Serfaus

Servus tiroler1973,

was meinst Du mit Deinem Posting? :( Kennst Du außer den "bekannten" Trails (z.B. Madatschen) noch einen Weg den man gefahren oder gewandert sein sollte, eventuell auch auf der Talseite bei Fendels? Versuche meißt Routen abseits der Hauptwanderwege zu erkunden.

Gruß Hoschy

Hallo Hoschi,
Also wenn das Rad auch mal stehen bleibt, dann würde ich eine Wanderung auf den hinteren Heuberg empfehlen. Wahlweise ab dem Kölner Haus über die Lader Alm oder über den Lazidgrat. Bei der Tour wird es nach dem Kölner Haus von Minute zu Minute immer ruhiger, bis Du dann völlig alleine, bei grandioser Aussicht, auf dem Heuberg stehst (zumindest war es bei mir vor einigen Jahren so. Nicht, dass sie jetz da auch noch ne Seilbahn hingebaut haben).
Ebenfalls genial ist eine Wanderung zu den Spinnseen im Urgtal (hinterm Schönjöchl). Das gesamte Urgtal ist landschaftlich wunderschön und ab der Fisser ALm herrlich ruhig. Wie sich die neue Seilbahn vom Fisser Joch ins Urgtal hier allerdings auswirkt? :ka:
IMHO wird das Seilbahntema in der Gegend etwas übertrieben, weshalb ich mich in den letzen Jahren etwas umorientiert habe, aber das ist ein anderes Thema.

Gruss
Martin
 
Hi!

Bevor ich ein extra Tread aufmache versuche ich es mal hier :)
Wir waren letztes Jahr in Serfaus zum Biken und echt begeistert. Nun wollen wir dieses Jahr noch einmal hin, können aber nur Mitte Juni.
Ist es dort noch zu kühl und muss ich lieber Ski einpacken, oder geht es dort schon?
Wir haben nur kurze Hosen und Langarmtrikots und würden ungern für eine Woche Bikeurlaub eine neue Ausrüstung kaufen.:(

Gruß Kathrin
 
Hallo Schlammpaddler,

besten Dank für Deine Infos, hab den Eintrag von Dir wohl irgendwie nicht gleich gesehen.

Das Urgtal steht auf jeden Fall an. Geplant ist ab dem Fisser Joch über den Spinnseeweg (16er), dann den 17er entlang des Urgbachs via Lader Aple, Urgsee gen Ochsenalpe runter. Mal sehn was davon fahrbar sein wird…

Ab der Masner Skihütte (Arrezjoch) schlängelt sich auch ein interessanter da einsamer Pfad Richtung Pfunds runter.

Denke trubelmäßig am „Schlimmsten“ wird es wohl rund um die Möseralm werden (Funpark). Meines Wissens läuft der Lift zur Schöngamalm im Sommer jedoch nicht.

Grüße Hoschy
 
gibt ja doch noch einen serfaus thread......


ab dem nächsten wochenende ist es endlich soweit und wir sind eine woche lang in serfaus im geigers posthotel.

ich bin wirklich gespannt was uns erwartet. es ist das erste mal das wir in den alpen unterwegs sind. bisher kenne ich nur unsere lokal spots oder die bikeparks in winterberg, willingen und todtnau. ich hoffe nur auf so wenig forstwege wie möglich, massig single- und freeridetracks und natürlich geiles wetter.

wenn ihr mir noch weitere streckentipps, links etc. was noch nötig ist um sich vorzubereiten wäre ich sehr dankbar. wie plant man überhaupt eine tour von einem gebiet was man nicht kennt?

sollte ich safety-jacket und integralhelm einpacken?

ich habe echt keinen schimmer auf was für strecken wir stoßen.

grundsätzlich bin ich ehr enduro / freeride lastig eingestellt. stundenlanges bergaufpedalieren liegt mir nicht so sehr.

wäre für tipps echt dankbar.

gruss
chris
 
nunja ... Serfaus und Umgebung hat einiges zu bieten ... allerdings ist nicht das FR/DH-Eldorado ...
Allerdings bietes es genug Möglichkeiten sich dort auszutoben ... aber eine Idee hab ich schon mal. Von Mittelstation über den Weg 12a/c nach Madatschen ... das kann man auch mehrmal fahren .. :-)
Hab da noch ein paar Sachen von unserem Trip vom 2005 ... klick
 
Ich hab für den September nun auch das Hotel Universo in Serfaus gebucht. Vom Preis her ist es echt unschlagbar (400 Euro im Appartment für 2 Personen für 10 Tage!). Im Internet habe ich bisher auch nur gute Bewertungen gelesen. Also mal schauen wie´s so wird. Hoffe, das Wetter spielt noch etwas mit.
 
Moinsen zusammen,
kann das Geigers (Lifehotel) auch nur empfehlen.
Sehr nett allesamt.
Enttäuschend waren die Diskussionen mit den Seilbahnen das keine Downhill Radls mitgenommen werden.
Hier wird aber noch von Allen Beteiligten dran gearbeitet.
Hoffe zum Guten.
Weil wo anders hat man kein Problem mit dem Biketransport.
Es kann nicht an der Art des Bikes liegen ,sondern nur damit ob Leute ohne Rücksicht Bergab fahren .Und das ist mit anderen Radltypen auch möglich.
UND ab wann ist ein Radl ein Downhiller und ab wann nicht.?
Hat auf jedenfall keinen Spaß gemacht ,die Ungewißheit ob man hoch kommt oder nicht.
Eigentlich Schade weil die Gegend wirklich Klasse ist.
Mal Schauen.
 
wann warst du denn da?

wir hatten keinerlei probleme. auch mit total verschlammten bikes nicht. es gibt nur eine bahn die grundsätzlich keine bikes transportiert.

unsere räder sehen/sahen auch alles andere als cross country aus.

es gab auch einige die die volle downhillmontur an hatten, die braucht man aber echt nicht. nur das schreckt vielleicht auch ab. von wegen raudi auf dem wanderweg und so... aber das ist ein allgemeines problem in solchen wandergebieten.
 
Hay Chris 12,

waren im Sept.09 da.
Hingen ja auch genügend Schilder an den Talstationen.
OK ,das Torque FRX ltd ist schon ein Downhiller.
Nur kommts drauf an wie man damit runterradelt und wie Rüchsichtsvoll das eben ist.
Habe mit Allen Beteiligten auch verständnisvolle Gespräche geführt.
Da macht sich schon jeder seine Gedanken.
Vom Seilbahnbetreiber bis zum Hotelbesitzer.
Auf ein Feedback warte ich noch.
Zu dem Thema Wandergebiet stimme ich Dir zu.
Allerdings hast Du mit entsprechenden Höhenmetern und Schwierigem Terrain immer mehr Staunende ( und begeisterte ) als Skeptiker und Kritiker.
Das ist ja das Ärgerliche .Da entschuldigst Du Dich für den Kollegen der mit dem All Mountain runter kracht und wirst dann in eine Schublade gesteckt.
Ja Ja die Bösen Downhiller.Egal.
Im September solls wieder nach Serfaus gehen.Nur will ich da vorher wissen wie damit umgegangen wird.Sonst gehts wo anders hin.
Wirklich Schade das eine solche Diskussion stattfinden muß.
Die Gegend ist wirklich schön und abwechslungsreich.
Gruß von hier aus an das Geigers Team.
 
Ich hab mal im Geigers Lifehotel nachgefragt, wie es um die Seilbahnbenutzung von sogenannten Downhill Bikes steht. Dort wurde mir gesagt, das die Bahnbenutzung kostenlos sei, aber nur bei Gästen die in Serfaus übernachten und eine Gästekarte haben. Ich hoffe das stimmt, denn wir wollen dieses Jahr im August hin und Trailssurfen. Der Frommestrail ist schon heftig, Da bin ich als blutiger Anfänger mit`m Hardteil runter. Ein Opfer hat der Berggott allerdings von mir gefordert. War ganz schön schmerzhaft, aber das Kreisgrinsen wollte einfach nicht weggehen.

Gruß Maik
 
Hi, wir wollen diesen Juli evtl nach Serfaus. Mich würde interessieren wie das Gebiet so ist. Waren schon in der Lenzerheide, Ischgl, Livigno und Leogang. Mit welchem Gebiet läßt sich Serfaus am besten vergleichen?
Ist Integralhelm und Panzer von nöten oder reicht nen normaler Helm? ;-)

Gruß Ruggi
 
Hi Ruggi,
schätze Deine aufgezählten bisherigen Urlaubsorte als Anspruchvoller ein.
Natürlich kannst Du in den Höhen von Serfaus schöne VertRider Touren finden.
Nur der Rest ist mit Normalem Equipment zu meistern.Zumal in der Aufmachung ( IntegHelm;Panzer etc.) Dir nicht die große Freude der Bahnbetreiber einheimst.
Die wird man aber brauchen wenn man entsprechende Höhen abfahren will.
Fahr zwar auch ab und an mit dem 17kilo Ding die Berge hoch,aber der Spaß faktor ist nun mal größer mit Seilbahn unterstützung.
Sehr schön ist bestimmt der Frommes Trail und der Wanderweg d20.
Eine Art Querung von einer Bergstation zur anderen.Hier ist aber eher Trial angesagt.
Als flowigen Trail würde ich den nicht bezeichnen ( den Wanderweg zumindest. )
Also man kann da sehr viel Spaß haben nur solltet Ihr da nichr zu sehr Downhill mäßig auftreten,wird an der Bahn schwierig.Reden kann man aber mit denen .Ist nur lästig.
Wir fahrne erst mal nicht mehr nach Serfaus.Freuen uns diese Jahr auf Nauders und vor Allem Ischgl.( Wenn Du ein paar Tips hast zu Ischgl,wäre nett. )
Hier noch mal Kurz zusammengefaßt.Freerider in Serfaus ja,nicht übertrieben ausgerüstet.Die Vielfalt fand ich Bescheiden.CHEERS Jo
 
@jojuentgen

Hi, danke für die Info. Kein Thema, bin jetzt auch nicht der totale Downhiller. Ich laß auch gerne mal die "schwere" Ausrüstung im Hotel ;-) Möchte mit meiner Freundin nur nen paar Tage da bischen Trailsurfen und dann weiter nach Livigno. Dort habe ich ja dann genug Gelegenheit mich auszutoben :-)

Wenn Du Freerider/Enduro fahrer bist, dann wirst in Ischgl auch nicht ganz so glücklich! Außer dem Veliltrail gibts da nicht ganz so viel. Waren einbischen entäuscht! Sonst ist Ischgl schon ganz lustiges Dorf. Geht halt im Sommer nichts! (Hat sogar der Burger King zu gehabt ;-) )
Was echt Klasse ist und ich weiterempfehlen kann ist Lenzerheide & Livigno!!
Die habe die totale vielfalt! Für jeden was!
Wenn Ihr in Nauders seit, braußt doch einfach schnell weiter nach Livigno...das ist doch in der Ecke? Kann man schön biken und anschließend Zollfrei einkaufen ;-)
Ich schau mal ob ich noch Infos hab zu Ischgl und schick Sie Dir....Gibts aber auch nen Thread hier von mir mit vielen Infos von versch. Leuten)

Sind die Wanderwege in Serfaus ziemlich verblockt? Keine Flowigen Trails?
Bist Du mal mit den Bike Guide da ne Tour mitgefahren? Taugt das was? :-)

Thx.... und schönes WE!!

Ruggi
 
Hi Ruggi,
Sorry for being late.
Also als Flowig würde ich die nicht bezeichnen.Gibt mitunter ein paar Abschnitte,ja da könnt es passen.
Der Rest ist eher Wanderweg Charakter.Paar kleine technische Einlagen aber Alles fahrbar.
Mit den Guides tu ich mich immer etwas schwer.Zumal die Gruppen Dynamik manchmal auch schon nerven kann.Hab im Job genügend mit Laber zu tun da Freu ich mich auf die Ruhe.
Den Guide vom Hotel fand ich etwas bescheiden.GeheimnisKrämerei und so weiter.
Denke das da auch mehr die Konditionstiere mitgefahren sind.Also leichten Trail runter und Alles wieder hochstrampeln.Wie gesagt das Strampeln gehört auch zum Downhillen aber der Schwerpunkt ist bei uns doch das technische Berg ab fahren.Geht da gar nicht mal so um den Speed.Da runter fahren wo man zu Fuß schon Schwierigkeiten hat :-)
Noch mal zu dem Flowig.
Das kommt vielleicht noch etwas auf den eigenen Fahrstil an.
Hab an der Bergstation noch Manfred Stromberg und Prof Schmid getroffen und sind etwas den Frommes Trail gemeinsam runter.Die haben den schon flowig gemacht.Echt respekt.Und der Elektro Weidezaun war auch noch gerade gut für nen Bunny Hop.Da staunt man nicht schlecht.
Der obere Teil des Trails ist bestimmt flowig.Bin da aber auf Grund anderer Farhweise daneben den alten Wanderweg gefahren.Schön mit Balance und Hinterrad umsetzen.Das macht schon viel Spaß.
Fand auch die vielfalt der Auswahlmöglichkeiten nicht so doll.
Da gibt 3-4 schöne Strecken.Nur wenn Du 2 Wochen da bist kann schon langweilig werden.In den höheren Lagen gibt es schöne Wanderwege aber das geht dann schon an VertRiden.Das muß einem dann schon Spaß machen.Bei mit keine Frage :-):-)
Merh Vielfalt ,glaubt man kaum ,hatten wir da in Nauders.
Hier sind zwar nur 1 Bahn in der Nähe.Die nächsten beiden gehen vom Reschensee aus hoch.Hier wars auch sehr schön und nicht so voll.Serfaus macht da doch schon einen auf Disneyworld.Eben Familientauglich.Jeder wie er mag.Deswegen haben wir uns für dieses Jahr für Nauders und Ischgl entschieden.
Von Ischgl hab ich mal diverse TopoKarten im Gepäck.Da werden wir schon was finden.Sind mal gespannt.Wenn Du noch Tips für Ischgl hast,gerne.
Ansonsten einen schönen Urlaub.
CHEERS
Jo
 
So, nachdem ich vor so vielen Jahren den Thread ins Leben gerufen habe, war ich nun endlich mal selber dort! Was soll ich sagen, ich find´s das Grauen schlechthin. :mad: Gut, wer in einen Skiort im August fährt, ist selber schuld, weiß ich schon, aber ich war auch schon in Ischgl oder im Ötztal, das ist ja einsame Bergwelt dagegen. Es gibt dort keinen Buckel, wo keine Gondel rauffährt. An jeder Liftstation ist Disney Land mit Hüpfburg, Streichelzoo, Spielplatz, Bobbahn oder sonstiger Bespaßung. Das obligatorische Riesenbergrestaurant selbstredend auch. Es geht zu wie in München in der Fußgängerzone, nur dass dort Auto- und Radfahren verboten ist.
Wer in die Berge fährt, um mal bißchen Ruhe zu haben, ist dort echt fehl am Platz. Es gibt ja mehrere Gebiete, wo man mal mit dem Lift fahren kann, aber so penetrant erschlossen hab ich es noch nirgends erlebt. Überall sind irgendwelche Seile, Schienen, etc. wo man mit irgendwas runterzischen kann. Dafür wird man andererseits auch nicht komisch angeschaut, wenn man mit Protektoren daherkommt.

Die Trails sind jetzt nichts so besonderes, hauptsächlich wurzlige Waldwege. Der Frommestrail ist im oberen Teil recht schön, flowiger Bergweg, aber es ist nichts ausgeschildert von wegen Mountainbike Trail, entsprechend hat es auch recht viele Wanderer. Nämlich alle die, die doch mal zu Fuß auf den Berg wollen. Im unteren Teil wird er dann wieder zum wurzligen Waldweg, z.T. recht anspruchsvoll, immer wieder aber schöne flowige Stücke drin.
Ich bin jedenfalls froh, dass ich nur paar Tage dort war und nicht eine ganze Woche, da würde ich in der Gegend auf jeden Fall Nauders vorziehen. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das hier so lese, wird mir ganz arg und bange... Wir fahren ab dem 20.August nach Serfaus.
@ Pfadfinderin: Kannst du neben dem Frommerstrail noch etwas empfehlen oder Aussagen zu den Trails machen die für Biker erschlossen wurden?

Danke...
 
Wir waren ja nur 3 Tage und sind im Prinzip die Touren aus der Mountainbike gefahren. Allerdings sind wir wetterbedingt nicht dazu gekommen, den Trail von der Schönjochbahn ganz oben zu fahren.
Ganz nett war der Trail von der Pfundser Tschey runter, dort ist es auch recht ruhig.
Die Trails die wir gefahren sind, sind alle, bis auf den oberen Teil des Frommestrails, überwiegend Wurzeltrails im Wald, nette Hütten sind auch Fehlanzeige, alles Rummelburgen.

Übrigens sind in Serfaus die Kosten für Essen gehen oder ein Bierchen in Relation zu den Übernachtungspreisen recht happig.

Ich wünsche dir trotzdem einen schönen Urlaub, vielleicht findest du es ja nicht so schlimm wie ich, meinen Vorrednern hat´s ja auch gefallen. Und wie gesagt, wer umsonst Liftfahren will, muss das Rambazamba halt in Kauf nehmen.
 
wir waren mitte juli dort und ich kann pfadfinderins aussagen nur bestätigen :-(
nur familys, kiddys & wanderer. als biker kommt man sich dort irgendwie fehl am platz vor. nur wenn man zu berg-auf fraktion gehört findet man dort eine handvoll gleichgesinnter. ansonsten ist alles auf kiddys & familys ausgerichtet. ist ja auch ok und wird auch so beworben... nur verstehe ich es nicht warum man dort oben am berg um himmelswillen extra für kinder im sommer künstlich schnee produzieren muß ??? :mad::confused:
so viel zum thema "wir schützen unsere umwelt & berge"

zum glück waren wir davor in livigno und konnten uns dort tourenmäßig/bikepark richtig austoben. daher sind wir in serfaus nur den frommesrail und den matatschen trail gefahren. die waren ok.
dafür war unser hotel echt klasse :daumen: (geigers lifehotel)

aber muß ehrlich sagen für biker gibt es bessere reviere (livigno, lenzerheide....)
 
Ja, Fiss, Ladis und Serfaus haben wohl endlich und erfolgreich die Zielgruppe angezapft, die sich am ergiebigsten melken lässt: Familien mit kleinen Kindern.
Wer Ruhe, Natur und einsame Trails sucht ist dort lockere 5-10 Jahre zu spät dran. Ich kenne die Gegend nun seit über 20Jahren. Ich war allerdings nur zwei mal per Bike dort - aus den oben beschriebenen Gründen: entweder grobe Felsen-/Wurzeltrails oder Schotterautobahn, aber beides meist steil. Zudem ist das Gebiet durch seine Lage auch räumlich ziemlich eingeschränkt, wenn man das Auto stehen lassen will oder Nachmittags nicht noch die 600hm aus dem Inntal hochdrücken will.
Für mich eine reine Wandergegend. Und das auch nur, wenn man das per Seilbahn erschlossenen Gebiet mal hinter sich gelassen hat. Wie weiter unten schon mal erwähnt: Heuberg, Hexensee, Urgtal mit Spinnseen - landschaftlich genial und relativ ruhig weil nur zu Fuß und z.T. mit längerem Anmarsch zu erreichen.

@Klappenkarl:
lass Dir von uns Deinen Urlaub nicht mies machen. Fahr hin, geh biken, genieße die Gegend und bilde dir einfach selbst Deine Meinung! ;)
 
Hallo zusammen

Ich kenne das Plateau auch schon seit ca. 17 Jahren. Bin damals durch die Modellfliegerei dahin gekommen und mittlerweile auch mal mit dem Bike ein paar Mal da gewesen. Die Rummelburgen wie ihr sie nennt sind wirklich in den letzten Jahren aus dem Boden geschossen. Ich habe da mal einen Bericht im TV zu gesehen, da war, wenn ich mich richtig erinnere, auch der Messner da. Da haben sie das Konzept der Orte als sehr positiv hingestellt, da man die Menschen, ohne das sie es merken lenken kann. So werden sie von den kritischen/sensiblen Bereichen fern gehalten. Ich denke da zum Beispiel an das Urgtal. Meine persönliche Meinung dazu: Erholen kann man sich in einem tollen Hotel wirklich gut. Die Landschaft ist toll und wenn man weiß, wo man hin kann, dann findet man auch mal ruhige Ecken. So fahre ich auch dieses Jahr wieder hin. Dieses Mal die Woche nach meinem AX, zur Erholung. Ab und zu ist dann mal ne Tour drin. Empfehlen kann ich die Schöngampalm (sehr abgelegen) und die Frommes-Alp (mit Greifvögeln usw.). An beiden Orten ist es noch relativ ruhig. Wenn ich in erster Linie zum Biken hin wollte, würde ich mir aber auch was anderes suchen. So gesehen stimme ich euch zu.

Grüße Stephan
 
Zurück