Scott Genius LT

@ mikeymark

Vielen Dank für deine mehr als ausführliche Antwort !
Du hast def zu 100% meine aktuelle Situation verstanden , zusätzlich zu den Problemen die ich bislang hatte hat mich das viele Negative hier im Forum nur noch weiter gepusht !

Mein bedenken ist nur leider , wie lange hält der neue Dämpfer und was passiert nach der Garantiezeit ?! Was ich mir vor Augen halte ist einfach bei solch exklusiven Preisen ich auch eine zuverlässige funktionalität erwarten kann , bei der Konkurenz klappt es doch auch siehe Cannondale , da funzt der DYAD ohne groß auffällige Probleme .... :(

Ich kann nicht behaupten das mir das Genius von den Eigenschaften und von dem Handling her nicht passt/gefällt , immerhin war das ja auch der Kaufgrund für das LT ! ABER ich bin leider ziemlich entäuscht von dem was Scott da abhält bezüglich dem Dämpfer , wenn man sich das 2013 Modell mal ansieht gehen sie sogar von dem Pullshock Dämpfer weg auf einen "normalen" CompressionShock . Da fragt man sich auch warum wohl ?! Cannondale verbaut auch in der 2013 Serie wiedermals den DYAD ....

Naja lange rede kurzer Sinn , was die Eigenschaften des Genius angeht teilen wir glaube ich alle eine Meinung , "genial" wenns denn hält !

Darf ich fragen welches Gewicht du auf das Rad bringst und mit welchem Setup du im Dämpfer unterwegs bist ?! Ich musste den Dämpfer laut Scott Suspension Tool auf den max Wert von 105 kg einstellen, sprich - 20,5bar / + 28bar und der Dämpfer schlägt beim Wippen auf dem Parkplatz konstant durch !!!! Ich wiege mit Kleidung und gepäck knapp 87 kg .....
 
Hi Dave,

ich wiege mit Klamotten, ges. Equipment und Drei Liter Trinkblase aufgerundet nicht ganz 95 kilo, und genau so ist der EQ3 eingestellt. Zugstufe beide auf 4.
Die Gabel ist auf 75 Kilo eingestell. Den EQ3 und die Gabel fahre ich mit 30-35% SAG.

Scott kann nichts für den Dämpfer.
Allerdings find ich es auch ein starkes Stück das DT es nach über 6 Jahren am Markt und in der dritten Generation es nicht in den Griff bekommt.

Von den 10 DYAD Dämpfern die ich gesehen habe waren 8 richtig nass vor Öl.
Nur so zur Anregung. Ich hab schon oft versucht einen DYAD Dämpfer abzustimmen, aber ich war nie wirklich zufrieden, und mir ist er in jeder Einstellung die ich Probiert habe zu "zäh", oder zu "lähm". Kann ich jetzt schlecht beschreiben.
Und beim Fox DHX Air 5.0 sagt auch keiner was über das stuckdown Syndrom wenn es mal Kälter ist. Steht ja auch Fox drauf, da kann man ja nicht meckern.
Ich hatte mal einen RS Pearl 4.0, bei dem ist wärend der Fahrt mit einem seeeehr lautem Knall das Shradervetiel abgebrochen, das war echt Schei$$e. Tja, Materialfehler.

Zurück zum EQ3.
Meiner hält nach der DT-Behandlung richtig gut, und funktioniert fantastisch.
Garantie haste ja erstmal eine Zeit lang, und selbst wenn er im Sommer einen Defekt hat, musst du ihn nicht sofort einschicken. Du kannst dir ja Zeit lassen bis zum Winter, oder wenn du in den Urlaub fährst, oder wenn eine bikepause ansteht.
Wenn die Garantie abgelaufen ist, geht es beim EQ3 immer noch auf Kulanz, da das Problem ja mehr als bekannt ist. DT ist da wirklich mehr als zuvorkommend.


Aber wenn du wirklich unzufrieden bist, hast du natürlich die möglichkeit das LT wieder abzugeben.
Wenn innerhalb eines Jahres Dreimal der gleiche Defekt auftritt, und der Händler dies nicht in den Griff bekommt, kannst du das Bike wieder abgeben.
 
Hab gerade eine innige Unterhaltung mit der Service Hotline des Händlers hinter mir und ich muss zu meinem erstaunen sagen das der Service Berater am anderen Ende enorm viel Mitgefühl und Verständnis gezeigt hat !
Haben uns nun erstmal darauf geeinigt das ich ihm eine detaillierte Beschreibung meiner Erfahrung und Defekte per mail zu kommen lasse und er kümmert sich in verbindung mit der Zweigstelle darum wie Sie mich zu frieden stellen können ...

mikeymark

Wie erklärst du dir denn das der Dämpfer bei mir so schnell durchschlägt ?!

Mir fehlt es leider komplett an Erfahrungen was den DYAD angeht jedoch wenn ich das Gesamtbikepaket betrachte sind am Claymore verschiedene Sachen verbaut die in meinen Augen für mich attraktiver sind .... zB die 36 Vanilla Coil & Oil .... die Lyrik RLR arbeitet nach vielem hin und her probieren an meinem Bike auch nur bedingt , so fahre ich zB einen SAG von 30% und + und nutze noch nicht mal die vollen 180mm und das bei drops auch über 2m ?!

Ich möchte dir nicht konstant widersprechen ich bin froh das du dich meiner annimmst aber ich sitze im mom immer noch zwischen 2 Stühlen , Claymore und LT
 
DT kennt das Problem, und du bist bestimmt nicht der einziegste der da anruft.
Der Service ist gut, und schlechte Erfahrungen hab ich noch nicht gemacht.

Ich denke mal, das du alle Schritte der Reihe nach, für die Dämpferabstimmung befolgt hast. Und die Skala am Dämpfer als Basisrichtwert genutzt hast, und ihn dann ein deine Fahrweise angepasst hast. Inkl. der Zugstufe.
Warum er allerdings immer noch Durschlägt, kann ich dir nicht sagen.
Es kann mit dem jetzigen Defekt zusammenhängen, es kann zu wenig oder das falsche Öl drin sein, eine Ventielbeschädigung, eine der Luftkammern Defekt. Ich hab keine Ahnung was die Ursache bei dir dafür ist.

Claymore hab ich mir auch schon sehr genau angeschaut, und auch mit gefahren. Ein sehr gutes bike.
Aber mir ist es zu "grob/klobig", und in meinen Augen nur bedingt touren,- uphilltauglich. Bergab allerdings sehr gut zu fahren. Es kam mir auch sehr kurz vor. Das ist jetzt aber mein persönlicher Eindruck.
 
Hab gerade eine innige Unterhaltung mit der Service Hotline des Händlers hinter mir und ich muss zu meinem erstaunen sagen das der Service Berater am anderen Ende enorm viel Mitgefühl und Verständnis gezeigt hat !
Haben uns nun erstmal darauf geeinigt das ich ihm eine detaillierte Beschreibung meiner Erfahrung und Defekte per mail zu kommen lasse und er kümmert sich in verbindung mit der Zweigstelle darum wie Sie mich zu frieden stellen können ...

mikeymark

Wie erklärst du dir denn das der Dämpfer bei mir so schnell durchschlägt ?!

Mir fehlt es leider komplett an Erfahrungen was den DYAD angeht jedoch wenn ich das Gesamtbikepaket betrachte sind am Claymore verschiedene Sachen verbaut die in meinen Augen für mich attraktiver sind .... zB die 36 Vanilla Coil & Oil .... die Lyrik RLR arbeitet nach vielem hin und her probieren an meinem Bike auch nur bedingt , so fahre ich zB einen SAG von 30% und + und nutze noch nicht mal die vollen 180mm und das bei drops auch über 2m ?!

Ich möchte dir nicht konstant widersprechen ich bin froh das du dich meiner annimmst aber ich sitze im mom immer noch zwischen 2 Stühlen , Claymore und LT

Bau die Lyrik auf Coil um. Glaube es geht sogar mit U-Turn. Dann hast du eine Gabel, die du nicht wieder erkennst.
 
DT kennt das Problem, und du bist bestimmt nicht der einziegste der da anruft.
Der Service ist gut, und schlechte Erfahrungen hab ich noch nicht gemacht.
.

Ich hab nicht mit DT Swiss Telefoniert sondern mit dem Service Berater der Händler Gruppe wo ich das Rad gekauft habe .

Ja das Setup habe ich strikt nach Anweisung und Vorgaben ausgeführt ... trotzdem hat es keine Früchte getragen ... ich warte jetzt ab bis sich der Service Berater wieder meldet und hoffe auf gute Nachrichten ...

Zum Claymore, es wird sich sicherlich besser hochtreten lassen als wie ein waschechter Freerider und runter fährts dann eben wie ein Freerider... im Prinzip genau was ich suche, das Scott ist da eher in meinen Augen etwas zierlicher ....
 
Kommt mir mittlerweile so vor, als hättest du keines der beiden bikes mal über ein Wochenende Probegafahren! :(

Ich denke mal, das du das LT wieder abgeben solltest, den selbst wenn der Dämpfer funktionieren sollte, wirst du mit dem Rad nicht Glücklich, weil du zu viel vom Claymore redest, und lieber das bike hättest.
Das LT war dann wohl der klassische Fehlkauf. :heul:
Versuch mal bei "deiner Händler Gruppe" einen Deal auszuhandeln. Einen Tausch CC gegen LT mit Wertausgleich, oder so ähnlich.

User Thiel hat recht!
Umbau auf Coil geht. Und "Schmatzt" danach besser als du dir vorstellen kannst. Das würde dem LT natürlich eine noch bessere Abfahrts-Performance verleihen. :daumen:
Und der EQ3 (wenn er funktioniert) macht auch eine sehr gute Arbeit.

Ich wünsch dir noch viel Glück und Erfolg bei deinen nächsten Schritten zu deinem Wünschbike. Halte uns hier mal auf dem Laufenden, wie sich die Sache entwickelt.

Gruß
 
Hey ich habe ja auch meinen Dämpfer schon 2 mal eingeschickt weil die Kolbestange oben nen Zentimeter rausguckte und der Dämpfer am + Ventil das Öl rausblies. Jertzt im Moment funzt er Top. Ich habe den Eindruck, das die Angaben auf dem Gehäuse aber nicht mit der Realität übereinstimmen. Scott empfiehlt den Dämpfer mit 25 % Sag zu fahren, da brauche ich, 98 kg 191cm, wieder die härteste Einstellung im Konfigurator. Die Dichtungen kommen da wohl nicht mehr mit und er verliert Öl. Dann bleibt als Folge die Kolbenstange irgendwann draußen und der Lenkwinkel wird immer flacher.

Ich fahre jetzt das bike einfach im Lowmodus mit 23/ 13 bar und es passt gut. Die Gabel fahre ich auch im Bikepark Winterberg und es geht wie Sau , auch auf der DH . Nix schlägt da durch. Dämpfung beide auf 9 hinten. Federweg wird komplett ausgenutzt, so solls bitte auch sein.
Gabel 7,5 bar/12 klicks Zugstufe von der leichtesten Position aus , viel niedriger als RS empfiehlt. Gabelöl mit Kanüle hinter die Abstreifringe, nach jeder Fahrt, macht das Ansprechverhalten nicht mehr spürbar!
Wenn man sich für die Abstimmung Zeit nimmt, ists nen Superfahrwerk, das Alles kann.
Ich hoffe das mein Dämpfer jetzt mit weniger als 26 bar auch länger hält. Versuchts also mal mit weniger Positiv und gleicht das mit noch etwas weniger Negativdruck aus. Der Negativdruck beinflußt den sag und das Ansprechverhalten ebenfalls. Auch wenn der Dämpfer dann spürbar leicht in den Anschlag raus saust. Einfach etwas mehr Zugstufe zugeben hilft!;)
Viel Spaß beim tüfteln und nicht unterkriegen lassen...........
LG Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
@ mikeymark
Ich kann nicht behaupten das mir das Genius von den Eigenschaften und von dem Handling her nicht passt/gefällt , immerhin war das ja auch der Kaufgrund für das LT ! ABER ich bin leider ziemlich entäuscht von dem was Scott da abhält bezüglich dem Dämpfer , wenn man sich das 2013 Modell mal ansieht gehen sie sogar von dem Pullshock Dämpfer weg auf einen "normalen" CompressionShock . Da fragt man sich auch warum wohl ?! Cannondale verbaut auch in der 2013 Serie wiedermals den DYAD ....
.....

Also 2013 wird nur das "normale" Genius mit einem Push-Shock kommen. Das "Genius LT" bleibt auch 2013 beim EQ3 Pullshock. Dieser ist übrigens seit der aktuellen Generation erst mit DT Swiss entwickelt worden. Die Früheren Generationen mit einem anderen Hersteller!

Ich hol mein LT am Freitag ab. Hoffe der EQ3 hält etwas länger. Dass ich mich nicht auch noch mit der Lyrik rumschlagen muss gibts bei mir ein LT10 mit 36er Talas... :love:
 
Hallo! :)

Da hier ja einige echte "LT-Kenner" dabei sind, wollte ich mal fragen, ob sich jemand mit diversen Geräuschen in der Ferndiagnose gut auskennt:

Nachdem mein Händler mit so nem braunen Schmiermittel ein sehr lautes Quietschen an der Dämpfer-Aufnahme (war etwas ROST dran! :D) erfolgreich beseitigt hat, haben sich meine feinen Öhrchen nun auf ein unregelmäßiges "Tick-Tick" eingestellt. :mad:

Als wenn ein kleines Steinchen immer mal wieder unten an den Rahmen tickert....
Bin der Meinung, dass es ebenfalls aus Richtung Dämpfer/Gelenke kommt. Besonders beim Pedalieren.

Vielleicht hat ja jemand das gleiche Problem gehabt und kann mir direkt etwas dazu sagen.

- ich glaube hier im Beitrag gelesen zu haben, dass ein typischer Dämpferdefekt (Kolben schaut bei mir auch gut 5mm raus!!), sogar dafür sorgen kann, dass die Lager vom Hinterbau ausschlagen??
Können diese bereits nach zirka 1500 km dadurch defekt sein???

Als ich mein Rad heut abgestellt hatte und es am Sattel hinten einmal hochhob, war es wieder einmal kurz da, das Geräusch...

Danke u. Gruss
 
wenn du gerne den Bikebravos glaubst;)
Ich bin mit der Neuen 2012er Lyrik !80 sehr zufrieden und die ist recht häufig im Bikepark:daumen:

Also 2013 wird nur das "normale" Genius mit einem Push-Shock kommen. Das "Genius LT" bleibt auch 2013 beim EQ3 Pullshock. Dieser ist übrigens seit der aktuellen Generation erst mit DT Swiss entwickelt worden. Die Früheren Generationen mit einem anderen Hersteller!

Ich hol mein LT am Freitag ab. Hoffe der EQ3 hält etwas länger. Dass ich mich nicht auch noch mit der Lyrik rumschlagen muss gibts bei mir ein LT10 mit 36er Talas... :love:
 
Hallo! :)

haben sich meine feinen Öhrchen nun auf ein unregelmäßiges "Tick-Tick" eingestellt. :mad:

Als wenn ein kleines Steinchen immer mal wieder unten an den Rahmen tickert....
Bin der Meinung, dass es ebenfalls aus Richtung Dämpfer/Gelenke kommt. Besonders beim Pedalieren.
hi
Ich habe auch das von dir beschriebene Geräusch, besonders beim Pedalieren, daher habe ich das Tretlager vermutet. Da es unregelmässig zu hören ist, stört es mich nicht gross und bin der Sache nicht weiter nach gegangen.
Gruss
 
Vielen Dank für die Antwort! Bleibe weiter dran und werde berichten, wenn ich etwas Neues herausfinde :daumen:

An das Tretlager hatte ich auch schon etwas gedacht, aber das hat mich schon zu oft verar.... ;)
 
Hey Leute ich hab das Genius Lt30 2012 seit April diesen Jahres und bin bis jetzt etwa 1000 km
gefahren. Morgen beende ich die Transalp. Ich kann sagen: Ich liebe dieses Bike!!! Es ist perfekt für mich. Bin 85 kg schwer und fahr überwiegend auf S2 - S4. Klar fahr ich lieber mit dem Lift aber es lässt sich dank des Lockout super hochpedalieren. Für Tragepassagen ist es gerade noch "leicht" genug. Die 185mm entschädigen für jegliche Anstrenngung. Unglaublich was das Teil schluckt wenn man mit richtig Stoff im Hochgebirge über leicht verbockte Trails bügelt. Auch in technischen S4 Trails komme ich Super damit klar. Für kleinere Drops bis 1 m ist es wie gemacht. Bikepark kann in nicht beurteilen. Ich hatte noch nie Probleme mit dem Bike. Der Hebel unter dem Sattel muss etwas nach unten gebogen werden wenn man die Sitzposition etwas nach vorne geneigt haben möchte. Das kann man aber mit der bloßen Hand machen. Das Bike ist wirklich ein Traum. Freeride ist mit dem Gerät ein Lacher. Wer mehr wissen will immer her mit den Fragen. Hab wirklich schon einiges durchgemacht mit dem Teil. Vielleicht hab ich einfach nur Glück mit meinem Dämpfer aber in hatte bis jetzt noch kein Problem.
 
hi bikers & technik-begeisterte

ich habe seit diesem frühling gegen 1000km und mindestens 20'000 höhenmeter mit meinem genius lt 20 (2011er) zurückgelegt. waldwege rauf und singletrail runter (drops max. 1m, kicker, steilwandkurven, wurzelteppiche, etc.). ich fahre bergab immer mit protektoren und integralhelm. da man mit dem bike sehr zügig ünterwegs sein kann, empfehle ich, dass man sich gut schützt.

um mich an das bike zu gewöhnen, habe ich das fahrwerk zu beginn sehr weich, also auf 60kg fahrergewicht, eingestellt. die gabel hat dabei fast nie durchgeschlagen, der hinterbau hat oft durchgeschlagen. nach etwa 600km habe ich die federelemente auf 85kg eingestellt (vorgaben zum druck sind im handbuch von scott aufgeführt, ich wiege 70kg nackisch). seither nutze ich ca. 95% des federwegs vorne und fast 100% hinten.

die gabel hat eine markante endprogression. der hintere dämpfer dünkt mich dagegen linearer in der federrate. ich scheine glück zu haben in bezug auf das 2-step system und den equalizer 3 dämpfer, da bis jetzt keine macken aufgetaucht sind.

grundsätzlich bin ich mit dem bike sehr zufrieden. geändert habe ich den lenker (boobar) und die matchmaker-klemme von avid. ausserdem habe ich ein neues tubelesskit auf die felgen gezogen, weil das original leider etwas zu lieblos montiert worden war (im werk von dt swiss?). schlauchlos funktioniert nun einwandfrei.

nun zu meinen fragen:
-hat jemand erfahrungen gesammelt mit dem umbau der dämpfungseinheit?
-kann die dh-dämpfungseinheit eingebaut werden?
ich muss dazu noch sagen, dass ich die absenkfunktion sehr schätze (ist im linken gabelholm), die dämpfung (rechter gabelholm) aber nicht wirklich überzeugend in der funktion finde. der lockoutmodus der gabel ist für mich völlig überflüssig (ist im rechten gabelholm), da ich bergauf nie im wiegetritt unterwegs bin.
-ist die innere reibung bei dual position und 2-step identisch?

ich bedanke mich für eure hilfe und wünsche viel spass beim fahren!
 
Der Hebel unter dem Sattel muss etwas nach unten gebogen werden wenn man die Sitzposition etwas nach vorne geneigt haben möchte. Das kann man aber mit der bloßen Hand machen.

Tipp, falls Du auch die Crankbrothers Sattelstütze hast: Sattel runter, darunter befindet sich eine Rändelmutter, mit welcher Du die "Nullstellung" des Hebels nach unten schrauben kannst. ;)

VG Stevo
 
Hey Stevo, ich danke Dir vielmals. Das hätte ich wissen sollen bevor ich mit bloßer Gewalt den Hebel einfach ein Stück nach unten gebogen hab ;-) Funzt aber auch 1a.
 
Hab gerade eine innige Unterhaltung mit der Service Hotline des Händlers hinter mir und ich muss zu meinem erstaunen sagen das der Service Berater am anderen Ende enorm viel Mitgefühl und Verständnis gezeigt hat !
Haben uns nun erstmal darauf geeinigt das ich ihm eine detaillierte Beschreibung meiner Erfahrung und Defekte per mail zu kommen lasse und er kümmert sich in verbindung mit der Zweigstelle darum wie Sie mich zu frieden stellen können ...

mikeymark

Wie erklärst du dir denn das der Dämpfer bei mir so schnell durchschlägt ?!

Mir fehlt es leider komplett an Erfahrungen was den DYAD angeht jedoch wenn ich das Gesamtbikepaket betrachte sind am Claymore verschiedene Sachen verbaut die in meinen Augen für mich attraktiver sind .... zB die 36 Vanilla Coil & Oil .... die Lyrik RLR arbeitet nach vielem hin und her probieren an meinem Bike auch nur bedingt , so fahre ich zB einen SAG von 30% und + und nutze noch nicht mal die vollen 180mm und das bei drops auch über 2m ?!

Ich möchte dir nicht konstant widersprechen ich bin froh das du dich meiner annimmst aber ich sitze im mom immer noch zwischen 2 Stühlen , Claymore und LT

Die Progression des EQ3 Dämpfers hat auch mit der Füllmenge des Dämperöls (also mit dem Ölstand zutun) Meiner Erfahrung nach gibts Unterschiede bei den EQ3 Dämpfern bezüglich Endprogression.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen

Ich habe ein LT 20 Jg 2011 und schlage mich schon seit längerem mit Gabel/Dämpfer Problemen herum.

Habe heute nun mein Bike wieder erhalten, in die Gabel wurde folgendes eingebaut:

DPA Spring System Complete 2012 LRYK 170 11.4015.551.040

Meines erachtens ist dies das Dual Position System der 170mm Lyrik, oder sehe ich da etwas falsch?:rolleyes:

Besten Dank
 
Verdammter Dreck! Ich liebe mein Genius LT30 2012 und es läuft alles spitze (gerade erst ne Transalp hinter mich gebracht). Ihr macht mir echt Angst mit den Dämpferproblemen. Bis jetzt läuft alles aalglatt. Es gibt aber auch keine Alternative oder? Ich mag den Lockouthebel. Cannondale bietet zwar ein ähnliches Dämpfersystem aber ohne kompletten Lockout. Wenn überhaupt könnte ich mit dem Canyon Torque Vertride anfreunden aber auch hier kein Lockout.
 
Hallo LT'ler,

bin am überlegen ob ich mein 2011'er LT10 auf 2-Fach Antrieb umrüste, also entweder X0 oder sogar XX. Hat jemand breits Erfahrungen damit, also welche Übersetzung bzw. Kurbel da am besten paßt und welche Vorteile sich gegenüber dem 3-Fach Antrieb ergeben ?

Danke im voraus für eure Antwort, Gruß Nico :)
 
Hallo LT'ler,

bin am überlegen ob ich mein 2011'er LT10 auf 2-Fach Antrieb umrüste, also entweder X0 oder sogar XX. Hat jemand breits Erfahrungen damit, also welche Übersetzung bzw. Kurbel da am besten paßt und welche Vorteile sich gegenüber dem 3-Fach Antrieb ergeben ?

Danke im voraus für eure Antwort, Gruß Nico :)


Hallo,
Ich fahre eine Shimano XT umgebaut auf 24/36.
Vorteil ist der Bash (kein zerstören des grossen Kettenblattes) und minimal mehr Bodenfreiheit.
 
Hallo Lt`ler,

fahre ein Lt 30 aus 2011 und bin seit gestern wieder aus
dem schönen Vinschgau zurück! Es waren fette Trails dabei,
echt der Hammer mit dem Lt.
Beim heutigen Entladen musste ich zu meinem Entsetzen feststellen,
dass die Kolbenstange etwas aus dem Dämpfer herausragte :mad: !!!

Nunja, als aufmerksamer Leser des Forums sofort die Dämpferpumpe
ans Positivventil geschraubt.....Ihr könnt es euch denken, ziemlich viel Ölsabber schoß durch die Pumpe aus dem Dämpfer :heul:.

In der Nachbetrachtung wird mir jetzt klar warum am letzten Tag auf dem Trail der Rebound sich stark veränderte, das Bike sprang geradezu
beim Ausfedern in die Höhe (auch ein Knacken habe ich ab und zu vernommen). Das mit dem Rebound habe ich dann gerade noch so in den Griff bekommen, indem ich die roten Rädchen fast ganz zudrehte.....

Nun heute gleich zum Händler, der probierte das auch nochmals aus,
auch hier wieder Ölsabber aus Ventil (wenn auch nicht mehr soviel)......
Er wusste dann aber gleich Bescheid, Dämpfer wird bei der nächsten Schlechtwetterperiode ausgebaut und auf Garantie repariert.
Bin dann mal gespannt wie schnell das geht :confused:
Vielleicht sollte ich die Lyrik bei dieser Gelegenheit auch (sozusagen
präventiv) einschicken lassen??!!

Hoffe das wars dann mit "meinem" Dämpferproblem, denn das Bike ist
echt ne Wumme aud den Trails.:daumen:
 
Zurück