Seltsames Verhalten Fox 32 ?

MitchMG

Kann ohne Stützräder
Registriert
28. August 2007
Reaktionspunkte
167
Ort
Flachland
Ich habe in einem alten 2013er Trek Fuel eine Fox 32 Gabel.
Diese habe ich, wie das ganze Rad, überholt, da in einem sehr schlechten Zustand.
Neues Öl, neue Staubabstreifer , neue Standrohre usw.

Die Dämpfungskartusche läuft, das merkt man im Schraubstock und auch wenn ich die 3fach Verstellung verstelle, merke ich ganz deutlich wie ich sie fast ganz zudrehen kann.
Luft hält sie auch. Funktioniert auch ganz ordentlich.

Sag ist halbwegs ok eingestellt und auch beim Springen bin ich damit zufrieden.
Allerdings wenn ich eine wurzelige Abfahrt runter "bremse" dann ist nicht mehr viel Federweg übrig. Da taucht sie wesentlich weiter ein als bei Sprüngen ??
Ich hab Zugstufe schon weiter aufgemacht, damit sie sich nicht reinzieht, 10psi mehr Luft, aber das bringt auch nichts ?
So ein Verhalten bin ich von meiner aktuellen 36er nicht gewohnt ?
Doch die Dämpfungskartusche hinüber ? Normales Verhalten ?
 
Ich denke einfach dass die gabel nach dem Service jetzt weniger Reibung hat und somit wieder richtig arbeitet.
Du wirst mehr Luft benötigen.

Die Dämpfung verlangsamt doch höchstens das Einfedern, aber nach einem kurzen Moment ist die Gabel beim Bremsen doch soweit unten als hätte sie keine Dämpfung.

Die Endprogression wird bei deinem Modell übrigens über die Menge des Schmieröls in der Luftkammer variiert, vielleicht gibst du da etwas zu.
 
Hat das Öl in der Dämpfungskartusche die richtige Viskosität?
Gruss
Jörg

Ich glaube nicht, dass die schon mal Service hatte........ Da ich da aber die auch komplett zudrehen kann, würde ich sagen, das ist nicht unterdämpft.

Ich denke einfach dass die gabel nach dem Service jetzt weniger Reibung hat und somit wieder richtig arbeitet.
Du wirst mehr Luft benötigen.

Die Dämpfung verlangsamt doch höchstens das Einfedern, aber nach einem kurzen Moment ist die Gabel beim Bremsen doch soweit unten als hätte sie keine Dämpfung.

Die Endprogression wird bei deinem Modell übrigens über die Menge des Schmieröls in der Luftkammer variiert, vielleicht gibst du da etwas zu.

Gibt aber natürlich auch an, wie weit es bei Schlägen, Stößen usw. durchsackt.
Da ich sonst immer Gabeln mit einstellbar Hi/Low Druckstufe hatte, konnte ich das eben bisher besser abstimmen.
Laut Fox kommt auch kein Öl in die eigentliche Luftkammer, sondern nur eine Tube blablabla Fluid.
Letztlich schlägt sie noch nicht durch und ist sicherlich noch 30-40 mm davon entfernt.
Nur kenne ich solch ein Verhalten eigentlich nicht. Meine Gabeln bisher war da nicht so ?????? zickig ? Sprünge nutzte ich den Federweg, Wurzelpassagen auch, aber nicht bei so langsamen runterrollen mit Bremsen.... da bewegten sich meine bisherigen Gabeln deutlich weniger.
Es ist eh das Bike von Freundin, die läßt es nicht so knallen, darum nicht so schlimm, bzw. problematisch.
Nur möchte ich auch nicht, dass es ihr dann mal bei so einfachen Passagen plötzlich voll durchschlägt.
 
Das FOX Fluid ist nix anderes als ein Slikonöl.
Nimm FOX Gold oder Motoröl aus dem Auto und spiel damit rum.
Und wenn sie ja noch 30- 40mm vorm Durchschlagen ist, dann ist doch alles OK?
Wieviel Luft hast du bei welchem Gewicht drin?
 
Allerdings wenn ich eine wurzelige Abfahrt runter "bremse" dann ist nicht mehr viel Federweg übrig. Da taucht sie wesentlich weiter ein als bei Sprüngen ??
Ich könnt mir vorstellen, dass der Rebound nicht ganz mitkommt und überdämpft ist. Kann halt bei zu dickem Öl der Fall sein.

Ich hatte letztens in einer alten Revelation wegen einem fehlerhaften Zusammenbau Luft in der unteren Kammer des Rebounds. Das war dann so 'ne Art Negativkammer und die Gabel hat sich bei kurzen schnellen Schlägen sukzessive zusammen gezogen. Ggf. ist dir ja was ähnliches passiert.

Gruss
Jörg
 
Das FOX Fluid ist nix anderes als ein Slikonöl.
Nimm FOX Gold oder Motoröl aus dem Auto und spiel damit rum.
Und wenn sie ja noch 30- 40mm vorm Durchschlagen ist, dann ist doch alles OK?
Wieviel Luft hast du bei welchem Gewicht drin?

Generell ja. Machte mir nur Sorgen, da es deutlich mehr ist als bei meinen anderen gabeln und ich eben Angst hatte, dass es mal ganz auf Block geht, wenn die Abfahrt/bzw. eher Stufen nicht nur 10mtr sind sondern 30mtr, oder die Stufe nen Ticken höher....... gerade da, wo man durch Federweg gerettet würde.
ca. 100kg und zwischen 80-100psi oder so rumgespielt. Vom Sag her paßt es und Springen usw. eben auch.

Ich könnt mir vorstellen, dass der Rebound nicht ganz mitkommt und überdämpft ist. Kann halt bei zu dickem Öl der Fall sein.

Ich hatte letztens in einer alten Revelation wegen einem fehlerhaften Zusammenbau Luft in der unteren Kammer des Rebounds. Das war dann so 'ne Art Negativkammer und die Gabel hat sich bei kurzen schnellen Schlägen sukzessive zusammen gezogen. Ggf. ist dir ja was ähnliches passiert.

Gruss
Jörg

Rebound ist schon bis auf 2 Klicks oder so ganz offen. Das habe ich als erstes gemacht. und das ist deutlich mehr als empfohlen für die Einstellung. Brachte keine Verbesserung.
 
Ich behaupte mal die Luftfeder an sich ist nicht gut gemacht. Falls es die Option ab Werk gibt würde ich es mit Spacern in der Luftkammer versuchen, ansonsten selbst was basteln um das Luftvolumen zu verringern.
 
In meinen Augen funktioniert die Gabel jetzt nach dem Service besser als zuvor.
Ich würde sie aufpumpen bis sie mir zusagt, und nicht akribisch den sag messen und darüber nachdenken, ob das Ding vielleicht mal die restlichen 30- 40mm Federweg frei gibt.
 
Ich muß dazu sagen, dass sie mit dem rad gebraucht gekauft wurde und ich direkt Service gemacht habe und recht viel daran erneuert habe.
Im Verhalten der Gabel, beziehe ich mich darum nur auf Erfahrungen mit meiner 36, Lyrik usw.

Ich glaube ich werde mal m,ehr Luft rein hauen, da laut Liste auch mehr rein könnte. Dazu das dann mal beobachten wie es sich im "echten" Gelände, Fahrten verhält. Ich hatte nur eine kleine Testrunde gedreht, wo ich immer schnell meine Räder abstimme. Meist paßt es dann direkt auch auf den richtigen Fahrten.
 
Zurück