Shimano Deore Scheibenbremse - keine Bremskraft

Registriert
30. Juli 2017
Reaktionspunkte
0
Servus,

vorweg bitte ich zu entschuldigen, dass ich hier einen weiteren Thread eröffne, aber so wirklich habe ich keine Antwort auf mein konkretes Problem finden können. Zudem bin ich nur absoluter Hobbyfahrer und nicht tief drin in der Materie.

Zu meiner Ausgangslage: ich habe mir letztes Jahr ein Lector LC 3 gekauft und bin eigentlich top zufrieden. Das Bike ist gerade mal 400 KM gelaufen. Ich fahre damit kleiner Touren durch Nordhessen, habe also auch keine riesigen Höhenunterschhiede drin und fahre generell vorsichtig.

Bei meiner letzten Tour hatte ich komplettes Bremsversagen vorne und hinten, und das obwohl ich nicht mal großartig bergab gefahren bin - Max Speed 37 km/h. Dein Außentemperaturen lagen bei ungefähr 30 Grad. An meinem vorigen Bike hatte ich nur V-Brakes und nie annähernd Probleme. Ich habe mich mit Bremstechniken auseinandergesetzt, sprich nicht schleifen lassen etc.! Bin nun etwas irritiert, möchte Fehler meinerseits nicht ausschließen.
Aber die Bremsen sind wenig beansprucht und keinen großen Belastungen ausgesetzt (ich wiege keine 70 KG und fahre keine anspruchsvollen Abfahrten), trotzdem fingen sie an zu quietschen, haben sich aufgelöst (Staub der Beläge am Rahmen) und haben wie gesagt kaum noch gegriffen.

Meine Frage nun: was habe ich falsch gemacht?
Oder kann es auch sein, dass die Bremsen einfach nicht gut sind? Mir wurde gesagt, dass die Deore Scheibenbremsen für meinen Einsatzbereich dicke ausreichen sollten.

Ich wäre auch gerne bereit nochmals etwas Geld zu investieren, um mir was besseres zu leisten. Die Bremse sollte einfach zuverlässig und wartungsarm sein.

Würde mich sehr über Infos freuen.
 
Bremsbeläge, die fast weg sind und angebliches komplettes Bremsversagen, sehe da keinen Zusammenhang. :rolleyes:

Ach bitte, die extrem abgenutzten Beläge sind die Folge aus der letzten Tour. Da die Belastungen wirklich nicht groß waren, stelle ich mir die Frage, wie so etwas zustande kommen kann.

Und weshalb auch die Vorderradbremse anfängt zu quietschen, an Bremskraft verliert und das obwohl dort die Beläge sich nicht anfangen aufzulösen.

Antworten wie die obere kann man sich bitte sparen.
 
Ich fasse mal zusammen:

Du wiegst nicht viel, bist nicht schnell gefahren, es ging nicht großartig bergab, das Bike war 400km neu, wurde letztes Jahr gekauft und die Bremsbeläge haben sich in Luft aufgelöst bei schwacher Belastung.

Ich denke die Frage was du falsch gemacht hast ist (nach deiner Schilderung) schnell beantwortet = Nix.
Die Quizfrage warum sich die Beläge aufgelöst haben, kann man anhand der gelieferten Informationen nicht auflösen.

Ich würde mir erst mal (notwendigerweise) neue Beläge holen, Trickstuff, Kool Stop, oder Shimano Sinter. Wenn die sich genauso verflüchtigen würde ich als nächsten Step die Scheiben wechseln. Wenn der Fehler dann immer noch reproduzierbar ist, vermute ich das du bei deinem Gewicht gelogen hast und eine 1 vor der 70 steht oder du deine Bremstechnik radikal überdenken musst.

Mit welchen Scheiben (Typ/Größe) bist du unterwegs?
 
Guten Abend zusammen.
Also mir kommt Das auch "Spanisch" vor - zumal wenn ich schon lese "37 Km / h" = Bei einer Übersetzung von 36 zu 11 Zähnen müsste man Da "treten wie eine Nähmaschine", Da habe selbst ich mit 48er / 11er Übersetzung bei 28" meine Problemchen (Bin aber auch kein "Speichen - Floh" ;)).

Aber nun denn ...

Fahre die "615"er an einem 28er - zuerst mit den original verbauten Resin und jetzt mit Metallbelägen - und Nie hat sich Da Was aufgelöst *grübel*.
Wiege 105 KG Nackig bei wirklich sportlicher / m Figur / Körperbau und fahre teils steile Straßen mit max. 25 % Gefälle runter = Die "Deore 615" tut ihren Dienst einwandfrei *daumenhoch* bei doch kleine 180er / 160er - Scheibchen :).

Wenn Da nicht Was (ja Was??) gravierendes im Argen liegt ....

MfG

Andreas
 
Was ich wo zu sparen habe, darfst du ruhig mir überlassen. Erst ist die Rede von kompletten Bremsen Versagen vorne und hinten, dann hat sich nur die hintere Bremse "aufgelöst" und vorne quietscht es ein wenig und bremst weniger. Das bestätigt schonmal mein angeblich! Kauf dir neue Bremsbeläge und wenn es wieder vorkommt schmeissen wir unsere Kristallkugel wieder an.
 
Der Hebel der Hinterradbremse lässt sich fast bis zum Lenker ziehen, zudem sind die Bremsbeläge fast weg.

An die Scheiben ist definitiv nichts rangekommen.
Hinten nur Schleifbremsungen... Damit radierst du jeden Belag in kürzester Zeit weg.
Bremse mehr vorne, bzw. benutze BEIDE Bremsen.

Neue Belege sollten das Problem lösen.
 
Die Shimano-Beläge sind ja als Wendebeläge ausgeführt - da bekommt man organische und metallische Bremsbeläge in einem. Einfach die Beläge umgekehrt einbauen, also mit der metallischen Seite in Richtung Scheibe. Dann ist der Druckpunkt knackig und der Verschleiss hält sich sehr in Grenzen.

EDIT (SICHERHEITSHALBER): DAS IST NATÜRLICH QUATSCH
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Shimano-Beläge sind ja als Wendebeläge ausgeführt - da bekommt man organische und metallische Bremsbeläge in einem. Einfach die Beläge umgekehrt einbauen, also mit der metallischen Seite in Richtung Scheibe. Dann ist der Druckpunkt knackig und der Verschleiss hält sich sehr in Grenzen.
Warum schreibst du solche Sachen? Der macht das auch noch wirklich.
 
Ich könnte mir vorstellen, dass die Shimano-Beläge eines der fehlerhaften waren, die noch im Umlauf waren. Es gab doch mal ne Fehlproduktion, bei der der Bremsbelag sich von der Trägerplatte von selbst gelöst hatte. Wenn man Pech hatte, während der Fahrt. Gab ne große Rückrufaktion. Vielleicht wurden diese bei der Bikeproduktion verwendet.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück