selbstbau hac4 interface

michi13

<<<->>>
Registriert
31. Januar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
ulm
Hi!

habe probleme mit dem interface-nachbau. schaltung analysiert und nachgebaut, nur habe ich probleme mit dem operationsverstärker. bis jetzt mit zwei probiert, aber der eine hatte eine zu hohe untere aussteuergrenze, der andere eine zu niedriege. hatte bei beiden zur folge, dass es nicht funktioniert.

hat jemand von euch schon mal das interface von oben aufgemacht oder das interface schon funktionierend nachgebaut? welcher operationsverstärker is da drin, oder welchen habt ihr verwendet?
 
hab ich gemacht ... brauchst eigentlich nur nen MAX 232 als RS232 5 V auf +-10 V spannungsumsetzer ... der HAC hat nur einen TX ausgang als Open collector
 
der max 232 macht ja eigentlich auch nichts anderes als der operationsverstärker. er invertiert das signal und verstärkt es. nur hab ich mich leider ans orginal gehalten und die op-schaltung aufgebaut. muss nun den passenden op finden.
wenn gar net klappt, werd ich es wohl mit dem max 232 versuchen.
 
@OLB EMan: hab mal die schaltung angehängt. nennt sich invertierender schmidt-trigger. funktioniert aber nicht mit jedem op, da V- des op auf masse hängt. der im orginalinterface hat eine untere ausssteurgrenze von ungefähr 0.8V, genau passend. da wenn zu hoch, wird es vom computer nicht mehr als "1" erkannt, wenn zu niedrig, schaltet der op nicht sauber, und funktionieren tut auch nix. der max 232 ist hier nicht nötig, da der computer spannung unter 1V schon als "1" erkennt, muss also nicht negativ sein.
 

Anhänge

  • schaltung.gif
    schaltung.gif
    1,6 KB · Aufrufe: 315
spannungsversorgung kommt aus der com-schnittstelle, an pin 4, 7 liegen knapp 12V an.
wollt halt die orginalschaltung nachbauen, konnt ja nicht wissen, dass sich die OP-wahl so schwierig gestaltet.
 
Zurück