Shimano 2012 – Deore & SLX mit 10-fach und neuer Scheibenbremse

Shimano 2012 – Deore & SLX mit 10-fach und neuer Scheibenbremse

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMi8wMy9CTC1NNTk2LVJfMDIuanBn.jpg
Nachdem im letzten Jahr schon früh Bilder der neuen Shimano Modellreihen, allen voran die neue XTR von "Spionen" und "Schnüfflern" ans Licht des Internets gebracht worden sind, haben sich die Japaner vermutlich in diesem Jahr noch mehr vorgesehen, um nicht zu früh ihre Neuheiten zu präsentieren. Nun ist der Embargo-Termin für die neuen Modelle der Serien Deore und SLX abgelaufen - hier sind die Einsteiger-News der Asiaten!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Shimano 2012 – Deore & SLX mit 10-fach und neuer Scheibenbremse
 
Design der neuen Deore Bremse gefällt mir nicht so gut wie die aktuelle, wenns dafür servo wave und einfachre entlüftung gibt ist das natürlich wieder ein Vorteil.

Die SLX Hebeln sind auch nicht mein Geschmack, die Bremszange mit den Kühlrippen wirkt etwas klobig, aber schaut dafür nach power aus.


Naja, wird alles an mir vorübergehen so Gott will, neues bike sollt fertig sein bevor das Zeug am Markt ist, und tauschen muss ich dann hoffentlich nicht allzu bald
 
Richtig so, I C E -tec Scheiben jetzt auch im Einstiegssektor, da wird dann die fällige Rückrufaktion wenigstens richtig schön teuer.
 
da nix zurückgerufen werden muss(kenne einige die besagte scheiben im DH fahren, und zumindest einer davon brauch SEHR! oft neue beläge weil er immer schleifen lässt --> null probleme).
 
Super! Jetzt ist die Deore wieder häßlich und sieht aus wie ne Billigbremse (was sie ja auch ist), ich glaub Shimano sind einfach die Ideen ausgegangen. Also 2008 Deore nehmen, die Kolben nen bissl eckiger machen, tada 2012er Deore :D
Und nicht zu vergessen, 3x10 ? warum nicht auf 2x10 ändern, da hätten alle was von. Jetzt kann ich noch mehr Gänge haben, die ich nicht benutzen kann!

weil die deore vornehmlich an tourenbikes verbaut wird...
 
Tja,solche"Innovationen"werden uns jetzt wohl jedes Jahr präsentiert.Immer der gleiche Mist in neuem Kleid.DEORE haste an nem 600-800.-Euro Bike,und die Kunden interessieren solche tollen Sachen nicht unbedingt.Da gehts ausschliesslich um den Preis.Übrigens,die 2012er Parts werden fast 15% teurer.
 
schön, dass SRAM sich auch immer mehr im OEM Markt etabliert. Da hat Shimano jetzt dann endlich einen zum reiben - und wir können uns freuen. Die Preiserhöhungen hier aber werden denke ich durch die steigenden Energiepreise zustande kommen?
 
Jetzt setzt sich der Wahnsinn mit den Minikettenblättern (max42)weiter nach unten fort. Unter hinterher wird wieder versucht mindestens auf eine 4:1 Übersetzung zu kommen. Den ganzen Mist gab es vor zig Jahren schon einmal und wurde nach einiger Zeit wiedereingestampft. Mal sehen wie lange Shimano an diesem Konzept festhält. Dann können sie hinterher wieder eine Innovation darausmachen. Fehlt noch ein bißchen biopace, wie wärs?
 
Jetzt setzt sich der Wahnsinn mit den Minikettenblättern (max42)weiter nach unten fort. Unter hinterher wird wieder versucht mindestens auf eine 4:1 Übersetzung zu kommen. Den ganzen Mist gab es vor zig Jahren schon einmal und wurde nach einiger Zeit wiedereingestampft. Mal sehen wie lange Shimano an diesem Konzept festhält. Dann können sie hinterher wieder eine Innovation darausmachen. Fehlt noch ein bißchen biopace, wie wärs?

4:1.... also bei ner anständigen trittfrequenz von 160 hat man bei 42/11 bereits 100 km/h, und du willst ernsthaft noch höhere übersetzungen? :lol:

hat schon gründe warum selbst im DH im schnitt eine übersetzung von ganz knapp über 3 gefahren wird, weil selbst mit 36/11 kommst du auf deine 80 sachen.

aber sehe schon, du gehörst zu der fraktion größer = schneller... FALSCH!

schön, dass SRAM sich auch immer mehr im OEM Markt etabliert. Da hat Shimano jetzt dann endlich einen zum reiben - und wir können uns freuen. Die Preiserhöhungen hier aber werden denke ich durch die steigenden Energiepreise zustande kommen?

sram und OEM? also sram hat keine hunderte million euro plus gemacht im gegensatz zum vorjahr, shimano schon... shimano war, ist und wird immer der platzhirsch bleiben, gerade weil shimano keine qualitativen problemchen hat, wie es sram einmal komplett durch die bank hat(gabeln, dämpfer, antrieb, bremsen usw.).
 
4:1.... also bei ner anständigen trittfrequenz von 160 hat man bei 42/11 bereits 100 km/h, und du willst ernsthaft noch höhere übersetzungen? :lol:

hat schon gründe warum selbst im DH im schnitt eine übersetzung von ganz knapp über 3 gefahren wird, weil selbst mit 36/11 kommst du auf deine 80 sachen.

aber sehe schon, du gehörst zu der fraktion größer = schneller... FALSCH!



sram und OEM? also sram hat keine hunderte million euro plus gemacht im gegensatz zum vorjahr, shimano schon... shimano war, ist und wird immer der platzhirsch bleiben, gerade weil shimano keine qualitativen problemchen hat, wie es sram einmal komplett durch die bank hat(gabeln, dämpfer, antrieb, bremsen usw.).

Wovon knapp 65% des Plus auf Nabenschaltung und Komfortkomponenten entfallen.Im High End Bereich hat Shimano fast 22% Miese gemacht(XTR)und SRAM im High End ein nicht offiziell genanntes Plus durch XX.Das ist Fakt.Na ja und keine Qualitätsprobleme?????Das ist ein Blick durch die Shimano Brille.Ich sag nur STEPS!Aber natürlich hast du bei SRAM auch recht.Habe 2010 fast 40 Rebas zur Reklamation eingeschickt.
 
und genau das ist der markt der generell am meisten umsatz in der fahrradbranche erwirtschaftet... also hat shimano genau am richtigen ort umsatz geschoben! :daumen:
 
Shimano muss das ca.vier mal mehr in die Entwicklung von STEPS stecken wie geplant.Die werden dieses Umsatzplus dringend brauchen.Denn wenn etwas noch Wachstum verspricht,ist es der E-Bike bzw.Pedelec Markt.
 
ich finde die kompenten sehr wertig! für 90% der biker reicht deore und slx dicke.

ich habe heute eine 1 jahr alte elixir von nem kumpel gehabt. wir musstden den bremssattel auseinaderschrauben weil der stift festgegammelt war. außerdem war der kolben gerostet und rau vom salz.

meine xt sieht nach 3 jahren noch aus wie neu und die hone meiner freundin funzt spitze! selbst die 535 deore hatte edelstahlkolben.

stahlkolben sind mal echt nicht mehr zeitgemäß bei ner bremse.

achja ich fahr die elixir auch seit nem jahr. da blüht es unterm lack und die bremse sieht ziemlich vintage aus.
 
man findet bei allen Herstellern jemanden der Probleme mit irgendwas hat
Das Problem sind u.U. auch billige OEM Ausführungen, die nicht den normalen Serien entsprechen und dann den Ruf der gesamten Serie ruinieren
 
4:1.... also bei ner anständigen trittfrequenz von 160 hat man bei 42/11 bereits 100 km/h, und du willst ernsthaft noch höhere übersetzungen? :lol:

hat schon gründe warum selbst im DH im schnitt eine übersetzung von ganz knapp über 3 gefahren wird, weil selbst mit 36/11 kommst du auf deine 80 sachen.

aber sehe schon, du gehörst zu der fraktion größer = schneller... FALSCH!

Ich bin gerne bereit darauf näher einzugehen:
Der Umpfang meines 26" HR beträgt 2100mm,
die Entfaltung(U x i) bei 42/11 beträgt gerundet 8m,
bei einer Trittfrequenz von 160 /min komme ich aber "nur" auf eine Endgeschwindigkeit von 76,97 km/h.
Mit 36/11 an der DH Maschine müsstest du mit 194/min in die Pedale reinlangen um deine 80 "Sachen" zu kommen!:daumen:
Und da die meisten DH mit Flatpedalen fahren, wird es da schon spannend den Kontakt zu halten, oder?
 
Ich bin gerne bereit darauf näher einzugehen:
Der Umpfang meines 26" HR beträgt 2100mm,
die Entfaltung(U x i) bei 42/11 beträgt gerundet 8m,
bei einer Trittfrequenz von 160 /min komme ich aber "nur" auf eine Endgeschwindigkeit von 76,97 km/h.
Mit 36/11 an der DH Maschine müsstest du mit 194/min in die Pedale reinlangen um deine 80 "Sachen" zu kommen!:daumen:
Und da die meisten DH mit Flatpedalen fahren, wird es da schon spannend den Kontakt zu halten, oder?

beim DH hast du "etwas" größere durchmesser ergo umfang als an deinem 2.1" reifen... 2.5" düfte eher hinkommen.

und frag gerne mal herrn h. tafel... ich trete auch ne 25/9 übersetzung am BMX auf 40km/h... :D
 
Die neue SLX Bremse soll 114% mehr Bremsleistung mitbringen als die alte XTR.
Das sollte als Kaufgrund genügen,Optik ist nicht alles.

Ich würde mich als potentiellen Käufer zur verfügung stellen ;).
 
Ich weiß echt nicht was an den Bremshebeln auszusetzen ist... ich find die sehr ansprechend!
Im Gegensatz zu Avid funktionieren die Shimano-Bremsen
immer sehr zuverlässig.
Ich fahre selber SLX und ne Elixir, die SLX ist von der Leistung deutlich schwächer aber ich hatte noch nie Fading bzw wandernde Druckpunkte wie bei der Elixir.
 
das bezweifle ich stark.

Ich jetzt leider auch,dass kommt daher das ich jetzt mal geschaut habe welche "Leistung" die Neue XTR Trail hat und die hat 10% mehr Power als die alte XTR.
Das würde also bedeuten das die 2012 SLX 100% mehr Bremskraft hat als die 2011 XTR Trail und das kann ich mir bei bestem Willen nicht vorstellen.

Vielleicht meinte das Heft wo ich es gelesen habe das die SLX 14% stärke wäre,na das wäre doch schon mal ein Anfang ;) .

Abwarten...
 
Gut schaut die Deore 10-fach schon aus.

10-fach ist gut und schön. Und das Argument, dass man länger auf dem mittleren Blatt fahren kann akzeptiere ich mal, aber das Gewicht der Kassetten geht mal gar nicht. Eine 10-fach XTR Kassette wiegt schon 272 gramm. Ne 10-fach XT Kassette liegt schon bei über 330 gramm! Und eine 10-fach SLX Kassette liegt bei über 360 gramm. Knackt dann die 10-fach Deore Kassette die 400 gramm - Grenze?

Gerade die großen Ritzel drücken ordentlich auf die Waage.

Da lobe ich mir doch 9-fach! Da bringt es die SLX Kassette mit 11-28 Zähnen auf gerade mal 229 gramm. Und die Deore Kassette mit 11-28 Zähnen wiegt gerade mal 258 gramm.

10-fach hat in meinen Augen nur in Regionen mit starken und sich wechselnden Anstiegen Sinn.

Wer viel im Flachen (und dort die kleineren Ritzel) fährt der braucht DynaSys nicht, weil dann dort die fahrbaren Gänge sehr mau sind und es so einfach keinen Sinn hat.

Viele Grüße von Stefan
 
Von dem Standpunkt her kapiere ich das auch nicht da wird teilweise vorne ein 24er Blatt verbaut und dann mit einem 36 hinten kombiniert (hab ich so bei einigen 29ern gesehen!)

22 auf 32 häts auch getan??
 
... aber das Gewicht der Kassetten geht mal gar nicht. Eine 10-fach XTR Kassette wiegt schon 272 gramm. Ne 10-fach XT Kassette liegt schon bei über 330 gramm! Und eine 10-fach SLX Kassette liegt bei über 360 gramm. Knackt dann die 10-fach Deore Kassette die 400 gramm - Grenze?

Da lobe ich mir doch 9-fach! Da bringt es die SLX Kassette mit 11-28 Zähnen auf gerade mal 229 gramm. Und die Deore Kassette mit 11-28 Zähnen wiegt gerade mal 258 gramm.


das du hier fast schon Äpfel mit Birnen vergleichst ist dir aber klar ?
die 10x Kassetten sind eben auf die 2x Kurbeln ausgelegt die mit 26er Kettenblätter daherkommen
damit der Normalbiker überhaupt noch einen Anstieg hochkommt braucht es eben hinten große Ritzel. 9fach hat i.d.R. eine 3x Kurbel mit 22er Kettenblatt.
wenn dir 28Z hinten ausreichen, nimm doch einfach eine 10fach Kassette aus dem Rennradbereich

ich sehe bei den ganzen 2x10fach Gruppen in den derzeitigen Abstufungen immer noch keinen wirklichen Vorteil. Hauptsache mal (wieder) was neues, damit die Leute wieder mehr kaufen. z.B. 24er Kettenblätter für die, die auch mal steile Anstiege hoch fahren wollen und nicht die Zeit haben ein ständiges Training zu absolvieren um 26-36 hoch zu drücken
 
das du hier fast schon Äpfel mit Birnen vergleichst ist dir aber klar ?
die 10x Kassetten sind eben auf die 2x Kurbeln ausgelegt die mit 26er Kettenblätter daherkommen
damit der Normalbiker überhaupt noch einen Anstieg hochkommt braucht es eben hinten große Ritzel. 9fach hat i.d.R. eine 3x Kurbel mit 22er Kettenblatt.

Der Unterschied zwischen Apfel und Birne = 9-fach und 10-fach. Deswegen habe ich ja geschrieben, dass die Ganze Geschichte nur in wirklich bergigen Regionen Sinn haben kann.

wenn dir 28Z hinten ausreichen, nimm doch einfach eine 10fach Kassette aus dem Rennradbereich
Mit dem Gedanke habe ich letztes Jahr geliebäugelt, weil eine Renovierung des Antriebs ohne vorgesehen war. Im Kosten-Nutzen-Vergleich hat aber 9-fach gewonnen - bin BWLer :)

ich sehe bei den ganzen 2x10fach Gruppen in den derzeitigen Abstufungen immer noch keinen wirklichen Vorteil. Hauptsache mal (wieder) was neues, damit die Leute wieder mehr kaufen. z.B. 24er Kettenblätter für die, die auch mal steile Anstiege hoch fahren wollen und nicht die Zeit haben ein ständiges Training zu absolvieren um 26-36 hoch zu drücken

Dem schließe ich mich uneingeschränkt an.

Von dem Standpunkt her kapiere ich das auch nicht da wird teilweise vorne ein 24er Blatt verbaut und dann mit einem 36 hinten kombiniert (hab ich so bei einigen 29ern gesehen!)

22 auf 32 häts auch getan??

22 zu 32 ergibt ein Verhältnis von 1:0,6875 | 24 zu 36 ergibt ein Verhältnis von 1:0,66666 | 22 zu 34 ergibt ein Verhältnis von 1:0,64705

Der gerechnete Gangsprung von 22 zu 34 auf 24 zu 36 ergibt +3% | Und der gerechnete Gangsprung von 24 zu 36 auf 22 zu 32 ergibt +3,125%

Wenn es also wirklich auf kurze Übersetzungen ankommt, dann ist ein 9-fach Antrieb mit einem 22er Kettenblatt und einem 34er Ritzel die bessere Wahl bei Shimano. Um einiges leichter dürfte das Ganze ohnehin schon sein als bei 10-fach.

Wenn ich mich da nicht irre geht nur noch bei SRAM eine kürzere Übersetzung bei deren 10-fach Systemen: 22 zu 36 - Verhältnis 1:0,61111.

Hier hätte man einen gerechneten Gangsprung von 22 zu 36 auf 22 zu 32 von +12,5% - Also ein üblicher und echter Gangsprung, den man aus dem gewohnten Fahrbetrieb kennt.

Um die Frage zu beantworten: 22 zu 32 hätte es gegenüber 24 zu 36 auch getan, weil der Unterschied hier gerade mal 3% beträgt und für eine ohnehin schon kurze Übersetzung viel zu klein ausfällt.

Viele Grüße von Stefan

P.S.: Ich werde mir in der nächsten Zeit mal die Zeit nehmen und meine Sicht der Dinge in meinem Blog (Siehe URL in der Signatur) ausführlich posten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück