Shimano: 3x10 für XT und SLX 2011

Als Dyna-Sys (Dynamik und Systemintegration) bezeichnet Shimano die neue Technologie aus dem eigenen Haus, die jetzt erstmals an der angepassten XT und SLX Gruppe zum Einsatz kommt. Dyna-Sys soll mit neu entwickelten Komponenten des Antriebsstrangs


→ Den vollständigen Artikel "Shimano: 3x10 für XT und SLX 2011" im Newsbereich lesen


 
Hallo, habe eine konkrete Frage zu den Ersatzpins um die die neue 10fach mtb Kette zu vernieten.

bei der kette ist ein stift dabei. aber am besten gar keinen stift und gleich ein sram oder bbb 10fach kettenschloß. das verwende ich und es gibt nichts praktischeres!
sram power link

fahr schon seit jahren die shimano 9-fach ketten mit sram power links und jetzt auch die hg-74. gleich noch ein zusätzliches in die satteltasche und schon verlieren kettenrisse ihren schrecken :)

lg
 
@little 1 - Danke für die ausführliche Antwort!!
Hab sie mir grad gekauft...

Falls noch wer genaueres weiß zu den Pins...wäre super...
 
Wie läufts denn eigentlich mit der Schaltperfomance am Schaltwerk, sowie deren Einstellbarkeit? Hab da auch schon negative Eindrücke gehört.
 
morgen,

das geht ohne probleme. fahre seit ca 1 monat xt 10fach kassette, slx schaltwerk, xt trigger, slx kette mit truvativ stylo 3.3 . meines wissens kann man nur die dynasys trigger nicht mit den 9fach schaltwerken verwenden. der rest ist mehr marketing, da shimano uns natürlich komplette gruppen verkaufen möchte :)

lg

Hallo,

welches SLX-Schaltwerk nutzt du denn? Ich habe es mit den 10-fach SLX-Triggern und einem 8/9-fach SLX-Schaltwerk versucht ... lässt sich leider nicht vernünftig einstellen, oder ich bin zu blöd :(

Also folgendes habe ich verbaut ... alles neu übrigens:

  • Kurbel SLX 2-fach
  • Trigger SLX 3-fach/10-fach
  • SLX Schaltwerk kurz 8-fach/9-fach
  • SLX-Umwerfer 2-fach
  • Ultegra Kassette CS-6700 10-fach 11-28
  • Ultegra Kette CN-6700
Wie gesagt ... vorne funktioniert, aber hinten werden teilweise keine Gänge oder auch gleich zwei geschaltet. Was muss ich tun ... Schaltwerk tauschen, Kette und Ritzelpaket tauschen oder was???


Für Hilfe wäre ich dankbar.

Grüße,
Bardenberger
 
Hallo,

welches SLX-Schaltwerk nutzt du denn? Ich habe es mit den 10-fach SLX-Triggern und einem 8/9-fach SLX-Schaltwerk versucht ... lässt sich leider nicht vernünftig einstellen, oder ich bin zu blöd :(

Also folgendes habe ich verbaut ... alles neu übrigens:

  • Kurbel SLX 2-fach
  • Trigger SLX 3-fach/10-fach
  • SLX Schaltwerk kurz 8-fach/9-fach
  • SLX-Umwerfer 2-fach
  • Ultegra Kassette CS-6700 10-fach 11-28
  • Ultegra Kette CN-6700
Wie gesagt ... vorne funktioniert, aber hinten werden teilweise keine Gänge oder auch gleich zwei geschaltet. Was muss ich tun ... Schaltwerk tauschen, Kette und Ritzelpaket tauschen oder was???


Für Hilfe wäre ich dankbar.

Grüße,
Bardenberger
Ich selber fahre bei meinem Crosser eine Kombi aus Ultegra 10-fach vorne, XT-10fach Kassette, 9-fach XT Schaltwerk hinten, Kette ist XT-10fach. Das funktioniert super.

Aber es scheint das die neuen SLX/XT 10-fach Shifter nur mit den den neuen 10-fach Schaltwerken kombinierbar sind, siehe:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=7088414&postcount=107

ich denke du musst dir noch eine neues SLX/XT 10-fach Schaltwerk holen.
Bei den Crosser hat man auch teilweise 10-fach zu 9-fach Kompatibilität ddadurch erreicht indem der Seilzug auf der anderen Seite der Klemmschraube des XT Schaltwerkes eingeklemmt wurde. Das wäre vielleicht noch ein versuch wert.

gruss holger
 
Zuletzt bearbeitet:
WER BRAUCHT DAS? Geldschneiderei nenn ich das. Ich fahre bereits extra einen Rennradblock weil die MTB Ritzelblöcke viel zu große Sprünge haben, weil die großen Ritzel viel zu groß sind. Was bringt es mir, wenn ich einen Berg erklimme so langsam das ich mit laufen schneller bin. Schaut mal im Profisport, dort fährt niemand diesen Käse. Ansonsten gibt es bei dem XT-Teilen nichts zu bemängeln, es funktioniert ganz prima und hält was aus.:daumen:
 
schön wenn du die Berge (?) bei dir mit ner Rennradkassette hochdrücken kannst
freu dich drüber
aber werde mal älter, habe aus verschiedenen Gründen weniger Zeit zum trainieren, etc... und du wirst feststellen man muss es sich nicht schwerer machen als nötig !
ich bin froh über das 34er Ritzel
ob man allerdings 10fach beim MTB braucht.... ?
Die Hersteller wird es freuen wenn die schmalen Ketten & Ritzel (noch) schneller verschleißen
 
schön wenn du die Berge (?) bei dir mit ner Rennradkassette hochdrücken kannst
freu dich drüber
aber werde mal älter, habe aus verschiedenen Gründen weniger Zeit zum trainieren, etc... und du wirst feststellen man muss es sich nicht schwerer machen als nötig !
ich bin froh über das 34er Ritzel
ob man allerdings 10fach beim MTB braucht.... ?
Die Hersteller wird es freuen wenn die schmalen Ketten & Ritzel (noch) schneller verschleißen


Was denn? Fahr du mal hinten 24 und vorn 22, wenn du mir dann immer noch erzählen willst du kommst kein Berg damit hinauf, dann solltest du aber wirklich was tun. Ich komm auch kaum noch zum fahren und das Jugendalter hab auch ich seit 20 Jahren hinter mir, aber Berge, geschätzt bis 50% Steigung, sind noch ohne Probleme drin, alles was drüber liegt geht zu Fuß einfacher und schneller. Auch wenn du die Gabel absenkst und dann noch hinten auf's 34er schaltest, hast du doch immer noch mehr damit zu tun das Vorderrad unten zu halten als alles andere. Deshalb habe ich mich wie viele andere auch für eine RR-Kassette entschieden und kann seit dem viel ergonomischer fahren. Und was ich dabei noch garnicht erwähnt habe ist, dass ich damit auch einen kurzen Schaltarm fahren kann und damit auch nicht mehr so viel Kettenschlagen habe und auch mehr "Bodenfreiheit etc".:)
 
Nö, nix schreien, nur mehr ins Auge fallen sollts :-)

WIE GESAGT, NUR GELDSCHNEIDEREI. Zsss, 30 Gänge, das brauch kein Mensch, es sei denn er ist Schaltverliebt oder mehr Schein als Sein. Früher, wo es noch die 18ner die Gangschaltung gab (was damals schon für viel gehalten wurde) gings doch auch, aber so weit runter will ich dann auch nicht, 27 mit 9ner RR-Kassette ist völlig ausreichend (zumnindest bei uns im Erzgebirge). :daumen:

Wie bereits erwähnt: Wird ein Berg zu steil ist man mit schieben eh besser dran oder bei geringer Distanz fährt man eben im stehen. Und den Berg runter machts das ganze noch viel Sinnloser. Für die Ebene ist die RR-Kassette mit geringer Abstufung gut für das ergonomische Fahren. Man brauch kein langen Schaltarm, was auch mehr Vorteile bringt als Nachteile. Ja, was soll ich sagen, wer es nicht glaubt soll einfach ausprobieren.:D
 
... solltest du aber wirklich was tun. Ich komm auch kaum noch zum fahren und das Jugendalter hab auch ich seit 20 Jahren hinter mir, aber Berge, geschätzt bis 50% Steigung, sind noch ohne Probleme drin, ....

ich gehe jede Wette ein, dass Du keinen, aber auch gar keinen Anstieg mit 50%, egal mit welcher Übersetzung, ohne Fremdhilfe hochkommst :lol::lol::lol:
 
ich gehe jede Wette ein, dass Du keinen, aber auch gar keinen Anstieg mit 50%, egal mit welcher Übersetzung, ohne Fremdhilfe hochkommst :lol::lol::lol:

Die Wette gehe ich mit - also faky88s Teil.
Ich bin erst vor kurzem ein Stück gelaufen (ich hatte kein Fahrrad dabei), das 30% +/- wenige Prozent hatte, und das wäre mit Fahrrad schon seeehr schwierig zu fahren gewesen. Und ich denke nicht, dass wir von Asphaltpisten reden, wo man einfach genügend Anlauf nehmen könnte, sondern eben von Waldwegen, die auch mal ausgewaschen und sehr steinig sein können, was das Fahren noch erschwert.
 
@Wiegald: du weißt aber schon das die 10fach Kassetten im RR Bereich ebenfalls Einzug halten ?!
und du solltest mal über deinen Tellerrand blicken, du wirst feststellen es gibt andere Berge, andere Biketypen, andere Fahrertypen, usw., sprich toleranter sein
Ich fahre lieber den Berg hoch, egal ob ich zu Fuß genauso schnell wäre....und jetzt ?
Soll ich jetzt anfangen über die Leute mit RR Kassetten auf'm MTB herzuziehen weil das ja Luschen sind wenn sie absteigen ?
Wenn 30x nichts für dich ist, dann ist das ja ok. Keiner zwingt dich so etwas zu kaufen.
Es gibt Leute die fahren mit nem Singlespeeder in den Alpen rum, andere reichen 14 Gänge einer Rohloff, der DH Fraktion reichen 5-7 Gänge, die CC Fraktion schreit nach 2x10, usw.
jeder wie er will !

btw. 50% Steigung fährt keiner mehr hoch weder mit 30fach noch mit ner RR Kassette !
 
Was für eine Aufregung. Ja, 50% Steigung sind schon arg viel (50m Höhe in 100m, auch wenn der Winkel gerade mal rund 27° beträgt). War ja auch mehr bildlich gemeint.:love: Ja, ich weis auch das 10fach im RR-Bereich schon üblich ist, man hört auch schon was von 11fach. Da muss man aber auch so schlau sein und bedenken das die vorn nur 2fach bestückt sind. Aber egal. Es ist ja nur eine Meinung und kein Appell. Wer denkt das er beim MTB so viel braucht, gern. Ist dann aber auch bestimmt kein Gewichtsfaniker. Ich will es auch damit keinem madig reden, es soll ja jeder nach dem Seinen handhaben wie er will. Aber ich finde es auch quatsch so zu tun, als ob wir auf das 10te Ritzel im Block nur gewartet hätten. Und ich finde auch nicht das ich von Gestern bin, wenn ich der Industrie nicht auf dem Leim gehe und denen jeden neuen "Geldeintreiber" abnehme. Die können die Physik auch nicht umgehen. Was glaubt ihr wie lang das Zeug hält, gerade was die Kette an geht. Sie ist ja immer hin auch dünner, weswegen sie auch unter anderem richtungsgebunden ist. Naja, ist ja auch egal. Meine Entscheidung mit der RR-Kassette beim MTB beruht auf Jahre langer Erfahrung, wem das nicht reicht, bitte, soll er ruhig sich ein abtreten und nicht vom Fleck kommen, für mich ist es nichts.
 
fahr am mtb nun 1 saison 5000km 80000hm inkl. Rennen mit 10fach (XX).

fazit: verschleiss der kassette gering - würd fast sagen kaum. kette 3mal gewechselt.

da kann nur mein Rohloff HT bessere Sorgloswerte aufweisen....2 saison 10000km ausser Öl dran nix gemacht...


ich behaupte: bei gleicher Pflege nutzt sich die Kette, Kassette und Kettenblätter bei 2x10 weniger schnell als bei 3x9 - ist zumindest bei mir so.
 
@ wiegald
Du hast schon recht, 30 Gang braucht niemand... es braucht auch niemand 27 Gänge man kann auch mit einem Singelspeed rumfahren… ABER es geht hier nicht um das eine Ritzel mehr oder weniger... sonder darum, dass das Schaltverhalten der gesamten Gruppe einfach nur super genial ist (fahre die 30-Gang XT selbst seit 4 Wochen) und verbessert wurde. Als 2000 die 27-Gang XT rauskam hat auch jeder gesagt das braucht niemand… 24-Gänge reichen uns... aber es hat sich einfach durchgesetzt… manche Trends muss man wohl oder übel einfach mitgehen und man kann sich nicht dagegen wehre. Alles in allem bin ich super überzeugt von der neuen 30-Gang und voll auf zufrieden!!!!!!:daumen::daumen::daumen:
 
@ wiegald
Du hast schon recht, 30 Gang braucht niemand... es braucht auch niemand 27 Gänge man kann auch mit einem Singelspeed rumfahren… ABER es geht hier nicht um das eine Ritzel mehr oder weniger... sonder darum, dass das Schaltverhalten der gesamten Gruppe einfach nur super genial ist (fahre die 30-Gang XT selbst seit 4 Wochen) und verbessert wurde. Als 2000 die 27-Gang XT rauskam hat auch jeder gesagt das braucht niemand… 24-Gänge reichen uns... aber es hat sich einfach durchgesetzt… manche Trends muss man wohl oder übel einfach mitgehen und man kann sich nicht dagegen wehre. Alles in allem bin ich super überzeugt von der neuen 30-Gang und voll auf zufrieden!!!!!!:daumen::daumen::daumen:

Gut, die Hersteller liefern ja dennoch auch die Technik von gestern, da hier bestimmt nach wie vor der meiste Absatz liegt. Trends hin und her, ein wesentlichen Vorteil kann ich für mich zumindest nicht erkennen, da ich dafür schon mal wieder ein langen Schaltarm bräuchte und ich froh bin davon weg zu sein. Und mit besseren Schaltverhalten meinst du bestimmt auch die weniger großen Sprünge zwischen den Ritzeln. Ja, genau das war der Grund für mich auf RR-Kassette zu wechseln, da dort die Abstände je nach Bereich im 1er-Abstand liegen. Deshalb, wenn schon hinten 10 Ritzel, dann doch lieber wieder RR. Ich glaub ein besseres Schaltverhalten schafft das 30er MTB-System bestimmt nicht. Anfangs war ich auch skeptisch, aber als ich bei CC-Fahrern das gesehen habe und mit jenen darüber gesprochen habe, probierte ich es aus und bin seit dem begeistert. Im straffem Gelände, gerade bergab mit langem Arm alles andere als ideal.

Frage: Im welchen Bereich (Wald, Berg und Tal, Straße usw.) bringt dir dein System genaue Vorteile und warum ist das so? Es interessiert mich wirklich. Und wenn möglich, versuch es mit dem Meinigen zu vergleichen. (Ich denk mal Kosten können wir raus lassen, zumindest wenn ich beim RR auf Dura Ace zu greifen würde (Ultegra tut es auch) und auch davon den Schaltarm)). Anmerken möchte ich noch, mein Schaltarm ist kein RR, sondern normaler XT-Shadow 9 Gang mit kurzen Arm (Welcher auch nur bei RR geht). Vorn XT FC-770 und XT FD-M771 Top Pull und Kette HG 93. :daumen:
 
Anhang für schrauber.3009

Mir geht es im Eigentlichen um die typischen MTB-Ritzel ab 27er aufwärts. Hier bin ich der Meinung, die brauch kein Mensch. Ich bin kein Traktor der viel Drehmoment brauch und was ziehen muss. Auch will ich ein Berg nicht erschleichen, wo ich selbst im Laufschritt schneller bin und damit auch noch weniger Energie verbrauche. Das einzigste was an dem neuen 30er System gut sein wird ist, das man vieleicht im größeren Bereich über Kreuz schalten kann (weis ich nicht, stelle ich mir nur so vor). Dies war ja bis jetzt immer der Ketten- und Ritzelkiller. AAABBBEERR, wenn dem so ist, wie bereits gesagt, für mich dann trotzdem lieber 10er RR oder wer weis, vieleicht auch 11er (wenns irgend wie vereint werden kann), wäre natürlich eine Traumabstufung möglich:D
 
Zurück