SCS Syntace Chainguide System... Zahlen, Daten, Fakten, Fragen

...
Das Hauptproblem ist, dass sich die Kette zwischen großem Kettenblatt und SCS quasi "aufstaut" und erst dann, wenn das Schaltwerk weit genug nach vorne gezogen wurde, durch die SCS gezogen wird :heul:
...

Ok, kann es sein, dass du ein "steifes" Kettenglied hast? Bitte jetzt keine blöden Witze machen ... denn sonst kann ich mir das fast nicht vorstellen, nachdem du ja die original 10-fach XTR Kette (und somit kein Kettenschloss) verwendest.

Stauen kann sich die Kette nur, wenn sie nicht durch passt oder eben ein steifes Glied hat. Kannst du mal schauen, ob es immer an derselben Stelle der Kette (oder der Kurbel) passiert?
Könnte auch noch sein, dass ein Zahn des Kettenblattes verbogen ist, bei dem sich die Kette verhakt. Jedenfalls sollte diese Kombi immer problemlos mit der 2-fach SCS funktionieren.

lg,
thomas
 
... oder ist vielleicht eine Schweißnaht im Weg...?
Man liest ja manchmal, dass manche Leute ein bisschen abfeilen müssen damit die Kette sich nicht zwischen SCS und Kettenstrebe verklemmt.

Die SCS I ist schon sehr eng unter der Kettenstrebe! Für meinen Geschmack ist da zu wenig Platz, was das Ganze unter anderem auch anfällig für Dreck macht! Bei der SCS II ist das schon besser, die Kette hat mehr Platz zwischen Gleitblock und Rahmen. Evtl könnte die für dich auch Abhilfe schaffen.
Bei mir (die SCS I hat nicht ganz funktioniert) läuft's mit der SCS II nun wieder super :daumen:
 
Die SCS I ist schon sehr eng unter der Kettenstrebe! Für meinen Geschmack ist da zu wenig Platz, was das Ganze unter anderem auch anfällig für Dreck macht! Bei der SCS II ist das schon besser, die Kette hat mehr Platz zwischen Gleitblock und Rahmen. Evtl könnte die für dich auch Abhilfe schaffen.
Bei mir (die SCS I hat nicht ganz funktioniert) läuft's mit der SCS II nun wieder super :daumen:
Sind die Unterschiede zwischen SCS1 und SCS2 wirklich so groß?
Bei meinem MK8 ist da schon eine Schweißnaht, aber ich würde nicht unbedingt sagen, dass die "im Weg" ist.
Nicht dass ich mir noch eine SCS2 bestellen muss :heul:
 
Sind die Unterschiede zwischen SCS1 und SCS2 wirklich so groß?
Bei meinem MK8 ist da schon eine Schweißnaht, aber ich würde nicht unbedingt sagen, dass die "im Weg" ist.
Nicht dass ich mir noch eine SCS2 bestellen muss :heul:

ich würde sagen ja!
aufnahme und gleitblock sind anders (kürzer und stärker "gekrümmt", d.h. die kette läuft nicht so lange drüber, und hat auch mehr platz seitlich... dazu ist wie gesagt unter der strebe mehr platz.)

leider passt aber der SCS II gleitblock nicht in eine SCS I!

ich weiß jedenfalls nur, dass ich mit der SCS I zuletzt mit einem etwas abgefahrenen kleinen KB nur noch Kettenklemmer hatte, und davor bei Dreck ebenfalls schon Probleme, und nun mit der SCS II mit demselben KB selbst bei Dreck-Wetter nix mehr passiert :)
 
ich weiß jedenfalls nur, dass ich mit der SCS I zuletzt mit einem etwas abgefahrenen kleinen KB nur noch Kettenklemmer hatte, und davor bei Dreck ebenfalls schon Probleme, und nun mit der SCS II mit demselben KB selbst bei Dreck-Wetter nix mehr passiert :)
Und wieder ein Hunni weniger in meiner Rentenkasse :mad:
Dann kann Syntace die SCS1 gerne wiederhaben...
 
Ich würde bezüglich der Kettenklemmproblematik auch auf die Schweissnaht tippen,
hatte bei mir das gleiche Problem, nur passte die Kette überhaupt nicht durch,
nach Bearbeitung der Naht läufts nun. Kombination ist 901L MK1 mit SCS1 2-fach.
Es könnte bei dem geschilderten Problem ja sein, dass die Schweissraupe
unterschiedlich dick ist und die Kette je nach gewählter Kettenblatt-
Ritzel-Kombination mal mehr auf der einen Seite läuft wo es passt und mal
dort wo es zu eng wird.


Einen ähnlichen Bashring wie oben hat auch ein kleiner Koblenzer
Bike-Shop dieses Jahr wieder aufgelegt, weiss nicht ob es schon gepostet
wurde:

21892_img_product.jpg


Leider wieder nur bis 32T:(.


Grüsse, FD
 
ich würde sagen ja!
aufnahme und gleitblock sind anders (kürzer und stärker "gekrümmt", d.h. die kette läuft nicht so lange drüber, und hat auch mehr platz seitlich... dazu ist wie gesagt unter der strebe mehr platz.)

leider passt aber der SCS II gleitblock nicht in eine SCS I!

ich weiß jedenfalls nur, dass ich mit der SCS I zuletzt mit einem etwas abgefahrenen kleinen KB nur noch Kettenklemmer hatte, und davor bei Dreck ebenfalls schon Probleme, und nun mit der SCS II mit demselben KB selbst bei Dreck-Wetter nix mehr passiert :)

Hallo,

werd mir die nächsten Tage mein MK 9 aufbauen, incl. SCS II für 3-fach.

Bei meinem alten MK7 hatte ich die Kettenstrebe mit einem selbstgebastelten Alublech gegen Kettenklemmer geschützt - ist das beim MK9 mit dem SCS überflüssig?

Wenn nicht - gibt es einen guten Schutz zu kaufen ?
hab nämlich auf besteln keinen Bock mehr ;)

Schöne Grüße

Hans
 
Hallo,

werd mir die nächsten Tage mein MK 9 aufbauen, incl. SCS II für 3-fach.

Bei meinem alten MK7 hatte ich die Kettenstrebe mit einem selbstgebastelten Alublech gegen Kettenklemmer geschützt - ist das beim MK9 mit dem SCS überflüssig?

Wenn nicht - gibt es einen guten Schutz zu kaufen ?
hab nämlich auf besteln keinen Bock mehr ;)

Schöne Grüße

Hans

Ja

Pitt
 
Hey
Hab heute diese Antwort von Syntace bekommen auf meine Anfrage wann jetzt die ersten 601er ausgeliefert werden!

[FONT="]"Die ersten 601 Rahmen gehen sehr wahrscheinlich diese Woche in Taiwan raus.[/FONT][/COLOR][/I][/FONT]

[FONT=Century Gothic][I][COLOR=#1F497D][FONT="]Wir können aber derzeit noch nicht sagen welche Anzahl in welcher Rahmengröße und Oberfläche. Dies bekommen wir erst mit der Packliste. Dann gehen die Rahmen durch den Zoll und durch unsere Qualitätskontrolle. Sollte hier an der verschiedenen "Stationen" alles in Ordnung sein, gehen wir von einer Auslieferung der ersten Rahmen von Anfang August aus. Die zweite Lieferung kommt dann ca. 4 Wochen später."
[/FONT]


Hört sich doch recht gut an
xyxthumbs.gif
 
also meine 2fach fürs 901 is wohl anfang der woche an meinen händler rausgegangen. im nov bestellt - endlich wird alles gut

liteville/syntace is aber unschuldig, ein ma von meinem händler hatte kurz vor der letzten auslieferung alle offenen bestellungen storniert und meine noch aktive bestellung nicht beachtet
 
Hi,

Ich habe letztens festgestellt, dass ich wohl oft mit 'Kette rechts' unterwegs bin. ;) Ist soviel Verschleiss auf dem Gleitsegment normal? ... bin jetzt etwa knappe 500 km mit der Kettenführung gefahren. Eigentlich ist das Ding schon genial nur schleift die Kette an der linken Seite wenn ich im kleinsten Gang unterwegs bin, ebenso im im größten auf der rechten Seite. Ist das normal?



Gruss Björn
 
Ist die SCSII oder? Schleifen ist normal, hatte ich bei der SCSI und jetzt bei der SCS II.

Riefen sieht man bei mir auch. Funktioniert trotzdem einwandfrei.
 
Ist die SCSII oder? Schleifen ist normal, hatte ich bei der SCSI und jetzt bei der SCS II.

Riefen sieht man bei mir auch. Funktioniert trotzdem einwandfrei.

Jupp, ist die SCSII. Na, dann bin ich beruhigt. Vielleicht wird ja die Oberfläche irgendwann noch optimiert. Ich bin halt mal gespannt wie lange das Gleitsegment hält ... an der Kette geht das Ganze aber auch nicht spurlos vorüber ...

Gruss Björn
 
Ist die SCSII oder? Schleifen ist normal, hatte ich bei der SCSI und jetzt bei der SCS II.

Riefen sieht man bei mir auch. Funktioniert trotzdem einwandfrei.

Bei mir ist die SCS II (für 2-fach) nach 2 Touren runtergeflogen.
Das Schleifen nervt, das ist für mich ein NoGo!

Ausserdem wird sie auf den kleinen Kettenblatt gegen das mittlere Kettenblatt gedrückt und auf den mittleren Blatt wird sie nach innen gezogen.

Die Grundidee der SCS ist gut, aber im Detail zeigt sie deutliche Schwächen.
Eine gute Kefü sieht anders aus.

Da muss Syntace nachbessern.
Vielleicht ist die SCS III brauchbar.

ray
 
Da muss ich dir komplett widersprechen!!

Die SCS funktioniert für mich perfekt, die Kette springt nicht einmal, schlägt nicht, alle Gänge sind schaltbar, einfach perfekt.

Das Schleifen juckt mich nicht, da auf dem Trail das drumrum eh lauter ist, und bergauf meide ich den einen Gang 36/34. Bergab wenn es bei 36/11 schleift, hör ich es nicht, weil meine Reifen auf Asphalt so laut sind. Auf Schotter oder im Trail hör ich es überhaupt nicht.

Sprich die SCS ist für mich die perfekte KeFü, auch im Vergleich zu meiner Stinger, die ich zuvor hatte.
 
Zurück