Scott Voltage aufrüsten? Was neues? Was gebrauchtes?

Andreas4711

Freeride
Registriert
23. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Düsseldorf
Guten Abend,

Ich habe mir vor etwa einem halben Jahr ein Scott Voltage YZ 3, ohne die Absicht wirklich im Gelände fahren zu wollen, zugelegt. Es hat damals etwa 360€ gekostet. Die Ausstattung ist Schrott, soviel weiß ich auch.

Am Bike sind verbaut:
Gabel: RST Capa C7
Schaltwerk: Shimano Acera
Bremsen: Tektro V-Brakes
Naben: Formula FM-31
Kurbel: Shimano FC-TX-70

usw.

Soweit ich weiß ist allerdings der Rahmen (laut Herstellerangaben) der gleiche, wie bei den etwa um 1000€ liegenden YZ 0 LTD und YZ 0.5 .
Dieser nennt sich in beiden Fällen ''Scott Voltage super stiff 6061 alloy frame hydroformed Octagon tubing''.

Ich fahre hauptsächlich im Wald, bergauf und bergab, wobei bergab auch der ein oder andere kleine Sprung drin sein sollte. Dank der miserablen Ausstattung habe ich daran gedacht das Fahrrad ein wenig aufzurüsten.
Hierbei dachte ich als erstes an eine neue Gabel:

Rock Shox Tora 318 U-Turn - 209,00€

Da die alleine nicht viel bringt sollten dannach neue Laufräder kommen und in Kombination mit diesen auch hydraulische Scheiben:

Laufradsatz von Veltec: (Vorder+Hinterrad) incl.Schnellspanner
Felge: Vuelta/Rodi DH schwarz, 37mm breit
Nabe: Deore disc 525 schwarz
Speichen. DT Niro 2.0 silber
Lochzahl: 32

Bremsanlage: Magura Julie 2008
Satz für vorn und hinten, incl. Befestigungszubehör
Bremshebel vorn links, hinten rechts
Bremsscheibe: VR 180 IS/PM, HR 160
Scheibenbremsaufnahme IS 2000

Preis für 2 Laufräder und zwei Bremsen 229,00€


Das ist einiges an Geld, was in dieses Bike fließen würde, sodass ich überlegt habe ob der Rahmen eigendlich in Ordnung geht, die neue Ausstattung dann gemäß Verwendungszweck ist und ob ich nicht vllt. auf ein neues sparen sollte. Oder vllt doch ein gebrauchtes Bikepark-Bike?

Ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Entscheidung helfen :daumen:

Mfg
Andreas
 
Soviel Geld ins Rad reinzustecken bringt nix. :) (Vorallem die Laufräder die du angegeben hast klingen als hätten sie 5kg. :)

Das einzige was ich machen tät wäre eine andere Federgabel. Da merkst du den Unterschied sicher am meisten. z.b eine MX Comp, bekommst um die 150-200€ und würde ich einer RS Tora vorziehen.

Den Rest würde ich tauschen wenn er hin wird.

Wenn du ein Rad für den Bikepark suchst, dann würde ich sparen und mir dann was geeignetes, gebrauchtes kaufen.
 
Danke erstmal.
Ich hatte an die Laufräder gedacht, weil sie stabil sind und sich nicht so leicht verziehen.
Mit Bikepark-Bike meinte ich ein gebrauchtes Bike zu kaufen, dass in einem Bikepark 4 Monate lang als Leihfahrrad benutzt wurde.
Mfg
Andreas
 
Danke erstmal.
Ich hatte an die Laufräder gedacht, weil sie stabil sind und sich nicht so leicht verziehen.

Die Stabilität eines Laufrades kommt in erster Linie vom optimalen Einspeichen. Nur weil ein Laufrad dick und fett ist, ist es noch lange nicht stabil.

Mit Bikepark-Bike meinte ich ein gebrauchtes Bike zu kaufen, dass in einem Bikepark 4 Monate lang als Leihfahrrad benutzt wurde.
Mfg
Andreas

Naja, überleg dir mal ob du ein Auto kaufen würdest mit dem 4 Monate lang Ralley gefahren wurde? Ich nicht. :D
Bikeparkleihräder werden normalerweise so richtig hart rangenommen. Oft sinds unerfahrene Leut dich sich so ein Radl ausborgen und dementsprechen gehens auch um damit. :)

Was willst du denn überhaupt machen mit deinen Rad? Ganz normal im Wald damit rumdüsen? Schöne Wegerl rauf und runter fetzen? Mal bisserl über eine kleine Kante hupfen? Ja? Dann reicht dein Rad prinzipiell. Mehr Fahrspaß bringt z.b eine andere Federgabel. :)
 
Ich dachte nur, dass alleine die Speichen schon von besserer Qualität sind, also meine jetzigen 10€ Dinger..
Das mit dem gebrauchten Leihbike war auch eher nur so ein Gedanke, obwohl man ja schon ordentliche Preisnachlässe hat und noch mehr als 1 Jahr Hersteller Garantie.
Mfg
 
Stimmt natürlich das da kräftige Nachläße drinnen sind. Immerhin wollen die ihre Krücken auch loswerden. :)

Gebraucht kaufen ist schon was gutes. Aber die mußt bedenken, das so ein Bikeparkrad mehr leidet als die meisten Räder anderer in 10 Jahren. :)
Herstellergarantie hilft dir halt nix wenns um Verschleißteile geht.

Mal eine kleine Rechnung. Du hast 360€ für dein Rad bezahlt und überlegst es um ca. 400€ aufzurüsten.

Da würde ich lieber schauen das ich das Radl verkauf und mir dann z.b. das da holen: http://www.bike-discount.de/shop/k95/a4375/zr_pro_storm_disc.html

Kommst dann ca. auf den selben Betrag und hast ein Top Einsteigerrad.

Wie schon gesagt. Das einzige was sich wirklich auszutauschen lohnt ist die Federgabel. Weil hier merkst du den Unterschied am stärksten. Alles andere lohnt erst wenns hinüber ist.

Du kaufst ja auch keinen Dacia und baust dann um den Kaufpreis Teile eines Golfs ein. :)

PS. Bist du das in dem *gif aus deiner Signature? Willst du dein Rad dazu benutzen? Wenn ja hauptsächlich oder nur hie und da?
 
Ja das im gif-Bild bin ich. Das war allerdings in Winterberg mitm Leihbike.
Dazu kann ich mein Bike nicht benutzen, weils hier solche Tables gar nicht gibt, und wenn dann nur ab und zu. Also hauptsächtlich mehr im Wald schön Bergab mit der ein oder anderen Kante..
 
Zurück