Die Idee war ja ursprünglich auf den Spark Dämpfer zu warten, jedoch ist dieser aktuell nicht bestellbar/lieferbar.
Artikelnummer für die Scott Spark Variante ist übrigens 00.4118.468.000
Ich habe nun die Variante für das Mondraker F Podium 2023 I RS 00.4118.459.001 genommen.
Für die Montage wird zwingen das Shock Device 10x20 I RS 11.4118.091.005 benötigt - Selbstverständlich kann man auch die vom vorhandenen Rockshox Dämpfer verwenden.
Gewicht SIDLuxe FA Dämpfer mit Akku 342 Gramm
Gewicht NUDE5 RLC3 335 Gramm
Anhang anzeigen 2016860
Anhang anzeigen 2016861
Anhang anzeigen 2016862
Anhang anzeigen 2016863
Gabel habe ich die blaue Variante genommen, da ich mit dem Gedanken spiele den Rahmen silbern lackieren zu lassen. Der blaue Farbton sieht auch richtig gut aus, ebenso die gefräste Gabelkrone.
Gewicht SID Ultimate FA mit Akku und Steckachse 1.640 Gramm
Gewicht SID Ultimate 3P mit Steckachse 1.561 Gramm
Anhang anzeigen 2016865
Anhang anzeigen 2016866
Anhang anzeigen 2016867
Einbau verlief unproblematisch, jedoch hatte ich Probleme beim verbinden aller Komponenten. Mein Fehler war das AXS Schaltwerk und die Reverb AXS Sattelstütze nicht vorab zu aktualisieren. Daher dringende Empfehlung das zu vorher zu tun.
In der App sieht das dann wie folgt aus
Anhang anzeigen 2016859
Größtes Fragezeichen für die meisten ist sicherlich der Dämpfer, da die Akku Position und der Luftanschluss nicht optimal sind.
Anhang anzeigen 2016864
Den Akku erreicht man gut, lediglich den Akku zu entriegeln ist fummelig. Ich habe mit jetzt eine alte Kuchengabel zurechtgebogen und nun geht es super. Der Luftanschluss ist aber nur zu erreichen, wenn der Dämpfer abgelassen wird. Ich erreiche die beiden Schrauben auf beiden Seiten da 34T Kettenblatt.
Mein Fazit: Man muss das wollen.
Wenn man das REAR SHOCK EYELET ASSEMBLY umbauen möchte ist das natürlich möglich. In Verbindung mit einem Service / Tuning kann das in jedem Fahrwerksshop erfolgen. Die Teile dafür gibt es, wird jedoch rund 200 - 300 € kosten.
Die erste Runde war interessant und es dürfte alles top funktionieren - bleibt jedoch eine Spielerei

Am Wochenende steht die erste längere Tour an.
Fragen die ich vorab hatte
- Ohne Dämpfer geht die Gabel auf "Störung" und bleibt offen.
- Wenn die Gabel im Pedal Modus oder gesperrt ist und man betätigt die Reverb AXS geht diese immer in den offenen Modus und sofern notwendig innerhalb eines Bruchteils wieder in den benötigten Modus.
- Kalibrierung war denkbar einfach
- Ja, man hört die einzelnen Verstellvorgänge der Gabel
- Das Gesamtgewicht blieb mit 11,00kg gleich
Anhang anzeigen 2016868
LG Andreas