Scott Spark RC mit viel Europa

Meine Meinung? Schööööönnnnn!

GBmontiert.jpg
GBmontiert1.jpg
 
Die Garbaruk hat CL 52mm, Spark möchte gerne 55mm.
Naja, was heißt "Spark möchte" - Scott macht es halt standardgemäß so. Damit schaffen sie genug Luft, um auch noch 38er Kettenblätter montieren zu können. Ansonsten steht dem Spark die 52er Kettenlinie IMHO eh besser, vor allem wenn man hinten öftes auch mal in die großen Zahnräder schaltet.
 
Naja, was heißt "Spark möchte" - Scott macht es halt standardgemäß so. Damit schaffen sie genug Luft, um auch noch 38er Kettenblätter montieren zu können. Ansonsten steht dem Spark die 52er Kettenlinie IMHO eh besser, vor allem wenn man hinten öftes auch mal in die großen Zahnräder schaltet.
Spätestens beim 32er oval ist es vorbei mit der 52er Kettenlinie, darum fahre ich nun auch die 55er
 
Natürlich nicht. Aber ich kann mir doch nicht selbst Zeuge sein. Sagen jedenfalls amigs Herr und Frau Pozilist im Fernsehkrimi! :hüpf:
 
Hatte gerade vor ein paar Tagen das 13 tsd euro Serientopmodel an der Waage hängen .
Das hast ja immerhin um mehr als ein halbes Kilo unterboten:daumen:

Schade das en nun in diesem Thread zu Ende geht .
War unterhaltsam .
Danke dafür, wird ja immer seltener .

Wer ist der nächste ?
 
Eben.
Mit und ohne Dropper und entsprechenden Reifen kann man so viel manipulieren/verzerren, damit sind solche Quervergleiche völlig sinnfrei.
Dazu muss Scott ein Bike für sämtliche Gewichtsklassen den Aufbau haltbar zur Verfügung stellen, klar kann eine 60kg Bergziege viel leichtere Parts verbauen, anstatt der Hersteller die eben dies nicht wissen, wer letztendlich auf dem Rad sitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, kommt keine Dropper drauf. Bin halt oldschool. Wenn es gröber wird, kommt das Genius zum Einsatz. Wobei auch da keine Dropper montiert ist, sondern nur ein sorglos Schnellspanner. Habe meist lange Anstiege und entsprechend lange Abfahrten vor mir. Oben Spanner lösen, Sattel etwas absenken und los geht der Spass. Vor dem nächsten Anstieg Sattel wieder hoch und weiter geht der Spass. So gewinnt man halte keine Rennen. Obwohl das Potential dazu natürlich vorhanden wäre. Hahaha - Schenkelkolpfer!!

Richtig, Southbike, alles sehr individuell. Ich bin zwar kein Fliegengewicht, habe aber offensichtlich einen Material schoneden Fahrstil. Kann daher selbst am Genius Reifen mit relativ leichter Karkasse fahren.

Von mir wird man aber nie einen Aufbau mit zB 2,1 Semislicks mit Tubolito Schläuchen sehen. Auch 1x11 oder Alukasetten kommen nicht ans Rad, nur weils leichter ist. Alle meine Bikes werden durchaus artgerecht bewegt. Halt kein Bikeparkgeballer, sondern meist auf dem Wanderwegnetz der Schweiz und da bevorzugt in Graubünden. Arosa, Davos, St. Moritz, Lenzerheide und sowas.
 
Hatte gerade vor ein paar Tagen das 13 tsd euro Serientopmodel an der Waage hängen .
Das hast ja immerhin um mehr als ein halbes Kilo unterboten:daumen:

Schade das en nun in diesem Thread zu Ende geht .
War unterhaltsam .
Danke dafür, wird ja immer seltener .

Wer ist der nächste ?Würde

Gerne doch! Und danke für die Blumen.

Beim Gewicht habe ich bewusst nicht alles gegeben. Allein bei der Gabel bleiben 200g liegen. Aber hei, die Intend ist einfach zu geil!!

Aufbaufreds sind leider etwas ausser Mode geraten... Aber hier ist noch nicht fertig! Fotos vom Bike folgen und der neue Adler lockt ja auch noch!!

Und das neue Scale sowieso... Arme Sparsau!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand von euch Erfahrung mit der Piccola HD in Kombination mit Belägen mit Alu Trägerplatte?
Macht für mich weniger Sinn, wenn selbst Trickstuff angibt, dass nicht für längere Abfahrten geeignet. Aber dafür kauft man auch ja eine HD für lange Abfahrten. Das widerspricht sich für mich etwas.
Ich fahre eine Piccola HD mit den Powerbelägen, die halten lange Abfahrten in Davos oder Gardasee sehr gut aus
 
Zurück