Scott Spark - Gewicht 10/30 und Rahmengröße

es ist soweit:
Tilo hat sein projekt doch tatsächlich wahr gemacht: der Spark LTD rahmen mit abgeschnittenem sitzdom! geil!

das müsste Scott genau so anbieten! ich glaub wir sind uns eh alle einig dass der leichtbauer ne leichtere lösung bei der sattelstütze hinbekommt als die LTD original geschichte. also ist es nur konsequent das teil gleich von anfang an zu kappen und dann mit ner richtig leichten stütze weiterzumachen ohne nachteile bei wiederverkauf,transport und sattelwechsel in kauf nehmen zu müssen.

auch cool wären V-brake adapter am hinterbau. Tilo, was meinst du? ;)
 

Anhänge

  • Spark-Tilo.jpg
    Spark-Tilo.jpg
    55 KB · Aufrufe: 176
  • Spark-Tilo2.jpg
    Spark-Tilo2.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 215
es ist soweit:
Tilo hat sein projekt doch tatsächlich wahr gemacht: der Spark LTD rahmen mit abgeschnittenem sitzdom! geil!

das müsste Scott genau so anbieten! ich glaub wir sind uns eh alle einig dass der leichtbauer ne leichtere lösung bei der sattelstütze hinbekommt als die LTD original geschichte. also ist es nur konsequent das teil gleich von anfang an zu kappen und dann mit ner richtig leichten stütze weiterzumachen ohne nachteile bei wiederverkauf,transport und sattelwechsel in kauf nehmen zu müssen.

auch cool wären V-brake adapter am hinterbau. Tilo, was meinst du? ;)


Is ja net - aber fürs Absägen und ne Sattelstützenschelle 600.-€ mehr zu verlangen - RESPEKT !!! :lol:
 
Wo ist denn da außer der Farbe der Unterschied zwischen einem Tilo-LTD-Rahmen und einem normalen Spark-Rahmen? Kann ich mir dann nicht gleich einen 10er-Rahmen kaufen?
 
Is ja net - aber fürs Absägen und ne Sattelstützenschelle 600.-€ mehr zu verlangen - RESPEKT !!! :lol:


.........nur 600 Euro, Mist, ich glaube ich muss nachkalkulieren:p.

cu + ein schönes Wochenende
Tilo:cool:

PS: Mit einfach absägen ist es nicht getan. Das Sitzrohr ist innen nicht rund geschweige denn gleichmässig an der Oberfläche. Der Durchmesser der Sattelstütze beträgt übrigens 31,6mm :) . Bei uns gibt es 3 Jahre Garantie. Wenn du einen Scott Rahmen erwirbst und diesen selbst montierst, gibts keine Garantie. Nachzulesen in den Garantiebestimmugen.
 
es ist soweit:
Tilo hat sein projekt doch tatsächlich wahr gemacht: der Spark LTD rahmen mit abgeschnittenem sitzdom! geil!

das müsste Scott genau so anbieten! ich glaub wir sind uns eh alle einig dass der leichtbauer ne leichtere lösung bei der sattelstütze hinbekommt als die LTD original geschichte. also ist es nur konsequent das teil gleich von anfang an zu kappen und dann mit ner richtig leichten stütze weiterzumachen ohne nachteile bei wiederverkauf,transport und sattelwechsel in kauf nehmen zu müssen.

auch cool wären V-brake adapter am hinterbau. Tilo, was meinst du? ;)

Moin Nino!

:D . Nach dem kupieren bleiben 225 Gramm "Edelabfall" übrig.
Zwecks einer V-Brake am Spark Hinterbau:
Habs geprüft. Die Sitzstreben verändern ihre Position zur Bremsflanke der Felge nicht sichtbar. Sollte somit kein grosses Problem darstellen.

cu + ein schönes Wochenende
Tilo:cool:
 
oh man, wie billig nach hinterhof sieht das denn aus? wenigstens den schriftzug hätte man ja entfernen können.
 
wenigstens den schriftzug hätte man ja entfernen können.

.....wenns so einfach wäre. Der Schriftzug ist unter Lack und dieser direkt auf den Carbonfasern. Rausschleifen hab ich probiert, geht nicht. Dann ists richtig versaut.
Einige Kunden habe ich hierzu vorher befragt, ob sie mit oder ohne Schriftzug nehmen möchten.
Eindeutiger Tenor: drauf lassen

cu
Tilo
 
jo, ich weiß. hab ja hier ein anschauungsobjekt stehen. also ich würd mir den rahmen nicht so versauen. die integrierte stütze schaut einfach genial aus. leicht gehts auch a la hawk, was aber eh nicht mein ziel ist. hätte ich ein 10er genommen, hätte ich ne p6 verbaut, das kommt dann aufs selbe raus.
 
Was wiegt denn nun ein „Tilo-Spark-LTD“-Rahmen im Vergleich zu einem normalen Spark-10-Rahmen OHNE Sattelstütze in der gleichen Größe?

Und wie hoch ist der Gewichtsvorteil des „Tilo-Spark-LTD“-Rahmens mit einer 31,6 mm Sattelstütze gegenüber dem unveränderten LTD-Rahmen mit integrierter Sattelstütze?
 
die integrierte stütze schaut einfach genial aus. leicht gehts auch a la hawk, was aber eh nicht mein ziel ist.

......ist Geschmacksache.
Mir gefällt die integrierte Stütze nicht.
Dann ists von der Stange.
Ich sehs als Tuning in einer anderen Art.
Funktion immer an 1. Stelle.

cu
Tilo:cool:

PS: Auf die Idee des kupierens bin ich gekommen, weil mir der LTD am besten gefällt, bis auf das besagte Röhrchen.
 
Was wiegt denn nun ein „Tilo-Spark-LTD“-Rahmen im Vergleich zu einem normalen Spark-10-Rahmen OHNE Sattelstütze in der gleichen Größe?

Und wie hoch ist der Gewichtsvorteil des „Tilo-Spark-LTD“-Rahmens mit einer 31,6 mm Sattelstütze gegenüber dem unveränderten LTD-Rahmen mit integrierter Sattelstütze?

na schreibt er doch: 225g hat er "abgesägt".

meine New Ultimate 31,6 alu-stütze mit reduzuierhülse wiegt 155g...also rund 75g leichter.grad heute sollte ich die carbon-version der new Ultimate in 350er länge bekommen. die ist jetzt doch erhältlich. dann sinds vielleicht knapp 100g leichter ;)
 
vermutlich sind in den 225g aber die fast 130g von der klemmung mit drin. jedenfalls hat hawk doch das abgeschnittene stück gewogen und hochgerechnet. und je nach rahmengröße sind die sattelrohre des ltd sehr lang, da sind 95g nur fürs rohr ein guter wert. wenn man da die klemmung a la hawk dazurechnet und die eingearbeitete hülse und die nötige sattelklemme rausrechnet, kommt man vermutlich wieder null auf null raus, je nachdem welche stütze man als vergleich nimmt. ich wollte die integrierte stütze anfangs auch nicht, aber das 10er gefällt mir gar nicht, da war die wahl schnell klar. und jetzt wos hier steht, find ich isp einfach nur hübsch :love: nur die ritchey-klemmung dürfte etwas hübscherem und leichterem platz machen, das hat aber keine eile.
 
vermutlich sind in den 225g aber die fast 130g von der klemmung mit drin. jedenfalls hat hawk doch das abgeschnittene stück gewogen und hochgerechnet. und je nach rahmengröße sind die sattelrohre des ltd sehr lang, da sind 95g nur fürs rohr ein guter wert. wenn man da die klemmung a la hawk dazurechnet und die eingearbeitete hülse und die nötige sattelklemme rausrechnet, kommt man vermutlich wieder null auf null raus, je nachdem welche stütze man als vergleich nimmt. ich wollte die integrierte stütze anfangs auch nicht, aber das 10er gefällt mir gar nicht, da war die wahl schnell klar. und jetzt wos hier steht, find ich isp einfach nur hübsch :love: nur die ritchey-klemmung dürfte etwas hübscherem und leichterem platz machen, das hat aber keine eile.



ja die ist da mit drinn - das reine Rohr wiegt 3,2 Gramm pro cm und der Ritchey Aufsatz 132 Gramm
 
vermutlich sind in den 225g aber die fast 130g von der klemmung mit drin. jedenfalls hat hawk doch das abgeschnittene stück gewogen und hochgerechnet. und je nach rahmengröße sind die sattelrohre des ltd sehr lang, da sind 95g nur fürs rohr ein guter wert. wenn man da die klemmung a la hawk dazurechnet und die eingearbeitete hülse und die nötige sattelklemme rausrechnet, kommt man vermutlich wieder null auf null raus, je nachdem welche stütze man als vergleich nimmt. ich wollte die integrierte stütze anfangs auch nicht, aber das 10er gefällt mir gar nicht, da war die wahl schnell klar. und jetzt wos hier steht, find ich isp einfach nur hübsch :love: nur die ritchey-klemmung dürfte etwas hübscherem und leichterem platz machen, das hat aber keine eile.

ja logisch ist da die klemme drin.

darum ist ja Tilo's lösung mit einer leichten stütze à la New Ultimate knapp 70g leichter als das standard LTD und das war ja die frage.

klar ist Heinz' lösung nochmal etwas leichter ABER die nachteile sind uns wohl allen klar, oder?

das sitzdom-rohr hat 3,2g pro cm. dann ist also das "mehrgewicht" von Tilo's lösung mit einer leichten sattelstütze genau die überlappung von ca. 8cm (also 8x 3,2 = 25g) und der klemmschelle (carbon 7g, Scott 14g)...also zusammen rund 30-40g schwerer als Heinz' extrem-lösung aber immer noch 70g leichter als das standard LTD. In meinen augen sicher die praxis-gerechteste lösung ohne die bekannten nachteile des sitzdoms.

standard LTD MIT sitzdom und originaler sattelklemme ?g
Tilo's LTD: -70g
Heinz' LTD: -100g

trotzdem müsste uns Tilo noch das gewicht des gekappten LTD liefern...
 
Hi Nino!

Habe die Reste einzeln gewogen:
Das abgesägte Teil des Sitzrohres wiegt 93 Gramm, bei 270mm Länge.
Die Richtey Klemme hat 132 Gramm.

cu
Tilo:cool:
 
@Nino: Nö! Die Frage ist immer noch nicht beantwortet:

Was wiegt ein LTD-Rahmen a la Tilo mit abgesägtem Sitzrohr gegenüber einem 10er-Rahmen ohne Sattelstütze?

Und wenn ich beim 10er die von dir beschriebene Reduzierhülse mit der von dir genannten Sattelstütze mit geringerem Durchmesser verwende wäre es interessant zu wissen, wie der Gewichtsunterschied denn nun wirklich ist.
 
was haben denn weitere tuningmöglichkeiten mit der Frage nach dem jetzigen Gesamtgewicht des kupierten Rahmens zu tun?? :confused: :confused:

man könnte fast den Eindruck gewinnen, das Ergebnis lautet: der kupierte tilo-ltd wiegt genau so viel (oder nur unbedeutend weniger) wie ein normaler Spark 10, nur ist er halt viel teurer und exclusiver :eek:

also: raus mit der Katze!
 
was haben denn weitere tuningmöglichkeiten mit der Frage nach dem jetzigen Gesamtgewicht des kupierten Rahmens zu tun?? :confused: :confused:

man könnte fast den Eindruck gewinnen, das Ergebnis lautet: der kupierte tilo-ltd wiegt genau so viel (oder nur unbedeutend weniger) wie ein normaler Spark 10, nur ist er halt viel teurer und exclusiver :eek:

also: raus mit der Katze!

ja logisch!
ein LTD ist ja nicht leichter.er hat halt einfach einen sitzdom.

also kupiert ist er vermutlich gleich schwer aber wie gesagt exklusiver. mir gefällt der LTD auch besser als der 10er. aber es müsste ihn noch mit V-brakes geben, dann wärs wirklich exklusiv und vor allem konsequent. so macht es Scott ja auch beim Scale: nur der LTD hat noch canti-sockel.
 
Zurück