Shigura Umbau

MT7
gebraucht
Quadringe geölt

Alle drei zusammen sind vermutlich Schuld an der zu geringen Belagsrückstellung/geringerem Luftspalt zwischen Scheibe und Belag/ geringem Hebelweg.

MT7 Sattel hat bekanntermaßen einen geringen Rückholweg.
Die Quadringe verschleißen mit der Zeit, und ihr Rückstellverhalten wird zusätzlich schlechter.
Wenn Du die Kolben fleißig ölst, stellt die Bremse schneller nach (Kolben gleitet früher (also bereits bei weniger Verformung der Quadringe) auch das verringert den Rückholweg.

Oder, wenn Du Glück hast, hast Du die Bremse überfüllt.
Hattest Du beim Befüllen die Kolben ganz zurück gedrückt, und einen Bleedblock drin?
Anschließend die Beläge durch mehrmaliges Ziehen des Bremshebels an die Scheibe "gepumpt"?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Shigura Umbau
Hi zusammen,

ich bin gerade dabei mir alle Teile für meinen geplanten Shigura Umbau zusammenzusuchen.
Es wird eine MT5 mit XT Gebern. Geplant ist die Magura Leitung dran zu lassen. Wenn ich die Infos hier richtig verstanden habe, wäre die beste Variante Magura Leitung + Shimano Olive, Pin und Mutter.
Sollte ich eher die Hardware für die SM-BH90 oder für die BH59 nehmen? Welche würden besser in die Magura Leitung passen? Oder ist das egal?

Danke im Voraus :)
 
Hallo zusammen, würde auch gerne meine XT Hebel an die MT5 montieren. Wie ist das denn mit dem Öl? Muss ich da irgendwas beachten? Kann ich das einfach zusammen schrauben und entlüften oder muss das jeweilige System erst entleert werden?
 

XTR BL-M9220 Enduro​

IMG_8598.jpeg


Hey, weiss jemand ob die und die kommenden günstigen Geschwister bzgl. Shigura auch gehen? :awesome:
 
Da der Ausgleichsbehälter anscheinend größer geworden ist, sollte es noch besser passen; das war ja früher immer das Drama mit der Shigura Kombi; musste man oben regelmäßig nachkippen.
 
Das ging irgendwie an mir vorbei. Meinst du dass man mit bisherigen Shimano-Magura-Kombis bei zunehmendem Belagsverschleiß dauernd entlüften muss?
Nicht dauernd, und auch nicht in allen Kombinationen.
Der AGB vom Shimano Hebel fasst aber nicht genug Ölvolumen um die Kombi 2mm Scheibe an der Verschleißgrenze, und Verschlissene Beläge zu bedienen. Da ist der AGB dann leer und der Hebel zieht durch.
Deshalb sollte man, da man ja nicht in den AGB gucken kann, bei zunehmendem Verschleiß der Beläge einmal Öl nachfüllen und die Bremse sozusagen Überfällen.
Wichtig dabei ist, dass man dran denkt, wenn man neue Beläge reinmacht, die Entlüftungsbohrung zu öffnen, damit man die Membran nicht zerlegt.
 
Hm, ok. Ich fahre br-m8000 mit MT5-Sattel mit Sram HS2-2mm-Scheiben. Fahre die Beläge oft ziemlich weit runter und bisher hatte ich noch keine Probleme absackendem Druckpunkt. Aber gut zu wissen!
 
Es geht auch wirklich eher um den Grenzfall, dass dabei deine Scheiben zusätzlich auch schon 1.85mm haben oder so und kurz vor Ihrem Verschleißende stehen.
 
Hm, ok. Ich fahre br-m8000 mit MT5-Sattel mit Sram HS2-2mm-Scheiben. Fahre die Beläge oft ziemlich weit runter und bisher hatte ich noch keine Probleme absackendem Druckpunkt. Aber gut zu wissen!
Ging um beides an der Grenze. Scheibe am unteren Limit und Beläge auch… und wenn man das dann einfach oben nachfüllt, mag das System es evtl. nicht immer so gerne wenn man alle Kolben gleichzeitig komplett plan zurückdrückt.
Das Problem haben aber auch die Magura Hebel. Die billigen Plastikteile leaken dann sehr gerne wo raus.
 
Das ging irgendwie an mir vorbei. Meinst du dass man mit bisherigen Shimano-Magura-Kombis bei zunehmendem Belagsverschleiß dauernd entlüften muss?
Wenn du rechtzeitig oben Öl nachkippst nicht. Wie mein Vorredner oben schon richtig geschrieben hat, ist der Shimano Behälter oben zu klein um bei einer recht wuchtigen Magura Bremszange den Belagsverschleiß auszugleichen. Das hat aber nix mit der Dicke der Scheiben zu tun wie oben geschrieben, es sei denn die werden im laufenden Betrieb gewechselt auf dünnere.
Einfach regelmäßig oben Öl nachkippen, sonst pumpst du die die Luft ausm leeren Behälter ins System rein. Wie oben richtig geschrieben dann beim Belagswechsel die Schraube am Behälter auf, da kommt dann etwas öl raus.
 
Ohje, weiß nicht ob das bei mir so eine gute Idee ist. Bin recht vergesslich. Bisher hatte ich da eigentlich nie Probleme selbst mit recht abgefahrenen Belägen.
 
Zurück