Scott G-Zero Rahmen

Registriert
15. Dezember 2001
Reaktionspunkte
7
Nachdem ich hier auch schon jemanden mit gerissenem Hinterbau an einem Scott G-Zero beraten habe, habe ich die allgemeine Frage nach Erfahrungen mit dem 2002er Rahmen.

Ich habe den alten 2000er Rahmen schon erfolgreich kaputt bekommen, sowohl Hauptrahmen als auch Schwinge.

Die Eckdaten:

Aktueller Rahmen G-Zero 2002, Gr. M mit schöner Drop Off.

Fahrer: ca 93kg.

Einsatz: Freeride, Urban

Wer hat den 2002er Rahmen schon mal getötet, was macht ihr damit, und indiskret: wie schwer seid ihr dabei?
 
Welchen G-Zero fährst du denn ? Da gibbes vom Hardcore-Leichtbau-Carbonding bis zum Beinahefreerider FX10 nen Haufen Holz im G-Zerowald. Meins ist ein G-Zero Pro und das macht meine Touren ohne Motzen mit.
 
...ein Scott G-Zero Fx Holeshot. Sowas wie den FX1 von 2001 nur mit 12 cm. Limited Edition designed von H-Ball.

Dass die Teile extrem Beulengefährdet sind, wirste wissen...hatte meiner schon zur Genüge, als er an der Dämpferaufnahme(Hauptrahmen) zum Reissen angefangen hat.
Ging aber auf Garantie...hab nen 2002er Hauptrahmen gekriegt, der sah in dem Bereich besser aus von der Materialstärke her.
Wurde aber verkauft.

Ajo, hab mit Ausrüstung so 75-80kg, Einsatzbereich alles von Tour über "FR" bis zum Streeten.



Ciao t-age
 
Strike 10 Bj 2001,

No Probs, Custom Made, Scandium Ultra light.

Mann sollte auch bei Full Suspension mit ein bisschen Liebe und Gefühl fahren.

Kampfgewicht 80000 gr +/-

Grüsse aus der CH

Fc
 
Hi,

also ich hab ein Scott FX1 (G-Zero) ca. 10 Monate alt. Bin bis jetzt ca 3000 km gefahren (hauptsächlich Tour) und hatte mit dem Rahmen noch keine Probleme.
Fahrergewicht ca. 80 kg.
 
Bin jetzt seit April 2000 mit meinem G-Zero FX-1 (orange/alu) mit CC-Komponenten knapp 13 000km unterwegs gewesen. Ganzjährig, auch letztes Jahr über die Alpen. Alles völlig problemlos.
Keine Risse im Rahmen od. Hinterbau. Und auch die Lager sind noch wie am ersten Tag: leichtgängig und spielfrei.
Schätze, wenn man das Material einigermassen artgerecht behandelt dann hält es auch.

Forest
 
Hi ich weiss leider nich welches modelljahr ich hab bräuchte aber neue lager aber welche? die alten sind schrott (brösel) Mfg flo
 
Na kein Problem!! Gib mal meinen Namen als Suchbegriff ein - dann Schwingenlagerung auswählen. Da schreibt ein Nils alles über artgerechten Ein- und Ausbau und am Ende noch eine gute Adresse für günstige Lager
Gruß
 
Hallo Leute, ich hoffe ich habe den richtigen Thread erwischt.

Mir wurde ein Scott G-Zero Team aus dem Jahre 2002 angeboten:



Nun meine Frage. Ich habe hier und da von gebrochenen Schwingen/Hinterbauten bei den G-Zeros gelesen. Ist das G-Zero Team auch betroffen? Im Falle eines Falles, gibt es noch Ersatz und was kostet sowas?

thx
 
Zurück