Seven Titan-Crossrahmen

Registriert
29. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,

habe nachfolgendes Posting zwar so ähnlich schon im Tour-Forum gestellt,
möchte dies aber auch nochmals hier machen - erhoffe mir ein wenig mehr
Feedback :daumen:.

Nach langem stöbern, suchen, informieren, ... bin ich nun auf folgenden Rahmen
gestoßen: Seven Tsunami in Titan. Der Preis ist zwar der Wahnsinn, aber ich
denke, dass es sich um eine lohnende und wahrscheinlich einmalige Investition
handelt.

Nun mal ein paar Fragen:
-----------------------
1) Wer fährt diesen Rahmen und kann Erfahrungen schildern? Danke!
2) Fährt jemand eine Wound Up Gabel (bitte Erfahrungsbericht. Danke!)?
3) Sind Schutzblechösen sinnvoll, oder machen die den Gesamteindruck
zu nichte?
4) Welches Bremssystem würdet ihr verbauen bzw. bevorzugt ihr (Froglegs,
Avid-Disc, V-Brakes, Shimano-Canti, ...)?
5) Was haltet Ihr von Carbon am Crosser (Gabel, Sattelstütze, Kurbeln,
Lenker, ...)? Hab bez. der etwas höheren Belastung als beim RR
Bedenken wg. Bruchgefahr. Unbegründet?
6) Welche Laufräder bzw. System-LRS würdet Ihr verbauen?

Bestaunen könnt ihr den Crosser hier: http://www.sevencycles.at/detail.php?lang=&id=17507&bereich=Cyclocross.

Das Design wird in etwa so aussehen: http://www.sevencycles.de/paintgallery.php.
Bitte nach unten scrollen und den vorletzten Rahmen anklicken (den in gold/natur).

Folgende Komponenten sind neben dem Rahmen bereits fix:
--------------------------------------------------------
- Vorbau: Seven Alu/Titan
- Sattelstütze: Seven Aluminium
- Lenker: Seven Aluminium
- Gabel: entweder Seven 5 E Carbon oder Wound Up Cyclo Cross Carbon
- Steuersatz: Chris King NoThreadset
- Pedale: Egg Beater 2ti
- Gruppe: Campa Chorus oder Rekord
- Züge: Nokon
- Kurbel: eine KK, aber welche?

Bin für sachdienliche Hinweise, Anregungen - welcher Art auch immer - im
Voraus herzlichen Dank.

Crossige Grüße,
Dr. M.
 
Kommt drauf an :-)

Punkt für Punkt:
Ich fahre mein CX ohne Schutzbleche und ich möchte keine dran haben. Trotzdem ist es bestimmt weder ein Sonntagsrad noch ein Schoenwetterrad.

Bremssystem:
vom Stil: Froglegs aber mit anderen Gummies, sonst Shimano, Avid oder cc1 von Rose (die übrigens sehr gut sind!); definitiv keine V-Brakes (Hebelverhältnis Ergopower / STI passt halt nur optimal zu Cantis)

Carbon am Crosser Gabel und Sattelstütze habe ich auch in Carbone. Eine Carbne Sattelstütze kann Dir ungeheuer viel Komfort bieten. Kurbeln wäre auch OK, ich habe aber momentan keine dran. Lenker / Vorbau da lass ich die Finger von (das sagen übrigens auch einige Profis im RR Sport!). Mir geht es dabei nicht um die sogenannten höheren Belastungen, sondern nur um das Risiko unentdeckter Schäden nach dem ich mal wieder in "Rückenlage" war.

Ich habe mehrere und werde in Zukunft fast ausschliesslich Handgefertigte kaufen. Als Einsteiger kauf billige! Meine hatten ca. 1-2 Wochen gehalten bis zum Schrotten von Felge und Lager.
Zum Bolzen im Dreck einen Preiswerten LR Satz wie Mavic Cosmos...; für ggf. Straße DT Swiss handmade bei Whizz Wheels (je nach Vorliebe zusammenstellbar)

KompactKurbel: Ich habe momentan eine Truvative dran. Auf Grund der Gigapipe Lagerung sehr steif. Hatte für meine Entscheidung noch FSA und CKT in meiner Auswahl, im Tausch mit der verbauten Campa.
Wenn Carbone => CKT, FSA, Stronglight, Steinbach, Truvative.
 
@ CyloC:

Danke für deine Infos :-)

Lenker und Vorbau wird Aluminium werden - sicher ist sicher.

Carbon-Sattelstütze zwecks Komfort ist auf jeden Fall überlegenswert.

Bei den Bremsen bin ich noch etwas unsicher. V-Brakes scheiden wohl auch
wegen der Optik schon aus. Soll ja ein schönes Radl werden ;-) Ich bin noch
immer zwischen Avid-Disc und Shimano Canits hin und her gerissen. Hast du
Erfahrungen mit der Disc?

Whizz Wheels kannte ich noch nicht. Werde auf deren HP mal in aller aller
Ruhe "schmökern". Guter Tipp, danke!

Kennt jemand die Kocmo-Kurbeln http://www.kocmo.de/kurbeln.php4?
Hast du die Truvative Rouleur Carbon GXP Cyclocross?

Gruß & Dank,
Dr. M.
 
Hi!
Ich fahre jetzt seit 2 Monaten Shimano XTR Cantilevers mit roten Ritchey Belägen - kann ich nur empfehlen. Auch heute bei dem Sauwetter keine Probleme im Wald gehabt.
Carbongabel passt schon, von der Wound Up habe ich mal irgendwo gelesen das sie nicht so toll sein soll, sollte sie aber bei dem Preis :D Vorbau und Lenker aus Carbon taugen laut vieler Aussagen wohl wirklich nichts, ich fahre lieber Alu.
Ich benutze Shimano whr 550 und whr 500 Laufräder, wobei ich die billigen whr 500 sogar besser, weil steifer, finde. Seit 8000km keine Probleme mit den Teilen. Der Seven Rahmen ist schon klasse, aber Ösen gehören da nicht dran. Ich selber liebäugele auch schon länger mit einem Titan Crosser. Ich habe zwar ein paar Titan Mtb´s aber die meiste Zeit sitze ich auf meinem Crossrad aus schnödem Alu, das nervt irgendwie :p
Falls Du dir den Seven Rahmen holst kannst Du ja mal ein paar Bilder hier posten, würde mich schon interessieren.
Gruß,
Diggler
 
@ Diggler: Danke für deine Antworten/Kommentare :-)

Der Rahmen wird mit Sicherheit bestellt :-) Warte nur mehr auf das Angebot
für die "Sonderlackierung" von Rahmen und Gabel. Sobald das Teil da ist,
werde ich natürlich ein paar Bilder hier einstellen. Wird aber mit Sicherheit
noch eine Weile dauern ...

Die Wound Up Gabel werde ich wohl eher nicht verbauen. Es kommt mit
ziemlicher Sicherheit die original Seven Carbongabel dran.

Ich tendiere mittlerweile auch mehr zu den Shimano Cantis. Sehen irgendwie
schöner an einem Crosser aus, und sind auch noch leichter als die Avid.
Obwohl, reizen würde mich die Disc schon noch :eek:

Das mit den Ösen habe ich mir mittlerweile auch schon aus den Kopf
geschlagen. Hab halt gedacht, im Winter bei salznassen Straßen und so
könnte ein Schutzblech ganz nützlich sein. Werde aber bei solchen
Bedingungen dann wohl doch wieder mit dem alten MTB fahren.

Für die Laufräder hätte ich noch einen Satz Chris-King Naben auf "Lager".
Felgen stehen folgende zur Auswahl: Mavic CXP 33 bzw.Open Pro, oder
DT Swiss RR 1.1 SBWT.

Für weiter Tipps, Anregungenen und Hinweise bin ich jederzeit dankbar :daumen:

Gruß & Dank,
Dr. M.
 
hallo

ich weiss ja das ösen nicht besonders schöön aussehen
bei seven kriegst du allenfalls auch custom ausfallenden wo das genze ästhetisch gelöst wird

sicher brauchst du die nicht wenn du crossrennen fährst aber falls du das rad auch mal anders nutzen willst können die nützlich sein

ich hab mich auf jeden fall ziemlich geärgert als ich an meinem titancrosser mal einen gepäckträger (der schmale tubus aus edelstahl, sieht fast so aus wie titan) für eine längere tour dranschrauben wollte.

discs find ich persönlich gut
hat natürlich nichts mit traditioneller crosseroptik zu tun bremst aber ziemlich gut in etwa vergleichbar mit einer v-brake aber mit gleicher bremswirkung bei nässe.

an die optik kann man sich gewöhnen vorallem wenn das rad sonst schöön aussieht.
meine bremse schleifft etwas im wiegetritt da man die rennrad-avid ziemlich eng einstellen muss wenn man einen harten druckpunkt will.
wahrscheinlich kann man aber auch mit etwas weniger druckpunkt gut fahren hab ich nie ausprobiert.
wenn die disc heiss ist schleifft sie sowieso und eigentlih stört das nicht beim fahren.

zb. so:
2.jpg

qdiscz%FCri1.jpg

qdiscz%FCri5.jpg
 
Ich fahr einen Kish Crosser mit Wound Up Gabel, aber erst seit 2 Monaten und hab erst knapp 800km drauf, daher noch nicht viel Erfahrung. (Bin kein crosser, sondern brauch das Radl zum Trainieren und fahren über Land und Berge). Ich fahre mir Crossreifen und Strassenreifen. Bremsen sind Avid Shorties mit Swissstop Belägen. Dazu Dura Aces STI gehen recht gut. Räder sind zweimal tune auf Mavic Open Pro von tune gespeicht. Reifen nur Tufos mit Sauce drin einfahc genial. Stütze Titan von USE. Kurbel und Tretie von tune. Lenker und Vorbau Syntace. Pedale Eggbeater. Gesamt 8.2 Kg.

IMG_0472small.JPG


Bisher hab ich mit dem Rad sowas von gar keinen Problemen, dass es mich stutzig macht. Ist alles recht solide und funkt fantastisch. Der rahmen ist auf Mass und passt mir ausgezeichnet. Auch die WoundUp ist genial. Mit den Crossreifen überhaupt kein Rubbeln, mit den Strassenreifen nur wenn ich die Beläge schlecht einstelle. Ich probier jetzt noch die Pauls Neo_retro Bremsen aus, aber vermutlich lass ich wie es ist. Möchte kein anderes. Wenn ich aber einen anderen Rahmen nehmen würde, dann wohl einen Seven (und trotz dem Aussehen hätte ich auch gerne Ösen hinten dran, hab ich vergessen).
 
@ Hickerklicker und singlestoph:

Danke für eure Kommentare und Erfahrungsberichte. Schöne Räder die ihr
da habt :daumen:.

Hm, das mit den Ösen für Gepäckträger und Schutzbleche werde ich mir nochmals
überlegen. Fahre keine Rennen damit (bin schon zu alt für solche Späßchen ;-).

Bez. Laufräder werde ich einen Satz mit Tunenaben und einen Satz mit Chris
King-Naben (sind vorhanden) bei Whizz Wheels verbauen lassen. Felge wird es
wahrscheinlich eine DT-Swiss werden, Speichen ebenfalls. Der LRS für "normale"
Einsätze wird mit Tufo Clinchern bestückt - oder würdet Ihr hier vielleicht sogar
zu Schlauchreifen greifen? Für den "harten" Einsatz gibts einen LRS mit Racing
Ralphs und Latex Schläuchen.

Das Gesamtgewicht mit Pedale, etc. wird (hoffentlich ;-) knapp unter 8 Kilo bleiben.

Wegen der Bremsen bin ich noch immer am überlegen ...

Danke für eure rege Anteilnahme/Beteiligung an meinen Problemen,
Dr. M.

P.S.: Bin schon am überlegen, meiner Frau anstelle eines neuen RR einen schönen
Crosser aufzubauen. Was meint Ihr dazu? Ist irgendwie "universeller" einzusetzen,
vor allem mit 2 versch. Laufradsätzen.
 
Ich fahre Tufo auf Drahtreifen, ich mag keine Schlauchreifen. Unter (kg würd ich auch gerne, weiss aber nicht mehr wie. Mal schauen wo noch ein paar Gramm sind. Hab erst am Wochenende 34gr gefunden :-))
 
Hickerklicker schrieb:
Ich fahre Tufo auf Drahtreifen, ich mag keine
Schlauchreifen. Unter 8 kg würd ich auch gerne, weiss aber nicht mehr wie. Mal
schauen wo noch ein paar Gramm sind. Hab erst am Wochenende 34gr gefunden
:-))

Na dann viel Spaß beim Suchen ;-)

Tufo Schlauchreifen fahr ich am Renner, gab bis dato (auf Holz klopf) keinerlei
Probleme. Liegt wahrscheinlich an meiner geschmeidigen und vorausschauenden
Fahrweise ;-)

Gruß Dr. M.
 
Dr. Mabuse schrieb:
Hm, das mit den Ösen für Gepäckträger und Schutzbleche werde ich mir nochmals
überlegen.

ösen bauchst du nur ein paar
da kannst du zur not auch beides gleichzeitig dranschrauben
2 paar find ih dann auch hässlich

das vanilla oben gehört nicht mir
das graue schon

christoph
 
Ich hab inzwischen zumindest einen Gepäckträger gefunden, der auch ohne Ösen montiert werden kann. Scheint mir sogar recht solide. Ich muss mal den Link suchen....

Und gestern hatte ich eine Stunde Zeit im Auto über mögliches Gewichtssparen nachgedacht und voila, es sind noch 100-200gr zu machen ohne Einbusse, dann ist wohl erst mal Schluss. Ist auch ok, so habe ich einen Crosser/Renner mit 8Kg, ein Marathon Bike mit 10Kg und ein Fully mit 12Kg. Ferddich.

Die Schlauchreifen sind mir einfach zu rätselhaft. Vermutlich das beste für Renner aber irgendwie fühl ich mich da nicht wohl mit. "Was der Bauer nicht kennt..."

Viel Spass mit dem Seven. Mach mal ein Bild wenn es soweit ist.
 
singlestoph schrieb:
ösen bauchst du nur ein paar
da kannst du zur not auch beides gleichzeitig dranschrauben
2 paar find ih dann auch hässlich

Das mit den Ösen ist noch immer nicht entschieden. Mal
schaun, ...

singlestoph schrieb:
das vanilla oben gehört nicht mir
das graue schon

Ein Vanilla wäre auch noch so ein Traum den ich mir erfüllen
möchte - und zwar als Singlespeeder *träum* :love:.

Gruß Dr. M.
 
Hickerklicker schrieb:
Ich hab inzwischen zumindest einen Gepäckträger
gefunden, der auch ohne Ösen montiert werden kann. Scheint mir sogar recht
solide. Ich muss mal den Link suchen....

Ja, der Link wäre schön. Danke!

Hickerklicker schrieb:
Und gestern hatte ich eine Stunde Zeit im Auto über
mögliches Gewichtssparen nachgedacht und voila, es sind noch 100-200gr
zu machen ohne Einbusse, dann ist wohl erst mal Schluss.

Gratuliere! Wo kannst du die Gramm einsparen?

Hickerklicker schrieb:
Ist auch ok, so habe ich einen Crosser/Renner mit 8Kg,
ein Marathon Bike mit 10Kg und ein Fully mit 12Kg. Ferddich.

Ein Marthon Bike mit unter 10kg wird wohl mein nächstes Projekt sein.
Weiß aber nicht, ob ich dass mit einem neunen Yeti ARC Rahmen hinbekomme.
Auf jeden Fall freue ich mich schon drauf :-)

Hickerklicker schrieb:
Die Schlauchreifen sind mir einfach zu rätselhaft.
Vermutlich das beste für Renner aber irgendwie fühl ich mich da nicht wohl
mit. "Was der Bauer nicht kennt..."

Schlauchreifen fahren sich genial, jedoch treibt mich diese Kleberei noch in
den Wahnsinn. Habe gestern wieder 2 Stunden mit "lustig kleben" verbracht,
und noch immer ohne ersichtlichen Grund einen Höhenschlag. Wird heute
wohl eine etwas holprige Ausfahrt mit den Kollegen :eek:.

Hickerklicker schrieb:
Viel Spass mit dem Seven. Mach mal ein Bild wenn es
soweit ist.

Bild wird natürlich hier eingestellt - ist doch Ehrensache!

Gruß Dr. M.
 
Dr. Mabuse schrieb:
Ja, der Link wäre schön. Danke!
Ein Marthon Bike mit unter 10kg wird wohl mein nächstes Projekt sein.
Weiß aber nicht, ob ich dass mit einem neunen Yeti ARC Rahmen hinbekomme.
Auf jeden Fall freue ich mich schon drauf :-)

klar geht das, am besten mit einem alten Rahmen und der dazugehörigen Gabel. Mein ARC hängt an der Wand und wartet darauf aufgebaut zu werden. Leider habe ich momentan echt keinen Platz mehr für ein weiteres Rad.
ARC1025.jpg

Gruß,
diggler
 
Diggler schrieb:
klar geht das, am besten mit einem alten Rahmen und der dazugehörigen Gabel. Mein ARC hängt an der Wand und wartet darauf aufgebaut zu werden. Leider habe ich momentan echt keinen Platz mehr für ein weiteres Rad.
Gruß,
diggler

Ahh, Erinnerungen werden wach :-) Habe mit diesem Rahmen, der Accu-Trax
einer Suntor Daumenschaltung, einem Flite Sattel ... 1990/91 zwölf Monate auf
Fuerte Ventura verbracht ... und dann leider das Rad auf der Insel verscherbelt.
Heut könnte ich mich deswegen in den Allerwetesten beißen :mad:.

Sorry, ist off topic, musste aber sein :bier:.

Gruß Dr. M.
 
Ja die Nostalgie lässt grüssen. Ich habe auch so einen alten Rahmen, etwa 1992 habe ich mit dem einen dritten Platz in einem CC-Rennen, Kategorie Volksfahrer, gewonnen. Den Rahmen hab ich noch immer im Keller und baue ihn jetzt auf.

Ein Marathon Rad mit 10Kg ist gar nicht so einfach. Hardtail ist gar kein Problem, aber wenn du mehr Komfort willst, wird das eng. Die Schweizer Marathons sind meist ruppig bergab und ordentlich lange bergauf, da wirst du Federung wünschen aber auch verfluchen. Daher schwöre ich auf Softtail.


Am Crosser sind mir noch ein paar Gramm eingefallen, aber es wird echt schwierig ohne Totalwechsel der Kurbel auf Carbon, Wechsel der Schaltung auf Campa Record etc. Der Sattel ist jetzt Aliante Carbon (ich kann nur den Aliante fahren), das waren 30gr. Die Pedale sind noch EggS, die werde ich gegen Twin Ti tauschen (50gr), die Sattelklemme gegen Extralite (etwa 10gr), die Schalthebel gegen welche ohne Flightdeck (weiss noch nicht wieviel) und das Schaltwerk gegen Dura Ace (hab jetzt XTR für 11-32 Cassetten, aber das geht auch mit Dura Ace oder 12-27er)(etwa 40gr). Dann wird es auf die 8.0 kommen und mir reicht es dann. Ich bin ja kein Weight Weenie.
 
Schönes Radl Craze. Du fährts 48/33 vorne? Finde ich auch besser als. Hab 50/34 und 50/32 probiert und bin noch nicht zufrieden.

Aber der Vorbau sieht mächtig genial aus. Den muss ich auch anschauen :-))

Aber trotz allem, Discs auf dem Crosser ist doch nur für die die echt im Regen und Schlamm fahren. Die Schönwetterfraktion kann auch Cantis vertragen, oder nicht? Aber ein Crosser sollte ja eben schlammig werden...ist wohl Geschmackssache.
 
craze schrieb:
nimm die Avid-Discs, alle Leute, die die länger fahren sind begeistert.

Ich weiß nicht, bin noch nicht zu 100% überzeugt ...
Kannst du ein paar Fahreindrücke schildern?

craze schrieb:
Wie das aussieht kannst Du an meinem Morati Crosser sehen

Schönes Teil, sehr stimming aufgebaut - gratuliere! Ich hoffe, meins wird
ähnlich schön.

Habe heute das Angebot für die Goldlackierung bekommen, für Rahmen und
Gabel 700,- €ier - die Spinnen! Werde wahrescheinlich doch auf blankes
Titan zurückgreifen.

Gruß & Dank,
Dr. M.
 
Dr. Mabuse schrieb:
I
Habe heute das Angebot für die Goldlackierung bekommen, für Rahmen und
Gabel 700,- €ier - die Spinnen! Werde wahrescheinlich doch auf blankes
Titan zurückgreifen.

Naja ich finde Titanrahmen sollten generell nicht lackiert werden. Titan pur sieht doch klasse aus! Ausserdem leichter wird das Rad durch die Lackierung auch nicht unbedingt leichter ;)
Gruß,
dIGGLER
 
Ich bin mir mit Disks nicht so sicher.
Eines meiner MTBs hat Disks. Ein bischen Dreck oder Schneematsch und schon schleifen die. Von der Robustheit bin ich nicht begeistert. Sicher bremsen trocken als auch nass ist toll aber ich habe den Eindruck, das ich Cantis weiter von der Felge einstellen kann. Somit sind die deutlich Dreck resistenter.
Allerdings kommt an eine Scheibe auch weniger Schlamm und die Cantis fahren gern mal ein eingeklemmtes Stöckchen spazieren.
 
Das mit der Lackierung ist für mich kein Thema mehr. Für den Aufpreis bekomme
ich einen neuen Stahl- oder Alurahmen :-)

Das Gold hätte mir halt optisch gefallen; der Rahmem wäre auch nicht zur
Gänze lackiert worden. Aber Diggler hat schon recht, Titan pur sieht klasse
aus.
Um doch ein wenig gold ins/ans Rad zu bekommen, werde ich einen goldenen
Chris King Steuersatz, die passenden Naben und goldene Nokons verbauen.

Wahrscheinlich werde ich jetzt doch die Wound Up Gabel nehmen. Denke, dass
die auch optisch gut passt.

Bremsen werden es nun definitiv keine Discs werden. Die Entscheidung fällt
zwischen Paul Neo-Retro und Shimano Canits.

Es grüßt,
Dr. M.
 
Titan und Gold passt auch optisch wirklich gut zusammen. Ich habe das an meinem Fat Chance Ti so. Rahmen grau und Gabel mit goldenen Rohren. Vielleicht findest du ja noch einen goldenen Ringlé Flaschenhalter, ist meiner Meinung nach auch ganz nett.
Gruß,
dIGGLER
 
Zurück