Scott VoltageFR Fahrer anwesend???

JetPilot hat völlig Recht.
Ich kenne beide juristische Seiten.
Für einen Selbstverschuldeten Schaden wie Sturz, Fehlnutzung oder eifnach Unegschick haftet keine Garantie.
Was manch ein Händler gewährt ist Reparatur auf Kulanz, wobei diese nichts mit Garantie zu tun hat.

Eine verbogene Gabel ist Deine Schuld und unterliegt keinerlei Garantie oder Gewährleistungsmodalitäten.

Garantie greift bei Mängel seitens des Poduktes, sprich wenn z.B. nach ein Paar Monaten die Dämpfungskartusche auf Grund eines Materialfehlers reißt. Garantie greift ebenso nicht bei Verschleißteilen.

Reißt Du also Dein Schaltauge ab, ist das kein Garantiefall und somit fällt das Ganze zu Deinen Lasten...

@biker20: Darf ich Fragen wie alt Du bist und welche Erfahrungen (oder eben nicht) Du bis jetzt im juristischen Dschungel Deutschlands gemacht hast? Wirkt mir doch eher -sagen wir höflich- unerfahren... ;)
Was Du meinst, auch im Bezug auf Deine Frage mit dem Bremshebel, wäre eine Versicherung gegen Unfallschäden. So etwas gibt es, aber da zahlst Du für die Beiträge mehr, als wenn Du etwas auf Deine Teile achtest.

Grüße aus Erlangen :daumen:
 
das ist richtig mir wurde das alles vom händler gesagt das wenn z.b. die gabel verbogen ist weil man gegen einen baum fährt oder wenn der bremshebel abreißt es über die garantie geht
 
Entweder hat er Dir Blödsinn erzählt oder Du falsch zugehört.

Fakt ist: Das die Garantie genau bei solchen Schäden nicht greift...

Garantie gilt nur für herstellerseitiges Verschulden.
 
bei nem kolegen ist das schaltwerk mehrmals abgerissen hat er auch immer wieder neu bekommen es gibt halt auch solche und solche händler die es dann nicht reparieren
 
Ups sorry wegen Abkürzung, aber hab ich gar nicht drann gedacht:D
was für einen Steuersatz fährst du denn wenn ich fragen darf,warscheinlich werde ich dann auch das gleiche machen!!:daumen::daumen:
Du kannst das Unterteil des verbauten Steuersatzes gegen einen ganz normalen Ahead 1,5" tauschen. Hat bei mir und auch bei anderen ohne Probleme reingepasst.
Ansonsten gibts meine ich ein Steuersatzunterteil von Cane Creek. CC ZS 1,5 oder so. Der passt auch und baut nicht ganz so hoch wie ein normaler Ahead.

Sieht dann so aus:
NewToy4.JPG


Ist ein normaler 1,5" Ahead Steuersatz und ne 1,5" Gabel.

Achja.....Abkürzungen wie du sie für den Steuersatz verwendest würd ich lassen. Kann falsch verstanden werden. ;)
 
Die Gabel ist leider mit dem letzten Bike verkauft worden. Hät ich mal besser behalten!! :heul:

Das war ein Reset Racing 1.5. Der Nachteil/Vorteil wenn du den einbaust, der Lenkwinkel wird nen 1° flacher. Dazu hat die 66 fast so hoch wie ne Boxxer gebaut....somit hätte ich im Prinzip nen 241mm Dämpfer fahren müssen.

Der Steuersatz ging bei mir ohne Probleme rein. Ich hab aber gelesen, dass manche Probleme damit hatten, den Steuersatz ganz ins Steuerrohr zu bekommen. Bei denen war das Steuerrohr im unteren Teil nicht tief genug ausgerieben.

Cheereo
 
Das würde mich auch interessieren!
Ich habe jetzt auch ein 30er noch bekommen =) Fährt sich bergauf ziemlich passabel finde ich, ein 34 Ritzel hinten würde die Sache noch schöner machen. Bergab finde ich, dass die Gabel im Vergleich zum Dämpfer ziemlich weich ist, teilt sich da jemand mit mir die Meinung?
Trotzdem bombe das Teil!
 
Das würde mich auch interessieren!
Ich habe jetzt auch ein 30er noch bekommen =) Fährt sich bergauf ziemlich passabel finde ich, ein 34 Ritzel hinten würde die Sache noch schöner machen. Bergab finde ich, dass die Gabel im Vergleich zum Dämpfer ziemlich weich ist, teilt sich da jemand mit mir die Meinung?
Trotzdem bombe das Teil!

:daumen: jo das hab ich auch mit dämpfer und gabel federt der dämpfer bei dir auch bei hohen drops komplett ein und die gabel nich ?
 
ich hol mir denk ich mal eh als nächstes ne neue gabel und nen neuen dämpfer weil die z.b. auf der dh in winterberg schon recht überfordert sind
 
Hallo Gemeinde,

da ich mich entschlossen habe, mehr Downhill als Freeride zu fahren und nächstes Jahr mehr Downhill- Rennen fahren möchte (in Wildbad mit nem originalen Voltage FR 20 immerhin nicht Letzter geworden :cool: ), stellt sich mir die Frage, ob ich eher einen wendigen Downhiller aus dem Voltage machen soll (wie in dem Link, ganz unten das Bild http://www.frontlinemag.net/news.php?news_id=792)

oder gleich ein Gambler 10 DH erwerben sollte.

Wie seht ihr das?

Würde ne Fox 40, nen Fox DHX 5.0 Coil, anderen Lenker, andere KeFü, längere Ausfallenden und u.U. anderen Laufradsatz ins Voltage reinbauen.


Kritische Anmerkungen sind willkommen!

Vielleicht klappt es hier besser mit der Resonanz als im Kaufberatungsforum...
 
also ich komm mit dem voltage dh sehr gut zurecht bin allerdings bis jetzt nur in winterberg damit die dh gefahren. meins werde ich auch in der art so aufbauen wie das im link und ich denke es ist nicht schlecht auf ner dh wie in den meisten berichten also ich würd das voltage behalten
 
ich denke mal das das mit dem voltage und der fox vollkommen in ordnung geht einbauhöhen-unterschied sind 6mm und mit längerem radstand dürfte da dein lenkwinkel nicht sehr viel flacher werden..

also ich bin pro voltage
 
Bringt mich doch schonmal etwas weiter. Danke Kollegen! ;)

Bin mir nur immer unsicher wegen der Sturzstabilität. Das Gambler hat doch höhere Wandstärken im Rahmen, oder?

Klar, die Stabilität bei großen Sprüngen ist auf jeden Fall gegeben.

Für das Voltage spricht auf jeden Fall die Wendigkeit.

Würde hinten gern auf 200mm Federweg kommen. Weiß einer von euch, wie das zu bewerkstelligen ist?

Klar: Federweg= Dämpferhub*Übersetzungsverhältnis

Am Dämpferhub kann man leider nicht drehen. Einbaulänge ist maximal 241mm.

Wie sieht´s aus mit längeren Ausfallenden? Theoretisch wird der Hebelarm der Schwinge länger...
 
Also zu oben scheiß aufs gambler und bau ndir das voltage um das scott 11 team zieht im wc teilweise schon das voltage dem gambler vor weil es einfach leichter ist ...
Zu unten auf 200 mm kommst du nur mit der veränderten wippe die eigtl nur die team fahrer haben kannst ja mal versuchen ob du die rider über facebook belabern kannst oder direkt an scott schreiben...
 
ne annem normalen voltage wirste leider keine 200mm hinbekommen die längeren ausfallenden bringen nur ein ruhigeres laufverhalten des rades

edit: mitlerweile fährt halt das team 11 ein überarbeitetes voltage aber ende letzten jahres fuhren sie ganau das voltage wie die normalen auch aufbaubar sind ;)
 
Aso ich bin mit meinem 30 ger Beim harzer Downhillcup in Hahnenklee 5 ter geworden ;D
Habe auch überlegt ob ich vllt komplett zum dh überwechsel aber ich den k ich bleib im großen und ganzem beim freeriden ;D
 
Zurück