Scott Genius LT

Hey Spank, danke vorab für deine Info. Ich kann er ehrlich kaum erwarten das Teil ende Februar zu bekommen, ich hoffe nur es kommt zu keinen Verzögerungen, deshalb bleibt mir nur das Forum hier was die Vorfreude steigert.

Eigentlich müssten jede Menge an LTs rumfahren da diese ja bekanntlich total ausverkauft sind oder sie stehen im Schaufenster bei den Händlern, mal schauen was mir dann hier so im Neckar/ Odenwald Dunstkreis so begegnet.

@Pointer, Glückwunsch zum Bike! Auch hier währe ein erster Fahrbericht mit Bildern nice.

Gruss Sören
 
Hi...hätte euch gerne schon mal was berichtet, aber ich hatte bedingt durch meine Arbeit und das oft sehr schlechte Wetter, leider noch keine Möglichkeit mein LT ausgiebig zu testen :( Ich hoffe ich kann das in den nächsten Wochen schnellstmöglich nachholen und dann meld ich mich dazu auf jedenfall nochmal bei euch :) Gruß Nico
 
Hi an die LT-User,
konntet Ihr mittlerweile schon die 1. richtigen Ausfahrten durchführen und mal ein paar nähere Impressionen hier posten? ;)
 
servus,
hatte das lt 10 für 3tage zum testen. problem war nur dass bloß ein m rahmen verfügbar war und ich 1,90m groß bin. der 46er rahmen war also deutlich zu klein und dementsprechend schlecht die bergaufperfomance was die sitzposition angeht - stütze war auf anschlag draußen, hatte zwar nicht das gefühl extrem weit über dem hinterrad zu sitzen aber die 585er oberrohlänge war doch sehr gedrungen für meinen langen oberkörper. bergab war der m rahmen dann aber schön handlich und agil, perfekt für verblocktes gelände und hohe absätze.

kurz zu den touren die ich gefahren bin. steile asphaltrampen mit anschließenden forstewegen bergauf, zwischendrin kurze technische passagen mit verwurzelten stücken und bergab s2-s3, teils steile steige mit spitzkeren und co.
mal vom zu kleinen rahmen abgesehen, geht das bike trotz seiner 180mm ziemlich gut bergauf. die 13,5 kg kommen ja auch nicht von irgendwo - x0 kurbel, x0 carbon bremshebel... was ich dann aber bei der abfahrt wieder eher als manko sehe.trotz der travelbaren lyrik kommt das bike logischerweise dann an steilen technischen passagen an seine grenzen.

bergab bietet das bike unheimlich viele reserven, es bügelt so gut wie alles aus und man kann verblocktes gelände mit verdammt viel speed fahren. der 67er lenkwinkel hält das bike spurtreu und gibt einem ein stabiles gefühl, gerad bei hohen geschwindigkeiten. wie gesagt die 180mm bieten einem echt viel, sodass man mit recht wenig fahrtechnischem können schwierige passagen schnell runterkommt. das is auch das manko was ich an dem fahrrad sehe - ich finde man bekommt durch den vielen federweg zu wenig feedback - speziell in langsamen technischen passagen hab ich mich weniger wohl gefühlt - zb. an spitzkehren hatte ich das gefühl im federweg zu versinken - auch auf die 140 getravelte lyrik und im 110mm heck modus wars irgendwie schwammig.
bzgl der carbon ausstattung find ich, das es bergauf ein segen und bergab für ein 180er bike eher bedenken liefert - wenns es mein bike gewesen wäre wär ich glaub ich nicht ganz so agressiv bergab gefahren - die x0kurbel macht da doch einen recht fragilen eindruck. eine kettenfühung is absolut empfehlenswert!!

was mir insgesamt sehr viel spaß am bike gemacht hat ist einfach die rasend schnelle fahrwerksverstellung durchs twinlock. vorallem in kombi mit einer variostütze machts biken auf flowigen trails auf denenen mans richtig laufen lassen kann und zwischendrin auch mal bergauf geht verdammt viel spaß.
hoffe ich konnte einen kleinen einblick liefern

grüße chris
 
So habe nun mein LT 20 seid einer Woche und 2 Ausfahrten unter mir. Viel sagen kann ich momentan noch nicht, nur dass es echt Spas macht. Es gibt noch viel für mich einzustellen, optimieren ect. . Bergauf geht es super gut, dank auch der Fahrwerksverstellung, Bergab macht es echt Laune, jedoch steht mir noch mein Kopf im Weg, sodass ich die 185mm kaum ausnutze.....aber ich denke nach entsprechender Eingewöhnung wird das deutlich besser. Vorab ein paar Bilder...







 
So, ich habe seit nun 1 Woche ebenfalls mein neues LT 20. Bin in den vergangenen 2 Jahren Ransom 10 und Gambler 10 gefahren. Mit dem Ransom auch eine Transalp gemacht.
Die 180 bzw. 185 mm Federweg sind absolut ok. Ist das Fahrwerk einmal richtig abgestimmt, ist das Bike der Hammer. Downhill vom allerfeinsten und Uphill ohne Probleme möglich!!!
Daß das Fahrwerk in den Kurven wegsackt oder zu wenig Feedback an den Fahrer liefert ist eindeutig auf ein fasches Setup zurückzuführen.
Ich habe das Fahrwerk im Augenblick auf ca. 25 % SAG eingestellt. Auch bei größeren Trops hat der Dämpfer noch etwas Reserve. Beim Dämpfer habe ich die HIGH Einstellung gewählt, eine gute Alternative zwischen Geradeauslauf und Wendigkeit. und das Tretlager liegt etwas höher.
Also auf jeden Fall ein großes Augenmerk auf das Setup und das Bike ist die Hölle :)
Werde auch in diesem Jahe eine Transalp mit dem Bike durch die Dolomiten starten!
 
Eine Frage wie hast Du / Ihr die Lyrik vorne abgestimmt, laut Tabelle. So ganz glücklich bin ich noch nicht da sie mir bei kleinen Unebenheiten wenn ich langsam fahre zu wenig dämpft.

gruss rr
 
Die Werte auf der Gabel sind viel zu hoch. Stell den Luftdruck so ein, dass Du einen SAG von 25 % hast. Hast ja die Markierung auf der Gabel, damit geht das 1 a. Je nach Körpergewicht ist der Druck halt unterschiedlich. Ich wiege 80 kg mit Rucksack und habe einen Druck von 1,6 bar. Die Gabel hat nun ein super Ansprechverhalten. Die Zugstufe habe ich 5 Klicks zu.
 
Servus LT'ler,

hat schon einer von euch eine defekte Gabel an seinem LT? Bin mit meinem noch keine 400 km gefahren (kein Bikepark, kein schweres Gelände, max. S2). Bei flacher Fahrt auf Asphalt/Schotter taucht die Gabel je länger man fährt immer tiefer ein in die Tauchrohre. Sie federt erst zurück bei Druck auf den Lenker oder bei kompletter Entlastung wenn man absteigt... Im Gelände funktioniert sie ohne Mängel.

Hatte verschiedene Einstellungen probiert (mehr Luft, weniger Luft, verschiedene Zugstufen) ohne Erfolg. Mein Händler hat sie an Rock Shox eingeschickt und die Reverb Sattelstütze gleich mit dazu. Die hatte kräftig Spiel, hat gut gewackelt... Die Pumpe die von Scott mitgeliefert wird, ist lt. Händler ebenfalls defekt...

Bin mal gespannt ob ich mein LT 10 diese Woche wieder bekomme, 3 Wochen sind am kommenden Freitag vorbei...

Da sage ich doch schon mal VIELEN DANKE Scott, für die hervorragende Arbeit, das tolle Qualitätsmanagment für die vom Zulieferer verbauten Parts und für die bikefreien schönwetter Wochenenden...
:kotz:
 
Zuletzt bearbeitet:
@octane racer ...Danke ich werde mich morgen mal ranmachen und die von Dir empfohlenen Einstellungen anwenden, mal schauen was rumkommt.

@Pointer....mach mir mal keine Angst, genau das konnte ich am Montag beobachten...bzw. war mir nicht sicher was das soll oder ob ich mich geirrt hatte. Bin ca. 30km gefahren und auf dem Rückweg, normale Waldautobahn, der Gummiring lag unten auf, erst als ich bremste (stillstand) tauchte die Gabel vollständig auf...konnte das bis jetzt nur einmal feststellen. Ich denke da werde ich mal genauer ein Auge traufwerfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pointer....mach mir mal keine Angst, genau das konnte ich am Montag beobachten...bzw. war mir nicht sicher was das soll oder ob ich mich geirrt hatte. Bin ca. 30km gefahren und auf dem Rückweg, normale Waldautobahnlag, der Gummiring lag unten auf, erst als ich bremste (stillstand) tauchte die Gabel vollständig auf...konnte das bis jetzt nur einmal feststellen. Ich denke da werde ich mal genauer ein Auge traufwerfen.
Ja mach mal... Hab eben mit dem Scott-Händler gesprochen, Aussage von Rock Shox dauert 1 Woche länger als geplant!

Jetzt werde ich mich mal an Scott wenden, mal sehen was die dazu meinen. Es kann ja nicht sein, dass ich 5k für das Bike lege, dann damit nicht Biken kann weil 2 entscheidende Komponenten defekt sind und ich dann von Woche zu Woche vertröstet werde, weil Rock Shox nicht mit der Instandsetzung fertig wird!

Wahrscheinlich haben die soviele defekte Gabeln, dass deshalb nix weiter geht...:cool:

Update:
Mit Scott Sports in Dachau telefoniert, sie "schauen" was sie machen können...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geht bei diesem Preis mal gar nicht, ich drück dir die Daumen das Du bald wieder loslegen kannst. Ich denke morgen je nach Wetterlage werde ich mal ein Auge darauf werfen und ggf berichten.

Gruss und alles gute.....
 
Hi zusammen,

hatte an meinem LT 20 das gleiche Gabelproblem, wurde Montags an Rock Shox geschickt, war Donnerstag Abend wieder fertig und fahrbereit. Laut RS wäre nichts kaputt, nur die 2 Step Kartusche neu befüllt worden... Allerdings spricht die Gabel jetzt prima an, auch mein Händler meinte, dass bei RS da mehr gemacht wurde....
 
Hi,

hab heute mein LT 10 zurückbekommen. Die Gabel federt nun besser als zuvor, die 2-Step Kartusche wurde erneuert. Die Sattelstütze wurde komplett erneuert, allerdings war der Hydraulikschlauch an der Neuen zu kurz, sodass ein passender heute morgen nachgeliefert wurde.... !?

Die ganze Aktion hat nun 3 1/2 Wochen gedauert, das ist keinesfalls akzeptabel. So wie Osama bin Biken berichtet hatte, hat es bei ihm gerademal 3-4 Tage gedauert...

Alles in allem, ist das wenig befriedigend und für Scott ein ziemlich heftiges Armutszeugnis. Werde mir überlegen, ob ich mir die Arbeit mache und an die Scott Sports GmbH ein paar entsprechende aussagekräftige Zeilen schreibe... Verdient haben die sich das auf alle Fälle, dafür das mir das Scott / Rock Shox - Qualitätsmanagement meinen geplanten 5-tägigen Alpencross versaut hat...
 
Hallo,

hat jemand konkrete Unterschiede zwischen Alu- und Carbon-Rahmen?

Gewicht?
Steifigkeit?
Performance?
Langlebigkeit?
(Nachdem hier ja schon einer das RAnsom in Carbon lange gefahren ist er wohl von der Scott - Carbon - Kompetenz überzeugt)

Ich warte grad bei Urlaub und super Bedingungen auf's bestellte LT20 -
und spiel grad mit dem GEdanken ein LT40 (das gleich zu haben wäre) zu nehmen und das Gesparte in Top-Komponenten zu investieren.
Was meint Ihr?
 
Hi,

hab heute mein LT 10 zurückbekommen. Die Gabel federt nun besser als zuvor, die 2-Step Kartusche wurde erneuert. Die Sattelstütze wurde komplett erneuert, allerdings war der Hydraulikschlauch an der Neuen zu kurz, sodass ein passender heute morgen nachgeliefert wurde.... !?

Die ganze Aktion hat nun 3 1/2 Wochen gedauert, das ist keinesfalls akzeptabel. So wie Osama bin Biken berichtet hatte, hat es bei ihm gerademal 3-4 Tage gedauert...

Alles in allem, ist das wenig befriedigend und für Scott ein ziemlich heftiges Armutszeugnis. Werde mir überlegen, ob ich mir die Arbeit mache und an die Scott Sports GmbH ein paar entsprechende aussagekräftige Zeilen schreibe... Verdient haben die sich das auf alle Fälle, dafür das mir das Scott / Rock Shox - Qualitätsmanagement meinen geplanten 5-tägigen Alpencross versaut hat...

Mein Mitleid!

Das ist wirklich inakzeptabel - ich würd' denen auf jeden Fall ordentlich was schreiben - hab befürchtet das bei der Gabel - Neukonfiguration erstmal ein paar von uns Testrider spielen dürfen.

Von der Reverb hat mir mein Händler gleich abgeraten - die haben sie massig wieder zurück bekommen. Ich hab seit 2 Jahren ne Gravity Droper wie meine Spezeln - funktioniert tadellos!
 
Hallo,

hat jemand konkrete Unterschiede zwischen Alu- und Carbon-Rahmen?

Gewicht?
Steifigkeit?
Performance?
Langlebigkeit?
(Nachdem hier ja schon einer das RAnsom in Carbon lange gefahren ist er wohl von der Scott - Carbon - Kompetenz überzeugt)

Ich warte grad bei Urlaub und super Bedingungen auf's bestellte LT20 -
und spiel grad mit dem GEdanken ein LT40 (das gleich zu haben wäre) zu nehmen und das Gesparte in Top-Komponenten zu investieren.
Was meint Ihr?

Hi, ich habe nun schon seit Ende Januar mein LT10 und möchte es auch nicht mehr hergeben. Es fährt sich bergauf super dank Verstellung und so und ist im Downhill einfach nur der HAMMER !!! Da muß man echt aufpassen, das man sich nicht überschätzt. Das Teil verleitet einfach förmlich es bis zum Schluß auszureizen ;) Hab mir nur nen anderen Lenker und Sattel drauf gemacht, da ich mit den original Teilen keine angenehme Sitzposition hatte. Ich würde dir nicht empfehlen das Alu-Modell zu nehmen und dann noch aufzurüsten, macht echt keinen Sinn. Das LT20 hat vorallem auch die besseren Laufräder (DT Swiss) und das solltest du unbedingt berücksichtigen, denn die hinter her umzurüsten wird verdammt teuer, wenn du was ordentliches haben willst. Außerdem sieht das LT20 optisch um einiges besser aus als das LT40 und mit den aktuellen Carbon-Rahmen von Scott machst du garantiert nix falsch. Selbst wenn du ein Problem haben solltest, ist Scott zumindest was meine Erfahrungen angeht immer sehr schnell und reagiert sofort.
 
So, die Gabel hab ich nach gut 3 Wochen repariert zurück bekommen. Sie funktioniert nun um einiges besser als zuvor. D.h. also, Scott hat das Bike schon mit defekter Gaberl ausgeliefert, da der Fehler ja von Anfang an vorlag. Die defekte Reverb Sattelstütze wurde komplett erneuert. Das ganze ging ohne Kosten für mich ab.

Ob ich Scott zu dieser "hausgemachten Peinlichkeit" ein paar Zeilen schreiben werde, weiß ich noch nicht, mal sehen...

Über Ostern war ich nun am Gardsee. Das LT 10 fährt nicht bergauf, sondern es "rennt". Das hätte ich so nicht erwartet, egal ob man(n) mit 110m Federweg oder gesperrtem Dämpfer fährt. Ich war auf teils groben Schotter unterwegs, mit einer Steigung von ca. 15 % in der Spitze und im Mittel gute 10 %. Sicherlich, mein Eindruck beruht auf dem Vergleich zum vorherigen Rad und das war ein Radon Stage 8.0, da war die Sitzposition um einiges anders... Aber dennoch bin ich vom LT10 wirklich begeistert. Die nach hinten verlagerte, tiefere Sitzposition erzeugt einen guten und dauerhaften Druck auf das Hinterrad, so dass der daraus entstehende Grib wirklich einen guten Vortrieb gewährleistet.

Ich kann den Rahmen mit seiner Geometrie für groß gewachsene Biker (bin 1,99 cm) nur empfehlen, damit kommt man wohl (fast) jeden Berg hinauf. :daumen:

Was den DH angeht, konnte ich leider nicht ausreichend Eindrücke sammeln, da dies die gewählte Route nicht zuließ, aber sobald sich die Möglichkeit ergibt, werde ich auch dazu etwas schreiben.
 
Also meine Eindrücke vom LT sind auch nur positiv - geht bergauf genial ( hatte vorher ein Lapierre Spicy 916 und achte damit schon, das sein das Nonplusultra)) und spielt bergab definitiv in einer anderen Liga als ein 160mm bike.
Hab mich auch gleich mal ordentlich abgelegt und bin 6 Wochen out of order. War ein ziemlich heftiger Einschlag, aber dem Rahmen hats nix gemacht - falls das der Carbon Diskussion hilfreich ist.
 
Wenn ich alle die oben stehenden Berichte lese, halte ich es fast nicht mehr aus. Aber heute ist es glücklicherweise soweit, kann um 16.00 Uhr endlich mein neues LT10 abholen. (Im Oktober bestellt). Am Samstag ist bereits eine grössere Tour angesagt.

Musste jedoch vorige Woche noch mit meinem Specialized Enduro SL 2007 in Spanien (Giverola) rum-biken. Na ja ging ja auch... ;-)

PS: Ist jemand an einem Top Ausgerüsteten Specialized Enduro SL 2007 interessiert?
Stehe gerne für weitere Informationen bereit.
 
Habe gerade eine 3-fach Kettenführung für das Genius LT aus Carbon gemacht. Die wird anstatt der roten original Kettenführung von Scott angeschraubt. Also ISCG 05. Habe jetzt das Teil bereits knapp 200 km an meinen LT 20 getestet. Funktioniert 1 a. Werde in den nächsten Tagen versuchen die Teile aus Alu lasern zu lassen. Das ist kostengünstiger. Werde dann die neuen Infos und Fotos hier rein stellen.:daumen:
 

Anhänge

  • P1010207.JPG
    P1010207.JPG
    44,9 KB · Aufrufe: 178
  • P1010208.JPG
    P1010208.JPG
    42 KB · Aufrufe: 161
  • P1010210.jpg
    P1010210.jpg
    26,5 KB · Aufrufe: 149
  • P1010211.JPG
    P1010211.JPG
    44 KB · Aufrufe: 147
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich habe nun schon seit Ende Januar mein LT10 und möchte es auch nicht mehr hergeben. Es fährt sich bergauf super dank Verstellung und so und ist im Downhill einfach nur der HAMMER !!! Da muß man echt aufpassen, das man sich nicht überschätzt. Das Teil verleitet einfach förmlich es bis zum Schluß auszureizen ;) Hab mir nur nen anderen Lenker und Sattel drauf gemacht, da ich mit den original Teilen keine angenehme Sitzposition hatte. Ich würde dir nicht empfehlen das Alu-Modell zu nehmen und dann noch aufzurüsten, macht echt keinen Sinn. Das LT20 hat vorallem auch die besseren Laufräder (DT Swiss) und das solltest du unbedingt berücksichtigen, denn die hinter her umzurüsten wird verdammt teuer, wenn du was ordentliches haben willst. Außerdem sieht das LT20 optisch um einiges besser aus als das LT40 und mit den aktuellen Carbon-Rahmen von Scott machst du garantiert nix falsch. Selbst wenn du ein Problem haben solltest, ist Scott zumindest was meine Erfahrungen angeht immer sehr schnell und reagiert sofort.

Vielen Dank - hab mit Scott auch gute Erfahrungen gemacht - hab zwei uralte G-Zero (eins fährt meine Frau, das andere inzwischen mein Sohn) und die sind auch nicht kaputt zu bekommen...

Welche Laufräder sind denn im LT 20 - sind die mit den 1750 vergleichbar?

Vielen Dank auch allen anderen für die Erfahrungen . freu mich immer mehr :daumen

Hab jetzt endlich mal ein Bike mit 36 Gabel zum Testen und bin begeistert - ist schon viel spurstabiler - aber das Testbike hat 15,8 kg bei 160mm:eek:
 
Zurück