Shimano 11-Gang Alfine Nabe!

Ich habe mal eine Bitte:

Könnte mal jemand GENAU messen, wieviel mm der Zug vom ersten bis zum letzen Gang in den Schalthebel gezogen wird? Bitte ganz enau messen.

Sollte ja kein Problem sein.

Danke!
 
Ich habe mal eine Bitte:

Könnte mal jemand GENAU messen, wieviel mm der Zug vom ersten bis zum letzen Gang in den Schalthebel gezogen wird? Bitte ganz enau messen.

Sollte ja kein Problem sein.

Danke!

Ich hoffe ich hab mich jetzt nicht vermessen:
55mm habe ich gemessen werden in den Schalthebel gezogen.
(Hebel liegt hier noch rum, habe ne Makierung auf den Zug gemacht und mit Hilfe einer Schieblehre gemessen.) Habe mich bemüht genau zu messen.
Aber vielleicht kann wer mein Ergebnis noch verifizieren.
 
Vielen Dank!

Schade, es fehlen 17mm für mein Vorhaben....

Falls nun jemand mal Langeweile hat, wäre ich auch sehr sehr dankbar über Bilder des Innenlebens. Vorzugsweise von der Rasterung der Gänge.
 
Tja dann wird dir nichts anderes übrig bleiben als zu warten und auf einen normalen flachen Lenker umzusteigen. Zur Zeit gibt es (noch) keinen Rennradbremshebel in 11fach...nur 8fach...aber das weißt du ja schon.


Ja, danke. Nabenschaltung ist für mich Neuland, deshalb weiß ich leider nicht, wie groß der fahrbare Unterschied zwischen 8- und 11fach ist. Ich wohne im Flachland und könnte in den meisten Fällen mit 8 Gängen hinkommen, weiß aber nicht, ob mir die 3 Gänge mehr fehlen, wenn ich das zukünftige Rad als Reiserad nutze.
Im Moment steht aber erstmal die Frage ob Custom-made-Rahmen oder Stangenware.

Alex
 
ist die Shimano Alfine 11 doch nicht so toll???

Ich wollte mir ein Stevens Bike ( E-Speed flyer 8 Pedelec ) kaufen, laut Katalog wird es mit der 8Gang ausgeliefert.

Ich habe Stevens angeschrieben um nachzufragen ob ich das Bike ab Werk schon mit der 11er Alfine bekommen könnte.

Hier die Antwort:

we change the spec from Shimano hub to NUVINCI Hub – the Nuvinci hub is much more reliable in combination with e-motor.
 
Krass!
Dabei ist Pedelec ja der (einzige) Bereich, wo die 11er Alfine Sinn macht!:o
Dafür wurde Sie ja gebaut!
Laaaang übersetzt, mit 2-3 Gängen obendrauf auf die 8er, mit wenig Drehmoment, was Sie verkraftet...
Also NICHT für Mtb, dafür ist Sie ja auch ganz klar nicht zugelassen, wie auch ellenlang zu lang übersetzt, es sei denn, man nimmt Ritzel, die ewig weit ausserhalb der Spezi liegen, und als "Edelpart" in mittelteuren Cityrädern:p, und eben, da macht Sie auch vielleicht Sinn, für Pedelecs.
Da kann man die ellenlange Übersetzung (fast 10 Meter!) auch vielleicht ausfahren, oder eben mitrollen;), wenn der Motor(vorne) anschiebt, so entsteht auch kaum Drehmoment hinten, was die 11er ja auch nicht aushält.
So.
Wenn nun aber namhafte Hersteller JETZT schon, wo es die 11er kaum gibt, sich von Ihr mangels Stabilität abwenden, und das im Pedelecbereich, dann ist das krass.
Und, man weiß dann auch, was mit den Schaltungen passieren wird, die im Gelände hoffnungslos zu kurz primärübersetzt rangenommen werden;):D, nach dem Motto " hält schon"!:heul::rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Rechtschreibung, die Grammatik. Ein Graus!
Wenns sonst keine Argumente gibt...Und das scheint ja nicht so zu sein, denn es ist ja Fakt, dass Stevens die 11er rausschmeisst...
Dafür ist der aggressive Stil von R. ein Graus; Er ist ja auch schon für seinen aggressiven Stil verwarnt worden, und hat sich darüber dann auch wieder aufgeregt...:lol:
Ich sage nur Beitrag Nr. 104/105! :daumen::lol:
Und nun hier: erstmal gegenhalten, und wenn man gar kein Argument hat, dann mit Rechtschreibung kommen....
Die im übrigen völlig ok ist, da gibts ganz andere hier.
On topic war, dass Stevens die 8er/11er rausschmeisst, weil unzuverlässig, und das im Pedelecbereich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ehrlich, von den beiden Naben hast du scheinbar keine Ahnung:

Die NuVinci ist die Pedelec-Nabe schlecht hin. Zwar schwer aber das ist im Pedelec-Bereich eher zweitrangig. Der Vorteil der NuVinci ist ihre stufenlose Schaltbarkeit und vorallem das hohe Drehmoment von 200Nm das die Nabe verkraftet. Desweiteren ist die 11er eher die sportlich orientiertere Nabe und die NuVinci die komfortorentiertere Nabe.

Ich finde es von einem Hersteller nur konsequent, wenn er sich für die in diesem Bereich bessere Nabe entscheidet. Das hat nichts mit der Qualität zu tun, sonder mit dem Einsatzbereich.
 
Ich glaube, du hast keine Ahnung!
Und ich glaube, du kannst schlecht englisch, oder du magst nicht lesen!
da steht " We change.....reliable"!
http://www.dict.cc/englisch-deutsch/reliable.html
das heißt zuverlässig( bzw nicht zuverlässig)!
Nix da von wegen die 11er sei sportlich??!!:o
Was ist denn an der 11er sportlich? :confused::rolleyes:
Das langsame schalten unter Last?:o
Die elend lange Übersetzung?:o
Das hohe Gewicht?:o
Die nicht Tauglichkeit zu sportlicher Nutzung/ Nichtfreigabe zu Mtb und zu angemessen kurzer Übersetzung, weil die Nabe nicht das Drehmoment aushält?:o

nö... die 11er ist nicht sportlich, Sie ist für Citybikes und Pedelecs konstruiert, und selbst bei pedelecs traut Ihr ein namhafter Hersteller nichts zu....
 
Jetzt wollen wir doch mal ein klar stellen:

Ausser dem Peterchen, auf Seiner Mondfahrt, hat hier IN DIESEM FORUM, absolut niemand irgend eine Ahnung! Aber auch garkeine!!!

Dass ist der intelligenteste Mensch unter der Sonne, wenn sie denn mal scheint....

Und wenn das Peterchen sich andauernd wiederholen muss, dann macht auch das durchaus Sinn! Fragt doch Shimano! Selbst in Japan wissen Sie davon, dass Peterchen der allerübereinzigSTe lebende Beweis für Intelligenz ist!!!

Und jetzt zollt Ihm alle endlich den Respekt, von dem Er so hoffnungsvoll träumt....
 
Der Rhombus, der, wenn beim Pöbeln erwischt, gern mal cholerisch wird(siehe post 104 in diesem Thread!), muss, wenn Er garkeine Argumente hat, immer versuchen, das technisch richtige ironisch zu negieren....
Oder Er beleidigt, indem Er die Namen verdreht...
Fantasielos, irgendwie hilflos....
ich könnte ihn ja auch Stromboli nennen, oder Raute...:daumen:
Oder Hombus...Tu ich aber nicht.
Oder der Rhombus kommt mit angeblicher Rechtschreibungsproblematik, hat aber selber oben im Text 4 solche Fehler!
"Jetzt wollen wir doch mal ein klar stellen!":daumen:(ein!!)
Klapt natürlich nicht, aber, immerhin, Er hat dann gegengehalten!
Diese Syntax bei Ihm!:eek:
Der Stil!
Grauenvoll!:heul:


Ist doch witzig, oben hält Er mir Rechtschreibfehler vor, und macht dann selber 4!
Oder Er kommt mit gaanz schwacher Ironie, und wird wütend, weil Ihm sonst nix einfällt, für seine geliebte Citybikeschaltung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil es so nett hier ist meld ich mich nochmal.Ja ein Wunder die Nabe läuft immer noch super und schaltet nicht zu langsam.Und die sogar freigegebene
34/18 laufen auf dem MTB perfekt.Ja dumm ist nur wenn leute weder eine Rohloff noch sonst eine Nabenschaltung besitzen immer wieder dasselbe erzählen.Wenn sie hält wovon ich überzeugt bin (shimano baut recht wenig schrott) ist sie jeden euro wert.Leichtbauer und Racer sind 100% ig nicht die Zielgruppe dieser Nabe.Ja und werde auch berichten wenn vorzeitig den Geist aufgibt.

Gruß
 
danke für dein Feedback, Manati!
Ja, berichte bitte, wann die Nabe ihren Geist aufgibt!
(Bzw , ob!)
Wobei, im Moment gehen ja nun Räder nicht kaputt!;)
Hier liegt 0,3-1,4 meter schnee,da stehen Räder im Keller!;)
ich bin gespannt, wie eine solche Nabe nach einem Jahr Sommer-Mtb Nutzung hält/nicht hält!
Richtiges, echtes fahren!
Hügel rauf, Hügel runter, schön treten!
Dann aber auch berichten!
34/18? Ich rechne gleich mal die Entfaltung aus, ein echtes Mtb sollte ja mindestens auf...1,5-1,7 meter kommen.
Gruß

Edith: 34/18x2,05 x0,53(11er Shimansko)= 2,05 Meter...
Über 2 Meter ist aber kein nie nicht Berggang!
das ist ja der 4. gang einer normalen Kettenschaltung....22/21, also fast 1:1 Ritzelpaarung...
das ist crosserniveau, nee, ein Bergrad muss schon um die 1,5 meter Entfaltung untenrum erreichen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, der Thread ist ja echt verkommen, weil ein einzelner Nabenhasser der absolut 0 Ahnung hat immer wieder seinen Senf dazugeben muss.

Ist schon krass, wie manche nur schwarz-weiß sehen und über Dinge urteilen, mit denen sie selbst keine Erfahrungen haben. Und dann sogar noch auf die Idee kommen, anderen vorzuwerfen, sie hätten keine Argumente. Das ist wirklich ganz groß!

@manati:

Bin auch mal gespannt was du weiter berichtest. Ich denke auch, dass die Nabe ausreichend viel aushalten wird. Nur weil sie für MTB-Nutzung nicht freigegeben ist, bzw. für Entfaltungen unter 2m muss das ja nicht heißen, dass das nicht trotzdem problemlos funktioniert!
 
Natürlich kann man auch mit entfaltung um die 2,1 Meter Mtb fahren.
Nur eben nicht sinnvoll.
Die Mtb schaltungen haben ja nun nicht umsosnt ein spektrum, bei allen Herstellern, von um die 1,5 Meter untenrum, sei es sram, shimao, oder sonstwas!
Man kann ja auch Singlespeed fahren..
aber dann kann man ja auch die 8er Nexus nehmen.
Ist exakt genauso übersetzt, untenrum.
Exakt.
0,53.
Warum dann ne 11er, dann kann man ja auch gleich ne 8er nehmen...:daumen:
 
Hallo zusammen,
nachdem eine Speedhub leider nicht ohne größere Eingriffe an mein KLEIN (Trek ;)) Attitude gepasst hat, habe ich mir am letzten Wochenende eine 11-Gang Alfine eingespeicht und bin mal gespannt, wie sie sich macht (Bild in meinem Fotoalbum).
Ich hoffe hier im Süden erst mal auf etwas Neuschnee, nachdem es jetzt fast alles weggetaut hat. Dann werd ich zunächst mal die Wintertauglichkeit testen, derzeit mit einer 32/18-Übersetzung. Richtige Berge gibt es dann im Frühjahr, evtl. mit einem 22er Nexus-Ritzel hinten.
Auf den ersten kurze Runden über die Felder war ich positiv überascht von der Schaltbarkeit der Nabe, der Schalthebel geht zwar etwas schwer, dadurch sind die Schaltvorgänge aber auch recht gut definiert. Positiv finde ich, dass im Ggs. zur 8-Gang Nexus (und Alfine ?) zum Schalten in den leichteren Gang der Schaltzug eingeholt wird. Dadurch kann man mit leichtem Nachdruck das Hochschalten unter leichter Last eigentlich ganz gut hinbekommen. Bei der Nexus (Premium) dauert das doch teilweise recht lange, bis der leichtere Gang drin ist, wenn man das Kabel am Drehschalter freigibt.
Von der Speedhub an meinem Crossrad/Trekkingrad bin ich allerdings nach wie vor begeistert, nicht zuletzt nach den Ausritten im Schnee am letzten Wochenende, bei dem mein Kumpel mit seiner Kettenschaltung doch immer ziemlich am Fluchen war. Wie gesagt, wenn es problemlos gegangen wäre, hätte das MTB auch eine Speedhub bekommen.

Vielleicht kann ich hier ja demnächst das Eine oder Andere SINNVOLLE zum Thema beitragen.
 
Zurück