gut. Eine Seite habe ich mit sehr viel Gewalt wieder reinbekommen, die andere Seite springt immer wieder raus und packt nicht.
Nerven und Zeit gingen aus. Müsste das wieder geradebiegen oder das Gewinde an der Stelle wegfeilen. Das war unnötig, hätte das sonst heute alles fertig bekommen.
Anhang anzeigen 2169860
💩
Sieht aus als wäre ein Drehmomentschlüssel eine gute Investition.
 
So, hatte wenig Lust zu dokumentieren. Gehe diese Dinge künftig auch anders an.
Habe die Gabel aber Ende letzter Woche wieder hinbekommen. Der Stopfen meiner zweiten Paioli war mit einer Mischung aus Gefühl und Gewalt reinzudrehen, das bleibt jetzt erst mal so. Der andere Stopfen ließ sich ohne weiteres in die zweite Gabel einschrauben. Warum, kann ich nicht erklären, aber es geht weiter.

IMG_5057.jpeg


Habe ihr generell noch etwas ungeplant, gehe hier nun nicht auf die Compact Variante mit den Parallax Naben und 8-fach 11-28Z in Kombination mit der Ritchey Logic Kurbel. Die Sachen würde ich mir für ein Projekt aus 1996 übrig lassen, wenn es denn so klappt.
Da ich mittlerweile XTR Laufradsätze horte, habe ich mich entschieden, einen davon hierfür zu verwenden.

IMG_5090.jpeg


Also bleibt es bei 8-fach, aber mit 32Z hinten und vorne, dann doch mit der klassischen XT Kurbel mit 26/36/46Z. Das passt. Schalthebel und Schaltwerk aber dann vielleicht doch aus der Standard Suntour XC Pro, Schaltwerk mit langem Käfig und die 8-fach Schalthebel.

Ein Reifen stand ja schon fest, der Vorderreifen von meinem Rocky Mountain Edge kommt hier nun hinten drauf. Habe heute insgesamt drei Laufradsätze abgezogen und neu bezogen.
Also ist das Lineup:

Vorne
IMG_5089.jpeg


Hinten
IMG_5088.jpeg


Fertig:

IMG_5087.jpeg


Da wir das Thema hatten, hier bekomme ich hinten noch viel dickere Reifen eingebaut, werde aber erst mal den vorhandenen 2,1er wegradieren.

Habe mal ein Konvolut an Spacern bestellt, werde hier einen in 5 mm brauchen. Dann die Mutter drauf, Vorbau montieren, Magura Bremsen montieren und Züge befestigen. Das XT Innenlager aus dem Kettler Spenderrad lässt sich leider nicht einschrauben, passt auch beim Centurion Stratos nicht. Da ist das Gewinde links leider defekt. Ein neues Lager ist aber hier aus dem Forum unterwegs, dann kann ich kommende Woche auch die Antriebseinheit fertig machen.
Dann eigentlich nur noch Schaltzüge verlegen, Endabnahme und ab auf die Piste. So die Theorie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach, Post

IMG_5184.jpeg


Besten Dank hier ins Forum, das Token in der Mitte mit 122,5er Welle ist nun hier verbaut.

IMG_5203.jpeg


Suntour XC Pro 8-fach Hebel und Magura wieder montiert.

IMG_5200.jpeg


IMG_5201.jpeg


IMG_5202.jpeg


Zuvor den 5mm Spacer montiert, Mutter drauf, fertig. Die unnötige Scott Zugführung kommt auf Halde.

IMG_5204.jpeg


Sauber.
 
Hallo 😬
Der rote Punkt sollte aber noch auf 8fach gerastet eingestellt werden:
Anhang anzeigen 2161046Soweit ich mich erinnere, muss dazu die zentrale Schraube mit dem hochgeklappten Bügel gelöst werden und der Plastikring mit den Markierungen entsprechend verdreht werden. So wie im Moment ist der Daumi auf Friktion eingestellt.

Habe zu dem Thema hier interessante Infos gefunden:


Dachte auch erst, das ist eine 4-fach Einstellung, ist aber nur Friktion 7+8 ODER Index 7+8!!!!
Habe das vorhin auf Index gestellt, also erledigt 👌🏻

IMG_5206.jpeg


Der Lenker ist ein Träumchen. 😁
Du verstehst mich 🤗
Ich wünschte, er würde noch etwas dicker auftragen 😍😍😍
Wie recht du hast!

Ey, Schiebung! Wir sind hier nicht bei den Öffentlich Rechtlichen 😦😦😦

Und wenn ich die HS22 mal wieder in der Hand hatte, konnte ich auch direkt die neuen für mich typischen roten Bremsbeläge montieren. 😬

IMG_5205.jpeg


Nur auf das Einstellen hatte ich keine Lust mehr 🤮

Dafür habe ich das Teil dann aber zum ersten Mal als Fahrrad erscheinen lassen:

IMG_5208.jpeg


IMG_5209.jpeg


IMG_5210.jpeg


Antriebsseite gibt es erst, wenn es komplett fertig ist. Aber dafür, dass ich das Teil nur als Rahmen mit Gabel und kaputtem Steuersatz mit ein paar Anbauteilen bekommen habe…

IMG_5207.jpeg


💪🏻⚡💪🏻
 
Sehr schön geworden, auch mit der Paioli- Gabel. 👍

Wie machst Du das mit den Griffen am Lenker? Oder wird der, wie beim Rennrad, mit Lenkerband umwickelt? Ist der Lenker ganz vorne zum Greifen gedacht oder ist das die Vorrichtung für die Beleuchtung, Klingel, Kilometerzähler, Flaschenhalter etc.?
 
Ja, vielen lieben Dank @Shakleton !!!🤗
Ich muss sagen, optisch gefällt mir die Paioli auch richtig gut! Ist aber immer noch sehr weich abgestimmt, obwohl ich ja hier schon kürzlich noch ein paar weiche Elastomere gegen die härteren getauscht habe. Ein Satz der Weichen ist noch drin, muss mal sehen, wie das beim fahren wird. Ich habe nämlich keine harten mehr hier. 😱

Genau über diese Frage habe ich heute Morgen noch nachgedacht, umständlich wird das bei dem Lenker aber so oder so, egal was man drauf zieht. Wenn man dann mal wieder dreimal Schalthebel und Bremsgriffe wechseln will, ist das eine Lebensaufgabe.
Ich habe jetzt folgende Optionen bereits auf Halde:

Obwohl praktikabel, aber im langweiligen Schwarz:
https://www.mtb-kult.de/Shogun-Rennrad-Lenkerband-schwarz-inkl-Lenkerstopfen-NEU

Oder zwei Satz davon, farblich natürlich gigantisch, dann in Kombination mit den Odi Griffen vom Rocky Mountain Stratos, die keinen Bund außen haben.

https://www.mtb-kult.de/Shogun-Power-Grip-Moosgummi-Ueberzuege-fuer-Barends-Bullbars-lila-255mm-NEU

Da bin ich mir selber noch unschlüssig. Aber egal was, käme das erst zum Schluss und ich würde auch erst mal eine Probefahrt mit blankem Lenker machen, falls doch wieder alles umgemodelt werden muss, dann habe ich mir diese Fummel-Arbeit schon mal gespart.

Hatte bei dem vielen Platz am Lenker schon an eine Art Geschütz wie bei James Bond, ein Rindergeweih wie bei Dallas auf den Autos oder eine Beleuchtung wie bei der Rallye Version vom Audi Urquattro gedacht.
Aber ich denke, ich lasse das einfach so und verwende ihn einfach als Rammbügel, auch ein super Schutz bei Wildunfällen😃😃😃
Klingeln sind so 🌈 wie Helme 😃😃😃
(Habe aber echt lange nicht mehr getriggert)
😬
 
Die Montage der Moosgummi-Überzüge wird Dich wahrscheinlich viel Zeit und Nerven kosten und runter bekommt man die wahrscheinlich nur durch Zerstören. Das schwarze Lenkerband macht den Lenker zwar etwas unauffälliger, dafür wirkt er aber auch in bisschen düster. Das Bike hat so eine schöne Geometrie und die Farben finde ich auch klasse. All das geht mit diesem endlos geschwungenen Lenker unter. So ein schicker Flat-Bar mit Bedienelementen würde dem Rad gerecht werden, meiner Meinung nach.
 
Ich würde jetzt so eine Spülschüssel (die wie früher bei Oma) mit Seifenwasser voll machen und den Lenker seitlich reinlegen. Aber gute Idee!

Ein flacher Lenker kommt hier übrigens nicht infrage, da es mir bei dem Projekt gerade um die Verbindung zwischen dem Lenker, dem Rahmen und der Gabel ging. Etwas aus diesen drei Säulen und dann kam als vierte noch die Magura dazu. Wollte den Lenker ja erst am Pro Racing verbauen, wäre auch kultig gewesen, insgesamt passt das aber besser zu dem wuchtigen Rahmen hier. 💪🏻💪🏻💪🏻
Der Lenker ist schon frühe neunziger! 🥰
 
Hast Du dann das Bike auf den Kopf gestellt und den Lenker in ein Wasserbad eingetaucht? Das bedeutete dann, dass auch Brems- und Schalthebel getränkt wurden.
Das Ganze war ohne Rad. Kombination Lenker/Vorbau/Hebelei so in einen Eimer mit (ziemlich) warmem Wasser platziert, dass die Hebelei nicht nass wurde. Man kann so nur eine Seite nach der anderen bearbeiten, aber was solls.
 
Viel Erfolg schon mal beim Drüberziehen der Überzüge, das kriegst Du schon hin und das Forum hilft virtuell wie immer mit.

Da der Faden hier schon fast auf Seite 3 ist - hier im Forum brauchen wir doch mind. 5 Threads von Thogarma auf Seite 1 - hier mal schnell zwei Bilder aus nem spanischen Bike-Magazin.

Wie man sieht häst Du Dir die Arbeit mit der Paioli Gabel und auch das VR eigentlich sparen können.
Scott Super Evolution Test aus SoloBici Magazin 7 1991 s1.jpg

Scott Super Evolution Test aus SoloBici Magazin 7 1991 s2.jpg
 
Viel Erfolg schon mal beim Drüberziehen der Überzüge, das kriegst Du schon hin und das Forum hilft virtuell wie immer mit.

Da der Faden hier schon fast auf Seite 3 ist - hier im Forum brauchen wir doch mind. 5 Threads von Thogarma auf Seite 1 - hier mal schnell zwei Bilder aus nem spanischen Bike-Magazin.

Wie man sieht häst Du Dir die Arbeit mit der Paioli Gabel und auch das VR eigentlich sparen können.
Anhang anzeigen 2182484
Anhang anzeigen 2182486
Servus Johannes,
gut, dass du das Rad noch mal nach oben holst, hatte irgendwie verdrängt, dass hier eigentlich auch nur noch Schallzüge drauf müssen und die Bremsen vernünftig eingestellt werden müssen. Und eine Kette wäre nicht schlecht. Dann ist das aber eigentlich fertig!

Drüberziehen ist immer so kompliziert, aber nun bin ich halt nun mal Papa. 😬
Vielleicht klappt es ja mit diesem dünnen Röhrchen hier am Rad besser.

Ich habe übrigens noch eine Paioli hier im Forum bekommen! Habe im Moment eigentlich kein Rad dafür, aber was man hat, hat man! Hat mir bei diesem Rad ja auch den Hintern gerettet, indem ich zwei Schrauben tauschen konnte. Irgendwann restauriere ich die mal so aus Spaß, genau wie meine neue Manitou 2. 😎

Besten Dank auch für die Katalog-Auszüge. Das mit dem Vorderrad bekomme ich bestimmt auch hin, wenn ich das Rad zur Endabnahme auch zu dem Vogel gebe, der mir die Bremsen beim Pro Racing so toll angezogen hat. 🤜🏻🤜🏻🤜🏻

Wollte aber eigentlich einen neuen Stand zum Rocky Mountain Stratos posten, das mache ich jetzt mal.
Beste Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück