Shimano Bremse: Mineralöl verschmutzt!

trailjo

Selberschrauber
Registriert
7. Juni 2006
Reaktionspunkte
782
Ort
Friedberg
Mir ist jetzt schon die zweite XT-Bremse untergekommen, deren Öl durchgängig grau vermutzt war.
Beim Entlüften habe ich das Öl zuerst vom Griff zum Kolben gepumpt, um Verschmutzungen, die evtl. im Verschlussnippel am Kolben sitzen (nur durch Gummikappe geschützt) auszuspülen. Trotzdem kam beim anschliessenden Durchpumpen zum Griff nur graue Suppe an. so dass ich schlussendlich fast 100ml Öl durch die Bremse gepumpt habe, bis alles sauber war.
Woher kommt das Zeug? Wird durch die Kolbenbewegung Bremsabrieb ins System transportiert?
 
Alu Abrieb oder einfach nur dreck, der durch die Kolbendichtungen ins Öl gelangen. Bewegliche Teile sind nie 100%ig dicht
 
Abrieb? Das bedeutet ja, dass ein Ausfall des Zylinders/Gehäuses schon vorprogrammiert ist. Irgendwann hat´s dann da ja zuviel abgerieben. Ist das normal, weil gewollt um Neuware an den Mann zu bringen, oder normal weil Konstruktionsfehler?
 
Solange die Verunreinigungen sich nur während einer gewissen Einlaufphase ergeben, würde ich die Füße still halten. Nach dem dritten Wechsel des Bremsmediums spätestens wollte ich aber auch keine Verfärbung durch Abrieb mehr haben...
 
Wo gehobelt wird, fallen Spähne :ka:

Hatte mal nach dem Befüllen Gummieflocken im Dot. Anschliessend hat der Geber nur Druck aufgebaut, wenn man den Hebel schnell gezogen hat.
Also da hab ich lieber Aluabrieb in der Spritze. Sieh es doch einfach als "Ölwechsel" :D
 
. Nach dem dritten Wechsel des Bremsmediums spätestens wollte ich aber auch keine Verfärbung durch Abrieb mehr haben...

Das wäre wohl etwas unlogisch. Warum sollte das Alu denn auf einmal aufhören sich abzureiben? Okay, die Dichtungen sitzen im Laufe der Zeit immer weniger stramm aber sonst....?


Abrieb? Das bedeutet ja, dass ein Ausfall des Zylinders/Gehäuses schon vorprogrammiert ist. Irgendwann hat´s dann da ja zuviel abgerieben. Ist das normal, weil gewollt um Neuware an den Mann zu bringen, oder normal weil Konstruktionsfehler?

Keins von beiden. Das ist normal weil es in der Natur der Sache liegt. Wie willst du das denn verhindern? Und bevor die Bremse deswegen undicht wird oder ganz einfach nicht mehr funktioniert dürften "ein paar" Jahre vergangen sein. Da verrecken vorher noch hundert andere Dinge.
 
Was heisst unlogisch? Einlauföle waren z. B. bei Automotoren zu meiner aktiven Schrauberzeit üblich. Und meine MT4 hat anfangs auch etwas Abrieb im Öl gehabt, was sich nach dem zweiten Wechsel in der Form nicht mehr gezeigt hat.
 
So sah das bei meiner Saint aus, nach einem Jahr, im Vorjahr schon genauso. Muss ich erwähnen, dass das ein klarer, durchsichtiger Schlauch ist?!

Aber bei der 810 sah der Geber auch nicht sonderlich geschützt aus, was Dreck und Wasser aus der Umwelt angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich in den letzten 20 Jahren auch noch nie gesehen. Weder am Vier- noch am Zweirad. Weder bei Öl, noch bei DOT (wobei ich mit Öl nur die Maguras kenne).
Allerdings ist meine neueste Bremse auch schon 8 Jahre alt.
Mag sein dass man mittlerweile hinsichtlich der geplanten Obsoleszenz weiter ist. Allerdings kaufen die Leute doch eh weiterhin jeden neuen Sch€iss.

Solange die Verunreinigungen sich nur während einer gewissen Einlaufphase ergeben, würde ich die Füße still halten. Nach dem dritten Wechsel des Bremsmediums spätestens wollte ich aber auch keine Verfärbung durch Abrieb mehr haben...
Wieso beim x-ten Wechsel? Hier wird doch immer propagiert Ölbremsen seien wartungsfrei?!
 
Na um eventuell sich im Nehmergehäuse hinter den Bremskolben angesammeltes Wasser zu eliminieren ;) - dabei statt nur "von Oben" wacker durchgepumpt eben mal das ganze System zu "fluten" kann Dem nicht wirklich hinderlich sein :).

MfG

Andreas
 
Na um eventuell sich im Nehmergehäuse hinter den Bremskolben angesammeltes Wasser zu eliminieren ;) - dabei statt nur "von Oben" wacker durchgepumpt eben mal das ganze System zu "fluten" kann Dem nicht wirklich hinderlich sein :).

MfG

Andreas
Das Wasser sammelt sich am Boden - Leitung kommt von oben, Nippel ist oben - nach dem bisschen durchpumpen ist das Wasser natürlich noch drin :D
Brauchste ein Entwässerungsventil wie beim Dieselfilter :lol:
 
Zurück