Scott RC 10 / Bergwerk Padfinder oder Canyon Nerve ESX 8.0

Registriert
21. Januar 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo bin neu in der MTB Gemeinde.Bin bisher nur Rennrad gefahren.Möchte nun auch mit dem MTB beginnen und bräuchte daher euere Hilfe.Da ich vom Rennrad fahren her sagen kann das ein gutes bike wichtig ist möchte ich mir auch gleich ein gutes MTB Bike kaufen.

Habe mir 3 Stück zur Auswahl gesucht:
http://www.canyon.com/mountainbikes/index.html?b=41
http://www.bergwerk-bikes.de/index.php?p=product&s=fr&model=pfadfinder
http://www.bikerstreff.de/Bikes/Scott/Genius/ScottGeniusRC10.htm

Die Verwendung:Möchte damit auch mal ne Alpen überquerung machen ansonsten im Gelände damit rumfahren.Was könnt Ihr mir für ein Bike empfehlen.
Mein Finanzeller Rahmen liegt so bei 4500€ oder könnt ihr mir ein anderes Bike empfehlen danke schon mal.
 
ich finde es etwas :spinner: als newbie im MTB bereich gleich so viel geld für ein bike hinzulegen

zumal du nicht unbedingt zu wissen scheints, was du da überhaupt kaufen willst. sieht man daran, dass die bikes doch recht unterschiedlich sind, das RC10 und die beiden anderen sind absolut nicht vergleichbar.

wie wäre es wenn du mal dein einsatzgebiet über alpenX und "ansonsten im gelände rumfahren" hinaus definierst, dann kann man dir auch sagen, was du brauchst
 
Hallo sabacca,

deine Anfrage ist schon etwas konfus - was möchtest du denn überhaupt mit dem Rad anstellen ?
4500 euro sind eine Menge Geld und dafür gibt es eine Menge schöner Bikes, nur deine getroffene Auswahl lässt wirklich Ahnungslosigkeit deinerseits vermuten.

Das Scott Genius RC ist ein Racefully mit knappem Federweg und die anderen beiden Räder sind sogenannte Enduros mit aufrechter Sitzposition und wesentlich mehr Gewicht und Federweg - ganz anderes Einsatzgebiet.

Darüber hinaus sind pauschale Empfehlungen schwierig - ohne Geländeerfahrung kannst du selbst bei anfänglicher Begeisterung schnell etwas kaufen, was du nach ein paar Monaten bereust.

Versuch deine Erwartungen mal etwas ausführlicher zu beschreiben - sonst bekommst du hier nur widersprüchliche Antworten, die dir nicht großartig weiterhelfen.

Gruß
Thomas
 
Das kann ich auch noch nicht so genau sagen.Ich möchte eban ein MTB mit dem ich gut im Gelände zurecht komme.Ich werd nicht der sein der auf Zeit den Berg hoch und wieder runter rast kraft sammeln eben.Ein rad eben mit dem ich alles fahren kann All Mountain
 
richtig weiterhelfen konntest du mir damit nicht....

naja, ist ja auch schwierig mit den Infos die ich zur Zeit habe. Wenn Du eine seriöse Beratung wünschst, dann müsstest Du schon etwas konkreter kundtun was Du möchtest. Und zu dieser bislang gezeigten Ahnungslosigkeit wirkt der von Dir gesteckte finanzielle Rahmen etwas überdimensioniert.

Also Vorschlag: Du könntest mal in meine Gallerie schaun, da findest Du zu verschiedenen Themen Bilder (Alpencross, Bikepark, Trails, etc...). Vielleicht kannst Du anhand der Bilder etwas konkretisieren, was Dir so vorschwebt, dann würde es mir auch leichter fallen einen Rat(d)schlag dazu zu geben.

Gruss
 
Überleg dir doch erst einmal, ob du wirklich fürs erste MTB soviel Geld ausgeben möchtest.
Du kannst dir ja auch ein solides TourenHardtail für max 1700 kaufen, das dann eine Saison durch die Wälder prügeln und herausfinden, in welche Richtung des Bikens du tendierst. Hier ist der Wertverlust auch nicht so heftig, wenn du es wieder verkaufen möchtest.
Mit so einem Rad kannst du wunderbar normale Touren im Wald und auch Alpenraum fahren. Ein Marathon macht mit so einer Kiste auch sehr viel Spass.

Oder du gehst sofort in die Vollen und holst dir ein richtig gutes Fully. Hier solltest du min. 3000Euro anlegen, um dich auch nach ein paar Jahren nicht zu ärgern.
Nur welche Sparte - die Bike-Magazine machen es einem ja auch nicht einfach mit diesen zig Kategorien. Früher gab es nur CrossCountry, Tour und Downhill und jetzt kann man für jedes KG Gewichtsunterschied eine neue Kategorie einführen.

Am allround-tauglichsten dürfte die Federwegsklasse von 100 bis max 140mm sein. Damit sollten Marathon, Touren und Alpencross zu meistern sein.
Wenn du gerne aggressiv fährst mit der Devise " Alles fahrbar ", dann macht es durchaus Sinn die obere Federwegsklasse zu wählen und umgekehrt kann das Rad in der 100-120er Klasse mit weniger Gewicht beim umsichtigeren Biken mehr Sinn machen.
Dummerweise findet man so etwas nur nach etwas Fahrpraxis heraus - bei mir war es zumindest so.
Du kannst dich ja auch an Mitfahrern orientieren - wenn deine Kollegen schon mit Protektoren und DownhillBereifung losfahren, bist du mit dem RaceBike evtl falsch ausgerüstet.

Beim Rennrad ist das alles viel einfacher - und beim MTB kann man sich schnell verkaufen.

Gruß
Thomas
 
als alter und bekennender scotty-fan kann ich meinen vorrednern in bezug auf das RC 10 nur recht geben! ist wirklich ein RACEbike und eher weniger für alpen-x gedacht.
daher , wenn du dich schon für die marke scott entscheiden solltest(aus meiner sicht kein fehler), fahre mal die genius mc serie probe oder aber, wenn es das in deiner nähe geben sollte, such dir ein ransom aus....
 
Ich würde Dir empfehlen einen guten Händler zu suchen und einige Räder probezufahren - vor allem die verschiedenen Serien einzelner Hersteller (z.b von Specialized Epic und Stumpjumper FSR oder von Rocky Mountain ETS, Element, Slayer). - Dann solltest Du mal raushaben welche Geometrie Du bevorzugst und welchen Typ von Fully Du haben möchtest.

€ 4500 muss man nicht wirklich ausgeben um ein gutes Rad zu bekommen. Aber gerade wenn Du wirklich soviel ausgeben möchtest solltest Du VORHER wissen was Du willst.

Um € 4500 wäre z.B. schon ein Stumpjumper FSR Carbon Pro drin, ich würde aber die € 700 billigere Aluversion vorziehen. Die lediglich € 3000 teure Elite Version ist aber auch - genauso wie die noch günstigeren Modelle - ein gutes (vernünfitges) Rad.
 
Zurück