Setup Torque

Klar!!
Hab nen Freund der genauso groß ist wie du.
Gruß
Schappi

Fahr den Dämpfer mit 15 bar in der Hauptkammer/ 11 im Piggy/ Bottomout ganz reingedreht/ Zugstufe 6 Klicks zugedreht bzw. harte Feder in der 36 VAN/Zugstufe 7 Klicks reingedreht/Druckstufe offen. Ist für kleinere Sprünge und Wurzeltrails grad noch ok, wenn auch schon etwas straff, bei deinem Gewicht (bin auch 187cm und hab 80kg mit Ausrüstung) vermutlich aber genau ok.

Ich warte auf einen bösen Kommentar von Sisu... :D

War ja auch nicht ganz ernst gemeint!:) Gelegentlich hätt ich halt gern ein softeres Bike, das nicht durchschlägt.
 
Merci Vielmals, werds mal testen. Habe mom. 14 und 9 bar - Bottom ganz drin und PP komplett raus. Im Manual steht "nicht mehr als 9 bar im Piggy, egal wenn 11 bar?

mfg
 
Genau genommen steht in der Aleitung das du, wenn du den Bottom Out verstellen willst, nicht mehr als 9Bar im Piggy haben darfst. Der Max Druck für den Piggy sind 200PSI. Wenn du den Bottom Out von 3 auf 1 zudrehst erhöhst du damit den Druck im Piggy um ca. 50PSI, deswegen nur max. 9 Bar

Mfg Daniel
 
Servus @Blackwater Park,
deine Frage wurde hier schon einaml gestellt soweit ich mich errinnern kann und als Antwort kam das man da nichts verstellen kann (darf) laut Info von Canyon.
Also wenn ich mir die Erläuterung vom TuN3M@N durchlese komme ich zum Schluss dass wenn ich im Piggy nunmal angenommen 8,5 Bar drinn habe und den Bottom Out bis auf Anschlag reingedreht hab diesen aber dann wieder rausdrehe einen Druckverlust in der Nebenkammer bewirke :confused: ! Liege ich hier richtig oder sehe ich das falsch?

MfG
Astaroth
 
Das ist richtig... der Piggy Pack ist ganz grob genommen geschlossen. Über die Bottom Out Verstellung änderst du die Größe dieser Kammer. Wenn du also bei einer kleinen Kammer 8,5 bar hast, fällt der Druck ab wenn du die Kammer vergrößerst und steigt an wenn man die Kammer verkleinert.

Auf Grund dessen kann man das Fahrverhalten ohne Werkzeug doch recht gut beeinflussen. Ich fahre das Rad normal auf Mittelstellung für das Bottom Out. Will ich nun droppen drehe ich das Bottom out ganz rein also Richtung +. Jetzt wird automatisch die Progression UND die Druckstufe stärker. Die Druckstufe wird ja wie schon beschrieben über den Druck im Piggy Pack eingestellt. Viel Druck = Viel Druckstufe. Will ich DH fahren drehe ich den Bottom Out wieder weiter raus und somit sinkt die Progression und die Druckstufe, also wird das Ansprechverhalten noch besser.

Natürlich kann man damit keine riesigen Unterschiede erreichen, aber in meinem Fall reich es vollkommen aus, um das Fahrwerk der Situation anzupassen.

Mfg Daniel
 
Hat eigentlich jemand schon mal an dem Schlitten der Dämpferaufnahme rumgespielt? Ist der überhaupt zum verschieben da?

nein, darf man nicht.

das setup wurd von mir folgendermassen geändert:

150 bis 160psi haupt

100 psi piggy
2 ringe piggy

wurd geändert, da ich beim springen arg an die grenze komme. auch wenn ich das bike leider nicht höher als vielleicht 30 cm springen lassen kann :(. hab keine saft in den armen...

Was ich mich halt nur frage, ist, ob man lieber den bottom out auf mittel + weniger druck im piggy oder bottom out auf 3 kreise sichtbar + mehr druck im piggy fährt.

ich fahr halt gerne mit weichem ansprechen und viel ausnutzen des federwegs. progession kann gerne knallhart einschlagen, sollte ich mal springen. evtl. wäre ja auch vielleicht 80-90psi und ein ring bottom out möglich für mich.

egal. fürs modelljahr 2006 hätte ich gerne nen DHX 6.0 mit zu/abschaltbarer plattform per hebel...

Die Fox-Standardfeder ist bei mir mit 79 kilo mit komplett-montur viel zu hart. Selbst bei kleineren Sprüngen.
 
Also ich hab schonmal an dem Dämpferschlitten rungeschraubt, wüsste nicht warum man das nicht darf. Mir hat auch niemand gesagt das man es nicht darf...
Wenn ihr das mal ausprobieren sollet sag ich nur das die Schrauben bombig fest sitzen...

Gruß
Tobi
 
Springen ist halt nicht gleich Springen... wenn ich mit meinem Setup auf der Straße 1Meter ins Flat droppe, bleibt bei einem unsauberem Drop nahezu kein Restfederweg mehr übrig. Lande ich jedoch sauber exakt auf beiden Rädern und federe mit dem Körper sauber mit, sind noch mehr als 20% Federweg über...

An dieser Stelle lohnt einfach mal etwas üben... dann kommt man mit einem weicheren Fahrwerk immer noch gut zurecht...

Mfg Daniel

P.S. Ich bin mit meinem Torque inzwischen absolut zufrieden, genau das richtige Bike für mich...so stabil wie nötig so leicht wie möglich, um auch mal richtig grobe Dinge zu machen. In Größe S auch absolut ohne Banane :D
 
ich hab damals bei Canyon bezüglich des Dämpferschlittens angefragt und gesagt bekommen, daß man das nicht verstellen darf (soll nur Toleranzen im Rahmen ausgleichen?). Allerdings hab ich auch wegen der maximalen Reifenbreite nachgefragt und 2,35" als Antwort bekommen- wenns schon mit 2,4" ausgeliefert wird, ein ziemlicher Schwachsinn. Zum Reifen: ich fahre jetzt einen Gazzaloddi in 2,6" (das würd ich als Maximum ansehen) und hab auch schon mit dem Dämpfderschlitten Versuche angestellt. Ich hab dazu den Druck im Dämpfer ganz rausgelassen und das Rad sozusagen im Leerlauf aus und eingefedert. Ich seh jedenfalls kein Problem damit, daß man das nicht tun darf. Allerdings ändert sich die Geometrie deutlich: Schiebt man den Schlitten ganz nach vorne wird der Lenkwinkel um ca.2° flacher, was mir ja gut gefallen würde, allerdings wird dann auch der Dämpfer degressiver angelenkt- für Sprünge also nicht so optimal. Ich habs jedenfalls wieder in der mittleren Position wie ausgeliefert belassen.
 
Servus,
nun mal zu meinem Dämpfersetup, wiege im Kampfgewicht so ca. 80KG.

18mm Sag
Hauptkammer ca. 10bar
Piggy ca. 8bar
Durchschlagschutz steht bei mir auf dem mittleren Ring
Propedal momentan ganz offen
Zugstufe hab ich 4 Klicks geöffnet

Bei der Van hab ich folgendes eingestellt:

26mm Sag
Zugstufe hab ich 7 Klicks geöffnet
Vorspannung steht 5 Klicks offen
Highspeed und Lowspeed hab ich mal so lassen wie es von Canyon eingestellt wurde.

Unterwegs bin ich da bei uns im Wald wo es kleine aber feine Wurzeltrails, kleinere Dorps und Sprünge, Stufen und Anlieger gibt. Den Federweg nutze ich so ziemlich aus ohne aber Durchzuschlagen. Wenn ich mal die Zeit finde dann werde ich mich nochmals ausgiebig mit dem Setup beschäftigen den da geht noch was.

MfG
Astaroth

MfG
Astaroth
 
18mm Sag
Dämpfer: Hauptkammer ca. 10bar
Piggy ca. 8bar
Durchschlagschutz steht bei mir auf dem mittleren Ring
Propedal momentan ganz offen
Zugstufe hab ich 4 Klicks geöffnet

Gabel: 26mm Sag
Zugstufe hab ich 7 Klicks geöffnet
Vorspannung steht 5 Klicks offen
Highspeed und Lowspeed hab ich mal so lassen wie es von Canyon eingestellt wurde.

Hallo! Das Dämpfersetup sieht so ziemlich aus wie mein "Wurzelsetup". Ich fahr eigentlich auch immer mit offenem ProPedal (abwärts; aufwärts dreh ichs zu = 0 Wippen- fast schon Hardtailfeeling, aber eben komfortabler:) ).

Versuch doch mal die Lowspeeddruckstufe an der Gabel etwas reinzudrehen! Das unterdrückt Wippen an der Front beim Pedalieren erheblich, zudem sackt das Rad beim Bremsen vorne nicht ein- bei Spitzkehren unerläßlich! Die Highspeed-Druckstufe hab ich auch geöffnet (Werkssetup), damit Wurzeln gnadenlos weggefiltert werden. Allerdings hab ich eine härtere Feder eingebaut (grün), damit ich die Highspeed-Druckstufe auch bei Drops offen lassen kann. Vorher hat mir die Gabel zu oft durchgeschlagen bzw. das Ansprechverhalten hat unter der zugedrehten Highspeed-Druckstufe gelitten.
Greets
Richi
 
26mm Sag für die 160er Gabel ist wenig. Kommst du damit zurecht? Ich hab auch soviel. Aber keine Druckstufe und auch kein Preload und find die Gabel zu hart.
 
Servus,
26MM kommen mir auch wenig vor aber im grossen und ganzen bin ich mit der Performance der Van zufrieden. Wie gesagt ich muss mich mal intensiver mit den Einstellungen für hinten und vorne beschäftigen wenn ich Zeit hab dann denk ich mal das man noch mehr aus dem Fahrwerk rausholen kann.

@Richi2000,
um ehrlich zu sein ich hab mir deine Einstellungen als Vorbild genommen den du hast ja wenn mich nicht alles täuscht fast das gleiche Kampfgewicht wie ich. Könntest du mal deinen Einstellungen für den Bikepark posten?


MfG
Astaroth
 
hallo und moin,
hab vor einer woche mein torque 3 ausgepackt und kämpfe mit der dämpfereinstellung. bin 190 cm, 86kg und hab einen XL rahmen. hab mich dann getraut in den piggy 11 bar zu tun und in die hauptkammer 13 bar. nur glücklich macht es mich nicht. das hanze senkt sich dann um 2,5 cm, entspricht nicht meinen vorstellungen eines gelungenen SAGS, hab ein drittel gelesen, mmh?
traue mich auch nicht die hauptkammer weiter aufzublasen, hab keinen mx druck wie bei dem piggy gefunden.
so wie es aussieht brauche ich dringend rat. mein cannondale war eben ne anderen nummer.
vielen dank und gruß
duerck:D
 
auf keinen fall zuviel in den piggy - damit machste die druckstufe zu hart und das beik fährt sich bockig. und mehr als 30% sag auch nicht. machs erstmal wie i im manual - iirc 14mm. damit probieren.

bei deinem gewicht sollten sicher 160 psi haupt und ca 120 psi druckstufe drin sein. bottom out 1 ring, wenn du viel springst.

und pass auf! den bottom out nur verstellen, wenn wenig oder kein druck im piggy. und beim piggy gut nachmessen.
 
moin moin,
danke danke für die schnelle hilfe. musste etwas probieren und eine kleine nächtliche testfahrt bestreiten. hab mich nun vorerst auf 120 psi beim piggy und in der hauptkammer 200 psi. scheine wohl zugenommen zu haben :-( lieg nun bei ca 16mm (SAG). weitere einstellungen werde ich mal bei einer ausgedehnten tour machen. aber nochmals vielen dank, blicke irgendwie die technik nicht-sollte wohl lieber mit helm fahren. mal sehen was die gabel so sagt, finde sie ziemlich hart.
gruß
duerck
 
mmh ja,:heul:
wie man sich ein neues bike im winter bei dem wetter ordern kann bleibt mir schleierhaft. doch heute war mir das wetter hold. sonnige 6 grad trieben mich raus. erstmal ne 10 km strecke wegen der tourentauglichkeit und dann ab auf den haustrail.
mein fazit:
wann ist endlich sommer, in die hauptkammer jann echt noch das ein oder andere bar rein, dann laßt es sich über eine 5 stufige treppe brettern.
der sattel vertragt sich irgendiwe noch nicht mit meiner prostata, mmh
aufjedenfall mussder vorbau kürzer, ich muss dichter ans geschehen, hab nur keinen schimmer wie kurz-jemand einen tip? dafür war die 2 stunden ausfahrt zu kurz. nun steht das gute teil im bad (im warmen) und erholt sich.
auf jeden fall nen geiles bike-ich will nochmal fahren:heul:
gruß duerck
 
aufjedenfall mussder vorbau kürzer, ich muss dichter ans geschehen, hab nur keinen schimmer wie kurz-jemand einen tip?
Mein Tipp an dieser Stelle wie immer: Syntace VRO.
Kostet zwar ein bissl was, zahlt sich aber echt aus.

1. kann man schnell und problemlos rausfinden, welche Lenkerposition einem wirklich zusagt.
2. kann man die Lenkerposition je nach Strecke entsprechend anpassen.
 
Zurück