endlich hat mal einer ein kraftdreieck gezeichnet........................
k.
k.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Chakotay schrieb:Mal eine kleine Zwischenfrage (zur Grafik):
Grundvorraussetzungen: gleiche seitliche Kraft (rot) an Felge, gleiche Speichen
rechts: großer Nabanflanschabstand
links: kleiner Nabanflanschabstand
Welche Felge wird weiter in Kraftrichtung ausgelängt?
Antwort sollte links lauten!
Die Kraft die auf die Speiche links wirkt ist deutlich höher als auf die Speiche rechts (zur Not mal Vektordiagramm einzeichnen). Somit längt sich die Speiche links mehr (Kraft größer = Längung größer). Somit wird auch die Felge weiter seitlich ausgelängt.
Wtf?Chakotay schrieb:
Welche Felge wird weiter in Kraftrichtung ausgelängt?
Antwort sollte links lauten!
Die Kraft die auf die Speiche links wirkt ist deutlich höher als auf die Speiche rechts (zur Not mal Vektordiagramm einzeichnen). Somit längt sich die Speiche links mehr (Kraft größer = Längung größer). Somit wird auch die Felge weiter seitlich ausgelängt.
XXX (01:39 AM) :
belastet sind ja eh mehr die eh schon höher vorgespannten Speichen( also Nabenseitig) )
XXX (01:40 AM) :
wenn du die eh schon entlastetet Speichen weiter entlastest bringt das imho nix
Da wir ein Verformen der Felge nach außen und innen ausschließen wird eine Längung ausschließlich in eine Seitwärtsbewegung umgesetzt.
Ich glaube, du hast mich nur falsch verstanden. Ich habe mit keinem Wort gesagt, dass ein Laufrad komplett ohne Vorspannung Sinn macht, sondern nur dass eine Vorspannung, die höher ist, als es die Bedingungen erfordern, keinen Steifigkeitszuwachs mit sich bringt.Hugo schrieb:also isses deiner meinung nach auch egal ob ne stahlfeder in ner federgabel vorgespannt ist oder nicht? weil in beiden fällen dehnt sie sich passend zu ihrer federsteifigkeit die ja konstant bleibt....also wieso sollte man ne feder dann vorspannen?
J-CooP schrieb:Wieso sollte das bei Speichen anders sein, solange die Vorspannung durch die einwirkenden Kräfte nicht völlig abgebaut wird?
Hugo schrieb:(...)
vermute ich einfach mal dass die speichenspannung praktisch nicht hoch genug sein kann. kann sie auch tatsächlich nicht
(...)
UPPS ...Chakotay schrieb:Mal eine kleine Zwischenfrage (zur Grafik):
Grundvorraussetzungen: gleiche seitliche Kraft (rot) an Felge, gleiche Speichen
rechts: großer Nabanflanschabstand
links: kleiner Nabanflanschabstand
Welche Felge wird weiter in Kraftrichtung ausgelängt?
Antwort sollte links lauten!
Chakotay schrieb:UPPS ...![]()
eindeutig eine links-rechts-Schwäche
... ist natürlich genau andersrum... tschuldigung, wollte keine verwirren
meine Freundin bring mich ganz durcheinander. Sie verwechselt ständig links-rechts. Jetzt hat sie mich auch schon soweit ... ohweia