Setup Marzocchi SL 66 ATA 2007

wie du auf den bildern sehn kannst is der rote kolbendeckel mit nem o-ring abgedichtet, das ding is bissl die crux beim aufmachen, bevor du den kolben nach oben aus der kartusche ziehen kannst, muss der ja raus (falls du das mal machen willst) ...einfach n paar küchenpapiertücher davorhalten und mit bissl sensiblem druck auf den kolben rausploppen lassen :D - aber aufpassen, spritzt n bissl, deswegen das papier ;)
 
Nachdem wir gestern mal eine Travis komplett demontiert haben würde ich meiner 66 ATA auch gerne mal einen Komplettservice gönnen. gibts irgendwo einen Link zu einer beschreibung wie die Gabel genau zerlegt und gewartet werden muss? Also in welcher Reihenfolge abgelassen, aufgeschraubt, befüllt usw. Hab den kompletten Thread gelesen, aber nix eindeutiges gesehen.

Gruß
Tobi
 
ok, hab jetzt alles gefettet... riesen scheiss, sie läuft immernoch net, fast noch schlechter als vorher :mad: :mad: ...was erwähnenswert wäre, is, dass sie senkrecht zur schaftachse recht sensibel federt! allerdings winkel in dem sie eingebaut is, tut sie das überhaupt nicht mehr!! irgendwie scheint sie zu verkanten und ich hab das schlechte gefühl, dass das fett in der dichtung die reibung eher erhöht :(

schmeiss den scheiss gleich zum fenster raus...

@tobi:
- unten aufschrauben
- öl ablassen
- oben aufschrauben, restöl ablassen
- beide kolben rausnehmen
fertig.

:D

tschöö
 
ok, hab jetzt alles gefettet... riesen scheiss, sie läuft immernoch net, fast noch schlechter als vorher :mad: :mad: ...was erwähnenswert wäre, is, dass sie senkrecht zur schaftachse recht sensibel federt! allerdings winkel in dem sie eingebaut is, tut sie das überhaupt nicht mehr!! irgendwie scheint sie zu verkanten und ich hab das schlechte gefühl, dass das fett in der dichtung die reibung eher erhöht :(

schmeiss den scheiss gleich zum fenster raus...

@tobi:
- unten aufschrauben
- öl ablassen
- oben aufschrauben, restöl ablassen
- beide kolben rausnehmen
fertig.

:D

tschöö

Meine hat ein ähnliches Verhalten. Fett bringt nichts, im Gegenteil. Also hab ich auch das Gegenteil gemacht. Möglichst dünnflüssiges Öl hinein. Links, rechts sowie in der ATA-Kartusche 2.5er Öl. Seit dem kann ich damit leben. Aber wie Stahlfeder ist es nicht. Das 2.5er Öl in der ATA-Kartusche hat den grössten Fortschritt gebracht. Und das Öl sollte oberhalb des Hauptkolbens eingebracht werden. Also bevor der obere Deckel aufgeschraubt wird. So ist der O-Ring des Hauptkolbens immer schön feucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm, irgendwie alles seehr seltsam, weil was ändert ne stahlfeder an den kolbendichtungen? nichts, meiner meinung nach, oder haben diese dann dünnere o-ringe und sind deswegen nicht luftdicht?? :confused:

wieviel 2,5er hast du jetzt in der rechten kammer?

werd jetzt gleich nochmal rausgehn wenns bissl abgetrocknet hat und nochmal im fahren testen :mad:

...muss man wohl doch alles marzocchi verkaufen und komplett auf fox umsteigen :heul: ;) ..meine zwei roco worldcups scheinen nämlich keine zugstufe zu besitzen - zumindest wippen sie einmal nach ohne dass man das mitm rebound beeinflussenkönnte :wut:
 
Zuletzt bearbeitet:
oh mannsen!
ihr habt anscheinend echt die arschkarte....meine geht echt gut, auch mit fett und 15er öl im ata kolben.
@th
du musst zum ölwechsel ein paarmal den dämpfungskolben auf und abwärts bewegen um das darin befindliche öl rauszupumpen.
 
das neue öl läuft doch von selbst in den kolben :D

jo hab glaub mit marzocchi echt den Bock geschossen. hab 4 Gabeln und 2 Dämpfer von denen... !! Ohne Vorbehalte funktionieren tun aber nur die 08er DJ2 und die 08er 888RC3 !! Beide Dämpfer haben keine wirklich funktionierende zugstufe, die 06er DJ1 verstaubt irgendwo wegen nicht vorhandener bzw. nicht einstellbarer Zugstufe und die 66er - naja ihr wisst bescheid. ****.
 
hmm, irgendwie alles seehr seltsam, weil was ändert ne stahlfeder an den kolbendichtungen? nichts, meiner meinung nach, oder haben diese dann dünnere o-ringe und sind deswegen nicht luftdicht?? :confused:

wieviel 2,5er hast du jetzt in der rechten kammer?

werd jetzt gleich nochmal rausgehn wenns bissl abgetrocknet hat und nochmal im fahren testen :mad:

...muss man wohl doch alles marzocchi verkaufen und komplett auf fox umsteigen :heul: ;) ..meine zwei roco worldcups scheinen nämlich keine zugstufe zu besitzen - zumindest wippen sie einmal nach ohne dass man das mitm rebound beeinflussenkönnte :wut:

Ich wollte nur sagen, dass ich im Moment mit der Gabel leben kann. Aber eine Stahlfedergabel fühlt sich besser an.
Wieviel in ml ich in der rechten Kammer habe kann ich dir nicht sagen. Ich messe den Ölstand von Oberkante Krone. Gabel voll eingefahren und Dämpfer voll ausgezogen messe ich 75mm ab Oberkante.
 
kay, naja, vllt. sollte man wirklich bei marzocchi und oder cosmic auf wandlung klagen - so ein schrott aber auch - werd sie nochmal zerlegen am wochenende, aber 2,5er öl hol ich mir keins, bin doch kein krösus.

cheers
Flo
 
Hab auch das Problem..
Ansprechverhalten gut wie ich finde!
Leider sackt sie ganz schön ein bei Treppen oder auf steileren Stücken.
Wiege auch nur ca 65kg.
Federweg 17cm und 1 cm Reserve.
Bei mehr Druck wird sie unsensibel

Trotzdem bin ich der Meinung das die Gabel ihr Geld nicht wert ist!!!

Gab damals so viele Probleme mit der Totem das ich mir gedacht habe..
kauf ne MZ, da haste keine Probleme mit.
Tattaratta und man wird immer eines besseren belehrt!

wird zeit das FOX ne 180er Gabel baut oder was...
 
Hab auch das Problem..
Ansprechverhalten gut wie ich finde!
Leider sackt sie ganz schön ein bei Treppen oder auf steileren Stücken.
Wiege auch nur ca 65kg.
Federweg 17cm und 1 cm Reserve.
Bei mehr Druck wird sie unsensibel

Trotzdem bin ich der Meinung das die Gabel ihr Geld nicht wert ist!!!

Gab damals so viele Probleme mit der Totem das ich mir gedacht habe..
kauf ne MZ, da haste keine Probleme mit.
Tattaratta und man wird immer eines besseren belehrt!

wird zeit das FOX ne 180er Gabel baut oder was...

und dein Setuo :ka:
 
Ich wollte nur sagen, dass ich im Moment mit der Gabel leben kann. Aber eine Stahlfedergabel fühlt sich besser an.
Wieviel in ml ich in der rechten Kammer habe kann ich dir nicht sagen. Ich messe den Ölstand von Oberkante Krone. Gabel voll eingefahren und Dämpfer voll ausgezogen messe ich 75mm ab Oberkante.

Meine rechte Kammer ist quasi voll.
Ich fahre das Setup jetzt so, dass ich die Progression über den Ölstand und den Sag über die ATA einstelle. (PAR ist draussen).
 
anderes problem, ich hab neulich bei meiner 66 noch n paar sachen eingestellt, jetzt bin ich sie einen tag auf 140 mm gefahren, aber sie lässt sich nicht mehr rausschrauben! das ata rädchen lässt sich kein bisschen bewegen, kennt jemand das problem oder die lösung dazu?
 
anderes problem, ich hab neulich bei meiner 66 noch n paar sachen eingestellt, jetzt bin ich sie einen tag auf 140 mm gefahren, aber sie lässt sich nicht mehr rausschrauben! das ata rädchen lässt sich kein bisschen bewegen, kennt jemand das problem oder die lösung dazu?

ATA Kappe runter.
Einstellschräubchen an der Kappe (2er Imbus) lockern.
Ansonsten kann da eigentlich nix schiefgehen. Die ATA dreht ja nur auf einer Spindel
hoch und runter.
 
Laut MZ sind in den rechten Seite nur 15ml :confused:wie wirkt sich mehr bzw. weniger Öl in der rechten seite aus :ka: ist doch nur zur Schmierung, oder?

Thanx!!!!!! :daumen:

Halt .ich glaube du verwechselt recht und Links
Recht ist die RC2 seite und links ist die ATA seite
wenn auf der RC seite zuwenig ist hast du keine Zug und druckstufe mehr
Ist zuviel geht sie auf Block
 
ob 15ml oder 30... soll einfach nur genügend vor allem oberhalb des Kolbens in der PAR kartusche sein, dass das immer geschmiert wird (im LINKEN holm!) ...musst nit genau die milliliter abzählen :D ;)
 
Zurück