Sehr hohes Quietschen an Formulabremsen

Als erstes natürlich mal hallo an die ganze Community. Bin ganz neu hier und vielleicht seid ihr ja meine letzte Chance. Also bei meinen Formula Ones habe ich auch das Quietschen beim bremsen bergab. OK das ist zwar etwas mühsam aber so merken die Wanderer wenigstens dass was kommt. :cool:

Mein Problem ist aber eigentlich, dass die Bremsen (nur vorne) einen extrem hohen Ton von sich geben wenn ich im langsamsten Gang bergauf oder sehr langsame geradeaus fahre und !!! nicht bremse !!!. Das Bike ist ein Cube AMS 125 und gerademal 5 Wochen alt. Gemäss meinem Mech wurde bereits die Disc gewechselt und er hat mir Organische Beläge gratis eingebaut. Zuerst dachten wir "super es funktioniert". Nach einer kleinen Ausfahrt am Sonntag wars dann wieder da!!
Der Ton ist so laut dass es wirklich peinlich ist, wenn man zu Zweit oder mehr unterwegs ist. Kennt jemand dieses Problem? Oder der Ton. Ich glaube nämlich mein Mech ist auch langsam am Ende seines Fachlateins.
....und eben es ist auch da wenn nicht gebremst wird.....aber nur beim langsam fahren (und sagt mir jetzt nicht die Lösung sei: schnell fahren :lol: )
Danke für jeden Hinweis!
Hier das Soundfile; sprich so tönt das Bike
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum es quietscht und was du dagegen tun kannst, solltest du in diesem Thema hier finden.

Mein letzter Stand (Habe das irgendwann mal mitverfolgt, meine Formula The One quietschen aber nicht): Die Kreisrunden Formula-Bremsscheiben quietschen einfach.
Lösungsmöglichkeiten:
- Schneller fahren ;)
- Anderes Reifenprofil testen (Eventuell wird da nur eine Resonanz des Rahmens oder der Scheibe angeregt)
- Bremsscheiben wechseln (Andere, nicht neue von der gleichen Sorte)

Aber das findest du alles auf den letzten 11 Seiten, da du nicht der einzige mit dem Problem bist.
 
Danke für die Antwort. Das Problem bei allen bisherigen BeitrÄgen war, dass die Bremsen beim Bremsen quietschen. Bei mir kommt der Ton aber beim langsam bergauffahren. Also ohne drücken der Bremse.
 
Dann liegt ein Belag an einer Seite an. Richte den Bremssattel anständig aus und es hat sich. Gegebenenfalls ist das allerdings nicht möglich, da die Beläge noch zu dick sind. In diesem Falle musst du sie erst ein wenig runterfahren.
 
Ausrichten sodass der Belag nicht an der Scheibe ansteht. Vorher aber Vorderrad ordentlich in die Gabel einsetzen (ganz ins Ausfallende!) und Schnellspanner ordentlich anziehen. Wobei wenn du sowieso Quietschen beim bergabfahren auch hast kannst du einfach auf XT-Scheiben umsteigen, die lösen vermutlich gleich beide Probleme.

mfg
 
Wenns nur pro Runde einmal Quietscht hat die Scheibe einen Schlag und muß gerichtet werden. Wenns dauernd quietscht wie oben schon gesagt Sattel neu ausrichten.

Ich hab jetzt hier alles gelesen aber ich laß von den meisten das sie gleich Anfangs nach der Montage der XT Scheiben keine Probleme hatten.
Gibts den einen Langzeitbericht?
Ich habe die Tecktroscheiben aus Spaß montiert. Anfangs gings ganz gut, nur das singen bei einer bestimmten km/h Zahl nervt gewaltig. Mittlerweile quietscht es auch wieder und ich will mir die XT Scheiben bestellen, wenns den auch ruhig wird.
Schonmal vielen Dank im vorraus!!!!
 
Mit den Scheiben war das Quietschen fast weg, das Klingeln auf Asphalt war es gänzlich, und das Jaulen bei Nässe wurde wesentlich leiser. Dazu war es nicht mehr so penetrant hochtönig.

Um alle Probleme zu beseitigen, empfehle ich immer noch, eine Saint zu kaufen. Stärker als die One, standfester als die One, leiser als die One, sorgloser als die One, günstiger als die One, nur geringfügig schwerer als die One, und keine Apothekerpreise bei den Ersatzteilen. Was will man mehr?
 
Nun, ich hatte beim Bremsen von Anfang an ein Quietschen und "Knarren" wie von einer alten, ungeölten Tür, kurz vor dem Stillstand. Das ging auch mit den XT-Scheiben nicht weg.
 
Wieso? Hast du das gleiche Problem? Alle anderen Arten des Quietschens scheinen jedenfalls mit den XT-Scheiben zu verschwinden.

Btw: Ich hatte aber die 09er Wavescheiben. Nur zur Info.
 
Also ich fahre jetzt an meinem Cube AMS 125 mit der K18 seit ca. 1.500 km auf 2 verschiedenen Laufradsätzen die zweiteiligen XT Scheiben, alles ruhig super Bremsleistung. Nur beim Belagwechsel musste ich etwas Bremsflüssigkeit ablassen, da die neuen Beläge zu dick waren.

Eine andere Bremse braucht niemand, nur andere Scheiben

Jörg
 
Ich habe auch die RX und dieses hochfrequente quietschen war absolut nervend.
Wie sagt ich habe dann mal die Tektroscheiben verbaut um es zu testen. Das quietschen kommt aber ab und zu wieder, besonders wenn iich kkurz vorm stillstand bin.

@Segler 1963
Warum Bremsflüssigkeit ablassen? Reicht es nicht die Kolben zurück zu drücken?
Wieviel muß wenn es notwendig ist ab gelassen werden?
 
Ich hatte das schon mal irgendwo beschrieben und ich glaube dafür gibt es sogar einen eigenen Thread:

Bei den Formulas lassen sich oft die Bremsbeläge nicht komplett wieder reindrücken, evtl. sind auch die XT Scheiben einen Tick dicker.

Ich habe das so gemacht:

1) Hinterrad raus
2) alte Bremsbeläge rein
3) Keil zwischen Bremsbeläge
4) Bremshebel senkrecht stellen
5) Madenschraube am Bremshebel bei gleizeitigem Druck auf den Keil langsam lösen bis ein paar Tröpfchen Bremsflüssigkeit austreten (vorsicht ätzend, Lappen!!), dann sofort Schraube wieder dicht.
6)Bremshebel wieder ausrichten
7) neue Beläge rein
8)Hinterrad rein
9) Bremssattel ausrichten
10) Evtl Druckpunkt einstellen

Dauert gefühlte 5 Minuten, ist keine Rocket Science und verhindert nachhaltig jedes Geräusch während der Fahrt und natürlich das Gewürge beim Laufradwechsel mit neuen Belägen. Die Bremse spricht meiner Meinung nach etwas weicher an, hat aber immer noch enorme Power und Null Fading. Ich hatte sogar das Gefühl, dass zuerst etwas Luft ausgetreten ist, deshalb liegt zur Sicherheit nun ein Avid Entlüftunsgkit in meiner Werkzeugkiste.

Jörg
 
Mal ne Frage von mir zu den Bremsen:

Wenn ich die Beläge ausbaue sind die immer an den Bremskolben "festgebacken", ist keine große Sache, aber mich würde interessieren, ob jemand Erfahrung mir Kupferpaste gemacht hat.

Danke!
Jörg
 
Danke für die Antworten!!!
Die Tektroscheiben sind auch um einiges dicker wie die RX Scheiben, durch das Kolben zurück drücken gingen sie gut rein. Der Druckpunkt ist auch immernoch der selbe.
Also müßte ich trotzdem Entlüften/Flüssigkeit entfernen??
 
Danke für die Antworten!!!
Die Tektroscheiben sind auch um einiges dicker wie die RX Scheiben, durch das Kolben zurück drücken gingen sie gut rein. Der Druckpunkt ist auch immernoch der selbe.
Also müßte ich trotzdem Entlüften/Flüssigkeit entfernen??

Wenn nichts schleift: Never change a running System:daumen:

Das Quitschen kurz vor dem Stillstand kann ja auch andere Ursachen haben: Verglaste Beläge, Schmier und dreck auf der Scheibe etc.

Jörg
 
Abschleifen??? Ablassen??? ...warum?
Ich brauch doch nur die Bremssteine bis zum Anschlag zurückdrücken. Die Bremse hat genug Ausgleichsbehäler. Jedenfalls ist das bei meiner R1 so. Wenn ich das Vorderrad rausnehme, mache ich die rote Sicherung zwischen die Bremssteine. Die drückt die Steine soweit ausseinander, so dick können eure neuen Scheiben gar nicht sein. Der Bremspunkt sollte ebenfalls gleich bleiben.

Gruß
 
Abschleifen??? Ablassen??? ...warum?
Ich brauch doch nur die Bremssteine bis zum Anschlag zurückdrücken. Die Bremse hat genug Ausgleichsbehäler. Jedenfalls ist das bei meiner R1 so. Wenn ich das Vorderrad rausnehme, mache ich die rote Sicherung zwischen die Bremssteine. Die drückt die Steine soweit ausseinander, so dick können eure neuen Scheiben gar nicht sein. Der Bremspunkt sollte ebenfalls gleich bleiben.

Gruß

Stimmt, meistens geht das, aber:

Wenn sich der Kolben nicht absolut plan ins Gehäuse drücken lässt, dann ist entweder zuviel Flüssigkeit oder Luft im System. Beides kann man mit der von Segler1963 beschriebenen Methode beheben.

An meiner R1 war die neue Scheibe auch 0,2mm dicker. bei mir ließen sich die Kolben allerdings wieder komplett zurückdrücken.
Wenn man neue Beläge einbaut, muss das ja schließlich auch funktionieren.

Also bitte nicht die Beläge oder so'n Quatsch abschleifen! :wut:
Die Bremse hat in der Bremszange genug Platz und zudem Ausgleichsbehälter. Vorraussetzung ist die richtige Menge BF undkeine Luft im System. :daumen:
 
Hallo Leute, ich habe das selbe Problem an meinen Cube AMS WLS mit Formula RX Bremse.
Ich habe mich durch diese Beträge durchgearbeitet und möcht an meinem Rad die Bremsscheiben und Beläge tauschen.

Vorne 180 mm Shimano XT SM RT 76
Hinten 160 mm Shimano XT SM RT 76

Da ich noch nicht der allerbeste Schrauber bin bin ich mir unsicher, ob diese Bremsscheiben draufpassen.

Wenn ich mir die Shimano Scheiben anschaue, dann kann ich erkennen, das die Bremsscheibe genietet ist. Die Original Bremsscheiben auf meinem Rad sind einteilig.
Kann ich hier anstelle einer einteiligen Bremsscheibe eine zweiteilige anbauen, bzw. brauche ich hierfür spezielle Adapter?

Bevor es zu komplziert wird, bin ich mit den Shimano RT 75 besser bedient?

Als Bremsbeläge habe ich mir die Kool Stop angeschaut, müssten organische sein.

Könnt Ihr bitte mir einen Tipp geben, da ich hier handwerklich Neuland betreten werde.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende

Gruß Siegbert
 
wie es sich mit dem RX sattel verhält weis ich nicht bei m R1 geht keine 160er Scheibe hinten

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=473044

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=426132&highlight=Formula+R1

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=7095112#post7095112
attachment.php
 
Zurück