Scott Spark 2022 im ersten Test: Willkommen in der Zukunft!

Scott Spark 2022 im ersten Test: Willkommen in der Zukunft!

Es war davon auszugehen, dass das neue Spark mit einem großen Knall auf dem Markt einschlagen wird, doch dass der Schall und Rauch derartige Ausmaße annehmen würde, das vermuteten wohl die wenigsten! Scott hat mit dem Spark 2022 das Cross Country-Fahrrad zwar nicht gänzlich neu erfunden, doch die Schweizer läuten mit ihrer Speerspitze im Portfolio eine neue Evolutionsstufe in der XC-Branche ein. Wir konnten das neue Spark im Rahmen der Produktvorstellung bereits testen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Scott Spark 2022 im ersten Test: Willkommen in der Zukunft!
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Scott Spark 2022 im ersten Test: Willkommen in der Zukunft!
Erstaunlich, dass du damit im XL Rahmen noch eine Stütze mit derart viel Hub untergebracht hast.
Hat wahrscheinlich grad so auf den Millimeter gepasst, oder wurde die Stütze getravelt?
Die ursprüngliche war 212, passte nicht ganz rein. Und war somit zu lang.
Die aktuelle ist eine Leihgabe bis Nivo 182 lieferbar ist, die ist stufenlos verstellbar.
Die aktuelle ist nicht getravelled, ist glaube ich eine Giant
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstaunlich, dass du damit im XL Rahmen noch eine Stütze mit derart viel Hub untergebracht hast.
Hat wahrscheinlich grad so auf den Millimeter gepasst, oder wurde die Stütze getravelt?
Kleine Korrektur aktuell ist Sattelhöhe 109 cm. Ist während Fahrt reingerutscht, fährt sich angenehm - lasse ich vorerst so
 
Sattelhöhe ca 110 cm, wenn man das vom Boden aus misst

Sattelhöhe und Sitzhöhe sind zwar keine genormten Begriffe, aber entscheidend ist das Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Sattel.

Sattelhoehe.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Info am Rande: laut Statusupdate von heute ist bei BC X01 Cl55 ab 20.5 wieder lieferbar.
Vllt. dort mal versuchen vorzubestellen. R2 verschiebt die Liefertermine ja leider seit März immer wieder nach hinten.
 
Sooo...jetzt möchte ich auch mal schreiben und hätte dabei noch eine Frage.

Habe nun von einem Spark RC2020 auf das aktuelle Modell gewechselt. Geworden ist es ein Team Issues in Größe S. Nach ein paar Umbauten wiegt es nun 10,7Kg inkl. Pedalen und absenkbarer Stütze. Verbaut habe ich auch die Acros Steuersatzkappe. Heute hatte ich die erste Testtour gemacht. Soweit so gut...Muss allerdings noch ein bisschen an der Sitzposition schrauben das es mir passt.

Jetzt noch meine Frage:
Habe beim Umbau den Twinloc von 2019 montiert. Er rastet und sperrt den Dämpfer. Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher ob die mittlere Position richtig funktioniert. Gibt es hier ein Tipp bezüglich der richtigen Einstellung? Klasse wäre ja am Umlenkrädchen am Dämpfer eine Markierung die anzeigt wo das Rädchen in der mittleren Position stehen muss - oder ist die reine Gefühlssache? Am offenen Dämpfer konnte man das ja über den Einfederweg gut erkennen. Beim im Rahmen verbauten Dämpfer eher weniger.
 
Niedriger Schwerpunkt und trotzdem Platz für 2 Flaschen könnte man argumentieren. Schutz vor äußeren Einwirkungen auch wobei das zu vernachlässigen ist.
 
Ich wart auf die XX1 CL 55 Kurbel, gefällt mir optisch deutlich besser und die 40 g weniger bei ca.100 € mehr, nehm ich gerne mit....dafür hab ich ja den sackschweren Normalrahmen.....;)
 
Lass es mit Argumenten, das wollen die doch nicht hören bzw ignorieren diese seit Bestehen des Threads

Niedriger Schwerpunkt und zweiter Flaschenhalter leuchtet mir ein.

Aber muss man dazu den Dämpfer im Rahmen verbauen?
Das bringt ja auch Nachteile, wie schlechtere Zugänglichkeit.

Wahrscheinlich wollte man doch eher ein optisches Alleinstellungsmerkmal schaffen?
 
Niedriger Schwerpunkt und zweiter Flaschenhalter leuchtet mir ein.

Aber muss man dazu den Dämpfer im Rahmen verbauen?
Das bringt ja auch Nachteile, wie schlechtere Zugänglichkeit.

Wahrscheinlich wollte man doch eher ein optisches Alleinstellungsmerkmal schaffen?
Wie willst du einen zweiten Flaschenhalter integrieren, wenn Dämpfer nicht im Rahmen verbaut wird?
Das hatte ein altes Genius, den Dämpfer hinter dem Rahmendreieck - der wurde vom Hinterreifen schön verdreckt.
Vielleicht gab es von Scott Seite auch noch weitere technische Argumente, auf jeden Fall war man vom Bolt Konzept überzeugt, sonst hätte man diese nicht übernommen.
Die Sitzstrebe ist tiefer bzw flacher, ob dies positive Auswirkungen hat, können Techniker sicher besser beurteilen bzw das ganze Konzept besser beurteilen
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich interessiert das RC, aber leider für eine Testfahrt nicht verfügbar.
Solange so rar, wird es kein Spark als Testbikes geben - dafür müsste sich erst die ganze Liefersituation beruhigen.
Ich habe meinen Rahmen letztes Jahr im August bestellt, ohne jemals es probegefahren zu sein. Eigentlich verrückt, aber welche Alternative gab es sonst? Scott selbst hat zu meinem Händler gesagt, ein Glücksfall einen XL Rahmen überhaupt noch bekommen, als wir im August bestellt haben.

Bei mir in XL passt in den 2ten eine 0.65l Flasche rein - die 0.8l aufgrund der Höhe nicht. Vielleicht finde ich eine mit einem flachen Trinkabschluss.
In den oberen Flaschenhalter würde sogar eine 1l reinpassen

Wie oben geschrieben, gibt es für den oberen Flaschenhalter mehrere Bohrungen für zwei Positionen. Um 2 Flaschenhalter unterbringen zu können, muss man die höhere Position wählen.
 

Anhänge

  • 20220516_123057.jpg
    20220516_123057.jpg
    1 MB · Aufrufe: 151
Zuletzt bearbeitet:
welchey KB nichtoval, empfiehlst Du ?

Seit die Dinger nicht mehr schalten müssen, ist das kein Hexenwerk mehr. Hab alle möglichen Hersteller in Benutzung. Keins davon ist bei irgendeiner Eigenschaft extrem negativ aufgefallen wie übermäßiger Verschleiß, starke Geräuschentwicklung, schlechte Kettenführung...

Nehm mir das Kettenblätt, das mir gefällt.
 
Zurück