SCOTT Genius LT 700 Tuned im Test: Länge läuft!

SCOTT Genius LT 700 Tuned im Test: Länge läuft!

SCOTT Genius LT 700 Tuned im Test: Etwas mehr als ein Jahr ist es her, dass Scott den alten 26“-Standard mit der Einführung der neuen Scott Genius 700/900-Modelle aus dem Sortiment gestrichen hat und bei Cross Country- und Trail-Bikes nur noch 27,5“ und 29“ große Laufräder anbietet. Im Zuge einer gründlichen Überarbeitung mit optischer und technischer Eingliederung in die neue Genius-Linie hat Scott nun auch dem Genius LT 27,5“ große Laufräder verpasst und ordentlich an der Gewichtsschraube gedreht. Nach der ersten Vorstellung im Sommer folgt nun unser ausführlicher Test zum Scott Genius LT 700 Tuned.

Den vollständigen Artikel ansehen:
SCOTT Genius LT 700 Tuned im Test: Länge läuft!
 
Man verlangt echt heftige sechseinhalb Schleifen und suggeriert mit einem 170mm Fahrwerk ein Bike für alles zu verkaufen und bietet trotzdem nur eingeschränkte Downhill-Eigenschaften. Da gibt es inzwischen bessere Bikes von anderen Herstellern. Schade Scott...
 
Unter dem letzten Bild: "Ein gelungenes Rad für Allrounder mit einem Cross Country-Hintergrund: Das Scott Genius LT Modelljahr 2014"

Liest sich im Text davor irgendwie nicht so und dann noch 6499€. Ne, das geht ganz sicher auch sinnvoller.

Ein Allrounder braucht keine 170mm und für jemanden mit CC-Hintergrund dann wohl auch nicht.

Hier wird ein Rad auf hohe Stelzen gestellt und dann fest gestellt, dass es so nicht wirklich gut funktioniert.
 
find ich auch,hauptsache 27 oder 29 zoll drin,,:confused: bei manchen herstellern meine ich die nehmen gern in kauf das ihre räder dieses jahr weniger taugen als die jahre zuvor haupsache der neue superboooooom wird mitgemacht die kasse klingelt ,,die werbung macht schon den rest.:daumen:
 
Ich kann nicht so richtig erkennen, wofür CC-ambitionierte Fahrer 170mm Federweg brauchen sollten, v.a. dann nicht wenn das Bike auch nur beschränkte DH-Fähigkeiten hat. Für das Geld gibt es wohl Bikes die bessere Allrounder darstellen.
Ansonsten gefällt mir die Farbgebung (von Kashima mal abgesehen) sehr gut! Da saß mal ein Designer dran, der Lust auf ein stimmiges Gesamtkonzept hatte. Zumindest meiner Meinung nach... :-)
 
Jo, optisch ist das Rad wirklich sehr gelungen.
Aber wie schon erwähnt, das Ergebnis spricht nicht gerade für das Konzept. ^^ Für diesen (Highend) Preis erwarte ich als Kunde was perfektes für 6,5k. Damit meine ich die Schwächen bei den verbauten Komponenten.....no go . Da kann ich mir auch ein Jekyll kaufen, das sieht ähnlich gut aus und funktioniert sicherlich auch nicht schlechter, kostet bloss 1/3 .

Und zum Test : der gefällt :daumen:. Ne menge Infos, gute Bilder und wirkt objektiv. Weiter so @ IBC Redaktion. :)
 
Liest sich ganz so, als hätte Scott nix gelernt.
Schon bei den Vorgänger-LT-Bikes kam bei den Test doch raus, dass der Federweg zuviel des guten ist und das Bike nicht hält, was es verspricht. Gabs dann nicht sogar noch die Einschränkung von Scott, das Bike trotz 170/180mm Federweg NICHT durch Bikeparks oder heftigere Trails zu scheuchen?
Ganz schön armselig von Scott. Hauptsache trendy Laufradgröße und Kashima, aber nix dahinter.
Und "gelungener Allrounders"….nun, siehe meine Vorposter. :rolleyes:
 
Im direkten Vergleich ist auch der NUDE-Dämpfer am Hinterbau in Anbetracht des Federwegs etwas zu wenig komfortabel und liefert nicht das Maß an Linearität und Traktion, an das wir uns von den großvolumigeren Konkurrenten Rock Shox Monarch+ und insbesondere dem Cane Creek Double Barrel Air CS gewöhnt haben, doch auf das gesamte Bike bezogen schlägt er sich noch immer besser als die Gabel, die im Vergleich zur kürzlich getesteten Rock Shox Pike deutlich zurückfällt.

Wäre spannend die Bude vom Schurter mal im Vergleich zu fahren. Anständige Gabel und anständiger Dämpfer :)

s780_Fin13_n3x4657.jpg
 
Wäre spannend die Bude vom Schurter mal im Vergleich zu fahren. Anständige Gabel und anständiger Dämpfer :)

Sehe ich auch so. Am Ende ist der limitierende Faktor mal wieder die 34er Fox (Vorlieben hin oder her). Das Bike ist auch nicht teurer als Spezis Enduro und ähnliche Bikes und mit Sicherheit nicht besser und nicht schlechter. Versprechen von den Hersteller gibt es genug und die eigenen Vorlieben zählen wohl am meisten. Das 150mm Genius fährt sich jedenfalls großartig, für meinen Geschmack und ich bin gespannt was das LT kann.
 
Boah, sind das viele Kabeln! :eek:
Fehlt eigentlich nur noch der Turbo Boost und der Super Pursuit Mode...

Würd sich dann ungefähr so lesen (Quelle: Wikipedia):
Der Funktionsumfang des Knight 2000 wird ständig erweitert, je nach bevorstehendem Auftrag. K.I.T.T. hat eine Molekularversiegelung, die ihn nahezu unzerstörbar macht und sich – nach den Worten von Michael Knight – wie „Babyhaut“ anfühlt. Der Sportwagen kann mit allen flüssigen, brennbaren Stoffen betrieben werden und erreicht unter Einsatz des Turbo Boost oder des Super Pursuit Mode Geschwindigkeiten jenseits von 300 Meilen pro Stunde (also über 480 km/h). Wenn Michael Knight von seinem Wagen getrennt ist, kann er über seine Armbanduhr, den Comlink, mit ihm kommunizieren. Der Turbo Boost wird im Cockpit durch einen Knopfdruck ausgelöst und wird im Wesentlichen dazu eingesetzt, um über Hindernisse zu springen. Der Ski-Mode wird durch einen Knopf im Cockpit aktiviert. Im Ski-Mode fährt K.I.T.T. zur Seite gekippt nur auf einem Vorder- und Hinterrad und kann so Hindernissen ausweichen. Der Super Pursuit Mode (SPM, deutsch: Super-Verfolgungsmodus) wird K.I.T.T. im Auftakt zur vierten Staffel (Originaltitel: Knight of the Juggernaut) der Serie, nachdem K.I.T.T. seinen Molekularversiegelungsschutz verliert und von einem Kampfpanzer nahezu zerstört wird, eingebaut und umfasst weitreichende Modifikationen, die auf Knopfdruck aus der Karosserie ausfahren.

PS.: Mir gefällt bei den Scott Fullys das riesen Loch zwischen Reifen und Sattelrohr einfach nicht...
 
Ach ja Scott mal wieder....
Vll sollten die das mit den Enduros besser lassen oder mal mit Rockshox / Marzocchi / X Fusion / Manitou reden.
Das das Ding ja anscheinend nicht soviel kann wird hier klar.
Mal ganz ab davon:
Wer braucht 170mm an ner 34er Gabel und nem Bike das nicht fürn park ist und dann noch 27.5 hat o.O
 
Das richtet sich wohl wieder mal an Ärzte, Steuerberater und Anwälte...

Mit ner vernünftigen Gabel und Dämpfer geht das Ding bestimmt deutlich besser...
 
Ein Bike für die Bike Chiceria :D

Ich versteh das nicht so ganz. Was ist denn ein "CC Hintergrund"?

Und warum braucht ein CC Fahrer 170mm FW? Würde der sich nicht eher an der hohen Front stören?
 
@dj_holgie und @Scuta : Genau - "mit CC Hintergrund" heißt, dass ein Enduro-Fahrer vorher aus dem XC-Bereich gekommen ist. Das Gegenteil dazu ist ein DH-Hintergrund, wie ihn beispielsweise Jared Graves, Fabien Barel und Cedric Gracia mit zum Enduro bringen. Das hat Einfluss auf Vorlieben, Fahrstil und Einsatzbereich.
 
Zurück