Selbstbauprojekte CAD, CNC und so weiter...

Anzeige

Re: Selbstbauprojekte CAD, CNC und so weiter...
Ich habe ein Rad mit tauschbaren Ausfallenden für 26". Da hätte ich für einen Neubau der vorderen Rahmenhälfte gerne andere Ausfallenden für, damit 27,5" reinpassen. Soweit so gut, ich traue mir aber ehrlich gesagt nicht wirklich zu, die Dinger auf meiner konventionellen Minifräse nachzubauen. Modellieren in CAD kann ich auch nicht. Folglich fallen mir folgende Möglichkeiten ein:
Gibt es sowas wie Kopierfräser für Alu? Und ist es dann für einen Laien realistisch eine solche Geometrie nachzufahren?
Welche Möglichkeiten gibt es, die Form abzunehmen, zu modifizieren und an einen Auftragsfertiger zu schicken? Wo lägen da vermutlich die Preise? Wahrscheinlich unbezahlbar, oder?
Die Ausfallenden durchschneiden, eine Nut einfräsen und dann verlängern kommt mir sehr abenteuerlich vor.
Was übersehen?

20250111_210416.jpg
20250111_210424.jpg
 
Ich habe ein Rad mit tauschbaren Ausfallenden für 26". Da hätte ich für einen Neubau der vorderen Rahmenhälfte gerne andere Ausfallenden für, damit 27,5" reinpassen. Soweit so gut, ich traue mir aber ehrlich gesagt nicht wirklich zu, die Dinger auf meiner konventionellen Minifräse nachzubauen. Modellieren in CAD kann ich auch nicht. Folglich fallen mir folgende Möglichkeiten ein:
Gibt es sowas wie Kopierfräser für Alu? Und ist es dann für einen Laien realistisch eine solche Geometrie nachzufahren?
Welche Möglichkeiten gibt es, die Form abzunehmen, zu modifizieren und an einen Auftragsfertiger zu schicken? Wo lägen da vermutlich die Preise? Wahrscheinlich unbezahlbar, oder?
Die Ausfallenden durchschneiden, eine Nut einfräsen und dann verlängern kommt mir sehr abenteuerlich vor.
Was übersehen?

Anhang anzeigen 2078387Anhang anzeigen 2078388
3d scan?
 
IMG-20240924-WA0002.jpeg

Das kann mann auch ohne cnc machen
Hier habe ich nach Muster einige gefräst
Wenn es für dich selber ist, spielt Zeit ja keine Rolle und du kannst dich an den Rahmen herantasten ( probieren ob es passt)

IMG_20241104_185735.jpg
 
Ich habe ein Rad mit tauschbaren Ausfallenden für 26". Da hätte ich für einen Neubau der vorderen Rahmenhälfte gerne andere Ausfallenden für, damit 27,5" reinpassen. Soweit so gut, ich traue mir aber ehrlich gesagt nicht wirklich zu, die Dinger auf meiner konventionellen Minifräse nachzubauen. Modellieren in CAD kann ich auch nicht. Folglich fallen mir folgende Möglichkeiten ein:
Gibt es sowas wie Kopierfräser für Alu? Und ist es dann für einen Laien realistisch eine solche Geometrie nachzufahren?
Welche Möglichkeiten gibt es, die Form abzunehmen, zu modifizieren und an einen Auftragsfertiger zu schicken? Wo lägen da vermutlich die Preise? Wahrscheinlich unbezahlbar, oder?
Die Ausfallenden durchschneiden, eine Nut einfräsen und dann verlängern kommt mir sehr abenteuerlich vor.
Was übersehen?

Anhang anzeigen 2078387Anhang anzeigen 2078388

Das Teil ist ja quasi eben. Das sollte man auch mit einem Wasser-/Laserschneider hinbekommen. Du musst halt nur das vorhandene Dreieck genau messen und dann auf 27,5 adaptieren. Dann noch mit einer Fräse die Blechdicke am Rahmen anpassen. Die Außenkontur ist ja frei wählbar.
Ist das 10x135 Steckachse? Würde ich dann auch gleich auf 142x12 umbauen.
Die Maße für IS findest du im Netz.
 
Bin da die selbe Meinung die Tom, wenn du eine fräse hast einfach selber machen, fräse dir erstmal ein Probestück auf Holz oder Kunststoff, dabei kommen dir auch andere Ideen wie man welche Stelle besser oder anders fräsen könnte.

Hab den Adapter auch ohne cnc selber gefräst, genau wie die Sattelklemme.
20221025_183132.jpg
20221025_182947.jpg
20221025_182940.jpg

20220820_204414.jpg
20220820_204406.jpg
 
Kannst die Konturen auf Papier übertragen und dieses dann aufs alu kleben. Dann nachfräsen. Radien vorfräsen . Entweder danach mit passenden Fräser den radius fertigen oder mit dem Ausdrehkopf
 
Also kannst du auch mit Holzwerkzeugen bearbeiten. Du kannst dir eine Schablone mit dem 3d Drucker erstellen und dann mit einem kopfräser und Oberfräse das Teil erstellen.
 
Ja Autokorrektur. Alu war gemeint. Vielleicht nicht das 7075. Aber die weicheren Güten auf jeden Fall. Ein bisschen Alkohol verhindert auch das kleben der Späne. Achtung Feuer! Also nur ein kleiner Sprühstoß auf die Schnittstelle.

Danke. Ich hätte jetzt was Richtung 3.1645 genommen. Irgendeine Legierung mit akzeptabler Festigkeit und guter Zerspanbarkeit. Geschweißt werden muss das ja nicht.
 
Danke. Ich hätte jetzt was Richtung 3.1645 genommen. Irgendeine Legierung mit akzeptabler Festigkeit und guter Zerspanbarkeit. Geschweißt werden muss das ja nicht.
Das musst du testen. Die Item Profile funktionieren mit Holzwerkzeugen aber gut. Wirst wahrscheinlich 2 Schablonen brauchen. Am besten Kreppband auf beide Teile und mit Sekundenkleber zusammenkleben 😇
 
Hab ich überlegt, aber vermutlich ist das teuer? @hahi hat mir schon per PN geschrieben und wir konnten ausmachen, dass neu designen und CNC-Fräsen lassen finanziell nicht sinnvoll ist.

Hi

du kannst das Bild im CAD nachzeichnen, suche mal auf YT "fusion 360 bild nachzeichnen" ( zb
) , is recht easy ... CNC ist fuer die 2te Seite etwas aufwaendiger da man vermutlich eine Spannvorrichtung erstellen muesste. Je nachdem wann wir unseren neuen Van bekommen haette ich noch etwas Zeit das auf meiner Bastelcnc mal zu probieren ^^
 
Danke für dein Angebot. Werde ich direkt probieren. Fusion runterladen war schon nah an der Überforderung:D
Muss mal schauen, wie ich die Modifikationen dann da reinbringe, die ausfallenden müssen ja länger werden.
 
Zurück