Shimano BR-M486- Was stimmt nicht?

Registriert
10. Juni 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Ich habe die BR-M486 seit fast zwei Jahren an meinem Rad.
Ich bin Hobby- und wenigfahrer. Die Breme hat maximal 600-800KM mitgemacht.

Folgendes Problem:
Die hintere Bremse greift und hält das Rad an, wenn ich es in der Luft drehe.
Wenn ich fahre hat sie aber fast keine Kraft, ich muss den Hebel voll durchdrücken, aber die Bremse quietscht nur und ich werde nicht langsamer.

Ich habe sie ein paar mal komplett durchgedrückt und wieder losgelassen usw...
Aber nach wie vor keine Bremswirkung.

Was ist das los? Was kann ich machen?


Und eine "Zusatzfrage":

Nachdem ich nicht mehr weiter wusste, wollte ich (wie bei den guten alten Bremsen) am Griff etwas verstellen.
Da war nichts zum verstellen, also habe ich den Deckle, auf dem "Shimano" steht abgeschraubt. Zwei Tröpfen Öl sind herausgelaufen.
Habe ich nun auch noch die Hydraulik kaputt gemacht?

Danke für eure Hilfe!
 

Anzeige

Re: Shimano BR-M486- Was stimmt nicht?
Hey...Du hast gar nichts kaputt gemacht...Must du aufpassen dass dir kein Öl auf die Bremsscheibe tropft, oder noch schlimmer auf die Bremsbeläge..das wäre nicht so gut...Deine Bremse muss unbedingt entlüftet werden....Wenn du schon dabei bist schaue mal auch wie abgenutzt die Beläge sind und ob alles dicht ist..
 
Vllt sind da auch gar keine Beläge mehr, sondern nur noch die Halteplatten. :lol:
Bring das Rad bitte zu einer Werkstatt und frage die um Hilfe, wenn Du so gar keine Ahnung hast!
 
Werkstatt?
Nein, ich bin ambitioniert und habe bisher alles reparieren koennen. ich habe keine zwei linken Haende...

Ich habe nur gesunden respekt vor "nicht mechanischen Bremsen"...

Auf jeden Fall vielen Dank fuer die Antworten.

Ich habe den Belag gecheckt, es ist noch genug drauf. Aber wohlmoeglich sind sie "verglast". ich werde sie ausbauen und abschleifen.

Zum Entlueften / dem Entfernen der Abdeckung:
  • Muss ich beim entlueften Oel nachfuellen?
  • Kennt einer ein gutes YouTube Video oder Artikel in dem das Entlueften erklaert wird? Ich habe einiges angesehen, aber ein paar Fragezeichen bleiben immer..
 
Wenn der Druckpunkt in Ordnung ist brauchst du auch nicht entlüften.
Wenn die Bremse keine Bremskraft hat dann sind:

a) Beläge verglast --> abschleifen oder neue kaufen
b) Beläge verunreinigt --> sauber machen, ausbrennen (oder mit Heissluftfön erhitzen) abschleifen
c) die Scheibe zu klein --> größere Scheibe kaufen
d) die Bremse zu unterdimensioniert --> neue Bremse kaufen.
 
das sind die sinter beläge... mit schleifpapier grob anschleifen und mit bremsenreiniger gut säubern... dann kurz einbremsen und es sollte wieder alles gehen, bis zum nächsten längeren stand ;)

das ist ein typisches problem, besonders wenn das rad etwas rumsteht... symptom quietschen ohne bremskraft...

abhilfe schaffen hier auch oranische beläge...
 
Hi,

Ich habe die Beläge ausgebaut, abgeschliffen und wieder eingesetzt.
Ausserdem habe ich die Bremsscheibe intensiv mit Ölentferner gereinigt.

Allerdings zieht die Bremse jetzt noch etwas schlechter an als vorher.
Ich kann den Bremshebel ganz einfach bis zum Lenker durchdrücken.

MUSS ich nun entlüften?
Kann ich das ohne ein Entlüftungskit und nachfüllöl machen?

Danke...
 
Zuletzt bearbeitet:
das sind die sinter beläge... mit schleifpapier grob anschleifen und mit bremsenreiniger gut säubern... dann kurz einbremsen und es sollte wieder alles gehen, bis zum nächsten längeren stand ;)

das ist ein typisches problem, besonders wenn das rad etwas rumsteht... symptom quietschen ohne bremskraft...

abhilfe schaffen hier auch oranische beläge...

Wenn man keine Ahnung hat...
Die Originalbeläge sind organisch!!!!
 
das war ein auszug von den techdoc von shimano... das original nicht voll organisch verbaut ist... ich gebe deswegen michael den tipp sich organische aller koolstop oder swissstop zu holen...

und deine aussage macht keinen sinn... original scheiben und sinter bzw resinter beläge funktioniert nicht??? warum liefert shimano es dann so aus... habe xtr und deore im betrieb, beides mit diesen sinter belägen... da das rad mit der deore oft rumsteht, tratt bei mir genau das problem @Michael auf und habe abhilfe durch voll organische beläge geschaffen...

ansonsten hilft eben die sinter beläge kurz anschleifen und säubern... fertig...
 
Also nochmal. Resin ist Kunstharz, also organisch. Sinter ist Metall. Auf den Scheiben SM-RT51/53 steht ausdrücklich Resin Pad only. Der Stahl ist zu weich um mit Sinterbelägen fertig zu werden.

Achja und ich hab hier 20 Bikes mit dieser Bremse im Laden. Was weiss ich schon davon....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück