Shimano 1x11 mit hydraulischen Scheibenbremsen?

Registriert
20. Januar 2010
Reaktionspunkte
199
Ort
Viersen, NRW
Hi Leute,

Vorab: Momentan überlege ich noch theoretisch, umsetzen möchte ich das ganze, wenn überhaupt, erst nächste Saison.

Zum Thema:
Ich möchte mir ein schnelles, leichtes gravelbike aufbauen, mit nur einem kettenblatt und hydraulischen Scheiben. Ich hab aber keine Lust auf sram Bremsen. Mochte ich noch nie, werde ich wahrscheinlich auch nie mögen. Ich möchte aber auch nicht die überflüssige schaltmechanik in shimano sti nutzlos durch die Gegend fahren.
Hat schonmal jemand nen STI umgebaut? Kann man die schaltmechanik irgendwie vernünftig ausbauen?
Oder endet das ganze dann doch in einem gevenalle umbaukit dir thp Bremsen?
Oder doch sram doubletap mit hope bremssätteln?

Fragen über Fragen :confused:

Mfg, Sebastian
 
Ich weiss schon, warum ich am Dropbar bei mechanischen Discs bleibe.
Man kann sich das Leben auch sinnlos schwer machen, aber dafuer hab ich keinen Bedarf :D :D

Dieser zwanghafte Wunsch nach Hydraulik-Disc treibt schon seltsame Blueten :lol:
 
Ich weiss schon, warum ich am Dropbar bei mechanischen Discs bleibe.
Man kann sich das Leben auch sinnlos schwer machen, aber dafuer hab ich keinen Bedarf :D :D

Dieser zwanghafte Wunsch nach Hydraulik-Disc treibt schon seltsame Blueten :lol:

Nach mittlerweile Jahren mit mechanischen Discs (BB7 und Spyre) kann ich das sehr gut nachvollziehen. Geil sind die nämlich alle nicht!
 
Das mechanische Discs für viele fubnktionieren, stelle ich ja gar nicht in Frage.
Aber: 1. Als mitarbeiter im Radladen sollte man schon vernünftiges Material fahren, sieht sonst doof aus.
und 2. Wenn ich mit meinen 98kg und Gepäck auf dem Rücken MTB-Trails mit dem Gravelbike (oder wie im Moment sogar mit dem Rennrad) runterrumpel, brauche ich einfach vernünftige Bremsen, da reichen die mechanischen einfach schciht nicht aus.
 
Das mechanische Discs für viele fubnktionieren, stelle ich ja gar nicht in Frage.
Danke :D - Ja, z. B. fuer normale Statur :D :D
Aber: 1. Als mitarbeiter im Radladen sollte man schon vernünftiges Material fahren, sieht sonst doof aus.
:lol: Hab ich damals auch nicht gemacht. Unser Spruch war damals 'Da Schousta hat selba daei schlechdesdn Schouh'
und 2. Wenn ich mit meinen 98kg (...)
Siehe oben :D

On-Topic: Was ist eigentlich an SRAM Bremsen so schlimm?? :ka:
Es gibt ja das, was Du Dir vorstellst, aber halt mit SRAM, eigentlich problemlos in fertig, z. B. hier:
https://www.planetx.co.uk/c/q/bikes/road-bikes/london-road-sl
 
Zum einen: Ich bin der Mechaniker und usche nach einer wirklich chicken Möglichkeit um SRAM rumzukommen.
Zum einen würde ich gerne auf DOT verzichten können und zweitens haben wir mit keinen Bremsen soviel Ärger, wie mit SRAM. Die ziehen Wasser, verlieren urplötzlich ihren Druckpunkt ect. pp.. Bei Shimano weiß ich, dass ich einfach Ruhe habe,
 
Zum einen: Ich bin der Mechaniker und usche nach einer wirklich chicken Möglichkeit um SRAM rumzukommen.
Zum einen würde ich gerne auf DOT verzichten können und zweitens haben wir mit keinen Bremsen soviel Ärger, wie mit SRAM. Die ziehen Wasser, verlieren urplötzlich ihren Druckpunkt ect. pp.. Bei Shimano weiß ich, dass ich einfach Ruhe habe,

keine sorge, sollte kein Angriff sein ;)
laut deiner Beschreibung suchst du jedoch genau eine SRAM Schalt/Bremseinheit.
wahlweise TRP Bremshebel (hydraulisch) und separaten Schalthebel.

und die von dir beschriebenen Fehlerbilder können durch entsprechender Wartung vermieden werden :daumen:
 
Och Leute, das ist mir doch soweit alles klar.

Ich wollte doch eigentlich nur wissen, ob schonmal jemand die Schaltmechanik aus einem hydr. Shimano STI entfernt hat oder jmnd. eine Idee hat, ob, und wenn ja, wie, sich das machen lässt.
 
Dann hat man wieder einen mit ueberfluessiger Schaltmechanik. Und die DI2 und regulaeren Hebel sehen sich unaehnlich...

beim Di-STI gibt es keine Schaltmechanik, wenn ich nicht irre.
der Taster, als auch der zusätzliche Hebel sollte demontierbar sein und dann ist es nur noch ein Bremshebel.
aber bei der Optik bin ich ganz bei dir.

die "sauberste" Lösung wird wohl die TRP Variante sein
 
beim Di-STI gibt es keine Schaltmechanik, wenn ich nicht irre.
der Taster, als auch der zusätzliche Hebel sollte demontierbar sein und dann ist es nur noch ein Bremshebel.
aber bei der Optik bin ich ganz bei dir.

die "sauberste" Lösung wird wohl die TRP Variante sein
Hatte mich nur aufs "regulaer mechanisch" bezogen. Wenn man ganz DI2 geht kann man dann auch einfach einstellen, dass man mit beiden Hebeln schalten kann oder rechts hoch, links runter...
 
Jetzt fällt mir beim lustlosen surfen gerade noch ein Detaill auf, das mich bei sram stört. Die Übersetzungen. 11-42 oder größer brauche ich hier am linken Niederrhein einfach nicht. Bei der Ultegra wäre ich sicher, dass das ganze mit 11-28 vernünftig läuft. Weiß jemand wie das bei sram apex 1 oder Force cx1 ist? Wandert das obere schaltröllxhen nicht zu weit vom ritzel weg? Spannen die kurzen schaltwerke, die ja eigentlich für zweifach gedacht sind, stark genug, um einfach auch im Gelände sicher zu halten?
Habe das Thema glaube ich gerade irgendwie kaputt gedacht...
 
Zurück