Shimano GRX

Man kann die Kette kürzen, muss aber nicht. Auch bei der 11-51 Kassette ist ein Ritzel mit 46 Zähnen (oder dicht dabei) vorhanden und da passt die Kette ja auch. Interessanter ist eher der Abstand zwischen Leitrolle und den Ritzeln. Das Schaltwerk bewegt die Leitrolle beim Schalten auf die großen Ritzel in Richtung Laufrad und gleichzeitig nach unten und der Abstand bei der "kleinen" Kassette ist beim 46er dann etwas größer als beim 51er. Der Abstand kann mit der B-Schraube etwas nachjustiert werden. Es kann sein, dass das Schaltverhalten während der Fahrt, wenn die Kette in Bewegung und Schwingung ist, etwas unpräziser wird.
Äh, check ich nicht. Natürlich sollte die Kette gekürzt werden. Die Länge richtet sich nach dem größten Ritzel. Wenn das deutlich schrumpft, ist die Kette zu lang und klappert auf dem kleinsten Ritzel. Daher werden mit Sicherheit 2 Links raus müssen. Am einfachsten einfach im Ritzelrechner nachprüfen.
 

Anzeige

Re: Shimano GRX
Wenn bei der 11-51 Kassette die 40:11 fahrbar waren, warum sollten sie es mit 11-46er Kassette auf einmal nicht mehr sein?
Das Schaltwerk wird bei gleich langer Kette dann immernoch wie vorher stehen wenn man wieder auf dem kleinsten Ritzel fährt.
Stattdessen wird die Feder im Schaltwerk weniger belastet wenn man jetzt auf dem 46er RItzel rumfährt und das Schaltwerk steht nicht ganz so weit nach vorne.
 
Schon klar. Dennoch wird die Kette auf dem kleinsten Ritzel länger sein als sie es muss. Zu wenig Spannung auf dem Schaktwerk ist auch nicht so dolle, daher würde ich die Kette immer kürzen. Außer, es soll vielleicht wieder zurück auf die 51er gewechselt werden.
 
das ist halt "wie man's macht"
nut nötig ist es nicht. Und solange das Schaltwerk nicht komplett entspannt ist sehe ich da überhaupt kein Problem und, genau wie du sagst: Die Möglichkeit auch wieder auf die 51er Kassette zu wechseln.

Ich würde nicht kürzen wenn es vorher gut gelaufen ist. Bißchen Spielraum ist gut. Mal für eine entspannte flache Tour ein größeres KB ranwerfen? Für eine harte Bergetappe doch die größere Kassette? Alles Sachen die ich zB schon gemacht habe :D
 
Äh, check ich nicht. Natürlich sollte die Kette gekürzt werden. Die Länge richtet sich nach dem größten Ritzel. Wenn das deutlich schrumpft, ist die Kette zu lang und klappert auf dem kleinsten Ritzel.
Die Vorredner haben es ja noch mal klar gemacht. Die Kettenspannung auf dem kleinsten Ritzel hängt nur von der Kettenlänge ab, aber nicht von den vorhandenen anderen Ritzeln. Ja, die Spannung ist etwas größer, wenn die Kette kürzer ist, aber das bedeutet ja auch, das die Feder im Schaltwerk stärker(!) belastet wird.

Wenn du die große Kassette beiseite legst kannst du natürlich auch die lange Kette dazu legen. Dann hast du später mal sofort die passende Länge dabei und der Abnutzungszustand passt zueinander.
 
Wenn du das sgs hast kannst du eigentlich auch statt 10-51 problemlos eine 11-46 kassette verbauen. Musst dann aber die kette kürzen.

Korrigiert mich wenn falsch

Eventuell, wenn mit weniger stark angezogener B-Srew (Distanzregulierung zum größten Ritzel) die Kette bei klein-klein durchhängen sollte. Fürs Monokettenblatt ist das relevant.

Bei 2x wäre es gleich, da fährt man klein-klein nicht.
 
Macht schon alles Sinn, auch die Kette zu kürzen. Da alles unter 100km gelaufen ist, gehe ich nicht von einlaufen aus.

Das ganze wird eh auf einen anderen Rahmen umgebaut.

Ganz "einfache" Kiste. Von Rad A runter
Kettenblatt und Kassette auf Rad B neu. Die Kette muss ja bei der geringen Laufleistung nicht getauscht werden. Es wäre ja totaler Blödsinn, zumal es eine KMC X12 ist und die auf so ziemlich alles passt. Der ist XD, HG oder Microspline völlig egal.
 
Ist denn die Kettenstrebenlänge beider Räder gleich? Die beeinflusst die Kettenlänge auch wieder. Wandert alles an dein Titanrad?
 
Ja genau. Die passt nicht zu 100%. Das ist schon klar, dass ich Anpassungen machen muss.

Die Übersetzung ist dann wie beim Colmaro Allroad Ltd nur auf mechanischer GRX statt Rotor bzw. SRAM. Schön vom S Carbonda CFR707 runter. Damit werde ich in diesem Leben nicht mehr warm und dann muss ich eben das Bikeglück anders suchen.
 
wenn ich von GRX 400 also 2x10 auf 1x10 wechseln will:
Welche Kettenblätter passen auf die Kurbel? Diese ist ja eine GRX 600 Kurbel.
Suche eine mit 34 oder maximal 36 Zähnen.
Hinten dann 11-40.
Hohe Geschwindigkeit auf der Ebene ist nicht wichtig.
 
Danke. mit 34 Zähnen habe ich bisher nichts gefunden.
Das wird wohl bei der Kurbel auch nicht funktionieren. Hier das 36er auf der RX600 Kurbel.

1000061456.jpg
 
Danke. mit 34 Zähnen habe ich bisher nichts gefunden.
Besorg dir eine 50/34 Kompaktkurbel mit 5x110er Lochkreis.

Außen ein altes Kettenblatt mit heruntergefeilten Zähnen als Chainguard dran und innen ein Dogfang am Sitzrohr (Kettenabweiser). Eventuell Spacer/Unterlegscheiben 1-2 mm, um etwas Distanz zw. gr. Blatt/Chainguard und dem 34er zu schaffen, damit die Kette nicht daran schleift.

Mit um die 50 € solltest du so günstiger wegkommen. Und der Antrieb läuft am Anstieg leiser, da die Kettenlinie für die großen Ritzel besser passt.

Hab ich früher bei 1x9 so gemacht mit einem ausgelutschten Deore Schaltwerk. (39 vorn auf Campa/Miche? 4KantKurbel und 11-34 Kassette) Die Kette ist nie runtergeflogen.
Dein Schaltwerk hat deutlich mehr Spannkraft. Insofern seh ich gute Chancen.
 
Zurück