Scott Spark LTD

optisch schön gelöst ist es ja schon. ich würde trotzdem eine lösung bevorzugen, die aufgesteckt wird wie die original-klemmung. vorerst fahre ich aber das original, zeit und geld sind im moment zu knapp für experimente.

edit: ich hab heute meine dt 4.2 bekommen - die farben der aufkleber passen sowas von haargenau zum lack:love:

hab mir mal den Preis für die "Bikeholics-Version" geben lassen
einzeln ca. 600,-- bei 50St ca 3.000,--
 
Hallo Heinz,
warum verbaust du den schweren AX-Lightness kram??

unten die klemmteile einer New Ultimate. mich würden die verschenkten 10g belasten...;)
 

Anhänge

  • NewUltimate-Klemmung.jpg
    NewUltimate-Klemmung.jpg
    58 KB · Aufrufe: 124
  • NewUlt-Schale3-10,5.jpg
    NewUlt-Schale3-10,5.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 97
Nino, kann man die Klemmteile einzeln kaufen?
Welche Bohrung haben die? M5?

Die AX haben ja M5 glaube ich.

bis aufs rohr solltest du die einzeln bekommen können.
ja, ist auch M5

und das beste:
die klemmteile der KCNC welche den sattel nach unten ziehen sind nochmal 1-2g leichter als diejenigen der New Ultimate. dafür ist das halbrund minimal schwerer.

unten zu sehen alles klemmteile der 31,6 KCNC Ti-Pro:
 

Anhänge

  • TiPro-halter8,3.jpg
    TiPro-halter8,3.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 45
  • TiPro-Rohr6,7.jpg
    TiPro-Rohr6,7.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 31
  • TiPro-schale3-12,2.jpg
    TiPro-schale3-12,2.jpg
    53,9 KB · Aufrufe: 43
  • TiPro-schrauben6,7.jpg
    TiPro-schrauben6,7.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 38
also hawkpower,

wenn eins (was auch immer, habs nicht kapiert, wirklich) 600 € kostet, dann kosten 50, na? genau 30.000 €.

sorry, hab mich heute offenbar noch nicht wichtig genug gefühlt.
 
@Hawkpower

Richtige Entscheidung mit der Kamera.

Die Bilder sind ja gestochen scharf. Weiter so bitte. ;) :daumen:
 
ganz so schwer ist der "Kram" ja auch nicht - aber mit der AX Wippe und Deinen Teilen wären wir dann bei 32 Gramm

ist schon klar dass dieses teil leichter ist. von der haltbarkeit gabs ja inzwischen etliche berichte...

ax-lightness ist kram. total überteuert noch obendrein. wenn ein 0815 taiwanese vormacht wie es geht und 1/3 leichter ist dann frag ich mich was die herren da machen ausser geld abzocken. nein, ich kanns nicht mit AX...ich gebs ja zu;)
 
@ heinz: deine spiegelreflex war ne top investition!!
es macht einfach jetzt noch viel mehr spaß, solch tollen teile zu sehen!
 
Was ist das fuer eine, macht wirklich gestochen scharfe Bilder?
Obwohl, was man da teils bei flickr sieht, ist unreal!
 
Hallo Hawkpower,
ich lese die Aktionen schon eine Weile und beabsichtige mein nächste Woche kommendes Frameset ebenfalls mit Deiner Lösung aufzubauen. Ich werde Teile der Tune Stütze verbauen und mir ein längeres Joch basteln (um die 38,5mm Durchmesser zu brücken). Ich beabsichtige die Sattelstütze innen mit einer Aluhülse komplett zu verstärken und dann komplett zu bohren. Ich schaue da nicht auf die letzten Gramm, nur ein gutes Gefühl möchte ich haben !! Da ich bislang keine Carbonbastelerfahrung habe wüsste ich gerne was der beste Kleber ist und ob man das Carbonrohr ohne weiteres mit normalen Stahlbohrern bohren sollte. Gibte es Vorgaben wie gross der Klebespalt sein sollte ??
Über eine Antwort würde ich mich freuen !!
 
Warum willst du am Rahmen herumbohren wenn du nicht auf das letzte Gramm schaust. Ich dachte Scott gibt dem Rahmen eine passende Klemme bei?:confused:

Nichts für ungut, aber wenn irgendwas mit dem Rahmen passieren sollte ist in dem Moment wo du mit dem Bohrer an den Rahmen gehst die Garantie futsch. Ich weiß wird sind im Leichtbauforum, aber bei einem Rahmen der mehr als 2000 Euro kostet würde ich das nicht machen.
Falls du dir um das Geld keine sorgen machen musst wie Hawk ist mir das aber gleich.

Viel Erfolg aber und zeig was du vollbracht hast.
 
die teile der tune-stütze sind doch auch nicht so leicht wie die die teile, die hawkpower verbaut hat. was wiegen die? meine ritchey-wcs-klemme hat 128,8g. dann sparst du vielleicht mal grade 50-60g. ich hätte auch lieber eine aufnahme ohne versatz, aber das sattelrohr anbohren werd ich dafür nicht.
 
wie ist das bei dem rahmen eigentlich gedacht? dass man eine extrem kurze satteltstütze hat und die dann die paar cm an den eigenen körper anpasst? oder wie ist das gedacht?
 
es ist so ein spezieller sattelstützen-stummel dabei, der auf das sitzrohr gesteckt wird. die grobeinstellung macht man per säge, den stummel kann man ein paar millimeter verstellen.
 
Zurück