Scott Spark 950 oder 960 (2021 Modell)

Registriert
17. September 2020
Reaktionspunkte
0
Hi!
Ich bin am Überlegen, welches MTB ich mir als nächstes hole und kann mich nicht so recht zwischen den neuen Spark 950 und 960 entscheiden. Optisch gefällt mir das 960 in Grau am besten. Von der Ausstattung kenne ich mich zu wenig aus, als dass ich da einen Vorteil bei den einzelnen Komponenten ausmachen könnte. Nur das Gewicht wäre für mich noch eine Sache und da liegt das 950 leicht vorne. Fahre aktuell ein Carbon Rad und will wieder auf Alu wechseln. Vielleicht hat jemand schon Erfahrungen damit, oder andere hilfreiche Ratschläge/Meinungen.
 
Hi!
Ich bin am Überlegen, welches MTB ich mir als nächstes hole und kann mich nicht so recht zwischen den neuen Spark 950 und 960 entscheiden. Optisch gefällt mir das 960 in Grau am besten. Von der Ausstattung kenne ich mich zu wenig aus, als dass ich da einen Vorteil bei den einzelnen Komponenten ausmachen könnte. Nur das Gewicht wäre für mich noch eine Sache und da liegt das 950 leicht vorne. Fahre aktuell ein Carbon Rad und will wieder auf Alu wechseln. Vielleicht hat jemand schon Erfahrungen damit, oder andere hilfreiche Ratschläge/Meinungen.
Etwas Meinung hät ich:
Beim 960 sind Gabel, Bremsen und Reifen die Schwachstelle...von Gabel und Reifen kommen aus die 500g Mehrgewicht.
Beim 950 sind auch die Bremsen schwach, aber minimal besser als bei 960, die Schaltung ist Geschmackssache, jedenfalls geringere Bandbreite als beim 960.
Aufrüsten auf erst mal optimale Austattung kostet imho beim 950 350€ (nur Bremsen 200 inkl. Werkzeug un Zubehör), beim 960 ca. 700€...ganz grob :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sind die Reifen die Schwachstelle? Wenn ich lese, dass die beim 950 Kevlar Reifen sind, dann würde ich denken, dass die besser sind als beim 960.
Und was ist an der Gabel schlechter?
Also wäre die Tendenz eher zum 960?

Links sind hier:
https://www.scott-sports.com/de/de/product/scott-spark-950-bike?article=280526006
https://www.scott-sports.com/de/de/product/scott-spark-960-dark-grey-bike?article=280528009
Sorry genau umgedreht, bin mit den Bezeichnungen durcheinander gekommen...950 ist ja das höherwertige. Daher Tendenz zum 950, da "out of the Box" gut, wenn auch Optimierungsbedarf besteht bei Bremsen und ggf. Schaltung...
 
Also bei 14 oder 14,5 Kg ohne Pedale brauchen wir eigentlich nicht mehr von Gewichtsvorteile sprechen :D
Ebenfalls muss man nicht über die Serien Reifen sprechen, die werden eh mal gewechselt, ebenfalls sind bei beiden die selben Maxxis Rekon drauf 8-).

Muss es ein Fully sein? Ansonsten würde ich eher das Scale RC Team vorschlagen ...
 
Ebenfalls muss man nicht über die Serien Reifen sprechen, die werden eh mal gewechselt, ebenfalls sind bei beiden die selben Maxxis Rekon drauf 8-).
Erst mal können da nicht die "selben" Rekons drauf sein. ;) Es sind aber auch nicht die "gleichen" Rekons drauf.:D

Am 960 sind die billigsten Rekons ohne EXO (Pannenschutz) und ohne TR drauf.
Das sind wahrscheinlich sog. Billig-Holzreifen oder neudeutsch OEM-Reifen, die man möglichst sofort tauscht, wenn man mit der Kiste nicht nur Waldwege fahren will. Daher sollte man darüber auch reden beim Vergleich8-)
 
Ich würde mich gern hier mal einklinken. Habe derzeit eine Bestellung über ein ground control 4 bei Rose laufen. Leider gibt es ja das Thema mit der Verfügbarkeit. Heute etwas rumtelefoniert und einen Händler in der Nähe mit verschiedenen Scott spark gefunden. Das 950 in Alu würde mir gefallen, auf Carbon kann ich gern verzichten. Bin 175cm groß mit einer SL von 83cm. Das Rose habe ich in M bestellt, dass Spark wäre auch in M verfügbar. Die Ausstattung beim Rose ist natürlich um einiges besser, vor allem die Laufräder wiegen einiges weniger. Eine Antwort zur Verfügbarkeit von dem ground control habe ich noch nicht. Was meint ihr? Der Umstieg erfolgt von einem Cube AMS 130 aus 2011. Das Spark werde ich auf alle Fälle mal Probefahren. Viele Grüße Jan
 
Ich bin seit Ende Nov. 2020 stolzer Besitzer des Spark 950 (2021). Das Bike sieht top aus, nur die Farben schwarz und grau (ein metallisches grau, wie gedämpftes silberfarbenes Alu o.s.ä.).
Okey, die Bremsen sind Anfänger-Bremsen, für mich aber kein Nachteil, ich kann technisch ohnehin nur bis Singeltrail S1 oder max. einfachere S2 fahren, die werden nicht zu heiß. Die Kassette mit Zähnen 11 bis 49 möchte ich wechseln, mit dem GX Umwerfer sollte auch die 10-52 möglich sein (habe dann 520% Spreizung).
Fürs fast gleiche Geld gibt es bei Canyon das Neuron mit Carbon Rahmen, aber bei !!! gleichem Gewicht, also auch 14kg.
Besonders gut finde ich die Antriebseffizienz. Der Rahmen ist sehr verwindungssteiff. Blockt man dann noch vom Lenker aus mit einem Hebel beide Dämpfer (Gabel + hinten) dann geht jeder Pedaltritt verlustfrei in den Vortrieb. Ich kann kein Wippen spüren.
Der Sattel ist für meinen wertesten Hintern etwas zu umbequem.
Ihr dürft gerne fragen.
 
@sebhunter du machst mich arbeitslos :D Weiter machen :daumen:
Alles was ich bringen wollte mit den Holzreifen etc. hast du schon, auch mit dem Freilauf.

Die Kassette mit Zähnen 11 bis 49 möchte ich wechseln, mit dem GX Umwerfer sollte auch die 10-52 möglich sein (habe dann 520% Spreizung).
Es ist eine 11-50. Bist sicher dass es das neue Schaltwerk bereits ist was offiziell die 10-52 packt?

Ich bin persönlich weg davon auf die 52 zu gehen, auch wenn mein Schaltwerk es verpackt. Mir ist der Sprung zwischen den letzten Gängen dann zu hoch. Ich finde den Sprung jetzt noch gerade OK, aber auch mit 52 Ritzel werde ich nicht auf ein 32KB wechseln von meinem 30KB. Vielleicht ja aber für dich sinnvoll mit dem 32 KB.
 
Zurück