Scott Scale 10 Preisentwicklung

Registriert
14. Oktober 2007
Reaktionspunkte
191
Ort
Gaimersheim
Hallo,

ich habe das 2010er und das 2011er mal verglichen.
2010:
- Fox RL
- XT 27 Gang
- Elixir CR

2011:
- Fox F100 RL
- X.0 20 Gang
- X.0 Bremse

Da stellt sich mir schon die Frage, wie man für ein gleich schweres Rad mit 7 Gängen weniger 500€ mehr verlangen kann...
Das ist doch Wahnsinn?!
 
Hallo,

ich habe das 2010er und das 2011er mal verglichen.
2010:
- Fox RL
- XT 27 Gang
- Elixir CR

2011:
- Fox F100 RL
- X.0 20 Gang
- X.0 Bremse

Da stellt sich mir schon die Frage, wie man für ein gleich schweres Rad mit 7 Gängen weniger 500€ mehr verlangen kann...
Das ist doch Wahnsinn?!


verlgeich mal den gruppenpreis von der xt zur xo... dazu dann noch ein neues modell... schwupp 500tacken mehr...
 
Wobei beim 2010er ja keine komplette XT dran war, sondern sogar eine Elixir Mag Bremse!
Außerdem muss der Rahmen 2011 schwerer sein - leichtere Baugruppe bei gleichem Gesamtgewicht...
 
Der Rahmen ist ein komplett neu entwickelter leichterer Rahmen.
Das könnte einen teil des höheren Preises schon erklären.
Zudem werden dieses Jahr die preise überall teurer.
Die Nachfrage im letzten Jahr war größer als erwartet, logischerweise erhöht man bei hoher Nachfrage auch den Preis.
Und eine Preisdifferenz anhand der Anzahl von Gängen zu machen ist Quatsch.
Auf Gewichtsangaben von Herstellern zu verlassen finde ich zudem naiv, zumal auch noch andere Sachen als Rahmen und Schaltgruppe das Gewicht bestimmen.
 
Das mit dem Rahmengewicht stimmt nicht. Herstellerangabe
2010: 980g (Scale 10) bzw. 1030g (Scale 20)
2011: 1120g (Scale 20 = Scale 10)

Woran soll ich denn die technischen Fortschritte fest machen - an den "therotischen" Dämpfungswerten des Rahmens? Das kann glauben wer will-ich nicht!

Ich bleibe dabei: 2010 wurde bei Scott deutlich mehr fürs Geld geboten.
Naja, Specialized ist da auch nicht viel besser.
Z.B. Cannondale hat die Preisschraube nicht so angezogen!
 
Woher hast du die Angaben? Eben hattest du das Gewicht nur vermutet.

Wenn du von technischen vortschritten nicht überzeugt bist verstehe ich garnicht erst warum du bei herstellern in dieser klasse überhaupt schaust.

Da wäre Radon oder so doch eher was für dich, die haben auch carbon Rahmen, Besoderheiten gibt es ja scheinbar nicht, alles Marketing, also einer wie der andere und die sind günstiger;)

Fahr ein solches Bike mal selber, dann merkst du den Unterschied, das kann ich dir aus erster Hand versichern, das 2011 verhält sich völlig anderst.

Wusstest du, früher hat man für ein Brot ein paar pfennig bezahlt.
Es wird alles, jedes Jahr teurer, Angebot/Nachfrage, so läuft das Spiel und nicht, oh was neues und das will ich günstiger als letztes Jahr.

Bleibt jetzt die Nachfrage gleich, ändert sich der Preis eher nicht bis Tendenz aufwärts, sinkt wiederum die Nachfrage fällt der Preis.
Letztes jahr waren die Preise für Scott verhältnisse übrigens günstiger, das jahr davor waren sie höher im Preis/leistung verhältniss. Aber darüber regt man sich nicht auf:daumen:
 
Woher hast du die Angaben? Eben hattest du das Gewicht nur vermutet.

Wenn du von technischen vortschritten nicht überzeugt bist verstehe ich garnicht erst warum du bei herstellern in dieser klasse überhaupt schaust.

Da wäre Radon oder so doch eher was für dich, die haben auch carbon Rahmen, Besoderheiten gibt es ja scheinbar nicht, alles Marketing, also einer wie der andere und die sind günstiger;)

Fahr ein solches Bike mal selber, dann merkst du den Unterschied, das kann ich dir aus erster Hand versichern, das 2011 verhält sich völlig anderst.

Wusstest du, früher hat man für ein Brot ein paar pfennig bezahlt.
Es wird alles, jedes Jahr teurer, Angebot/Nachfrage, so läuft das Spiel und nicht, oh was neues und das will ich günstiger als letztes Jahr.

Bleibt jetzt die Nachfrage gleich, ändert sich der Preis eher nicht bis Tendenz aufwärts, sinkt wiederum die Nachfrage fällt der Preis.
Letztes jahr waren die Preise für Scott verhältnisse übrigens günstiger, das jahr davor waren sie höher im Preis/leistung verhältniss. Aber darüber regt man sich nicht auf:daumen:

Schau doch einfach mal bei den Scott-Online-Händlern. Da stehen genau die Gewichte überall.
Das 2010er Scott Scale 10 hatte ich für ein paar Monate - bis ich mir ein Flash eingebildet habe.
Naja, also ich merke da so oder so keinen sonderlichen Komfort...es sei denn es sind dickere Reifen montiert...

Anyway, ich reg mich drüber auf!
Was würdest Du denn sagen, wenn z.B. ein Auto von einem Modelljahr aufs andere mal eben so fast 20% teurer wird:confused:
 
Aufregen darf man sich darüber durchaus. Autos werden auch bei jedem Modellwechsel teurer, wenn auch nicht jedes Jahr.
Ferner ergeben sich auch Vorteile, wenn man sich beim Bikekauf in Geduld übt:
So gibt es mitunter ordentlich Preisabschlag, wenn man auf ein Vorjahresmodell zurückreift.
IdR besorgt man sich auch nicht Jahr für Jahr das jeweils aktuelle Modell.
 
Dann würde ich nichts sagen und einfach nicht kaufen:rolleyes:
Was bringt es sich aufzuregen, meinst du die richten sich mit dem Preis nach dir?
Kaufe nicht, so wie jeder andere dem der Preis nicht passt und die nachfrage sinkt......etc......etc....

Übrigens:

http://www.bikediscount.com/ItemDet...ig2id=12&ig1id=18&iid=7959&mi=0&hasv=1&webi=0

Vergleich 2011er-Scale gegenüber 2010er-Scale:
Steuerrohr Steifigkeit + 10 %
Tretlager Steifigkeit + 15 %
Hinterbau Steifigkeit + 10 %

Scott Scale Premium Mod. 2011 Hardtail Rahmen mit integrierter Sattelstütze, 910g für die Premium Ausführung des SCALE Carbon HMX.net Rahmen

Das ist wohl DER Scott Händler im Internet.

Aber auch hier:
http://mhw-bike-house.de/shop/show/...e-10-2011/~kid392/~tplprodukt_1/~prid3065.htm

hier:

http://www.fahrrad-xxl.de/produkt/fahrraeder/mountainbikes/hardtail/scott-scale-10

Überall nie mehr als 980g Angabe.
Und auch ich als jemand der bei einem Scott Reference Center arbeitet, kenne kein höheres Gewicht.
Wenn also jemand bei einem neuen Auto mit völlig neuer Karosse mehr verlangt ist das für mich ein Argument;)

Wie gesagt nimms easy.
Es bringt eh nichts:)
 
Die höheren Preisen kommen nicht daher das bei mehr Nachfrage die Preise steigen!
Die Preisentwicklung kommt vom guten Dollarkurs. Alle Waren werden von den Großhändlern in Dollar bazahlt. Ein guter Dollarkurs = Preissteigung. Ein schwacher Dollarkurs = Preissturz.
 
Öhm, haben nicht nur 899, Premium und RC dieses HMX.net-blabla und damit den 899gr+-Rahmen? Beim Scale-10, -20 usw. ist das wohl nicht mehr der Fall.
 
Dann würde ich nichts sagen und einfach nicht kaufen:rolleyes:
Was bringt es sich aufzuregen, meinst du die richten sich mit dem Preis nach dir?
Kaufe nicht, so wie jeder andere dem der Preis nicht passt und die nachfrage sinkt......etc......etc....

Übrigens:

http://www.bikediscount.com/ItemDet...ig2id=12&ig1id=18&iid=7959&mi=0&hasv=1&webi=0


Das ist wohl DER Scott Händler im Internet.

Aber auch hier:
http://mhw-bike-house.de/shop/show/...e-10-2011/~kid392/~tplprodukt_1/~prid3065.htm

hier:

http://www.fahrrad-xxl.de/produkt/fahrraeder/mountainbikes/hardtail/scott-scale-10

Überall nie mehr als 980g Angabe.
Und auch ich als jemand der bei einem Scott Reference Center arbeitet, kenne kein höheres Gewicht.
Wenn also jemand bei einem neuen Auto mit völlig neuer Karosse mehr verlangt ist das für mich ein Argument;)

Wie gesagt nimms easy.
Es bringt eh nichts:)


Als erstes solltest Du dran denken Äpfel nicht mit Birnen zu vergleichen:

http://mhw-bike-house.de/shop/show/show_pr/Fahrraeder-und-Bikes/2011er-Modelle/Scott/Rahmensets/Scott-Scale-20-Rahmenset-2011/~kid403/~tplprodukt_1/~prid3278.htm

Der von Dir genannte Rahmen ist der Premium. Hier gehts um den Scale 10 Rahmen!

Und damit Du mir endlich glaubst auch noch das 2010er Gewicht vom Scale 10:

http://www.bikediscount.com/ItemDet...ig2id=12&ig1id=18&iid=6802&mi=0&hasv=1&webi=0


Komich, dass Du als Mitarbeiter eines Scott Reference Centers das nicht weißt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gewicht des 2010ers kenne ich, den das ist das selbe des 2009ers welchen ich habe.
Hab gerade nachgeschaut und ja der 2011er hat HMF, im Vorjahr hatte der scale 10 rahmen HMX und erst der scale 20 HMF, deswegen ging ich davon aus das es derselbe wie im 10er 2011 ist.
Ändert dennoch nichts an den anderen genannten Punkte.

Übrigens Äpfel mit Birnen vergleichen, Gewicht hin oder her, ist der Rahmen ein komplett neuer, also nicht mit dem Preis des vorjahres vergleichen;)
 
Als erstes solltest Du dran denken Äpfel nicht mit Birnen zu vergleichen:

http://mhw-bike-house.de/shop/show/show_pr/Fahrraeder-und-Bikes/2011er-Modelle/Scott/Rahmensets/Scott-Scale-20-Rahmenset-2011/~kid403/~tplprodukt_1/~prid3278.htm

Der von Dir genannte Rahmen ist der Premium. Hier gehts um den Scale 10 Rahmen!

Und damit Du mir endlich glaubst auch noch das 2010er Gewicht vom Scale 10:

http://www.bikediscount.com/ItemDet...ig2id=12&ig1id=18&iid=6802&mi=0&hasv=1&webi=0


Komich, dass Du als Mitarbeiter eines Scott Reference Centers das nicht weißt.

Schlechter Vergleich:

Der eine Händler gibt das "Hersteller-Gewicht" (=kleinste Rahmengröße, ohne Zughalterung ect.) an.

Der andere wohl das gemittelte (Real-) Gewicht.
 
Schlechter Vergleich:

Der eine Händler gibt das "Hersteller-Gewicht" (=kleinste Rahmengröße, ohne Zughalterung ect.) an.

Der andere wohl das gemittelte (Real-) Gewicht.

Ne, eigentlich nicht. Schau mal bei anderen Händlern...diese Gewichte werden überall angegeben. Daher darf man bei beiden Werten von der HErstellerangabe ausgehen!
 
Zitat: "Übrigens Äpfel mit Birnen vergleichen, Gewicht hin oder her, ist der Rahmen ein komplett neuer, also nicht mit dem Preis des vorjahres vergleichen
wink.gif
"


Ich gebe außerdem zu bedenken, dass die Ausstattung nicht vergleichbar ist: Eine komplette X.0 kommt deutlich teurer als die XT, zudem neuentwickelt und macht das dritte Kettenblatt (in der Praxis) überflüssig.
Ansonsten wie schon gesagt: Auf dem Scale wurden und werden derart viele Profi-Erfolge herausgefahren, dass das Prestige die Nachfrage und damit die Preissteigerung ankurbelt, bis diese Phase dann mal wieder zu Ende geht. Trotzdem scheint mir, dass vergleichbare Hersteller (Trek, Specialized) preislich noch eine Etage höher siedeln wollen.
Nebenbei: Diesen Sommer auf der Transalp waren in und um Nauders am Reschenpass (Dreiländereck AUT/I/CH) derart viele Scales unterwegs, dass es fast langweilig wurde ...
Für mich hieße das ganz klar: Entweder Auslaufmodell der letzten Saison ins Auge fassen, oder anderen guten Carbonrahmen ohne "Namen", z.B. von Radon oder NoSaint MaxAri etc.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück