Sea Otter Classic 2025: Fox Upside-Down-Prototyp gesichtet

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Sea Otter Classic 2025: Fox Upside-Down-Prototyp gesichtet
Was die da rausgebracht hatten war echt ein Quantensprung
Sag mal, fangen die ganzen Gelenke an der Gabel mit der Zeit an zu knacken?
Als der Dude gestern an mir vorbei gefahren ist, hat irgendwas am Bike geknackt, ich konnte aber nicht raushören woher das kam. Der Lenkwinkel sah absolut krank aus.
Ich hab schon aus 400 Metern Entfernung erkannt, das er die Trust Gabel verbaut hat.🙈
1744448419446.png
 
Nö, Intendius mag die net so :oops: 15mm scheint genug Torsionsteifigkeit zu haben.

G.:)
Das mit den 15mm Achsen bei Intend hat eher mit einer gewissen Standardisierung und damit einhergehenden Kostensenkung zu tun.
Die 20mm Achsen bieten mehr Steifigkeit.
Ich bevorzuge 20mm Achsen.
 
Nö, Intendius mag die net so :oops: 15mm scheint genug Torsionsteifigkeit zu haben.

G.:)
Ich glaube das hat viel mehr mit der Verfügbarkeit der Naben zutun.
Auch wenn es anders dargestellt wird.😆
Dafür werden die 15mm Steckachsen auf beiden Seiten verspannt.
Sowas gibt es im 15 mm RSU Bereich so gut wie garnicht.🙂
Auch im USD Bereich von großen Herstellern gabe sowas größtenteils nicht.
Das meine ich auch damit, wenn die Umsetzung einer USD-konzequent gut durchdacht und umgesetzt wird, sind die Diskussionen über Steifigkeit hinfällig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fox Prototyp USD gabs doch schonmal, Gee Atherton mit der Inverted 40...
Damals hat Fox selbst die mangelnde Torsionssteifigkeit beanstandet was zur einstellung des Projektes geführt hat.. wird diesmal wieder so kommen aber sie waren wieder 5 min im Gespräch.
 
Ich glaube das hat viel mehr mit der Verfügbarkeit der Naben zutun.
Auch wenn es anders dargestellt wird.😆
Hope und DT Swiss bekommst Du mit 15 und 20mm Achsen.
Ich hab in meinen Bikes durchgehend 20/110 CK Iso Disc drin. (Gab's vor einigen Jahren im Abverkauf für einen bezahlbaren Kurs).
Aber Du hast Recht, dass im Massenmarkt 15/110 der Standard ist. Es wäre aber schön wenn man als Kunde die Wahlmöglichkeit 15 oder 20mm hätte.
 
Ich glaube das hat viel mehr mit der Verfügbarkeit der Naben zutun.
Auch wenn es anders dargestellt wird.😆
Dafür werden die 15mm Steckachsen auf beiden Seiten verspannt.
Sowas gibt es im 15 mm RSU Bereich so gut wie garnicht.🙂

Man kann doch jede 20mm Nabe verwenden und bei Intend werden auch 20mm Achsen auf beiden Seiten verspannt. Gibt ja auch noch Schwer- und Leichtachsen zur Auswahl. Je nach Wunsch.

G.:)
 
Es wird dann interessant, wenn ein Wechsel eines zerkratzten Rohres ansteht, und man dann zu den üblichen Fox-Preisen zur Kasse gebeten wird. Die Schoner sind gut, halten aber bestimmt auch nicht alles ab.
das ist bei RSU Gabeln aber auch nicht anders. ich hab mal bei einem Sturz einen schön tiefen Kratzer im Kashima hinterlassen zum Glück nur ein Santa Testbike🙈. Bei USD wäre das nicht passiert:ka:
 
Hope und DT Swiss bekommst Du mit 15 und 20mm Achsen.
Ich hab in meinen Bikes durchgehend 20/110 CK Iso Disc drin. (Gab's vor einigen Jahren im Abverkauf für einen bezahlbaren Kurs).
Aber Du hast Recht, dass im Massenmarkt 15/110 der Standard ist. Es wäre aber schön wenn man als Kunde die Wahlmöglichkeit 15 oder 20mm hätte.

Angeblich hat man die jetzt wieder, aber wer weiß da schon die Wahrheit wirklich :ka:

G.:)
 
Hope und DT Swiss bekommst Du mit 15 und 20mm Achsen.
Man kann doch jede 20mm Nabe verwenden
Das meine ich nicht.
Ich sag es mal anders.
Für die RS1 brauchte man damals DT Swiss Predictive Steering.
Man hat also das VR passend zu der Gabel gekauft, konnte es nachher aber nirgendwo anders verbauen.
Ähnlich wie bei der Lefty.
Einfach gesagt, Intend möchte die Reichweite seiner Gabeln vergrößern, indem man sich an den am meisten verbreiteten Standard´s (15mm) orientiert, auch wenn die 20mm steifer wäre.
Also eine rein prakmatische Entscheidung.

Es ist aber nicht nur von dem Achsdurchmesser abhängig, sondern auch wie diese gelagert wird.
Im Zentrierständer kann man das manchmal ganz gut sehen, auf dem Trail macht sich das dann mit singenden Disc Scheiben bemerkbar. Auch die Nabe muss gut durchdacht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fox Prototyp USD gabs doch schonmal, Gee Atherton mit der Inverted 40...
Damals hat Fox selbst die mangelnde Torsionssteifigkeit beanstandet was zur einstellung des Projektes geführt hat.. wird diesmal wieder so kommen aber sie waren wieder 5 min im Gespräch.
Das war wie immer der offizielle Grund. Die zu geringe prognostizierte Marktakzeptanz der vermutlich wirkliche. Es gibt leider ein zu geringes Publikum, dass die technischen Vorteile für sich erkennen will/kann, das scheint sich ja aber eventuell zu ändern.
Aber DOT wird ja im Fahrrad-Bereich von vielen ja auch verteufelt ohne wirklichen Grund. Der Vergleich hingt aber etwas, da es egal ist ob man DOT oder Öl verwendet. USD bringt in der Summe aber klare Vorteile.
 
Es gibt leider ein zu geringes Publikum, dass die technischen Vorteile für sich erkennen will/kann
Anders, das Pulplikum, was sich damit beschäftigt ist klein.
Würden Großhersteller sowas in die Aftermarket Räder verbauen, verbreiten sich solche Gabel ganz von selbst.
Die meisten Kunden wissen doch garnicht was sie da kaufen.
Denkst du, jemand hinterfragt mal welche Suspension oder Dropper da verbaut sind.😆
Optik + Reichweite ist alles was zählt und Leasing - Jobrad regelt die finanzielle Hürde.
 
Hope und DT Swiss bekommst Du mit 15 und 20mm Achsen.
Ich hab in meinen Bikes durchgehend 20/110 CK Iso Disc drin. (Gab's vor einigen Jahren im Abverkauf für einen bezahlbaren Kurs).
Aber Du hast Recht, dass im Massenmarkt 15/110 der Standard ist. Es wäre aber schön wenn man als Kunde die Wahlmöglichkeit 15 oder 20mm hätte.
Es gab doch schon eine 36er, bei der man zwischen 15mm und 20mm mittels Adapter frei wählen konnte.
 
Eine Rsu schiebt sich schmerzfreier in den Fahrradständer und LowerFender lassen sich einfacher installieren, das zieht am Massenmarkt😅

Das Flexen kann bei den Enduristen/Downhillern die Semi bis Professionell richtig hart am Bangen sind schon was ausmachen, vielleicht wäre es aber auch dort nur eine Gewöhnungssache. Ich kann es halt nur für mich beurteilen, habe mit dem UsdFlex null Probleme, bin aber auch von meinen Fähigkeiten meilenweit weg von beispielsweise einem Bruni, der den UsdProto damals als zu flexi empfand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den 15mm Achsen bei Intend hat eher mit einer gewissen Standardisierung und damit einhergehenden Kostensenkung zu tun.
Die 20mm Achsen bieten mehr Steifigkeit.
Ich bevorzuge 20mm Achsen.
Habe beides und merke da keinen Unterschied. Rein subjektiv würde ich natürlich zustimmen dass 20mm besser sind, aber wie gesagt, der Unterschied ist imho homöopathisch
 
Sag mal, fangen die ganzen Gelenke an der Gabel mit der Zeit an zu knacken?
Als der Dude gestern an mir vorbei gefahren ist, hat irgendwas am Bike geknackt, ich konnte aber nicht raushören woher das kam. Der Lenkwinkel sah absolut krank aus.
Ich hab schon aus 400 Metern Entfernung erkannt, das er die Trust Gabel verbaut hat.🙈
Anhang anzeigen 2136817
Nein, da knackt überhaupt nichts. Fahre die Gabel jetzt seit über vier Jahren, und musste bisher nichts dran machen. Der Lenkwinkel ist nur optisch sehr flach. Real gleicht er jeder anderen Gabel.
 
Eine Rsu schiebt sich schmerzfreier in den Fahrradständer und LowerFender lassen sich einfacher installieren, das zieht am Massenmarkt
Fahrradständer, die Schaltwerk und Disc Killer. 🤔
Die Grenzen einer Fender-Montage, liegen bei jedem selbst und wie Kreativität diese Person bei der Montage ist. Hat erstmal nichts mit dem Gabel-Type zutun.

Ich kann mich noch an die zisch Diskussionen über eine Fender-Montage bei der Lefty erinnern.
Ging einwandfrei mit einem normalen SKS SBL.

1744454738227.png
 
Fahrradständer, die Schaltwerk und Disc Killer. 🤔
Die Grenzen einer Fender-Montage, liegen bei jedem selbst und wie Kreativität diese Person bei der Montage ist. Hat erstmal nichts mit dem Gabel-Type zutun.

Ich kann mich noch an die zisch Diskussionen über eine Fender-Montage bei der Lefty erinnern.
Ging einwandfrei mit einem normalen SKS SBL.

Anhang anzeigen 2136889
Fahrradständer:
1744455063996.png

Nicht Montageständer.
 
Im Radsport ist noch immer der Fahrer aus Gründen mit überwiegenden Anteil der entscheidende Faktor am Sieg. Ist ja auch Sport und kein Motorsport, wo die technische Komponente noch eine viel größere Rolle spielt. Deshalb scheinen technisches Vorteile oftmals nicht so durch.
Des Weiteren kommt hinzu, das die meisten Fahrer/Teams gut gesponsert werden wollen, und da bietet Fox oder RS vermutlich das bessere finanzielle Paket als Manitou/Hayes.
Ich mein kaum gibt es 100.000 $ für einen Getriebesieg und schon sind vier Teams dabei.
 
Zurück