scott ransom ltd oder bionicon edison

Registriert
16. März 2006
Reaktionspunkte
0
moin,
leute welches der beiden bikes würdet ihr empfehlen :confused: . Ransom hat eine geile Ausstattung (vor allem der Dämpfer mit der Gabel :daumen: ) das edison hat den techn. Clou mit der Absenkung der Gabel für den uphill :cool: .
Negativ für mich: Ransom ist Carbon (hat jemand mit Carbonrahmen Erfahrung, sind die echt so gut wie in den Tests beschrieben:confused: ) und beim Edison stört mich etwas die verm. billige Doppelbrückengabel (könnte eine Suntour sein:eek: ).
Fahren tue ich leichten Freerid, Berge (Alpencross) und leichtes Gelände (Wurzel- bzw. Singeltrails).
Hab keine Ahnung was ich nehmen soll:heul: , bitte um schnelle Antworten und Eure Meinungen.
 
Beim Ransom hätt ich Angst dass der Rahmen bricht wenn man den Bordstein runterfährt:D
Die Option ist natürlich schon geil, aber da auf dem Gebiet mit Carbon noch wenig Erfahrungswerte vorliegen, würd ich das Bionicon nehmen.
Die Gabel ist von Bionicon selber in Zusammenarbeit mit Suntour entwickelt, aber soll gut sein.
Außerdem belastet das Bionicon deinen Geldbeutel wohl deutlich weniger...

Gruß,
Maddin
 
Also die beiden Räder liegen vom Einsatzbereich so weit ausseinander, dass eine Empfehlung schwierig ist.
Was ist den leichter Freeride? Wenn das leichte Sprünge kleiner 1m sind, würde das Bionicon nehmen. Hab ich schon mehrmals probegesessen. Ein sehr schönes Rad und stand bei mir auch in der Hitliste als ich dann das Freak vor kurzem gewählt habe (das Ransom ist in der Liste nicht aufgetaucht).
Das Ransom finde ich von der Grundidee her gut, aber letztendlich nicht wirklich überzeugend.
 
Hi Michii,
merci für Deinen Hinweis, aber die Ausstattung ist natürlich auch entsprechend dem Preis eine andere (geringwertigere) und ich habe keine Ahnung was das Ding wiegt. Ich wollte möglichst nicht über 14 kg kommen und das ist ja schon beim dem Carbonteil der Fall.
 
@Dani:
mir ist der Hinterbau zu lang, Platz für zumindest einen Flaschenhalter fehlt, zu weich, nicht wirklich leicht und SAUTEUER.
Wenn ich mal eins fahren kann, werde ich die Gunst der Stunde nutzen. Bis dahin geniesse ich die Perfektion meines Freak (andere können natürlich anderer Meinung sein ;) ).
 
Heute ist mein edison angekommen. Ein absolut geiles Teil. Es hat eine silberne Lackierung und mit den Oro Puro Bremsen mit den Kevlarleitungen sieht es echt hammerhart aus. Ich werde Euch ein Foto zeigen, wenn ich mir das Bike holen sollte.
Mein Händler sagt ich solle bis Donnerstag abwarten, dann kommt das Ransom und dann erst sollte ich mich entscheiden. Bis jetzt hänge ich immer noch zwischen zwei Stühlen.
 
Ich habe es, mein Edison!!!!! Größe L in Silbermetalik, Schaltwerk X0 Umwerfer XT, Bremsen Oro Puro 200/180mm, Gabel Bionicon Doppelbrücke, Dämpfer Fusion Shox 02-PVSystem, DT Swiss 340 Naben, Kurbel Truvativ Stylo Team. Es fährt sich super geil. Im Verhältnis zu meinen früheren Bik's ist es etwas träge im Kurvenverhalten, dafür natürlich super spurstabil (kein Vorteil ohne Nachteil, oder eben umgekehrt). Das Ransom sollte heute 100%ig kommen, kam aber nicht. Mitlerweile glaube ich, dass es eben so sein sollte, dass das Ransom also nichts für mich ist. Es ist schon ein absolut fantastisch Bike das Edison. Danke für Eure Unterstützung.
 
boah da bin ich jetzt ja ma einfach total neidisch ... das Edison is seit ich´s zum erstenmal gesehen hab´ mein Wunschbike :love:

najo muss ich wohl noch n paar Jährchen warten :heul:
 
Hi
ich hatte selbst bis vor kurzem eine BIONICON BF 1.0 an einem Rocky Mountain, und muss sagen für Touren oder leichtem Freereide war sie total in Ordnung. Nur rate ich davon ab drops oder sprünge zu fahren da mir die gabel desöfteren durchgeschlagen ist. Das war auch der grund warum ich diese verkauft habe, um mir demnächst eine BoXxer zu kaufen........Aber wie gesagt für Touren und leichten "Freeride" ist sie total in Ordnung:daumen: :daumen:

Gruß
DartH_AleX
 
Hi Wern,
ich hätte nun Fotos von meinem bike, aber ich weiß ehrllich gesagt nicht wie ich sie ins Forum setzen kann. Vielleicht kann da jemand helfen. Mercy.
 
Hans G Schunn schrieb:
Hi Wern,
ich hätte nun Fotos von meinem bike, aber ich weiß ehrllich gesagt nicht wie ich sie ins Forum setzen kann. Vielleicht kann da jemand helfen. Mercy.

Unter dem Editor Fenster -> Anhänge verwalten -> Durchsuchen und dann einfach Deine Fotos hochladen, dürfen aber nicht größer als 60kb sein.

Gruß
Peter
 
Hi Peter,
merci für die Unterstützung und die guten Tipps. Hier nun mein Bike. Die Ausstattung konnte ich mir selber zusammenstellen. Der Rahmen ist eigentlich für den US-Markt bestimmt. Die Leut von Bionicon waren aber von meinem Teil so begeistert, dass sie dieses nun auch bei uns anbieten. Der Rahmen hat im Vergleich zu dem Europäischen leichte Detailänderungen an der Schwinge, mehr CNC-Teile an der Schwingenlagerung und weitere Verstärkungen am Dämpfer.
Einfach auf Fotos klicken und anschauen. An Eurer ehrlicher Meinung oder etwaigen Verbesserungsvorschlägen wäre ich sehr interessiert. Und nun viel Spaß beim Bilder gucken. Ach ja, den einen oder anderen wirds interessieren. Ich habe dafür ca. 4300€ gelöhnt. Aber na ja, im Vergleich zum Ransom Ltd dann doch noch 1700€ gespart.
 
Hey Leute,

also ich hab mir nach einem Rahmenbruch von meinem alten Longus auch die frage gestellt, welches ich nehmen soll.

Da ich am Tegernsee Wohne, bin ich gleich mal zu Bionicon gegangen und hab mich beraten lassen. Bei Scott war ich auch, und hab mir da mal des Genius MC 50 ausgeliehen zum Testen.

Naja...des ende vom Lied iss das ich jetzt des Bionicon Edison BC in der FR Version mir kaufen werde.

Die Leute sind einfach nur noch Top, die wissen von was sie Sprechen. Des beste, find ich, das sie sich einfach mit dir Hinsetzten, und einfach mal über alles reden, über die Bikes, des System, Reifen, zukünftige Projekte und die Kleidung.

Sollte eigentlich bei jedem Händler so sein. Was aber leider nicht der Fall ist.

Naja...muss noch 3, 5 Wochen auf mein neues Baby warten. Aber des bekomm ich auch noch hin! Also wenn ihr die möglichkeit habt, Schaut einfach mal vorbei Lohnt sich echt! Die sind einfach nur noch :daumen:

Grüße,

SilasWolf
 
Hi Wolf,
erst mal Gratulation zu deiner Entscheidung zum Edison. Ist einfach ein geiles Teil. Was meinst Du eigentlich mit Edison BC in der FR-Version(Freerideversion???)? Welche Versionen gibt es denn noch?
Gruß Hans
 
jap des iss die Freeride version, es gibt ja noch des edison 0, I und II, und eben FR! Und noch 0+ - des teuerste Modell - wobei des in meinem prospekt nich auftaucht. Oder es soll noch kommen, wo des ganze rad also felgen, (reifen denk ich auch), gabel, lenker, und sattel alles weiß iss. Soll aber auch um die 6000 Euro kosten. So ham mir die des bei bionicon erklärt!

achja, noch ne Frage, was war an deinem Bike so teuer, das du 4300 Euro Ausgegeben hast?

grüße SilasWolf
 
Tja, im einzelnen kann ich Dir das nicht sagen, ich kann Dir aber sagen was ich mir an Änderungen habe einbauen lassen. Die Version edison0 kostet laut bionicon 3.399€. Dann kamen die Änderungen: Einstellbare Zugstufe, Oro Puro Bremsen anstatt der K24, vorne große Scheibe, Umwerfer XT obwohl ich XTR wollte (ging aber laut meinem Händler nicht), Kasette PG990, andere Plattformpedale (Shimano DX), Rahmen für US-Markt mit dieser silbernen Lackierung (weiß nicht ob der normale gleich teuer ist), Nobbi Nick anstatt Racing Ralph, Titan Griffenden und Gewindestopsel für die Bohrungen der V-Brake, alternativer Dämpfer Shox 02 mit PV-System, NC 17 Rockring....Na ja auf die Schnelle wäre es erst einmal das Gröbste.
 
Also, ich wollte nur mal anmerken, dass Carbon lange nicht so instabil ist, wie alle denken.
In der Bike 5/06 (glaube ich, könnte auch 6/06 sein) haben die ein Trek, ein Scott und Specialized mit kompletten Carbon-Rahmen getestet.
Ergebnis: Stehen den Alu-Rahmen in punkto Steifigkeit in nichts nach, sind aber leichter :D
 
Tja,
bei dem Test kamen nur Hardtailrahmen zum Einsatz. Die kannst logischerweise nicht mit Fullyrahmen vergleichen und selbst hier gibt es noch deutliche Unterschiede wenn man die Gelenkanzahl (Eingelenker, Viergelenker usw..) betrachtet. Die Mehrheit behauptet, dass das Ltd zu weich ist. :eek: Kann ich nicht beurteilen, bin es nie gefahren. Gestern hatte ich allerdings das Ltd beim Oswald in Wolfratshausen in der Hand. Ich muß sagen, dass ich froh bin das Edison genommen zu haben.
Mal eine Anmerkung von mir. Anders als beim GFK (Glasfieberkunststoff) saugt sich das CFK (Kohlefaserkunststoff) nicht mit dem Epoxy- oder Kunstharz voll. Wenn nun, was bei einem Geländebike mit dicken Stollen der Fall ist, Steine gegen den Rahmen fliegen, oder Kabel länger am Rahmen scheuern (vor allem bei großen Federwegen) kommt es mit der Zeit zu Abplatzungen der oberen Harzschicht. Das sieht, meiner Meinung nach, sch......:( aus. Dies macht sich auch bemerkbar wenn man eine laminierte GFK-Platte durchbohrt und feilt. Beim GFK ist der Rand scharfkantig, beim Carbon ist der Rand faserig.
Trotzdem wünsche ich jedem, dass er mit seinem Bike glücklich wird.:daumen:
 
Hei
Der Ami-Rahmen sieht ja richtig lecker aus. Macht deutlich mehr her als das schlichte weiss. Kann man den wirklich jetzt auch hier in europa ohne Probleme bekommen? Ich sass auf den BikeDays in Biel auf dem weissen...das ist richtig lustig. :D

wollte mir für nächste saison ein enduro kaufen, welches mein stumpi120 ergänzt. was meinst du, wäre da ein edison das richtige? eigentlich wollte ich ein speci enduro (halt der grosse bruder) oder ein Cube frizz (noch nicht gefahren), aber die Leute von Bionicon sind einfach super.

Gut, werde mich wohl selbst zum Testen machen müssen, aber so eine kleine äusserung von dir könnte mir dann doch schon einmal helfen.

Was sagst du denn im Nachinein zu der "billig anmutenden suntour"-Gabel. Überzeugt oder doch nur wegen dem Verstellen positiv? wäre cool, ein paar eindrücke insgesamt übers Fahrwerk zu hören.

Petz

EDIT:
ach ja...beim ami rahmen siehts ja aus, als könnte man den Dämpfer an 3 stellen aufhängen. schon mal umgestöpselt? was verändert sich?
 
Zurück