Setup Torque

so endlich ist der pearl da.... Einzig die :mad: Distanzscheiben nerven wirklich beim Einbau und das Luftventiel steht ein wenig weit ab- bei Reset Racing gibts aber anscheinend ein Winkelstück, mit dem auch dieses Problem behoben werden kann, falls es wirklich stört. Schauen bei euch die Dämpferaufnahmeschrauben auch so mitgenommen aus? Meine sind schon verdammt krumm (kommt das vom Durchschlagen:rolleyes: ). Mit den 2,6" Gazzas gibts auch keine Probleme am Hinterbau, "Rucktest" im Stehen mit 30% Sag (ca.4,5bar bei 80kg Lebendgewicht) sind beim Pearl gar kein Problem- noch ca.1cm Resthub übrig im Gegensatz zu einem doch hart abgestimmten DHX (13bar)- da ist das Ende der Latte schon erreicht! Leider gibts meinerseits noch keinen Trailtest, Ansprechverhalten dürfte aber dem Dhx um nichts nachstehen und über die Progression haben wir uns ja schon ausgelassen:D
Fazit:Ab in den Park -soft abgestimmt und ohne "KLACK":lol:
 
Hehe, sauber:daumen:
Viel spaß dann mit dem neuen Torque.;)
Also bei mit waren die Dämpferschrauben nicht verbogen oder so. Bin auch nicht so viel gefahren bis zum Tausch und bin vorallem eher ein leichtgewicht und auch keine Dropsau:lol:
Mir ist grad eben eingefallen das man auch direkt die passende Buchsenbreite hätte nehmen können. Dann hätt man sich die Fummelei mit den Distanzscheiben gespart. Naja egal, mit etwas Gedult gehts ja auch.

Gruß Tobi
 
hab mir grad nen big betty ins torque 2 gebaut, der schleift am umwerfer, hat das problem sonst noch jemand? der war doch im torque 1 und 3 serienmäßig drin, wie kann denn sowas? spricht irgendwas dagegen das laufrad ein paar millimeter weiter nach links zu zentrieren?
 
Sollte eigentlich kein Problem mit den Bettys geben! Fahre einen 2,6Gazza der doch etwas voluminöser ist und da gibts auch kein Problem. Kontrollier mal die Stellung am Dämpferschlitten. Habs nicht mehr im Kopf, könnte aber eventuell sein, daß sichs mit vorgeschobenem Dämpferschlitten nicht ausgeht.
 
des problem hab ich auch seit neuesten.
Ist aber nur auf 3 kettenblatt.
LIegt vl daran das mein schlauch eiert.
Kann man den umwerfer auch so umstellen das der net mer schleift,also umfwerfer bb-montage?
 
so heut wird das ding endlich mal bestellt. zu den buchsen: was soll ich das jetzt dem cnc shop schreiben die wollen ja den mist hier haben:

Dämpferhersteller
Modell
^ soweit klar :D

Innendurchmesser Dämpferauge
Breite Dämpferauge vorne und/oder hinten
Dämpferaufnahme (Einbaubreite) am Rahmen vorne und/oder hinten
Aussendurchmesser Dämpferbolzen vorne und/oder hinten

ich bin irgendwie planlos:eek: helft mir :D will auch den pearl

gruß max
 
Bestell den Dämpfer einfach mit den Angaben 2X 22,2 X M8 und die wissen bescheid. Miss aber nochmal lieber die Buchsenbreite des Fox Dämpfers nach, kann sein das die Breite doch 22 und nicht 22,2 ist. Laut Canyon ist es aber 22,2mm.

Gruß Tobi
 
Nein, das ist wie eine Hülse die durch das Dämpferauge gepresst wird und seitlich kommen zwei passende ülsen noch drauf. Aber wenn du das mit den Angaben bestellst wissen die was zu tun ist;)
 
Hier ein Auszug aus meiner Bestellung bei CNC

Bestellung mit Dämpferbuchsen.
Einbaumaß:
Buchsen 22,2 mm 8mm Loch
Dämpfereinbaulänge 222 mm mit 66 mm Hub

Artikel
------------------------------------------------------
1 x Rock Shox Pearl 3.3 () = 299.00EUR
------------------------------------------------------
Zwischensumme: 299.00EUR
Summe: 299.00EUR

Der Einbau war fummelig, es hat aber alles gepasst.:daumen:
 
Die original RockShox Buchen bestehen pro Seite aus 5 Teilen. Eine lange Buchse die durch das Dämpferauge geschoben wird, 2 kleine die danach jeweils rechts und links darüber geschoben werden und nochmals 2 Gummiringe die auch rechts und links draufgeschoben werden, damit das Dämpferauge nicht zu sehr geklemmt wird und das Ansprechverhalten somit optimiert...

Mfg
 
sorry, bisschen Offtopic, aber kann mir vielleicht trotzdem mal schnell einer weiterhelfen:

Was schmier ich den am besten in mein X9 Schaltwerk in die einzelnen Rädchen wenn ich sie auseinander bau?

Fett, Kettenöl, WD40....?
Kenn mich da leider garnicht aus.

Danke
 
Dank Dir!

Hab auch an Fett gedacht, war mir aber nicht sicher.

Aber nochmal zu:

..... Erst recht nicht an die Gabelholme sprühen oder an den Dämpfer und so.

Hab ich das richtig verstanden?
Auf keinen Fall WD40 an die Gabel oder den Dämpfer???:eek:

Das mach ich vor und nach jeder Fahrt! :confused: Mir hatte mal ein Fahrradmechaniker gesagt ich sollte das so machen
:rolleyes:
 
Nimm besser Silikonspray das ist besser für Gleitflächen von Dämpfer und Gabel.

Ich packe immer Rohloff Kettenöl auf die Röllchen,ob das wiederum richtig ist weiß ich nicht...geschadet hatt es denk ich noch nicht und es war mir so irgendwie passend...

Gegrüßt
 
sorry, bisschen Offtopic, aber kann mir vielleicht trotzdem mal schnell einer weiterhelfen:

Was schmier ich den am besten in mein X9 Schaltwerk in die einzelnen Rädchen wenn ich sie auseinander bau?

Fett, Kettenöl, WD40....?
Kenn mich da leider garnicht aus.

Danke

Hi,
in der X.9 Bedienungsanleitung steht folgendes (wer lesen kann ist im vorteil ;) ):

Schmieren:
- drehen Sie die Kurbel und sprühen Sie Schmiermittel in
den Spalt zwischen Staubdeckel und Schulter der Kettenrollen.
- Geben Sie etwas Schmiermittel auf die Gelenke des Parallelogramms.​

Wenn du den Käfig eh' auseinander baust, solltest du nur Fett verwenden. Öl ist schneller wieder rausgelaufen, als du fahren kannst...
 
So Leute! Wie läuft das eigentlich mit dem Floodgate am Pearl? Ich mags soft (am Dämpfer:lol: ) und laß deshalb das Gate zum Downhill offen. Wenn ich aber nicht blos runterhobel sondern auch mal treten will fahre ich in der mittleren Stellung. Kann ich so auch droppen, ohne was zu zerstören (im Lockout modus sollte man das ja nicht machen). Wie siehts in der mittleren Stellung aus? Zu große Belastung auf die Ventile?:confused: Poste mal euer Setup!
Danke Richi
 
Also ich hab den Dämpfer bergab immer ganz offen. Drehe ihn leicht zu wenns bergauf geht und wenns noch steiler wird blockiere ich den Dämpfer.
Biste denn zufrieden damit oder konntest du ihn noch nicht richtig testen?

Gruß Tobi
 
Zurück