Moin!
Ich dachte eigentlich, dass es relativ uninteressant wäre, das Zebra-Yeti hier vorzustellen.
Grundsätzlich war es nie der Plan, einen Aufbauthread dazu zu eröffnen.
Mein Plan war ja recht einfach gestrickt.
Auspacken, säubern, zusammenstecken, Abfahrt in den Contest...
Dann kam aufgrund dessen viel Hintergrundwissen zum Rad von @Sylvester und mein Plan brach im Nachhinein turbulent in sich zusammen...
Und plötzlich war das Drumherum gar nicht mehr so uninteressant wie es anfangs schien.
Von daher lege ich hier mal dar, was ich bis jetzt so zusammentragen konnte...
Im Sommer fragte ich bei einem bekannten Sammler nach Paul Komponenten für jemanden hier aus dem Forum.
Daraufhin kamen wir von Hölzchen auf Stöckchen und am Ende des Tages war ich stolzer Besitzer eines 17" Yeti FRO in Zebra Lackierung.
Das Rad kommt aus der Silverfish-Sammlung.
Die Firma Silverfish ist oder war der Yeti Importeur in UK und hat über die Jahre wohl eine stattliche Menge an alten Yetis angehäuft.
Inwiefern diese Sammlung jetzt teilweise oder ganz aufgelöst wurde, entzieht sich meiner Kenntnis.
Aber da haben wir ja andere Yeti Experten hier im Forum, die dazu ggfs was schreiben können.
Mein Rad kam dann letztlich aus der Schweiz (von wo auch sonst...) zu mir.
Aber beginnen wir mit der Geschichte von vorne.
Irgendwann um 1988/89 war in der MBA dieses Racefoto zu sehen:
Da schiebt doch ein Rennteilnehmer ein Zebra-Yeti den Berg hinauf...
Schemenhaft zu erkennen sind:
Weißer Lenker
Schwarzer American Vorbau
Weiße American Schnellspanner
Bullseye Kurbel
Shimano Daumis
733er XT Bremshebel
Silberner GT Epoche Steuersatz
Schwarze Stütze
Und wie in der Natur, vermutlich gibt es das Zebra Muster nur einmal pro Tier.
Das habe ich natürlich akribisch überprüft und bin zu 100% sicher, dass mein Rahmen der auf dem Foto abgebildete ist.
Die Gabel ist wohl leider über die Jahre verloren gegangen.
Um 2002 wurde dann bei Ebay ein Zebra Yeti nach UK versteigert.
Fotos dieser Auktion konnte ebenfalls @Sylvester beisteuern, wenngleich er auch erstmal seine Festplatte auf links krempeln mußte.
Dort schlummern die Fotos ja auch erst seit 22 Jahren...
Da ist ein weißer Taperlite und eine schwarze IRD Sattelstütze zu erkennen.
Die Bullseye Kurbel war wohl silber lackiert und mit Specialized oder Ritchey Kettenblättern bestückt
Was man auch erkennen kann, der Lack hat ziemlich gelitten.
Am Oberrohr und an der rechten Kettenstrebe ist kaum noch schwarz zu erkennen.
Auf dem letzten Foto ist zu erkennen, dass wohl auch der Steuersatz gefleddert wurde.
Ab da verliert sich die Spur für mich bis zum Sommer diesen Jahres.
Das erste Foto des Rades was mich erreichte sah so aus:
(Foto: Silverfish)
Aufgrund dieser Basis habe ich meine Kaufzusage getätigt und dann gespannt auf das Paket gewartet.
Was hier zu erkennen ist, American Vorbau weg, Bullseye Kurbel weg, schwarze Accutrax eingefügt, Rest XT und Bullseye LRS, GT Epoche Steuersatz in schwarz, XT Stütze.
Den Bullseye LRS nebst Reifen ließ ich beim Verkäufer, der hätte das Budget gesprengt...
Außerdem ist gut zu erkennen, dass der Lack an Oberrohr und Kettenstrebe bereits ausgebessert wurde.
Fortsetzung folgt!
Ich dachte eigentlich, dass es relativ uninteressant wäre, das Zebra-Yeti hier vorzustellen.
Grundsätzlich war es nie der Plan, einen Aufbauthread dazu zu eröffnen.
Mein Plan war ja recht einfach gestrickt.
Auspacken, säubern, zusammenstecken, Abfahrt in den Contest...
Dann kam aufgrund dessen viel Hintergrundwissen zum Rad von @Sylvester und mein Plan brach im Nachhinein turbulent in sich zusammen...
Und plötzlich war das Drumherum gar nicht mehr so uninteressant wie es anfangs schien.
Von daher lege ich hier mal dar, was ich bis jetzt so zusammentragen konnte...
Im Sommer fragte ich bei einem bekannten Sammler nach Paul Komponenten für jemanden hier aus dem Forum.
Daraufhin kamen wir von Hölzchen auf Stöckchen und am Ende des Tages war ich stolzer Besitzer eines 17" Yeti FRO in Zebra Lackierung.
Das Rad kommt aus der Silverfish-Sammlung.
Die Firma Silverfish ist oder war der Yeti Importeur in UK und hat über die Jahre wohl eine stattliche Menge an alten Yetis angehäuft.
Inwiefern diese Sammlung jetzt teilweise oder ganz aufgelöst wurde, entzieht sich meiner Kenntnis.
Aber da haben wir ja andere Yeti Experten hier im Forum, die dazu ggfs was schreiben können.
Mein Rad kam dann letztlich aus der Schweiz (von wo auch sonst...) zu mir.
Aber beginnen wir mit der Geschichte von vorne.
Irgendwann um 1988/89 war in der MBA dieses Racefoto zu sehen:
Da schiebt doch ein Rennteilnehmer ein Zebra-Yeti den Berg hinauf...
Schemenhaft zu erkennen sind:
Weißer Lenker
Schwarzer American Vorbau
Weiße American Schnellspanner
Bullseye Kurbel
Shimano Daumis
733er XT Bremshebel
Silberner GT Epoche Steuersatz
Schwarze Stütze
Und wie in der Natur, vermutlich gibt es das Zebra Muster nur einmal pro Tier.
Das habe ich natürlich akribisch überprüft und bin zu 100% sicher, dass mein Rahmen der auf dem Foto abgebildete ist.
Die Gabel ist wohl leider über die Jahre verloren gegangen.
Um 2002 wurde dann bei Ebay ein Zebra Yeti nach UK versteigert.
Fotos dieser Auktion konnte ebenfalls @Sylvester beisteuern, wenngleich er auch erstmal seine Festplatte auf links krempeln mußte.
Dort schlummern die Fotos ja auch erst seit 22 Jahren...
Da ist ein weißer Taperlite und eine schwarze IRD Sattelstütze zu erkennen.
Die Bullseye Kurbel war wohl silber lackiert und mit Specialized oder Ritchey Kettenblättern bestückt
Was man auch erkennen kann, der Lack hat ziemlich gelitten.
Am Oberrohr und an der rechten Kettenstrebe ist kaum noch schwarz zu erkennen.
Auf dem letzten Foto ist zu erkennen, dass wohl auch der Steuersatz gefleddert wurde.
Ab da verliert sich die Spur für mich bis zum Sommer diesen Jahres.
Das erste Foto des Rades was mich erreichte sah so aus:
(Foto: Silverfish)
Aufgrund dieser Basis habe ich meine Kaufzusage getätigt und dann gespannt auf das Paket gewartet.
Was hier zu erkennen ist, American Vorbau weg, Bullseye Kurbel weg, schwarze Accutrax eingefügt, Rest XT und Bullseye LRS, GT Epoche Steuersatz in schwarz, XT Stütze.
Den Bullseye LRS nebst Reifen ließ ich beim Verkäufer, der hätte das Budget gesprengt...
Außerdem ist gut zu erkennen, dass der Lack an Oberrohr und Kettenstrebe bereits ausgebessert wurde.
Fortsetzung folgt!
Zuletzt bearbeitet: