Serenyeti darf nicht sterben

oppaunke

Sandalen-Proll since 1975
Registriert
31. August 2003
Reaktionspunkte
12.003
Ort
Höxter
Moin!
Ich dachte eigentlich, dass es relativ uninteressant wäre, das Zebra-Yeti hier vorzustellen.
Grundsätzlich war es nie der Plan, einen Aufbauthread dazu zu eröffnen.
Mein Plan war ja recht einfach gestrickt.
Auspacken, säubern, zusammenstecken, Abfahrt in den Contest...
Dann kam aufgrund dessen viel Hintergrundwissen zum Rad von @Sylvester und mein Plan brach im Nachhinein turbulent in sich zusammen...
Und plötzlich war das Drumherum gar nicht mehr so uninteressant wie es anfangs schien.
Von daher lege ich hier mal dar, was ich bis jetzt so zusammentragen konnte...

Im Sommer fragte ich bei einem bekannten Sammler nach Paul Komponenten für jemanden hier aus dem Forum.
Daraufhin kamen wir von Hölzchen auf Stöckchen und am Ende des Tages war ich stolzer Besitzer eines 17" Yeti FRO in Zebra Lackierung.
Das Rad kommt aus der Silverfish-Sammlung.
Die Firma Silverfish ist oder war der Yeti Importeur in UK und hat über die Jahre wohl eine stattliche Menge an alten Yetis angehäuft.
Inwiefern diese Sammlung jetzt teilweise oder ganz aufgelöst wurde, entzieht sich meiner Kenntnis.
Aber da haben wir ja andere Yeti Experten hier im Forum, die dazu ggfs was schreiben können.

Mein Rad kam dann letztlich aus der Schweiz (von wo auch sonst...) zu mir.

Aber beginnen wir mit der Geschichte von vorne.
Irgendwann um 1988/89 war in der MBA dieses Racefoto zu sehen:

1735320905524.png


Da schiebt doch ein Rennteilnehmer ein Zebra-Yeti den Berg hinauf...
Schemenhaft zu erkennen sind:
Weißer Lenker
Schwarzer American Vorbau
Weiße American Schnellspanner
Bullseye Kurbel
Shimano Daumis
733er XT Bremshebel
Silberner GT Epoche Steuersatz
Schwarze Stütze

Und wie in der Natur, vermutlich gibt es das Zebra Muster nur einmal pro Tier.
Das habe ich natürlich akribisch überprüft und bin zu 100% sicher, dass mein Rahmen der auf dem Foto abgebildete ist.
Die Gabel ist wohl leider über die Jahre verloren gegangen.

Um 2002 wurde dann bei Ebay ein Zebra Yeti nach UK versteigert.
Fotos dieser Auktion konnte ebenfalls @Sylvester beisteuern, wenngleich er auch erstmal seine Festplatte auf links krempeln mußte.
Dort schlummern die Fotos ja auch erst seit 22 Jahren...

1735321621231.png


1735321636877.png


1735321658296.png


1735321672527.png


1735321692831.png


1735321742552.png


1735321765315.png


1735321781243.png


Da ist ein weißer Taperlite und eine schwarze IRD Sattelstütze zu erkennen.
Die Bullseye Kurbel war wohl silber lackiert und mit Specialized oder Ritchey Kettenblättern bestückt
Was man auch erkennen kann, der Lack hat ziemlich gelitten.
Am Oberrohr und an der rechten Kettenstrebe ist kaum noch schwarz zu erkennen.
Auf dem letzten Foto ist zu erkennen, dass wohl auch der Steuersatz gefleddert wurde.

Ab da verliert sich die Spur für mich bis zum Sommer diesen Jahres.
Das erste Foto des Rades was mich erreichte sah so aus:

c81c8416-1c8e-4776-9d5f-f298230c0c83.jpeg

(Foto: Silverfish)

Aufgrund dieser Basis habe ich meine Kaufzusage getätigt und dann gespannt auf das Paket gewartet.
Was hier zu erkennen ist, American Vorbau weg, Bullseye Kurbel weg, schwarze Accutrax eingefügt, Rest XT und Bullseye LRS, GT Epoche Steuersatz in schwarz, XT Stütze.
Den Bullseye LRS nebst Reifen ließ ich beim Verkäufer, der hätte das Budget gesprengt...
Außerdem ist gut zu erkennen, dass der Lack an Oberrohr und Kettenstrebe bereits ausgebessert wurde.
Fortsetzung folgt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Sylvester

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Moin!
Ich dachte eigentlich, dass es relativ uninteressant wäre, das Zebra-Yeti hier vorzustellen.
Grundsätzlich war es nie der Plan, einen Aufbauthread dazu zu eröffnen.
Mein Plan war ja recht einfach gestrickt.
Auspacken, säubern, zusammenstecken, Abfahrt in den Contest...
Dann kam aufgrund dessen viel Hintergrundwissen zum Rad von @Sylvester und mein Plan brach im Nachhinein turbulent in sich zusammen...
Und plötzlich war das Drumherum gar nicht mehr so uninteressant wie es anfangs schien.
Von daher lege ich hier mal dar, was ich bis jetzt so zusammentragen konnte...

Im Sommer fragte ich bei einem bekannten Sammler nach Paul Komponenten für jemanden hier aus dem Forum.
Daraufhin kamen wir von Hölzchen auf Stöckchen und am Ende des Tages war ich stolzer Besitzer eines 17" Yeti FRO in Zebra Lackierung.
Das Rad kommt aus der Silverfish-Sammlung.
Die Firma Silverfish ist oder war der Yeti Importeur in UK und hat über die Jahre wohl eine stattliche Menge an alten Yetis angehäuft.
Inwiefern diese Sammlung jetzt teilweise oder ganz aufgelöst wurde, entzieht sich meiner Kenntnis.
Aber da haben wir ja andere Yeti Experten hier im Forum, die dazu ggfs was schreiben können.

Mein Rad kam dann letztlich aus der Schweiz (von wo auch sonst...) zu mir.

Aber beginnen wir mit der Geschichte von vorne.
Irgendwann um 1988/89 war in der MBA dieses Racefoto zu sehen:

Anhang anzeigen 2069297

Da schiebt doch ein Rennteilnehmer ein Zebra-Yeti den Berg hinauf...
Schemenhaft zu erkennen sind:
Weißer Lenker
Schwarzer American Vorbau
Weiße American Schnellspanner
Bullseye Kurbel
Shimano Daumis
733er XT Bremshebel
Silberner GT Epoche Steuersatz
Schwarze Stütze

Und wie in der Natur, vermutlich gibt es das Zebra Muster nur einmal pro Tier.
Das habe ich natürlich akribisch überprüft und bin zu 100% sicher, dass mein Rahmen der auf dem Foto abgebildete ist.
Die Gabel ist wohl leider über die Jahre verloren gegangen.

Um 2002 wurde dann bei Ebay ein Zebra Yeti nach UK versteigert.
Fotos dieser Auktion konnte ebenfalls @Sylvester beisteuern, wenngleich er auch erstmal seine Festplatte auf links krempeln mußte.
Dort schlummern die Fotos ja auch erst seit 22 Jahren...

Anhang anzeigen 2069307

Anhang anzeigen 2069308

Anhang anzeigen 2069309

Anhang anzeigen 2069310

Anhang anzeigen 2069311

Anhang anzeigen 2069312

Anhang anzeigen 2069313

Anhang anzeigen 2069314

Da ist ein weißer Taperlite und eine schwarze IRD Sattelstütze zu erkennen.
Die Bullseye Kurbel war wohl silber lackiert und mit Specialized oder Ritchey Kettenblättern bestückt
Was man auch erkennen kann, der Lack hat ziemlich gelitten.
Am Oberrohr und an der rechten Kettenstrebe ist kaum noch schwarz zu erkennen.
Auf dem letzten Foto ist zu erkennen, dass wohl auch der Steuersatz gefleddert wurde.

Ab da verliert sich die Spur für mich bis zum Sommer diesen Jahres.
Das erste Foto des Rades was mich erreichte sah so aus:

Anhang anzeigen 2069340
(Foto: Silverfish)

Aufgrund dieser Basis habe ich meine Kaufzusage getätigt und dann gespannt auf das Paket gewartet.
Was hier zu erkennen ist, American Vorbau weg, Bullseye Kurbel weg, schwarze Accutrax eingefügt, Rest XT und Bullseye LRS, GT Epoche Steuersatz in schwarz, XT Stütze.
Den Bullseye LRS nebst Reifen ließ ich beim Verkäufer, der hätte das Budget gesprengt...
Außerdem ist gut zu erkennen, dass der Lack an Oberrohr und Kettenstrebe bereits ausgebessert wurde.
Fortsetzung folgt!
Bin auch gespannt wie’s weiter geht/ging und welcher Bullseye Laufradsatz es geworden ist!🥰
 
Dann kam endlich das Paket an und ich habe natürlich vergessen Fotos zu machen.
Habe nur eins gemacht um es in meinen WA Status zu packen...
Oha.
Beim Auspacken war es etwas ernüchternd.Die Accutrax war ihrer Decals beraubt, der Kleber war allerdings noch drauf...Die Bauteile allesamt satt patiniert, nichts wirklich besonderes verbaut, meist XT 732 / 735.
Was aber dabei war, ist ein weißer Answer Taperlite, der ja mittlerweile tatsächlich eine Rolle spielt.
Wusste ich zu der Zeit aber noch nicht.
Somit habe ich erstmal alles demontiert und eingelagert.
Den Rahmen ordentlich geputzt, die Rahmennummer versucht zu entziffern und ein wenig dazu recherchiert.
Ich habe (ohne Gewähr) als Rahmennummer 560 erkannt.
Ist aber wirklich nur bei Streiflicht schemenhaft zu erkennen.
Grundsätzlich würde die Nummer aber exakt zu den Rahmendetails passen.
1" BMX Steuerrohr, ovales Oberrohr mit Zuganschlägen in der 14Uhr Position (von hinten betrachtet), Simplex Ausfaller,Verbindung Innenlager/Kettenstreben ohne Gusset, Klemmung Umwerferzug unten am Verbindungsholm, breiter Hinterbau.
Krasser Zebralack inkl....:D

IMG_0660.jpeg


Beim recherchieren nach den alten FRO´s kam ich auf die Nr.309 von Martin K. , die ausnahmsweise mal mit Cook Komponenten aufgebaut ist und nicht mit den obligatorischen Bullseye Teilen.
Das gefiel mir super und so reifte der Plan, das Zebra auch mit Cook Bros. Teilen zu bestücken.
Einen Sushi Vorbau habe ich tatsächlich recht flott gefunden.

IMG_0730.jpeg


Naben hätte das verbliebene Budget niemals gestattet, selbst wenn man tatsächlich welche finden sollte.
Einen Lenker habe ich ja und lustigerweise haben sich auch echt alte Cook Bros. Kurbeln gefunden.
Ein Innenlager habe ich sogar hier, blieb aber erstmal beim XT Innenlager.
Naja, und so nahm die Maschine langsam Gestalt an...

IMG_1151.jpeg


Der Bullseye LRS kommt von @Dean76 und passt wie die Faust aufs Auge.
Danke dafür! :daumen:
Und so ging es dann in den Contest...

acc22347-aa3f-42b6-bfa3-042192ff0a8d.jpeg


1496eb2d-8ac3-4dc6-aff1-419462f4927f.jpeg


db8dea1c-c9b1-4a8b-bdef-93497cab95d7.jpeg


Tja und dann kam Matthias mit den originalen Fotos und alles kam (fast) völlig anders....
Fortsetzung folgt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuerst kam Matthias mit den Uraltfotos rüber, die ja wirklich so ein wenig die Geschichte des Rades in Kurzversion darstellten...
Dann kam noch der Kracher.
Matthias hatte wohl vor Jahren die abgebildete silber lackierte Bullseye Kurbel mal erworben.
Mittlerweile natürlich überarbeitet und auch nicht mehr silber...aber den schwarzen Spider hatte er noch!
Und der kam tatsächlich vor Weihnachten noch hier an. :love:
Einen schwarzen American Vorbau hatte ich erst neulich an Kalihalde verkauft...shit.
Also gesucht.Ich habe dann tatsächlich einen sehr schönen gefunden, leider in Übersee.
Das ist vermutlich der teuerste American Vorbau in meiner Sammellaufbahn geworden.
Vorbau inkl. Versand war schon recht exklusiv, der Zoll wollte dann auch nochmal 43,-€ haben...:spinner:
Lieferzeit waren übrigens satte 5 Wochen.
Aber egal.Kam auch noch vor den Feiertagen an.
Die neuen Rahmendecals von Peter trafen schon ein paar Tage früher ein.

IMG_1911.jpeg


Und so stapelten sich die Teile , um in den langen Winternächten ihren Weg an das Yeti zu finden.

Ich begann mit den Decals, da hatte ich Schiss, dass sich die lieblosen Yeti-Sticker nur inkl. des darunter liegenden Lacks entfernen lassen würden.
Also geföhnt und vorsichtig geknibbelt…
Ging super ab, Lack blieb drauf…puuuh…

Jetzt noch die neuen Decals unter Zuhilfenahme der alten Fotos an den richtigen Stellen appliziert und gut.😍

IMG_2083.jpeg


IMG_2082.jpeg


Dem aufmerksamen Beobachter wird schon aufgefallen sein, dass die Cook Bros. Kurbel ihren Platz am Fuzzy Duck gefunden hat.
In Ermangelung einer weiteren Bullseyekurbel habe ich kurzerhand das Fuzzy Duck entkurbelt und die weiße Bullseye mit dem schwarzen Spider in das FRO gestrickt...

IMG_2065.jpeg


Hier noch mit falschen Pedalen und Ritchey Blättern.Original waren es wohl Specialized Blätter montiert, evtl. finde ich ja mal Schwarze, dann ergänze ich die noch.
Der abgeranzte weiße Lack der Kurbel macht von vorneherein schon einen auf Zebra, da war also keine weitere Bearbeitung vonnöten.:D

Die war allerdings an der Gabel unabdingbar.
Also Gabel raus, penibel säubern und entfetten.

Und dann ging es los.
Dieses Foto auf dem Bildschirm verkeilt:

IMG_2085.jpeg


Und das Klebeband scharf gemacht...
Nu hab ich versucht, nach Vorlage zu maskieren, damit das Ergebnis dann auch ungefähr dem Original entspricht.
Zwischendrin Knoten im Kopf, weil ich ja quasi "negativ" abkleben mußte...
Aber, eine kleine Ewigkeit später, nahm die Sache Gestalt an.

IMG_2084.jpeg


Dann Grundierung, danach reinweiß lackiert...

IMG_2086.jpeg


Und dann kam der spannende Moment...demaskieren...

IMG_2087.jpeg


😍 Hat geklappt! Auf dem Foto ist schon Klarlack drauf.
Wie man sieht, ist es nicht perfekt.Man hätte eigentlich vorher noch mit schwarz drübergehen müssen, um das leichte Unterwandern des weißen Lacks zu verhindern.
Aber, so passt es perfekt zum Rahmen.Ein paar Macken fehlen halt noch...
Ich finds super!
Und am 2. Weihnachtstag konnte ich morgens den Einbau vollziehen...

IMG_2088.jpeg
IMG_2089.jpeg


Passt Top!
Fortsetzung folgt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zebra ist viel aufwändiger als man auf den ersten Blick denkt :p Dany meinte bei meinem damals im Prinzip ist das als Paintjob nicht verkaufbar weil keiner die unzähligen Stunden des Abklebens bezahlen möchte :lol: . Die Kunst ist es, das komplett organisch über den Rahmen/Gabel hinzubekommen, sprich ohne Abbrüche oder versteckte Stöße.
 
Was für eine Story - Wahnsinn.

Kurze Frage, was sind denn das für weiße Bremsbelaghalter?
Das sind Fibrax „Sport“-Beläge.
Da hatte ich mal in einem alten Radladen einen ganzen Karton von gekauft.
Die sind schön weich.
Alte XT-Beläge möchte ich der eloxierten Specialized Felge nicht antun.
(Wobei alte XT-Beläge super mit Mavic-Ceramicfelgen funktionieren.)
Gruß,
Oppa
 
Geil... 👍🏻👍🏻👍🏻
Wenn du noch Accu Trax Decals brauchst, ich hätte noch Repros in weiß hier, die kannst du für dieses geile Projekt gerne gegen Porto haben...
... Ich bekomme eh kein Yeti mehr...
Habe auch noch einige andere Yeti Decals hier...

Edit: geil, geil, geil 🤩
Moin Splat,
ich gehe davon aus, dass die Gabel auf dem alten Foto eine FTW sein sollte.Da war maximal der Yeti-Sitzstrebenaufkleber drauf.Zu erkennen ist da leider nix.
Accutrax Kleber brauche ich somit erstmal nicht.
Einen schwarzen Kettenstrebenkleber aber evtl...Ich könnte da bei Bedarf auch gegen einen Weißen tauschen.
Und wirf die Flinte nicht ins Korn!
Gruß,
Oppa
 
Oppa, wat ne geile Story! 👍 Kriegen wa den Hobel denn in 2025 live und in Farbe in HX zu bekieken? OWL-Treffen noch auf‘m Schirm? Gibt es schon ein grobes Zeitfenster?
LG
Rad
 
Zurück